DE1424379A1 - Einrichtung zur Speicherung von Daten auf einem thermoplastischen Material - Google Patents

Einrichtung zur Speicherung von Daten auf einem thermoplastischen Material

Info

Publication number
DE1424379A1
DE1424379A1 DE19601424379 DE1424379A DE1424379A1 DE 1424379 A1 DE1424379 A1 DE 1424379A1 DE 19601424379 DE19601424379 DE 19601424379 DE 1424379 A DE1424379 A DE 1424379A DE 1424379 A1 DE1424379 A1 DE 1424379A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
horizontal
vertical
light beam
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601424379
Other languages
English (en)
Inventor
Hughes William Chesley
Wolfe John Edmond
Rieke Richard James
Lester Howard Leroy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1424379A1 publication Critical patent/DE1424379A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C13/00Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00
    • G11C13/04Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using optical elements ; using other beam accessed elements, e.g. electron or ion beam
    • G11C13/048Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using optical elements ; using other beam accessed elements, e.g. electron or ion beam using other optical storage elements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/32Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier
    • G11B27/322Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier used signal is digitally coded

Description

142*379
Pctienionwälf
Br.-Ing. Wilhelm Reichel
Frcmkfurl/Mcrin-l
Pctrksiraße 13
2076
General Electric Company, Scheneetady, H.Y., U.S.A.
Einrichtung zur Speicherung von Daten auf einem thermoplastischen Material
Zusatzanroeldung zum Patent (Anmeldung G 27 763 VIIIa/21a)
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Speicherung von Daten, die auf einem thermoplastischen Material mit großer Plächendichte gespeichert werden und schnell zugänglich sein sollen. Die Erfindung stellt eine Weiterbildung der in dem Hauptpatent (Anmeldung G 27 763 VIIIa/21a) beschriebenen Einrichtung dar.
Die Erfindung betrifft insbesondere eine Einrichtung, in der nahezu eine Milliarde Informationseinheiten gespeichert werden können, und bei.der zum Auffinden einer Informationseinheit größenordnungsmäßig eine tausendstel Sekunde benötigt wird.
Die Erfindung soll an Hand der Zeichnungen erläutert werden.
Pig. 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Platte zur Speicherung von Daten und erläutert, wie die Daten auf die Ober- fläche der Platte erfindungsgemäß aufgebracht werden.
Pig. 2 zeigt einen Querschnitt durch eine Speicherplatte, die aus einem festen Material besteht, und dient zur Er-" läuterung einer Art und Weise, in der die Daten gespeichert werden.
909812/0844
_ 2 _ H24379
Pig. 3 zeigt eine Draufsicht auf einen von vielen Unterab- · schnitten, in die die Oberfläche der in Pig. 1 gezeigten Platte eingeteilt ist, und erläutert, wie ein ge- . wünschtes Wort oder eine Informationseinheit, die in dem Unterabschnitt gespeichert ist, zum Lesen schnell • · ausgewählt werden kann.
Pig. 4 zeigt die Seitenansicht eines Lesegeräts und enthälteinen Teil der Einrichtung zur Speicherung von Daten.
Pig. 5 zeigt einen Schnitt durch die Anordnung in Pig. 4 entlang der Ebene A-A.
Pig. 6 zeigt einen Querschnitt durch eine Speicherplatte, der senkrecht zu dem' Querschnitt in Pig. 2 verläuft, und erläutert, wie ein abtastendes Liehtbündel durch die Datenlinien gebrochen wird, die auf die Platte eingeprägt wurden.
Die Art der Speicherung von Daten: auf der verformbaren· Oberfläche des thermoplastischen Pilms der Speicherplatte ist in .
dem Hauptpatent (Anmeldung G 2? 763 VIIlay£ia) einge- .
hend beschrieben. Die Daten werden auf die Speicherplatten 113 einem großen, rechteckförmigen Abschnitt aufgebracht, der aus einer Anzahl voneinander getrennten und regulär angeordneten, rechteckförmigen Unterabschnitten besteht. In einer bevorzugten Anordnung werden 8 χ 8 Unterabschnitte angeordnet, die relativ breite, zwischen ihnen verlaufende'Bahnen 111 bzw. 112 begrenzen. Die Bahnen 111 verlaufen vertikal, während die Bahnen 112 horizontal verlaufen. -Wie in Pig. 2 gezeigt ist,.sind ; die Bahnen verhältnismäßig breit* In dieser Pigur ist eine vej? tikale Bahn 111 im Vergleich zu dem Abstand zwischen Infοrma-.; tionseinheiten und dem Abstand zwischenJWorten dargestellt,.., t;,; Die Breite der Bahnen soll etwa % ..mm:,.betragen, so daß ke^ine^^ Schwierigkeiten auftreten, wenn ein Lichtbündel auf irgend-*, „^. einen gewünschten Teil eines bestimmten Unterabschnittes gerichtet werden soll. Bei einer Ausführungsform der Erfindung . wird vorausgesetzt, daß die Unterabschnitte quadratisch sind
£/08 4 4 BAD 'original.
H24379
und eine Seitenlänge von etwa 13 mm besitzen. Ein Unterabschnitt dieser Größe enthält etwa 512 Datenlinien,· die etwa 0,025mm voneinander entfernt sind. Jede Linie enthält 16 Wörter. In jedem Wort sind 32 Informationseinheiten enthalten. Die Zentren Zwischen1jeder Informationseinheit sind etwa 0,025 mm voneinander entfernt. Pig. 2 zeigt einen Schnitt durch eine Speicherplatte 113. Der Schnitt verläuft entlang einer der Datenlinien, die gemäß der Erfindung eingeprägt wurden. Die Daten sind in der thermoplastischen Oberfläche 113 enthalten, die auf einer transparenten,· leitenden Schicht 110 liegt. Die Schic'ht 110 befindet sich auf einer Grundplatte 114. Die Grundplatte 114»besteht aus Glas oder aus einem anderen harten transparenten Material,'"das die im Hauptpat'ent beschriebenen Eigenschaften besitzt. Die Datenlinie wird auf den thermoplastischen Film 113 durch einen Elektronenstrahl mit Hilfe der in dem Hauptpatent beschriebenen Elektronenstrahlröhre eingeprägt und so geführt, daß die iri Pig. 1 gezeigten horizontalen und vertikalen Bahnen gebildet werden. Durch eine kontinuierliche Arbeitsweise des Elektronenstrahls über diejenigen Teile des thermoplastischen Pilms,· in denen' die vertikalen Bahnen 111 gebildet werden sollen, ist es möglich, eine relativ lange, kontinuierliche Depression zu bilden. Diese Depression ist zu jeder Datenlinie, die eingeprägt werden soll, angrenzend und kann durch die Lesevorrichtung zum Zählen der Linien verwandt werden. Wo es- erwünscht ist, einen Wort Zwischenraum zwischen Wort.en··; einer einzelnen Datenlinie zu bilden, wird der Elektronenstrahl abgeblendet, so daß dort keine Depression gebildet wird'ibWo eine .Wort spalte 115· erscheinen soll. Danach werden die I^formatiomssinheiten, die in jedem Wort enthalten sind, " kontinuierlich. Seite an Seite eingeprägt. Jede Einheit nimmt dabei eine,:Breite von 0,025 mm ein. 1Es wird· vorausgesetzt, daß ■ · ein gewisser-Wert ,'.der Strahlstromstärke des Elektronenstrahls eine Depression verursacht, die z.B. aii der Stelle 116 gezeigt'-'·■'-"'-ist und. "die Null repräsentiert, wenn sie durch das optische ■ -■"--Lesesyatem der Speichereinrichtung herausgelesen wirdV?Perribr -^1
BAD ORIGINAL
9 0 9812/0 844 '-
soil ein zweiter Wert der Strahlstr«om8tärke des Elektronenstrahls eine- Depression mit einer anderen Tiefe erzeugen, was z.B. an des· Stelle 117 der lall ist. Durch die verschiedene Tiefe der Einprägungen auf dem thermoplastischen Film 115 "bestimmt das optische Lesesystem, ob irgendeine eingeprägte · Einheit eine Hüll oder eine Eins in dem benären Zahlensystem' repräsentiert.
Um Datenlinien in gewünschten Untereinheiten innerhalb der Datenfläche in der in den Pig. 1, 2 und 3 dargestellten Weise sicher aufzufinden^ ist es notwendig, eine Adresse für die .eingeprägten Daten festzulegen und zu speichern. Diese Adresse kann entweder dem Rechengerät oder einem anderen Ädressenspeicher einer Vorrichtung zugeführt werden, die auf der thermo-' plastischen Platte -113 zu speichernde Informationen benutzt. Wenn es erwünscht ist, eine vollkommen neue Datenflache auf der Platte 113 zu beginnen, wie im Zusammenhang mit Pig. T beschrieben wurde, wird es vorgezogen, daß die erste einzuprägende Informationseinheit die erste Einheit der Datenlinie in der ersten Untereinheit der Datenflache ist. Durch eine geeignete Konstruktion kann diese Informationseinheit/an einer der vier Ecken lokalisiert werden. Zum Zwecke der Beschreibung dieses Ausführungsbeispiels soll jedo.ch angenommen werden, daß sie die Informationseinheit repräsentiert, die in der unteren linken Ecke der in Pig. ;1 dargestellten Platte lokalisiert werden soll.
Pig. 4 zeigt .die Anordnung der Lesevorrichtung, die verwandtwird, um die in der Platte 113 gespeicherten Informationen herauszulesen." Die Platten 113 sind in einer rechteckigen Anordnung gelagert. Es sind vier derartige Platten angeordnet, die von einem abtastenden Lichtbündel beleuchtet werden, das von einer entsprechend ausgebildeten Lichtq.uelie 221 ausgeht. Die Platten 113 werden von einem geeigneten Halter innerhalb" eines evakuierten Saums getragen, der durch die Wände der
9 0 $ 8 1 2 / Oft 4 4 ■>: BAD original
Hülle 11 "begrenzt ist. Hinsichtlich der Arbeitsweise der Lesevorrichtung ist es nicht erforderlich, daß die Platten innerhalb eines evakuierten Saums untergebracht sind. Um jedoch ·
einen einfachen Austausch der Platten, die gelesen werden sollen, mit der notwendigerweise evakuierten Einrichtung zum Einprägen der Informationen mit Hilfe eines Elektronenstrahls zu ermöglichen, wurde es aus konstruktiven Gründen für zweckmäßig gehalten, die Platten in der Lesevorrichtung in denselben'evakuierten Raum,einzuschließen. Die thermoplastischen Filmplatten 113 befinden sich relativ zu der Lichtquelle 221 des abtastenden Lichtbündeis entsprechend Pig. 5 in einer solchen Lage, daß das abtastende Lichtbündel so einjustiert werden kann, daß es jeden gewünschten Teil jeder der vierr-Platten beleuchten kann. Zu diesem Zweck befindet sich ein Linsensystem 222 aus vier Linsen zwischen der Wand der mit einem Penster versehenen Vakuumkammer 11 und der Lichtquelle 221, um das abtastende Lichtbündel auf irgendeine der vier Platten 113 abzubilden. Es sind vier derartige Linsensysteme vorgesehen, die in konventioneller Weise ausgebildet sind, um den ganzen Raster, der in ähnlicher Weise wie eine Katodenstrahlröhre ausgebildeten Lichtquelle 221 auf die entsprechende der Platten 113 abzubilden. Dieses Lichtbild wird durch die durchsichtige Scheibe 12 in der durch die Linien 223 angedeuteten Art projiziert. Diese Linien repräsentieren Lichtbündel, die durch die Linsensysteme 222 projiziert werden. Nachdem die Lichtstrahlen durch irgendeine der Platten 113 gelangt sind, werden sie durch ein Peldlinsensystem 224 abgebildet. Mr jede der Platten 113 ist eine derartige Feldlinse 224 vorgesehen.- Die Peldlinsen 224 sind in einem lichtabschirmenden Kasten 225 befestigt, der an der vakuumdichten Hülle 11 vakuumdicht angebracht ist. Zu diesem Zweck ist etwa in der Mitte des lichtabschirmenden Kastens 225 ein Glasfenster 226 mit einem Abdichtring 227 abgedichtet. Das von jeder der Peldlinsen 224 ■ projizierte Lichtbündel verläuft durch dieses Penster zu einem Satz von photoelektrischen Einrichtungen 228. Die photoelektri-
909812/0844' BAD
H24379
sehen Einrichtungen enthalten konventionelle Phot over vielfachen· Öhren, die dazu dienen, das elektrische Signal .umzuwandeln, das die in der Platte 115 gespeicherte Information repräsentiert. Mir jede Platte 113 sind zwei derartige Photovervielfachcrröhren 229 vorgesehen, die so angeordnet sind, daß das von den Platten ausgehende licht in der in Fig. 4 gezeigten Weise auf sie auftrifft. Der Satz von zwei Photονerviel·- · facherrÖhren, die so angeordnet sind, daß.Licht von jeder Platte 113 auf sie auftrifft, wird durch eine undurchsichtige Blende 231 getrennt, auf die das lichtbündel durch die Peldlinse 224 dann abgebildet wird, wenn sich auf dem thermoplastischen J1Hm der Platte 113 keine Einprägung befindet. Die nähere Erläuterung dieser Anordnung 3oll unter Bezugnahme auf Pig. 2 erfolgen, in der Einprägungen auf der thermoplastischen Platte dargestellt sind. Wenn das Lichtbündel entlang eines.Eeils einer datentragenden Information wandert, die in irgendeiner Linie der auf der Platte 113 eingeprägten Daten enthalten ist, beispielsweise an den Stellen 111, 116 oder 117> dann wird das Lichtbundel auf einen der beiden Photovervielfacher 229 neben der undurchsichtigen Blende 231 abgelenkt. Wenn jedoch, das Lichtbundel einen Teil erreicht, an dem keine einer Information entsprechende Einprägung vorhanden ist, wie z.B. an der Stelle 115, die einen Zwischenraum zwischen zwei Worten repräsentiert * dann fällt das Licht auf die undurchsichtige Blende 231, weil die Oberfläche der Platte 113 an'dieser Stelle keine brechende Eigenschaften besitzt. Zum Ablesen von in der Platte 113 ge Speicherten Informationen muß ein Rechengerät die Adresse der gewünschten Daten, die auf der Platte 113 gespeichert sind, der Lesevorrichtung angeben. Zu diesem Zweck übermittelt das Rechengerät die Adresse der gewünschten Daten (1) zu einem Adressenregister zur Auswahl einer Platte, wodurch irgendeine der vier Platten ausgewählt wirdj (2a) zu einem Adressenregister zur Auswahl der Vertikallage der Plächenuntereinheit; (2t>) zu einem Adressenregister, durch das die horizontale Lage einer Plächenunt er einheit gewählt wird, wodurch die vertikalen,
' BAD ORIGINAL 9-0 981 2/0 8 4 k ö
"bzw. horizontalen Bahnen bestimmt sind; (3a) an einen Zählkreis für die vertikalen linien und (3b) an einen Zählkreis für die horizontalen Worte, wodurch ein "bestimmtes Wort ausgewählt wird. Die Adresse, die von dem Rechengerät an jedes dieser Adressenregister und Zählkreise geliefert wird, dient zur Zeitvorwahl für jedes der Register und Zählkreise für das gewünschte Wort, das auf der Oberfläche der thermoplastischen Filmplatte 113 gespeichert ist. Wenn es erwünscht ist, eine ganze Datenlinie aus irgendeiner der Fläehenuntereinheiten der Platte 113 herauszulesen,'wird ein Signal für die Wiedergabe einer ganzen Linie von dem Ausgangskreis des Rechengeräts geliefert, während keine Angabe zur Auswahl eines Wortes an den horizontalen Wortzähler 248 erforderlich ist. Wenn es erwünscht ist, eine ganze Flächenuntereinheit von Daten abzulesen, ist es notwendig, daß das Rechengerät nacheinander die Adresse der Linien der gewünschten Flächenuntereinheit angibt, und sie zeitlich je einzeln abliest, indem nacheinander die Adresse jeder Linie in der Flächenuntereinheit dem Auswahlzählkreis für die vertikalen Linien zugeführt wird, bis die ganze Flächenuntereinheit abgelesen ist* Es ist also erforderlich, das Rechengerät geeignet zu programmieren, d.h. es muß so ausgebildet sein, daß eine derartige Programmierung möglich ist. Eine ähnliche Programmierung des Rechengeräts kann vorgesehen v/erden, um aufeinanderfolgende Flächenuntereinheiten auf der Platte 113 abzulesen, so daß alle in der Platte 113 gespeicherten Daten abgelesen werden können. Im Rahmen dieses Ausfüvhrungsbeispiels soll jedoch angenommen werden, daß nur ein einzelnes Wort in einer bestimmten Flächenuntereinheit von dem Rechengerät verlangt wird. .
Ein Wort wird in folgender Weise aufgefunden.: Das Rechengerät gibt auf das Adressenregister zur Auswahl der Flächeneinheit die Adresse einer bestimmten der vier Platten 115, auf der das gewünschte Wort gespeichert ist. Das Adr^ssenregister zur Auswahl der Flächeneinheit.liefert dann ein 2orsignal, das die Verbindung eines Satzes von zwei Photovervielfacherröhren 229
9 0 9 8 12/0 84 4
bewirkt, die sich in einer geeigneten Lage "befinden, um Daten aus der■gewünschten Platte 113 abzulesen. !Dieser Vorgang dient also dazu, die gewünschte Platte 113 herauszusuchen, auf der das vorher ausgewählte Wort gespeichert ist. Der Zähler für die vertikalen Linien und der Zähler für die Auswahl eines \ " Wortes der horizontalen Linien geben Suchsignale ab. Die Suchsignale werden über digitale Analogumwandler an die vertika-· '-len bzw. horizontalen Ablenksysteme der das abtastende Lichtbündel erzeugenden Röhre 221 weitergegeben.. Die beiden an die " vertikale bzw. horizontale Ablenksysteme der Röhre 221 geführten Signale bewirken Ablenkströme, die das abtastende Lichtbündel auf einen bestimmten Abschnitt einer horizontalen und einer vertikalen Bahn einstellen1 würden, die die gewünschte Piachenuntereinheit begrenzen, wie im Punkt 271 in Pig. 1 angedeutet wurde. Ferner ermöglicht'eines der von-dem Rechenge-· rät abgegebenen Suchsignale, daß- das abtastende Lichtbundel der Röhre 221' angeschaltet wird. Dies erfolgt beispielsweise durch. Aufhebung der Sperrung eines Austastverstärkers, der mit dem Steuergitter der Röhre· 221 verbunden ist,' so* daß ein Lichtfleck in der Lage 271 auftrittV Da alle bisher erwähnten' Komponenten der Schältung kOnventionelle Ausführungsformen betreffen, soll hier auf ihre nähere Beschreibung nicht eingegangen werden. Angaben über derartige Schaltungen können folgenden Veröffentlichungen entnommen werden: "Digital Computer ' Components and Circuits" von R.K. Richards, veröffentlicht von der Van Kost rand Company of Princeton, F. J. TJ. S. A. 1957 j "Analog Digital Converter Techniques", herausgegenen vom Massachusetts■Institute of Technology .Summer Session Bulletin, 1956; "-llectron Tube Circuits" von Samuel Seeley,' herausgegeben von der McGraw-Hill· Book Company, lew York, Ii.S.A. 1958} "Pulse and Digital Circuit's" von Jacob Millman und Herbert Taub, herausgegeben von der McGraw-Hill Book Company 1956; -· "Cathode: Ray Tube Display;" herausgegeben vom ^adiatCon Laboratory -of M.I.TY, Rad* Ea-b. Series' Wt 22; und "Electronic and Radio Engineering" von Termän, McGraw-Hill /195-5'. Ais Röhre'221 * '
original
• . U24379
zur Erzeugung des abtastenden Lichtbundeis kann im Prinzip die in dem Hauptpatent beschriebene Schreibkatodenstrahlröhre benutzt werden, mit dem Unterschied, daß die Röhre evakuiert und abgeschmolzen ist und ihr Schirm mit einem Phosphor überzogen ist.
Gleichzeitig dienen die vom Rechengerät gelieferten Suchsignale, die das Auffallen des Lichtbündels auf den Punkt 271 in Fig. 1' veranlassen, zur Anregung eines Generators, der eine sägezahnfÖrmige vertikale Abtastspannung abgibt und dessen Ausgang mit' dem vertikalen Ablenkungssystem der Röhre 221 verbunden ist. Der sägezahnförmige Verlauf der vertikalen Abtastspannung bewirkt dann, daß das abtastende Lichtbundel entlang eines Wegs 274 (Fig. 3) in der vertikalen Bahn wandert, die die Seite des ausgewählten Flächenunterabschnitts begrenzt. Wenn sich das Lichtbündel entlang des Wegs 274 nach oben bewegt, schneidet es die Linienspuren 111 in Fig. 2, die an jeder Datenlinie angrenzen, die in dem ausgewählten Flächenunterabschnitt gespeichert ist. Da das abtastende Lichtbündel auf seinem Weg nach oben ;Jede einzelne der Linien 111 kreuzt, erzeugt es ein Ausgangs signal in d.en Photovervielfacherröhren 229. In Kombination mit dem Suchsignal startet dieses Signal den Zähler für die vertikalen Linien. Diese Zählschaltung für die vertikalen Linien kann aus einem Zähler bestehen, der auf irgendeine gewünschte Zahl eingestellt ist, -und der wieder in seinen Ruhezustand gelangt, nachdem ihm die gewünschte Zahl von Linien zugeordneten Eingangsimpulsen zugeführt wurde. Er gibt dann ein Ausgangesignal ab, das die Erreichung der" vorgegebenen Linienzahl anzeigt, und durch das der Sägezahngenerator für die vertikale Abtastspannung abgeschaltet wird. Danach bewirkt diese Schaltung, daß der dem vertikalen Ablenksystem zugeführte Strom auf einer Höhe gehalten wird, bei der die gewünschte Linienzahl die vorgegebene Zahl des Linienzährlers erreichte, die dem oberen Punkt 274 in Fig. 5 entspricht.-Der horizontale Ablenkkreis wird durch einen konventionellen ·.
. , BAD 909812/08 4 4^ c
Sägezahngenerator zur Erzeugung der horizontalen Ablenkspannung mit Hilfe des Suchsignals erregt und gibt eine sägezahnformig verlaufende horizontale Ablenkspannung ab, die dem horizontalen Ablenksystem der Röhre 221 zugeführt wird. Polglich wird das abtastende Lichtbündel von der oberen Lage am Ende der Spur 274 über die gewünschte Datenlinie entlang der Bahn 289 geführt.
Sobald das Lichtbundel <iuer verläuft, wird der horizontale Wortzähler ausgelöst. Es'kann sich ebenfalls um einen Vorwahlzähler handeln, in dem eine gewünschte Wortadresse mit Hilfe der durch das Rechengerät angegebenen Adresse vorgewählt wird. Nachdem der horizontale Wortzähler seine Yorwählzahl erreicht hat, gelangt er väßder in seinen Ruhezustand bei Muli und gibt einen Impuls ab, der das Erreichen der vorgewählten Zahl angibt. Das Ausgangesignal der Röhren 229 repräsentiert dann an diesem Punkt die gewünschte, abzulesende Information. Wenn sich das Lichtbündel entlang dieser Linie bewegt, wird es auf die Linie durch einen Servomechanismus zentriert. Dieser Vor- , gang soll an Hand der Fig. 6 erläutert werden. Die Pig. 6 zeigt Querschnitte einer Platte 113. Die Schnitte in Pig. 6 verlaufen in einer Ebene, die senkrecht zu der Ebene des Querschnitts in Pig. 2 liegt. In Pig. 6 schaut der Beobachter entlang der Achse einer Datenlinie. Der Strahlengang des abtastenden Lichtbündels entspricht der gebrochenen Linie 291» wobei in Pig. 6 das Lichtbündel auf eine bestimmte abzulenkende Datenlinie zentriert ist. Mit dem so zentrierten Lichtbündel ist der BetragT-odes Lichts etwa gleich, der auf die be id en# auf die Platte. 1.133 ac·' gerichteten Photovervielfacher fällt. Ein mit den beiden Röhren verbundener Differenzverstärker gibt deshalb kein Ausgangssignal ab, weil die Ausgängssignale beider Photovervielfacher praktisch gleich sind und sich gegenseitig in dem Differenzverstärker aufheben. Anders liegen jedoch die Verhältnisse', wenn sich das abtastende Lichtbündel 291 in der einen oder anderen Richtung bewegt, wie in den Pig. 6b und-6c gezeigt ist,-
BAD0RUälNAL
Unter diesen Umständen tritt eine Brechung an den Seiten der Rillen "aul", die die-Datenlinien "bilden, so daß das abtastende Lichtbündel.nach der einen oder anderen Seite gebrochen wird. Deshalb fällt auf den einen Photovervielfacher mehr Licht als auf den anderen. Die Bewegung des Lichtbündels nach der einen Seite ist in I1Xg. 6b und die Bewegung des Lichtbündels nach der anderen Seite ist in der Pig. 6c dargestellt> In federn der beiden Pällegibt der Differenzverstärker ein Ausgangesignal ab, weil der eine der Photοvervielfacher ein größeres" Ausgangssignal abgibt als der andere. Das Vorzeichen des Ausgangssignals gibt die Richtung an, in der sich das Lichtbündel von der zentralen Linie wegbewegt hat. Dieses der Abweichung entsprechende Signal kann dann auf das Ablenksystem der Röhre
gegeben werden, um die Abweichung zu korrigieren und das Lichtbündel wieder auf die gewünschte Datenlinie zu zentrieren, wenn mit ihm entlang der durch die Linie 289 in 3?ig. 3 dargestellten Bahn abgefühlt wird. In ähnlicher Weise Wird ein Signal erzeugt, wenn das Lichtbündel auf der vertikalen Bahn entlang des Wegs 274 geführt wird, um die Linienzählimpulse zu erzeugen, die dem Zähler für die vertikalen Linien zugeführt werden.
Wenn das Lichtbündel alle Worte in einer Datenlinie, in der ein gewünschtes Wort durch das Zählgerät verlangt wurde, abgefühlt hat, wird es durch einen Signalimpuls abgeblendet.
Palis es erwünscht ist, eine ganze von dem vertikalen Auswahlzähler ausgewählte Datenlinie abzulesen, kann der horizontale Wortzähler ausgeschaltet werden, wodurch die Auswahl eines bestimmten Wortes in der Linie eliminiert wird.
BAD ORIGINAL 909812/0844 . \

Claims (6)

Patentansprüche ,
1. Einrichtung zur 'Speicherung und/öS er Wiedergabe von Daten zur Durchführung des Verfahrens nach 11 "und 2 des Hauptpatentes, bei der mit Hilfe eines Elektronenstrahls die zu speichernden Daten auf einem thermoplastischen Material eingeprägt ■werden bzw. bei der zum Ablesen der eingeprägten Daten ein' Lichtbündel verwandt wird, das beim Abtasten des deformierten' thermoplastischen Materials entsprechend den eingeprägten Daten gebrochen wird, dadurch g e k e η η ζ e i e h η e t , daß die Einprägungen auf" dem" thermoplastischen !Material, die die Daten tragen und ein auffallendes Lichtbundel ablenken können, in einer rechteckigezi Anordnung aus reehtecfcigen Plächenunt'er einheit en-gebildet" sind,"' zwischen, denen relativ breite vertikale und horizontale Bahnen für das abtästende Lichtbundel verlaufen, durch die ein schneller Zugang zu den in irgendeiner Fläehenuntere inheit gespeicherten Dat en ermöglieht wird, daß die Daten, in jeder der Fläehenuntereinheiten in Linien angeordnet s ind, und daß die Dat en" in jeder Linie als Worte gestaltet" sind. " --.----
2. Einrichtung^ nach Anspruch 1, "dadurch g e k e η n ζ ei c h η e t , daß"die in irgendeiner Pläehenuntereinheit gespeicherten Daten in Linien angeordnet sind, die etwa ein milCO",025' mm) voneinander entfernt sind, daß die Daten in jeder Linie als Worte gestaltet sind, die etwa ein mil(0,025 mm} voneinander entfernt sind, und daß jedes Wort, das aus Informationseinheiten g'ebild et ist, ebenfalls^ einen Abstand von etwa ein mil(0,025 mm) aufweist. """ '"'_■" '-"''' ""
3. Einrichtung nach Anspruch 1, d a d u ar c h g e k e η η zeichnet , daß eine Adressier einrichtung vorgesehen ist, die mit dem Ablenksystem der das Licht bund el erzeugenden Einrichtung verbunden ist, um das Lichtbündel schnell zu einer der Kreuzungen der vertikalen und horizontalen Bahnen .zu bringen, die einen gewünschten Plächenunterabschnitt begrenzen.
90 98 ta/0844
0RlGlNAL
. . U2A379
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß das Licht "bündel auf Grund feinor Adresseninstruktionen in vertikaler Richtung entlang der Linien einer ausgewählten JPläcnenunt er einheit zu einer gewünschten
'Linie wandern kann, und daß das Licht "bündel auf Grund feiner horizontaler Adresseninstruktionen in horizontaler Richtung entlang einer ausgewählten Linie einer Flächenuntereinheit zu einem, gewünscht en Wort wandern kann. ·■
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Adressiereinrichtung horizontale , und vertikale Ablenkschaltungen "besitzt, die mit dem Erzeugungs- und Ablenkungssystem des Lichtbündeis verbunden sind, daß zwischen ein grobes vertikales Adressenregister und die vertikalen Ablenkkreise ein Analogumwandler geschaltet ist, daß zwischen ein grobes horizontales Adressenregister und den hori- · zontalen Ablenkkreis ein Analogumwandler geschaltet ist, daß die vertikalen und horizontalen Ablenkkreise dazu dienen, das abtastende Lichtbündel schnell zu einer Kreuzung einer horizontalen und vertikalen Bahn zu bringen, die einen gewünschten Flächenunterabsehnitt begrenzen, daß Mittel zur Erzeugung einer feinen vertikalen Ablenkspannung mit dem vertikalen Ablenlckreis verbunden sind, durch die das Lichtbündel in vertikaler Richtung entlang der Linien einer ausgewählten Plächenuntereinheit zu einer gewünschten Linie wandert, und daß Mittel zur Erzeugung einer feinen horizontalen Ablenkspannung mit dem horizontalen Ablenlckreis verbunden sind, um zu bewirken, daß das Lichtbündel entlang einer ausgewählten Linie einer Flächenuntereinheit zu einem gewünschten Wort wandert.
6. Vorrichtung nach. Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß Servoeinrichtungen vorgesehen sind, die zwei Photovervielfaoherröhren und einen zwischen die beiden Röhren geschalteten-Dxfferenzverstärker enthalten, die Abweichsignale auf das vertikale Ablenksystem der Vorrichtung zur Erzeugung des abtastenden Lichtbündeis geben, um das Lichtbündel auf gewünschten Datenlxnxen zentriert zu halten, wenn , das Lichtbündel entlang der gewünschten Linie wandert.
909812/0844 BAD OR.GML
DE19601424379 1959-06-25 1960-06-24 Einrichtung zur Speicherung von Daten auf einem thermoplastischen Material Pending DE1424379A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US822931A US3121216A (en) 1959-06-25 1959-06-25 Quick access reference data file

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1424379A1 true DE1424379A1 (de) 1969-03-20

Family

ID=25237358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601424379 Pending DE1424379A1 (de) 1959-06-25 1960-06-24 Einrichtung zur Speicherung von Daten auf einem thermoplastischen Material

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3121216A (de)
BE (1) BE592282R (de)
CH (1) CH435377A (de)
DE (1) DE1424379A1 (de)
GB (1) GB942939A (de)
SE (1) SE314407B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3239602A (en) * 1961-03-20 1966-03-08 Jerome H Lemelson Thermoplastic recording and reproducing apparatus with selective beam erasure
US3226696A (en) * 1962-03-23 1965-12-28 John F Dove Data storage and retrieval system
US3227805A (en) * 1962-08-27 1966-01-04 Jerome H Lemelson Eraseable medium recording apparatus with information indexing
BE632218A (de) * 1963-05-31
US3181170A (en) * 1963-07-25 1965-04-27 Northrop Corp Optical display device
US3815094A (en) * 1970-12-15 1974-06-04 Micro Bit Corp Electron beam type computer output on microfilm printer
US5182743A (en) * 1972-08-25 1993-01-26 Thomson-Csf Optical disk arrangement with diffractive tracks allowing positional control
FR2197495A5 (de) * 1972-08-25 1974-03-22 Thomson Csf
GB1458002A (en) * 1972-12-10 1976-12-08 Decca Ltd Recording

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2707162A (en) * 1951-10-09 1955-04-26 Julius Cato Vredenburg Inglesb Recording of electronic images
NL99543C (de) * 1952-09-05
US2885539A (en) * 1955-06-14 1959-05-05 Julian A Mcdermott Portable warning lamp
NL209299A (de) * 1955-10-18
NL251340A (de) * 1955-11-10
NL229985A (de) * 1957-08-05
FR84703E (de) * 1958-08-25 1965-07-12

Also Published As

Publication number Publication date
SE314407B (de) 1969-09-08
BE592282R (fr) 1960-10-17
US3121216A (en) 1964-02-11
CH435377A (de) 1967-05-15
GB942939A (en) 1963-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503851C2 (de) Schaltung zur Ansteuerung einer Lichtquellenzeile zur gerasterten Reproduktion eines Bildes
DE2362605A1 (de) Dreidimensionale elektro-optische wiedergabeeinrichtung
DE1034690B (de) Anordnung zur Einstellung der Koordinatenlage einer Punktlichtquelle auf einer Oberflaeche in Abhaengigkeit von binaer verschluesselten Signalen
DE2436737A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe einer information einer koordinatenstelle
DE2950712A1 (de) Einrichtung zur erzeugung eines elektronischen hintergrundrasterfeldes
DE1424379A1 (de) Einrichtung zur Speicherung von Daten auf einem thermoplastischen Material
EP0584752B1 (de) Verfahren zur Erzeugung stereoskopischer Darstellungen
DE2057795C3 (de) Holographiscne Filmaufzeichnung und Einrichtung zu deren Wiedergabe
DE1052453B (de) Anordnung zur Speicherung und Wiedergabe von codierten digitalen Informationen
DE2841117A1 (de) Aufnahme- und projektionsverfahren zur projektion von bildern auf einer sphaerischen kuppelprojektionsflaeche sowie film zur durchfuehrung des verfahrens
DD151097A5 (de) Optoelektronisches fokusfehlerdetektionssystem
DE2116288A1 (de) Kathodenstrahlröhre
DE2019236C3 (de) Bildschirmschreiber mit mehreren Bildschirmen
DE1799028B2 (de) Anordnung zur Wiedergabe von Dezimalzahlen auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlrohre
DE2608715A1 (de) Optisches verfahren zum speichern und wiedergewinnen digitaler daten
DE2157843A1 (de) Roentgenstereoeinrichtung
EP0370009B1 (de) Leitwarte
DE2949813A1 (de) Vorrichtung zur aufzeichnung von in elektrischen signalen vorliegenden bild- und toninformationen auf einer bildplatte
DE1958001C3 (de) Lehrgerät
DE2262731C3 (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von mehrfarbigen Lichtspuren
DE703374C (de) Photographisches Verfahren und Einrichtung zur Vervielfaeltigung von Nadeltonschrifttraegern
DE1934050C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Bildmusters mit einem ausgefüllten Polygon
EP4328664A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optionalen wiedergabe eines spiegelbildes oder einer bildlichen darstellung
DE1562315C (de) Verfahren zum Abtasten von Information, die auf einem streifenförmigen Aufzeichnungsträger in einer Reihe von Feldern aufgezeichnet ist, und Aufzeichnungsträger zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1549868A1 (de) System zur Darstellung alphanumerischer Zeichen bzw. graphischer Symbole und Muster auf dem Schirm einer Kathodenstrahlroehre