DE112011101324T5 - Chirurgisches Instrument - Google Patents

Chirurgisches Instrument Download PDF

Info

Publication number
DE112011101324T5
DE112011101324T5 DE112011101324T DE112011101324T DE112011101324T5 DE 112011101324 T5 DE112011101324 T5 DE 112011101324T5 DE 112011101324 T DE112011101324 T DE 112011101324T DE 112011101324 T DE112011101324 T DE 112011101324T DE 112011101324 T5 DE112011101324 T5 DE 112011101324T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
peripheral region
tissue
probe
distal end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112011101324T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112011101324B4 (de
Inventor
Andrew E. Jenkins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gyrus Medical Ltd
Original Assignee
Gyrus Medical Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gyrus Medical Ltd filed Critical Gyrus Medical Ltd
Publication of DE112011101324T5 publication Critical patent/DE112011101324T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112011101324B4 publication Critical patent/DE112011101324B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/320016Endoscopic cutting instruments, e.g. arthroscopes, resectoscopes
    • A61B17/32002Endoscopic cutting instruments, e.g. arthroscopes, resectoscopes with continuously rotating, oscillating or reciprocating cutting instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1442Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps
    • A61B18/1445Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps at the distal end of a shaft, e.g. forceps or scissors at the end of a rigid rod
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1482Probes or electrodes therefor having a long rigid shaft for accessing the inner body transcutaneously in minimal invasive surgery, e.g. laparoscopy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1485Probes or electrodes therefor having a short rigid shaft for accessing the inner body through natural openings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/320016Endoscopic cutting instruments, e.g. arthroscopes, resectoscopes
    • A61B17/32002Endoscopic cutting instruments, e.g. arthroscopes, resectoscopes with continuously rotating, oscillating or reciprocating cutting instruments
    • A61B2017/320024Morcellators, e.g. having a hollow cutting tube with an annular cutter for morcellating and removing tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00053Mechanical features of the instrument of device
    • A61B2018/00184Moving parts
    • A61B2018/00202Moving parts rotating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00315Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for treatment of particular body parts
    • A61B2018/00559Female reproductive organs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00571Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for achieving a particular surgical effect
    • A61B2018/00601Cutting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/16Indifferent or passive electrodes for grounding
    • A61B2018/162Indifferent or passive electrodes for grounding located on the probe body

Abstract

Vorrichtung zum Morcellieren von Gewebe in einer Körperhöhle eines Patienten, umfassend eine stationäre Sonde (8) mit einem distalen Endabschnitt, und einer an dem distalen Ende der Sonde angeordneten bipolaren elektrochirurgischen Elektrodenanordnung (13). Die elektrochirurgische Elektrodenanordnung (13) umfasst durch ein isolierendes Element (15) voneinander getrennte erste und zweite Elektroden (14, 16). Wenn eine elektrochirurgische Schneidespannung auf die Elektrodenanordnung (13) angelegt wird und eine Relativbewegung zwischen der Sonde (8) und dem Gewebe initiiert wird, wird innerhalb der Sonde ein Stück aus abgetrenntem Gewebe in einer Weise geformt, dass es aus der Körperhöhle des Patienten entfernt werden kann. Die bipolare Elektrodenanordnung (13) hat einen ersten Umfangsbereich (A) und einen zweiten Umfangsbereich (B), wobei der erste Umfangsbereich (A) länger als der zweite Umfangsbereich (B) ist. In dem ersten Umfangsbereich (A) ist die erste Elektrode (14) im Vergleich zur zweiten Elektrode (16) weiter vorne angeordnet; und in dem zweiten Umfangsbereich (B) ist die zweite Elektrode (16) im Vergleich zur ersten Elektrode (14) weiter vorne angeordnet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung betrifft ein bipolares elektrochirurgisches Instrument zur Verwendung bei der Entfernung großer Gewebemengen, wie der laparoskopischen Hyperektomie.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Bei der laparoskopischen Hyperektomie wird der Uteruskörper vom Stumpf oder Fundus abgetrennt und dann vom Operationsfeld entfernt. Um zu ermöglichen, dass der Uterus durch eine begrenzte chirurgische Öffnung entfernt werden kann, ist es wünschenswert, ihn in relativ kleinere Gewebestücke zu morcellieren, welche leichter zu entfernen sind. Unsere anhängige Patentanmeldung, veröffentlicht als WO 05/112806 , beschreibt einen elektrochirurgischen Morcellator zur Entfernung großer Gewebemengen. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung dieses Instrumententyps.
  • In der Vorrichtung der WO 05/112806 wird eine bipolare elektrochirurgische Schneideanordnung am distalen Ende einer Sonde vorgesehen. Die elektrochirurgische Schneideanordnung durchtrennt Gewebe effektiv, vorausgesetzt dass das Gewebe in Kontakt mit beiden Elektroden ist. Wenn jedoch das Gewebe abgetrennt wird und ein Gewebestück in die Sonde eintritt, kann das Gewebe von der Gegenelektrode getrennt werden, was das weitere Schneiden ineffektiv macht. Die Vorrichtung der WO 05/112806 hat daher ein mit dem elektrochirurgischen Generator verbundenes Gewebegreifinstrument, um eine zusätzliche Gegenelektrode bereitzustellen, welche in Kontakt mit dem Gewebe bleibt, wenn dieses in die Sonde gezogen wird.
  • Obwohl diese Ausgestaltung hinreichend gut funktioniert, hat die Verbindung des Gewebegreifinstruments zum Generator gewisse Nachteile. Es erfordert, dass ein zusätzlicher Anschluss zwischen dem Instrument und dem Generator vorhanden ist, was die Handhabung des Instruments erschwert. Des Weiteren muss am Gewebegreifinstrument ein maßgerechter Anschluss vorgesehen sein, was bedeutet, dass der Benutzer keine generische Gewebegreifzange verwenden kann, selbst wenn dieses bevorzugt ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung versucht, diese kleineren Probleme zu vermeiden, indem sie die Notwendigkeit, dass das Gewebegreifinstrument mit dem elektrochirurgischen Generator verbunden sein muss, überflüssig macht, während sichergestellt wird, dass ein effektives Schneiden des Gewebes trotzdem stattfinden kann.
  • Demzufolge wird eine Vorrichtung zum Morcellieren von Gewebe innerhalb einer Körperhöhle eines Patienten zur Verfügung gestellt, wobei die Morcellierungs-Vorrichtung eine stationäre Sonde mit einem distalen Endabschnitt umfasst, wobei der distale Endabschnitt eine bipolare elektrochirurgische Elektrodenanordnung mit an dem distalen Ende der Sonde angeordneten ersten und zweiten Elektroden hat, die durch ein Isolierungselement voneinander getrennt sind, wobei die erste Elektrode eine aktive Schneidelektrode ist und die zweite Elektrode eine Gegenelektrode ist, wobei die Morcellierungs-Vorrichtung einen ersten Umfangsbereich und einen zweiten Umfangsbereich hat, wobei der erste Umfangsbereich länger als der zweite Umfangsbereich ist, wobei die erste Elektrode im Vergleich zur zweiten Elektrode in dem ersten Umfangsbereich weiter vorne angeordnet ist, und die zweite Elektrode im Vergleich zur ersten Elektrode in dem zweiten Umfangsbereich mindestens so weit vorne angeordnet ist, wobei die Anordnung derart ist, dass, wenn eine elektrochirurgische Schneidespannung an die Elektrodenanordnung angelegt wird, Gewebe gegen das distale Ende der Sonde gezogen werden kann, um ein Stück von abgetrenntem Gewebe in der Sonde zu formen und in dem zweiten Umfangsbereich die zweite Elektrode in Kontakt mit dem nicht abgetrennten Gewebe in der Körperhöhle bleibt.
  • Durch das Vorsehen eines zweiten Umfangsbereiches, in welchem die zweite Elektrode mindestens so weit vorne wie die erste Elektrode angeordnet ist, wird der Kontakt zwischen der zweiten Elektrode und dem Gewebe unterstützt, sogar wenn Gewebe in die Sonde hineingezogen wird. In einer geeigneten Ausgestaltung ist die zweite Elektrode im Vergleich zur ersten Elektrode in dem zweiten Umfangsbereich weiter vorne angeordnet.
  • Ein Effekt des Vorsehens des zweiten Umfangsbereiches, in welchem sich die zweite Elektrode im Vergleich zur ersten Elektrode weiter nach vorne erstreckt, ist, dass es weniger wahrscheinlich ist, dass das elektrochirurgische Schneiden von Gewebe direkt in dem zweiten Umfangsbereich stattfindet. Jedoch, solange der zweite Umfangsbereich keinen übermäßigen Anteil des Gesamtumfangs der Sonde ausmacht, ist dies unproblematisch und kann sogar von Vorteil sein. Durch das Vorsehen einer elektrochirurgischen Schneideanordnung, bei welcher das Schneidinstrument nicht rund um den gesamten 360°-Umfang der Sonde schneiden kann, wird das Schneidplättchen weniger wahrscheinlich in der Lage sein, einen ”Gewebe-Core” zu entfernen und ihn im Körpers des zu morcellierenden Organs zu beseitigen. An einem Abschnitt des Gewebes, der weniger leicht geschnitten werden kann, entfernt das Morcellierungs-Instrument Gewebe an der Oberfläche des Organs in einer kontrollierteren Schälbewegung. Jedoch ist dieser ”Anti-Coring”-Effekt nur ein zusätzlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung. Der Hauptvorteil ist der verbesserte Kontakt des Gewebes mit der Gegenelektrode, wie oben erläutert, was es unnötig macht, dass eine Gewebegreifzange in elektrischer Verbindung mit dem elektrochirurgischen Generator steht.
  • Der zweite Umfangsbereich sollte nicht so groß sein, dass er die Schneidekapazität des Instrumentes wesentlich beeinträchtigt, daher erstreckt sich der erste Umfangsbereich um mehr als 50% des Umfangs der Sonde, und bevorzugt um mindestens 80% der Sonde. Bei geeigneten Ausgestaltungen beträgt der zweite Umfangsbereich ca. 33%, 20% oder sogar 10% des Umfangs der Sonde.
  • Um den Kontakt mit dem Gewebe bereitzustellen, umfasst die zweite Elektrode geeigneter Weise eine Verlängerung, welche die erste Elektrode in dem zweiten Umfangsbereich überlagert. In einer Ausgestaltung ist diese Verlängerung über die erste Elektrode in dem zweiten Umfangsbereich gefaltet, um die erste Elektrode abzudecken und das Gewebe in seiner Position zu kontaktieren. Die Verlängerung ist bevorzugt mit dem Rest der zweiten Elektrode integral ausgebildet. Die zweite Elektrode ist in geeigneter Weise um das Innere der Sonde herum angeordnet. Auf diese Weise bleibt sie in Kontakt mit dem Gewebe, wenn dieses in die Sonde hineingezogen wird.
  • In einer möglichen Ausgestaltung ist der zweite Umfangsbereich für den Benutzer des Instruments um den Umfang der Morcellierungs-Vorrichtung wahlweise drehbar. Auf diese Weise kann der Benutzer des Instruments die Position des zweiten Umfangsbereiches nach Wunsch verändern. Die Sonde ist bevorzugt mit einem mit dem zweiten Umfangsbereich fluchtenden Marker ausgestattet, so dass der Benutzer leicht die Richtung des zweiten Umfangsbereichs in Bezug auf die Vorrichtung als Ganzes bestimmen kann.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnungen näher beschrieben, worin
  • 1 eine schematische Seitenansicht, zum Teil abschnittsweise, einer Morcellierungs-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist, und
  • 2 eine vergrößerte Ansicht eines Teils der in 1 gezeigten Vorrichtung ist.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Gemäß 1 umfasst ein Morcellierungs-System eine Morcellierungs-Vorrichtung wie allgemein mit dem Bezugszeichen 1 gezeigt, eine Gewebe-Zugvorrichtung wie allgemein mit dem Bezugszeichen 2 gezeigt, und einen elektrochirurgischen Generator 3. Der Generator 3 ist mit der Morcellierungs-Vorrichtung 1 über ein Kabel 4 verbunden und wird mittels eines Fußschalters 6 gesteuert.
  • Wie in den 1 und 2 gezeigt, umfasst die Morcellierungs-Vorrichtung 1 einen Griff 7 und eine zylindrische Sonde 8. Die zylindrische Sonde 8 ist hohl und definiert darin ein Lumen 9. Das proximale Ende der Sonde 8 erstreckt sich vom Griff 7, wie mit dem Bezugszeichen 11 gezeigt, und am distalen Ende der Sonde ist eine elektrochirurgische Elektrodenanordnung 13 vorgesehen. Die elektrochirurgische Elektrodenanordnung 13 umfasst eine aktive Gewebeschneide-Elektrode 14 und ein isolierendes Element 15, die sich beide um den Umfang der Elektrode 8 erstrecken. Das isolierende Element 15 trennt die Elektrode 14 von der ebenfalls auf der Sonde 8 angeordneten Gegenelektrode 16.
  • Die aktive Elektrode 14 erstreckt sich um den Umfang der Sonde 8 und ist mit einem Pol des Generators 3 über den Anschluss 31 und das Kabel 4 verbunden. Die Gegenelektrode 16 ist mit dem anderen Pol des Generators 3 über einen Anschluss 32 und das Kabel 4 verbunden. Auf diese Weise bilden die Elektroden 14 und 16 eine bipolare Elektrodenanordnung, welche, wenn sie durch den Generator 3 mit Strom versorgt wird, in der Lage ist, Gewebe, welches mit dem distalen Ende der Sonde 8 in Kontakt kommt, zu schneiden.
  • Die Gewebe-Zugvorrichtung 2 umfasst einen röhrenförmigen Schaft 18, an dessen proximalem Ende eine scherenartige Haltevorrichtung 19 mit einen ersten Griff 20 und einem zweiten Griff 21. Der zweite Griff 21 ist in Bezug auf den ersten Griff 21 über eine Achse 22 drehbar. Eine Schwenkbewegung des zweiten Griffs 21 bewirkt eine Längsbewegung einer Betätigungsstange 23, welche sich durch den Schaft 18 zu dessen distalem Ende erstreckt.
  • An dem distalen Ende des Schafts 18 befindet sich eine Maulanordnung 24 mit einem ersten Maulteil 25 und einem zweiten Maulteil 16, welche durch die Bewegung der Betätigungsstange 23 zwischen geöffneten und geschlossenen Positionen beweglich sind. Die Gewebe-Zugvorrichtung 2 ist innerhalb des Lumen 9 der Morcellierungs-Vorrichtung 1 in Längsrichtung manuell versetzbar.
  • Die Betätigung der Morcellierungs-Vorrichtung ist wie folgt. Die Sonde 8 der Morcellierungs-Vorrichtung 1 wird in den Körper eines Patienten eingeführt, typischer Weise durch einen Trokar (nicht gezeigt) oder optional direkt in eine im Körper des Patienten vorgenommene Inzision. Die Vorrichtung 1 wird neben dem zu entfernenden Gewebe in Position gebracht, was typischer Weise im Falle einer laparoskopischen Hysterektomie ein herausgeschnittener Uterus ist. Die Gewebe-Zugvorrichtung 2 wird dann durch das Lumen 9 der Morcellierungs-Vorrichtung 1 eingeführt. Der Griff 21 wird betätigt, um die Maulanordnung 24 zu öffnen und die Gewebe-Zugvorrichtung 2 wird so bewegt, dass Gewebe des Uterus neben den Maulteilen 25 und 26 liegt. Der Griff 21 wird dann betätigt, um die Maulanordnung 24 zu schließen, welche das darin befindliche Gewebe greift.
  • Der Chirurg betätigt den Fußschalter 6, um den Generator 3 zu betätigen, so dass eine Spannung zum elektrochirurgischen Schneiden zwischen der aktiven Elektrode 14 und der Gegenelektrode 16 zur Verfügung gestellt wird. Während das Gewebe in der Maulanordnung 24 festgehalten wird, wird die Vorrichtung 2 langsam von der Sonde 8 zurückgezogen, wobei das Gewebe gegen das distale Ende der Sonde und der aktiven Elektrode 14 gezogen wird. Sobald das Gewebe die aktive Elektrode 14 kontaktiert, wird es vaporisiert, was der Vorrichtung 2 ermöglicht, weiter in die Sonde 8 zurückgezogen zu werden. Auf diese Weise wird in der Sonde 8 ein zylindrisches Gewebestück geformt, wobei das Gewebe durch das proximale Ende der Morcellierungs-Vorrichtung 1 (welche außerhalb des Körpers des Patienten verbleibt) zur Beseitigung herausgezogen wird.
  • Die Gewebe-Zugvorrichtung 2 kann dann wieder in die Sonde 8 eingeführt werden, so dass ein weiteres Stück Gewebe aus dem Körper des Patienten entfernt werden kann. Durch Wiederholung dieses Prozesses können große Gewebemengen in relativ kurzer Zeit aus dem Patienten entfernt werden, so dass nötigenfalls der gesamte Uterus entfernt werden kann, während lediglich eine laparoskopische Methode angewendet wird.
  • 2 zeigt das distale Ende der Sonde 8, in welcher sich die aktive Elektrode 14 um den Umfang der Sonde in einem ersten Umfangsbereich A erstreckt. Die Gegenelektrode 16 erstreckt sich, wie gezeigt, vollständig um die Sonde 8 und ist in einem zweiten Umfangsbereich B mit einer Verlängerung 35 versehen. In dem zweiten Umfangsbereich B liegt die Verlängerung 35 über der Elektrode 14 und ist über der aktiven Elektrode 14 gefaltet, um sie gegenüber dem Gewebe abzudecken. Zusätzliche Isolierungselemente (nicht gezeigt) stellen sicher, dass dort kein direkter Kontakt zwischen der Verlängerung 35 und der aktiven Elektrode 14 besteht. Der erste Umfangsbereich A kann sich um mindestens 80% des Umfangsbereichs der Sonde 8 erstrecken.
  • Wenn die elektrochirurgische Schneidespannung zwischen den Elektroden 14 und 16 zur Verfügung gestellt wird und Gewebe von der Gewebe-Zugvorrichtung 2 gegen die Elektroden gezogen wird, wird das Gewebe in der Region A elektrochirurgisch geschnitten, bleibt aber in der Region B unversehrt. Mehr und mehr Gewebe kann durch die Einziehung durch die Gewebe-Zugvorrichtung 2 gegen die Sonde 8 gezogen werden, wobei das Ergebnis eine Abschälung von Gewebe ist, wobei ein Gewebeabschnitt mit dem Uterus neben der Region B verbunden bleibt. Dadurch bleibt die Sonde 8 zum den Rand des Uterus gerichtet, anstatt in das Gewebe einzudringen, um eine Bohrwirkung auszuüben.
  • Die Gegenelektrode 35 stellt sicher, dass die Gegenelektrode 16 in Kontakt mit Gewebe bleibt, auch wenn Gewebestücke in die Sonde hineingezogen werden. Die Verlängerung ermöglicht eine vorneliegende Position der Gegenelektrode 16, sogar wenn es die aktive Elektrode 14 ist, die über den größten Teil des Umfangs der Sonde 8 vorne liegt.
  • Der Fachmann wird zu schätzen wissen, dass andere Ausgestaltungen vorstellbar sind, in welchen ein Teilbereich der Gegenelektrode 16 entweder vor der aktiven Elektrode 14 oder zumindest bündig mit der aktiven Elektrode angeordnet sein kann. Es ist denkbar, dass die Verlängerung 35 der Länge nach einsetzbar ist, um das Maß, um welches es sich nach vorne erstreckt, zu verändern. Auf diese Weise kann der Benutzer die Verlängerung anpassen, um den korrekten Kontakt mit dem unversehrten Gewebe sicherzustellen. Die Sonde 8 könnte auch mit einem mit dem zweiten Umfangsbereich B fluchtenden Marker ausgestattet sein, um die Position dieser Region für einen Benutzer der Vorrichtung zu markieren.
  • Zusätzlich, falls der Benutzer des Instruments die Orientierung der Vorrichtung als Ganzes durch Drehen im Ganzen nicht verändern möchte, kann die elektrochirurgische Anordnung 13 drehbar in Bezug auf die Sonde 8 gestaltet werden, zum Beispiel durch einen Kragen (nicht gezeigt). Alternativ kann nur die Gegenelektrode 16 oder sogar nur die Verlängerung 35 drehbar ausgestaltet sein. Es gibt auch Alternativen, die Verlängerung 35 über die aktive Elektrode 14 zu falten. Ein Beispiel einer alternativen Ausgestaltung im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es, dass sich die aktive Elektrode 14 nur um den Umfangsbereich A erstreckt und sich nicht in die Umfangsregion B hinein erstreckt. Auf diese Weise kann die Verlängerung 35 leicht bündig mit der aktiven Elektrode 14 angeordnet werden, wobei die aktive Elektrode und die Gegenelektrode in Ihrem Umfang voneinander durch isolierende Abstandshalter (nicht gezeigt) getrennt sind. Diese und andere alternative Ausgestaltungen sind ohne Weiteres möglich, ohne sich vom Rahmen der vorliegenden Erfindung zu entfernen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 05/112806 [0002, 0003, 0003]

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum Morcellieren von Gewebe innerhalb einer Körperöffnung eines Patienten, wobei die Morcellierungs-Vorrichtung eine stationäre Sonde mit einem distalen Endabschnitt umfasst, wobei der distale Endabschnitt eine bipolare Elektrodenanordnung mit ersten und zweiten Elektroden hat, die am distalen Ende der Sonde angeordnet sind und voneinander durch ein Isolierungsteil getrennt sind, wobei die erste Elektrode eine aktive Schneidelektrode ist und die zweite Elektrode eine Gegenelektrode ist, wobei die Morcellierungs-Vorrichtung einen ersten Umfangsbereich und einen zweiten Umfangsbereich hat, wobei der erste Umfangsbereich länger als der zweite Umfangsbereich ist, wobei die erste Elektrode im Vergleich zur zweiten Elektrode in dem ersten Umfangsbereich weiter vorne angeordnet ist, und die zweite Elektrode im Vergleich zur ersten Elektrode in dem zweiten Umfangsbereich mindestens ebenso weit vorne angeordnet ist, wobei die Anordnung so ist, dass, wenn eine elektrochirurgische Schneidespannung auf die Elektrodenanordnung angelegt wird, Gewebe gegen das distale Ende der Sonde gezogen werden kann, um ein Stück von durchgetrenntem Gewebe zu formen und, in dem zweiten Umfangsbereich, die zweite Elektrode in Kontakt mit dem nicht durchgetrennten Gewebe in der Körperhöhle bleibt.
  2. Morcellierungs-Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die zweite Elektrode im Vergleich zur ersten Elektrode in dem zweiten Umfangsbereich weiter vorne angeordnet ist.
  3. Morcellierungs-Vorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei die zweite Elektrode eine Verlängerung beinhaltet, welche die erste Elektrode in dem zweiten Umfangsbereich überlagert.
  4. Morcellierungs-Vorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei die Verlängerung über die erste Elektrode in dem zweiten Umfangsbereich gefaltet ist.
  5. Morcellierungs-Vorrichtung gemäß Anspruch 3 oder Anspruch 4, wobei die Verlängerung mit der übrigen zweiten Elektrode integral ausgebildet ist.
  6. Morcellierungs-Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die zweite Elektrode um das Innere der Sonde herum angeordnet ist.
  7. Morcellierungs-Vorrichtung gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei sich der erste Umfangsbereich um mindestens 80% des Umfangs der Sonde erstreckt.
  8. Morcellierungs-Vorrichtung gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der zweite Umfangsbereich für den Benutzer um den Umfang der Morcellierungs-Vorrichtung wahlweise drehbar ist.
  9. Morcellierungs-Vorrichtung gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Sonde mit einem mit dem zweiten Umfangsbereich B fluchtenden Marker ausgestattet ist.
DE112011101324.8T 2010-04-15 2011-04-05 Chirurgisches Instrument Active DE112011101324B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1006320.4 2010-04-15
GB1006320.4A GB2479582B (en) 2010-04-15 2010-04-15 A surgical instrument
PCT/GB2011/000524 WO2011128616A1 (en) 2010-04-15 2011-04-05 A surgical instrument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112011101324T5 true DE112011101324T5 (de) 2013-04-11
DE112011101324B4 DE112011101324B4 (de) 2023-01-12

Family

ID=42245276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011101324.8T Active DE112011101324B4 (de) 2010-04-15 2011-04-05 Chirurgisches Instrument

Country Status (5)

Country Link
US (2) US9066724B2 (de)
CN (1) CN102933168B (de)
DE (1) DE112011101324B4 (de)
GB (1) GB2479582B (de)
WO (1) WO2011128616A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8747401B2 (en) 2011-01-20 2014-06-10 Arthrocare Corporation Systems and methods for turbinate reduction
US9168082B2 (en) 2011-02-09 2015-10-27 Arthrocare Corporation Fine dissection electrosurgical device
US9271784B2 (en) 2011-02-09 2016-03-01 Arthrocare Corporation Fine dissection electrosurgical device
US9011428B2 (en) 2011-03-02 2015-04-21 Arthrocare Corporation Electrosurgical device with internal digestor electrode
US9788882B2 (en) 2011-09-08 2017-10-17 Arthrocare Corporation Plasma bipolar forceps
US9254166B2 (en) 2013-01-17 2016-02-09 Arthrocare Corporation Systems and methods for turbinate reduction
US9855066B2 (en) 2013-03-12 2018-01-02 Boston Scientific Scimed, Inc. Retrieval device and related methods of use
US9011433B2 (en) 2013-03-15 2015-04-21 Gyrus Acmi, Inc. Bipolar colpotomy device
US9539018B2 (en) 2013-07-11 2017-01-10 Covidien Lp Devices, systems, and methods for tissue morcellation
US9055967B1 (en) * 2014-11-07 2015-06-16 Oscar R Polo Tissue severing device having dual reciprocating looped blades and methods of use
US20160256181A1 (en) * 2015-03-06 2016-09-08 Covidien Lp Morcellator concept for tonsillectomy
US11090082B2 (en) 2017-05-12 2021-08-17 Covidien Lp Colpotomy systems, devices, and methods with rotational cutting
US11253308B2 (en) 2017-05-12 2022-02-22 Covidien Lp Colpotomy systems, devices, and methods with rotational cutting
US11213320B2 (en) 2017-05-12 2022-01-04 Covidien Lp Uterine manipulator with detachable cup and locking occluder
US10980571B2 (en) 2017-08-15 2021-04-20 Covidien Lp Occlusion devices, systems, and methods
US10918409B2 (en) 2017-12-05 2021-02-16 Covidien Lp Morcellator with auger tissue feeder
US10952787B2 (en) 2017-12-07 2021-03-23 Covidien Lp Energy-based surgical device and system facilitating tissue removal
US11344292B2 (en) 2018-06-14 2022-05-31 Covidien Lp Trans-vaginal cuff anchor and method of deploying same
US11497540B2 (en) 2019-01-09 2022-11-15 Covidien Lp Electrosurgical fallopian tube sealing devices with suction and methods of use thereof

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005112806A2 (en) 2004-05-20 2005-12-01 Gyrus Medical Limited A surgical instrument

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5221281A (en) 1992-06-30 1993-06-22 Valleylab Inc. Electrosurgical tubular trocar
US5814044A (en) * 1995-02-10 1998-09-29 Enable Medical Corporation Apparatus and method for morselating and removing tissue from a patient
US6692445B2 (en) * 1999-07-27 2004-02-17 Scimed Life Systems, Inc. Biopsy sampler
US6395002B1 (en) 2000-01-18 2002-05-28 Alan G. Ellman Electrosurgical instrument for ear surgery
EP1317217B1 (de) * 2000-08-14 2005-11-09 Boston Scientific Limited Lenkbares sphinkterotom
EP1651127B1 (de) * 2003-07-16 2012-10-31 Arthrocare Corporation Rotierendes elektrochirurgisches gerät
US7232439B2 (en) 2003-09-30 2007-06-19 Ethicon, Inc. Bipolar tissue morcellator
GB2436065A (en) 2006-03-16 2007-09-19 Gyrus Medical Ltd Morcellating device with bipolar cutting electrodes applying pulsed voltage
US20080039883A1 (en) * 2006-08-10 2008-02-14 Nohilly Martin J Anti-coring device for a surgical morcellator
DE102007034578A1 (de) * 2007-07-13 2009-01-15 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Medizinisches Instrument zum Koagulieren vom Gewebe
GB2460242A (en) * 2008-05-20 2009-11-25 Gyrus Medical Ltd Morcellating laparoscopic instrument with bipolar electrodes and double skin wall.
GB0906572D0 (en) * 2009-04-16 2009-05-20 Gyrus Medical Ltd A surgical instrument

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005112806A2 (en) 2004-05-20 2005-12-01 Gyrus Medical Limited A surgical instrument

Also Published As

Publication number Publication date
US9066724B2 (en) 2015-06-30
GB201006320D0 (en) 2010-06-02
GB2479582B (en) 2016-05-04
GB2479582A (en) 2011-10-19
US20110257651A1 (en) 2011-10-20
US9931160B2 (en) 2018-04-03
WO2011128616A1 (en) 2011-10-20
DE112011101324B4 (de) 2023-01-12
US20150250533A1 (en) 2015-09-10
CN102933168B (zh) 2015-04-08
CN102933168A (zh) 2013-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011101324B4 (de) Chirurgisches Instrument
EP1336384B1 (de) Medizinisches bipolares Instrument zum Schneiden von Gewebe
EP0871405B1 (de) Bipolares hochfrequenz-chirurgieinstrument
DE69826957T2 (de) Kombiniertes bipolares Scheren- und Greifinstrument
EP1107703B1 (de) Medizinisches bipolares instrument zum schneiden von gewebe
DE69633101T2 (de) Automatischer Messerschutz für chirurgische Instrumente mit gekrümmten Backen
DE102004006491B4 (de) Hochfrequenzmesser
DE102010031569A1 (de) Elektrochirurgisches Instrument
DE3490633T (de) Bipolares elektrochirurgisches Gerät
DE102013109505A1 (de) Medizinisches Instrument und elektrochirurgisches System
EP0279358A2 (de) Medizinische Vorrichtung
DE2432507A1 (de) Instrument zur laparoskopischen tubaren kauterisation
EP1891907B1 (de) Vorrichtung zur Resektion und/oder Ablation von organischem Gewebe mittels Hochfrequenzstrom sowie Resektoskop
EP2029039A2 (de) Vorrichtung zum schneiden und koagulieren von gewebe
DE112010001645T5 (de) Chirurgisches Instrument
DE102017120341A1 (de) Medizinisches Instrument zum Abtragen von Gewebe mittels einer HF-Elektrode mit der Funktion einer kontrollierten distalen Winkelausrichtung
EP3185799B1 (de) Elektrochirurgisches system und verfahren zum betreiben desselben
DE102012007652A1 (de) Werkzeug für ein medizinisches Instrument
AT515317B1 (de) Endoskopische Schneidevorrichtung
DE102011107613A1 (de) Trokarsystem
DE112018001152T5 (de) Monopolarer elektrochirurgischer stift mit argonstrahlfähigkeit
DE19915062C1 (de) Chirurgisches Instrument
EP2298204B1 (de) Medizinisches Instrument für die bipolare Elektrochirurgie
EP3427681B1 (de) Medizinisches instrument zum abtragen von gewebe
DE102020133346A1 (de) Elektrochirurgisches System, elektrochirurgischer Applikator und elektrochirurgischer Generator

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final