DE112006001303T5 - Belastungsdetektor - Google Patents

Belastungsdetektor Download PDF

Info

Publication number
DE112006001303T5
DE112006001303T5 DE112006001303T DE112006001303T DE112006001303T5 DE 112006001303 T5 DE112006001303 T5 DE 112006001303T5 DE 112006001303 T DE112006001303 T DE 112006001303T DE 112006001303 T DE112006001303 T DE 112006001303T DE 112006001303 T5 DE112006001303 T5 DE 112006001303T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
load
load generator
generator
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112006001303T
Other languages
English (en)
Inventor
Takaaki Kadoma Ogawa
Yasunobu Kadoma Kobayashi
Yasunori Kadoma Matsukawa
Toshirou Kadoma Otobe
Katsuhiko Kadoma Omoto
Noriyuki Kadoma Jitousho
Akira Kadoma Matsuura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2006063874A external-priority patent/JP4816158B2/ja
Priority claimed from JP2006063873A external-priority patent/JP4816157B2/ja
Priority claimed from JP2006116429A external-priority patent/JP4992284B2/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE112006001303T5 publication Critical patent/DE112006001303T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/22Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01512Passenger detection systems
    • B60R21/01516Passenger detection systems using force or pressure sensing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/002Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/08Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for incorporation in vehicles
    • G01G19/12Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for incorporation in vehicles having electrical weight-sensitive devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/40Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight
    • G01G19/413Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means
    • G01G19/414Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means using electronic computing means only
    • G01G19/4142Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means using electronic computing means only for controlling activation of safety devices, e.g. airbag systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/52Weighing apparatus combined with other objects, e.g. furniture
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G3/00Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances
    • G01G3/12Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing
    • G01G3/14Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing measuring variations of electrical resistance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/22Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
    • G01L1/2206Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports
    • G01L1/2218Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports the supports being of the column type, e.g. cylindric, adapted for measuring a force along a single direction

Abstract

Ein Belastungsdetektor, der aufweist:
einen spaltenförmigen bzw. säulenförmigen oder ständerförmigen Belastungsgenerator, der zu belasten ist bzw. belastet, sobald eine Last empfangen wurde,
ein Widerstandselement, welches auf einer Umfangsfläche des Belastungsgenerators angeordnet ist, und dessen Widerstand abhängig von einem Umfang einer Belastung bzw. eines Druckes oder einer Spannung variiert, und
Schraubenabschnitte, die an den gegenüberliegenden axialen Seiten des Belastungsgenerators in einer derartigen Art angeordnet sind, um den Belastungsgenerator zu sandwichen bzw. dazwischen anzuordnen oder dazwischenzuschichten,
wobei der Belastungsgenerator und die Schraubenabschnitte integriert bzw. einstückig sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Belastungsdetektor zum Messen einer Last, die auf einen Fahrzeugsitz oder dgl. wirkt.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Hiernach wird ein herkömmlicher Belastungsdetektor beschrieben.
  • Ein herkömmlicher Belastungsdetektor schließt einen plattenähnlichen Belastungsgenerator, der mit einer Vielzahl von Durchgangslöchern ausgebildet ist, ein Widerstandselement, das zwischen den Durchgangslöchern von diesem Belastungsgenerator angeordnet ist und eine Signalverarbeitungsschaltung ein, die mit dem Widerstandselement verbunden ist. Ein Widerstand von diesem Widerstandselement variiert abhängig von dem Umfang der Belastung.
  • Die Last eines Passagiers, der auf einem Fahrzeugsitz sitzt, kann zum Beispiel gemessen werden, indem dieser Belastungsdetektor zwischen dem Fahrzeugsitz und einem Flurflächenabschnitt bzw. einem Bodenoberflächenabschnitt befestigt ist. Speziell kann der Belastungsdetektor befestigt werden, indem ein Teil des Fahrzeugsitzes in das Innere der Vielzahl von Durchgangslöchern eingefügt wird, die in dem Belastungsgenerator ausgebildet sind, um den Belastungsgenerator und den Fahrzeugsitz zu verbinden, und indem ein Teil des Flurflächenabschnitts bzw. Bodenoberflächenabschnitts in dem äußeren Durchgangsloch eingefügt wird, um den Belastungsgenerator und den Flurflächenabschnitt bzw. Bodenoberflächenabschnitt zu verbinden. Falls die Teile des Fahrzeugsitzes und des Bodenoberflächenabschnitts, die hier erwähnt sind, zum Beispiel Schraubenabschnitte sind und fest durch Nüsse bzw. Mutter über den Belastungsgenerator befestigt sind, sind der Fahrzeugsitz und der Bodenoberflächenabschnitt verbunden. Wenn eine Last auf den Fahrzeugsitz wirkt, variiert der Widerstand des Widerstandselements, falls der Belastungsgenerator belastet wird. Die Last kann gemessen werden, indem diese Widerstandsvariation bzw. diese Widerstandsänderung in der Signalverarbeitungsschaltung verarbeitet wird. In diesem Fall kann, da der Belastungsgenerator mit sowohl dem Fahrzeugsitz als auch dem Bodenoberflächenabschnitt verbunden ist, eine Last in einer Kompressionsrichtung und eine Last in einer Zugrichtung gemessen werden.
  • Einige dieser derartigen Belastungsgeneratoren weisen zylindrische Formen neben plattenähnlichen Formen auf. Irgendeine von diesen wird bestimmt, um einen Belastungsdetektor zu befestigen, indem eine Vielzahl von Befestigungsteilen kombiniert werden.
  • Die Patentliteraturen 1, 2 sind zum Beispiel als Literaturinformation des Standes der Technik gegeben, die die Erfindung dieser Anmeldung betreffen.
    • Patentliteratur 1: Japanische ungeprüfte Patentpublikation No. 2003-240633
    • Patentliteratur 2: Japanische ungeprüfte Patentpublikation No. H06-207865
  • Der obige herkömmliche Belastungsdetektor benötigt eine Vielzahl von Befestigungsteilen um befestigt zu werden. Somit weist der konventionelle bzw. herkömmliche Belastungsdetektor Probleme von geringer Zusammenbaueffizienz und geringer Verwendbarkeit auf.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Um die obigen Probleme zu lösen, ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Belastungsdetektor bereitzustellen, der eine geringere Anzahl von Befestigungsteilen und eine hohe Betriebseffizienz und Verwendbarkeit aufweist.
  • Um die obige Aufgabe zu lösen, ist die vorliegende Erfindung auf einen Belastungsdetektor gerichtet, der einen röhrenförmigen oder spaltengeformten bzw. säulenförmigen oder standerförmigen Belastungsgenerator, der zu belasten ist, nachdem er eine Last empfangen hat; ein Widerstandselement, welches auf einer kreisförmigen Fläche des Belastungsgenerators angeordnet ist und dessen Widerstand abhängig vom Umfang der Belastung variiert; und Schraubenabschnitte, die auf gegenüberliegenden axialen Seiten des Belastungsgenerators in einer derartigen Art und Weise angeordnet sind, um den Belastungsgenerator zu sandwichen bzw. dazwischenzuschichten oder dazwischen anzuordnen, wobei der Belastungsgenerator und die Schraubenabschnitte integriert bzw. einstückig sind.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung sind die Schraubenabschnitte so in der axialen Richtung des Belastungsgenerators angeordnet, um den Belastungsgenerator zu sandwichen bzw. dazwischenzuschichten oder dazwischen anzuordnen, und sind der Belastungsgenerator und die Schraubenabschnitte miteinander integriert bzw. einstückig. Somit kann ein Sitz und ein Bodenoberflächenabschnitt bzw. Flurflächenabschnitt leicht befestigt werden, indem sie zum Beispiel unter Verwendung dieser Schraubenabschnitte verbunden werden und eine Betriebseffizienz und Verwendbarkeit kann verbessert werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Abschnitt eines Belastungsdetektors nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
  • 2 ist eine Seitenansicht des Belastungsdetektors,
  • 3 ist eine Draufsicht des Belastungsdetektors,
  • 4 ist eine Vorderansicht des Belastungsdetektors,
  • 5 ist eine Seitenansicht einer Sitzeinheit in welcher ein Fahrzeugsitz und ein Bodenoberflächenabschnitt miteinander unter Verwendung der Belastungsdetektoren verbunden sind,
  • 6 ist ein Schnitt, der einen Verbindungsabschnitt bzw. gemeinsamen Abschnitt eines Belastungsgenerators und eines Schraubenabschnitts des Belastungsdetektors vergrößert zeigt,
  • 7 ist ein Schnitt, der einen anderen Verbindungsmodus bzw. eine andere Verbindungsart des Belastungsgenerators und des Schraubenabschnitts zeigt,
  • 8 ist eine Seitenansicht einer Sitzeinheit eines anderen Modus bzw. einer anderen Art,
  • 9 ist eine vergrößerte Ansicht eines Abschnitts "A" von 8,
  • 10 ist eine Vorderansicht im Schnitt des Abschnitts "A" der 8,
  • 11 ist ein charakteristischer Graph bzw. eine charakteristische Funktion, die eine Beziehung zwischen den Mustern und einer Empfindlichkeit eines Widerstandselementes zeigt,
  • 12 ist eine perspektivische Ansicht, die Schraubenabschnitte und einen Belastungsgenerator zeigt, der in einem Belastungsdetektor nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung verwendet wird,
  • 13 ist eine perspektivische Ansicht eines Schraubenabschnitts eines anderen Modus bzw. einer anderen Art,
  • 14 ist eine perspektivische Ansicht eines Schraubenabschnitts von einem anderen Modus bzw. einer anderen Art, und
  • 15 ist eine perspektivische Ansicht eines Schraubenabschnitts eines anderen Modus bzw. einer anderen Art.
  • Bester Modus zum Ausführen der Erfindung
  • Hiernach werden die besten Moden bzw. Arten zum Ausführen der vorliegenden Erfindung im Detail mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • (Erste Ausführungsform)
  • Die 1 bis 4 zeigen eine erste Ausführungsform eines Belastungsdetektors bzw. Druckdetektors oder Spannungsdetektors nach der vorliegenden Erfindung. 1 ist ein Schnitt eines Belastungsdetektors nach der ersten Ausführungsform, 2 ist eine Seitenansicht des Belastungsdetektors, 3 ist eine Draufsicht des Belastungsdetektors und 4 ist eine Vorderansicht des Belastungsdetektors. Weiter ist die 5 eine Seitenansicht einer Sitzeinheit, in welcher ein Fahrzeugsitz und ein Bodenoberflächenabschnitt unter Verwendung des Belastungsdetektors bzw. Spannungsdetektors oder Druckdetektors verbunden bzw. angeschlossen sind.
  • Wie es in den 1 bis 4 gezeigt ist, schließt der Belastungsdetektor dieser Ausführungsform einen spaltenförmigen bzw. säulenförmigen oder ständerförmigen Belastungsgenerator 2, der zu belasten bzw. belastet ist, sobald eine Last einwirkt, ein Widerstandselement 7 (siehe 11), welches auf der äußeren Umfangsfläche des Belastungsgenerators 2 angeordnet ist und dessen Widerstand abhängig von dem Belastungsumfang bzw. Umfang der Belastung variiert, und eine Signalverarbeitungsschaltung 11 ein, um den Umfang der Belastung des Belastungsgenerators 2 zu detektieren, der mit dem Widerstandselement 7 verbunden ist. Die ser Belastungsgenerator 2 hat eine röhrenförmige Form, die mit einem Hohlraum 1 in einer axialen Richtung ausgebildet ist. Diese Hohlraum 1 weist einen kreisförmigen Querschnitt auf. Der Belastungsgenerator 2 ist so angeordnet, dass die axiale Richtung davon mit einer Lastwirkungsrichtung bzw. Lastwirkrichtung zusammenfällt. Es sollte bemerkt werden, dass die Form des Belastungsgenerators nicht auf diese hohle Spaltenform bzw. Säulenform oder Ständerform begrenzt ist und eine verkaufte bzw. feste Spaltenform bzw. Säulenform oder Ständerform sein kann.
  • Der Belastungsdetektor schließt Schraubenabschnitte 4, 4 ein, welche so auf den gegenüberliegenden axialen Seiten angeordnet sind, um den Belastungsdetektor 2 zu sandwichen bzw. dazwischenzuschichten oder dazwischen anzuordnen. Der Belastungsdetektor ist derart installiert bzw. eingebaut, dass die axiale Richtung davon zum Beispiel eine vertikale Richtung ist. Jeder Schraubenabschnitt 4 schließt einen Schraubenschaftabschnitt 8, welcher ein externer Zweig bzw. Ast oder Abschnitt ist, und einen Schraubenkopfabschnitt 10 ein, der an einem Ende des Schraubenschaftabschnitts 8 bereitgestellt ist. Der Durchmesser dieses Schraubenkopfabschnitts 10 ist gleich zu jenem des Belastungsgenerators 2 und größer als jener von dem Schraubenschaftabschnitt 8. In anderen Worten, der Schraubenkopfabschnitt 10 ist flanschförmig bzw. kranzförmig.
  • Wie es in 6 vergrößert gezeigt ist, ist eine Nische bzw. ein Winkel oder eine Vertiefung 10a in dem äußeren Umfangsteil von dem Ende von jedem Schraubenkopfabschnitt 10 ausgebildet. Diese Nische bzw. dieser Winkel oder diese Vertiefung 10a ist ausgebildet, um eine spezifizierte Breite über den gesamten äußeren Umfang zu haben. Infolgedessen steht ein inneres Umfangsteil mehr über bzw. springt mehr hervor als das äußere Umfangsteil an dem Ende des Schraubenkopfabschnitts 10. Der zylindrische Belastungsgenerator 2 ist mit diesen äußeren Umfangsteilen besetzt bzw. beschäftigt oder eingegriffen bzw. greift in diese ein. Somit werden die axialen Endoberflächen bzw. axialen Endflächen des Belastungsgenerators 2 in Kontakt bzw. in Berührung mit der Bodenfläche bzw. Grundfläche der Nischen bzw. Winkel oder Vertiefungen 10a der Schraubenkopfabschnitte 10 gehalten. Die Bodenflachen bzw. Grundflächen bedeuten hier Flächen der Nischen bzw. Winkel oder Vertiefungen 10a, die parallel zu den Endflächen bzw. Endoberflächen der Schraubenkopfabschnitte 10 sind.
  • Der Belastungsgenerator 2 und die Schraubenkopfabschnitte 10 werden miteinander verbunden bzw. vereint und zusammengeschweißt oder verschweißt bzw. verlötet oder zusammengeschmiedet. Speziell, wie es in der 6 gezeigt ist, werden eine äußere Umfangsfläche 2a des Belastungsgenerators 2 und eine äußere Umfangsfläche 10b des Schraubenkopfabschnittes 10 miteinander gleich gemacht oder bündig bzw. in die gleiche Ebene miteinander gebracht und die beiden Glieder 2, 10 werden über die gesamten Umfänge von ihren äußeren Umfangsflächen 2a, 10b geschweißt bzw. gelötet oder geschmiedet. Somit sind der Belastungsgenerator 2 und der Schraubenkopfabschnitt 10 integriert bzw. einstückig. Die Schaftzentren bzw. Schaftmittelpunkte oder Kranzzentren von beiden Schraubenschaftabschnitten 8 fallen mit jenen des Belastungsgenerators 2 zusammen.
  • Wie es in 1 gezeigt ist, ist der Belastungsgenerator 2 in einem Gehäuse 6 angeordnet. Dieses Gehäuse 6 ist in der Form einer flachen Platte mit einer spezifizierten Dicke und mit einem Durchgangsloch 6a ausgebildet, das in einer Dickenrichtung penetriert bzw. durchbrochen oder durchbohrt ist. Der Belastungsgenerator 2 und die Schraubenkopfabschnitte 10 werden in dieses Durchgangsloch 6a eingefügt. In diesem Zustand bzw. Stadium ragen die Schraubenschaftabschnitte 8 und Teile der Schraubenkopfabschnitte 10 aus dem Gehäuse 6 heraus bzw. stehen vor. Wie es auch in 3 gezeigt ist, ist das Gehäuse 6 mit einem rechteckigen bzw. rechtwinkligen Winkel bzw. einer rechteckigen bzw. rechtwinkligen Nische oder Vertiefung 6b ausgebildet, die an das Durchgangsloch 6a angrenzt. Die Signalverarbeitungsschaltung 11 ist in diesem rechtwinkligen Winkel bzw. dieser rechtwinkligen Nische oder Vertiefung 6b angeordnet. Der Belastungsgenerator 2 und die Signalverarbeitungsschaltung bzw. der Signalverarbeitungsschaltkreis 11 werden elektrisch verbunden bzw. angeschlossen. Ein Anschluss 13 (siehe 1) ist auch mit der Signalverarbeitungsschaltung 11 verbunden bzw. an diese angeschlossen und erstreckt sich bis zu einem Verbinderwinkel bzw. einer Verbindungsnische oder einer Verbindungsvertiefung 6c, die in einer Seitenfläche des Gehäuses 6 ausgebildet ist.
  • Ein Glied zum Empfangen einer Last (Empfangsabschnitt) kann mit einem Schraubenschaftabschnitt 8 verbunden sein, bzw. gemeinsam zu diesem sein und ein Trageabschnitt zum Tragen des Empfangsabschnitts kann mit dem anderen Schraubenschaftabschnitt 8 verbunden bzw. gemeinsam zu diesem sein. Zum Beispiel in dem Fall des Verwendens des Belastungsdetektors, um eine Last zu messen, die auf einen Fahrzeugsitz 12 wirkt, kann der Fahrzeugsitz 12 als ein Beispiel des Empfangsabschnitts mit dem einen Schraubenschaftabschnitt 8 verbunden sein und ein Bodenoberflächenabschnitt 14 eines Fahrzeugs kann als ein Beispiel des Trageabschnitts bzw. Unterstützungsabschnitts mit dem anderen Schraubenschaftabschnitt 8, wie es in 5 gezeigt ist, verbunden sein.
  • Speziell sind die Durchgangslöcher (nicht gezeigt), in welche die Schraubenschaftabschnitte 8 der Schraubenabschnitte 4 einfügbar bzw. einsetzbar oder eindrehbar sind, in einem Bodenteil bzw. Grundteil oder Basisteil bzw. unteren Teil des Fahrzeugsitzes 12 ausgebildet. Auf der anderen Seite schließt der Bodenflächenabschnitt 14 einen Schienenabschnitt 16 ein, der zu bzw. an oder mit der Bodenfläche 18 befestigt bzw. fixiert ist, und dieser Schienenabschnitt bzw. diese Schienenabschnitte 16 ist bzw. sind mit Durchgangslöchern ausgebildet, in welche die obigen Schraubenschaftabschnitte 8 einfügbar bzw. einsetzbar oder eindrehbar sind. Die jeweiligen Durchgangslöcher sind derart ausgebildet, dass die axialen Richtungen davon vertikal zu der Bodenfläche 18 sind. Der eine Schraubenschaftabschnitt 8 wird in das Durchgangsloch des Fahrzeugsitzes 12 eingefügt bzw. eingesetzt oder eingedreht, der andere Schraubenschaftabschnitt 8 wird in das Durchgangsloch des Schienenabschnitts 16 eingefügt bzw. eingesetzt oder eingedreht und Nüsse bzw. Mutter 20 sind mit den jeweiligen Schraubenschaftabschnitten 8 im spiralförmigen Eingriff bzw. greifen in diese spiralförmig ein. Auf diesem Weg sind der Fahrzeugsitz 12 und der Bodenflächenabschnitt 14 über die Belastungsgeneratoren 2 und die Schraubenabschnitte 4 verbunden.
  • Wenn eine Last auf den Fahrzeugsitz 12 wirkt, wirkt diese Last auf die Schraubenabschnitte 4 derart, dass eine Lastwirkrichtung die axiale Richtung (vertikale Richtung) des Belastungsgenerators bzw. Druckgenerators oder Spannungsgenerators 2 ist, und ein mittleres Teil bzw. ein Mittelteil des Belastungsgenerators 2 sich aufgrund einer axialen Kraft wölbt bzw. zunimmt oder anschwillt. Da der Widerstand des Widerstandselements 7 variiert, wie das Mittelteil des Belastungsgenerators 2 sich wölbt bzw. zunimmt oder anschwillt, kann die Last eines Passagiers, der auf dem Fahrzeugsitz 12 sitzt, gemessen werden, indem diese Widerstandsvariation bzw. Widerstandsänderung in der Signalverarbeitungsschaltung 11 verarbeitet wird.
  • Hier ist der Belastungsdetektor nicht bloß zwischen dem Fahrzeugsitz 12 und der Bodenfläche 18 gesandwicht bzw. dazwischen angeordnet oder dazwischen geschichtet. Speziell ist die Fahrzeugvorrichtung 12 zu bzw. auf oder an einer Seite des Belastungsdetektors befestigt bzw. fixiert, und der Bodenflächenabschnitt 14 ist zu bzw. auf oder an der anderen Seite dieses Belastungsdetektors fixiert bzw. befestigt. Somit ist der Belastungsdetektor nicht bloß zwischen dem Fahrzeugsitz 12 und dem Bodenflächenabschnitt 14 gesandwicht bzw. dazwischen angeordnet oder dazwischen geschichtet. Dementsprechend kann, sogar falls eine Last in eine derartige Richtung wirkt, um den Fahrzeugsitz 12 von dem Bodenflächenabschnitt 14 wegzubewegen, d.h. eine Last wirkt auf den Belastungsdetektor in einer Zugrichtung bzw. Dehnrichtung oder Spannrichtung, eine derartige Last gemessen werden.
  • Da ein Paar bzw. ein paar der Schraubenabschnitte 4 ausgebildet sind, um den Belastungsdetektor 2 in dieser Ausführungsform zu sandwichen bzw. dazwischen anzuordnen oder dazwischenzuschichten, ist die Anzahl der Befestigungsteile reduziert und ein leichtes Befestigen ist möglich, nachdem zum Beispiel der Fahrzeugsitz 12 und der Bodenflächenabschnitt 14 über die Schraubenabschnitte 4 verbunden sind. Infolgedessen kann die Betriebseffizienz und Anwendbarkeit verbessert sein.
  • Weiterhin kann, da die Signalverarbeitungsschaltung 11 in dem Gehäuse angeordnet ist, das an dem Belastungsgenerator 2 oder den Schraubenabschnitten 4 angehängt bzw. angefügt oder angeordnet ist, eine Drahtverbindung zwischen dem Widerstandselement 7 und der Signalverarbeitungsschaltung 11 verkürzt bzw. kurzgeschlossen sein und die Empfindlichkeit kann verbessert sein, indem es bzw. er oder sie weniger Geräuschen bzw. Lärm oder Rauschen unterworfen ist bzw. sind.
  • Weiterhin können, da der Belastungsgenerator 2 und die Schraubenabschnitte 4 miteinander integriert bzw. einstückig sind, Frakturen bzw. Brüche an den Grenzabschnitten zwischen dem Belastungsgenerator 2 und den Schraubenabschnitten 4 unterdrückt werden, sogar falls eine Last auf den Fahrzeugsitz 12 wirkt. Im Besonderen können Frakturen bzw. Brüche an den Grenzabschnitten zwischen dem Belastungsgenerator 2 und den Schraubenabschnitten 4 unterdrückt werden, und zwar von mehreren zehn bzw. Dutzend Kilogramm zur Zeit der Gewichtsdetektion von ungefähr 1 Tonne und zu der Zeit der Detektion eines Fahrzeugcrashes bzw. Fahrzeugunfalles, und zwar ohne die Detektionsfähigkeit zu beeinträchtigen oder zu verschlechtern. Weiterhin können Frakturen an bzw. bei den Grenzabschnitten zwischen dem Belastungsgenerator 2 und den Schraubenabschnitten 4 unterdrückt bzw. klein gehalten wer den, sogar gegenüber derartigen Lasten von ungefähr mehreren Tonnen, welche zur Zerstörung des Fahrzeugs führen.
  • In dieser Ausführungsform weist jeder Schraubenabschnitt den Schraubenkopfabschnitt und den Schraubenschaftabschnitt auf und der Belastungsgenerator und die Schraubenkopfabschnitte sind miteinander auf bzw. an den äußeren Umfangsflächen davon zusammengeschweißt bzw. zusammengelötet oder zusammengeschmiedet. Somit kann der Belastungsgenerator 2 und die Schraubenkopfabschnitte 10 leicht geschweißt bzw. gelötet oder geschmiedet werden, während die komplizierte Form der Schraubenkopfabschnitte vermieden wird.
  • In dieser Ausführungsform weist jeder Schraubenabschnitt den Schraubenkopfabschnitt und den Schraubenschaftabschnitt auf, die Nischen bzw. Winkel oder Vertiefungen werden in den äußeren Umfangsteilen der Enden der Schraubenkopfabschnitte ausgebildet, und die Enden des Belastungsgenerators werden in den Nischen bzw. Winkeln oder Vertiefungen angeordnet. Da die Enden des Belastungsgenerators 2 in den Nischen bzw. Winkeln oder Vertiefungen 10a ausgebildet sind, können der Belastungsgenerator 2 die Schraubenabschnitte 4 leicht miteinander verbunden werden.
  • Es sollte angemerkt werden, dass der Belastungsgenerator 2 und die Schraubenabschnitte 4 nicht auf solche begrenzt sind, die durch schweißen bzw. löten oder schmieden integriert bzw. einstückig sind. Der Belastungsgenerator 2 und die Schraubenabschnitte 4 können zum Beispiel durch Verarbeitung eines Gliedes, das von demselben Material ist integral bzw. einstückig ausgebildet sein. Austenitische Stähle mit hoher Dehnbarkeit bzw. Verformbarkeit, Härte und Schweißfähigkeit bzw. Lötfähigkeit oder Schmiedfähigkeit werden bevorzugt als Material des Belastungsgenerators 2 und der Schraubenabschnitte 4 verwendet. Spezielle Beispiele schließen SUS301 mit einer arbeitshärtenden bzw. funktionshärtenden Eigenschaft und SOS630 mit einer präzipitathärtenden Eigenschaft bzw. trennungshärtenden Eigenschaft ein. Alternativ können auch ferritische Stähle mit hohem Korrosionswiderstand und Schweißbarkeit bzw. Lötbarkeit oder Schmiedbarkeit verwendet werden, und spezifische Beispiele davon schließen SUS430 ein. Die obigen SUS 301, SUS630, SUS430 sind rostfreie Stahlstandards, die durch den JIS (Japanese Industrial Standards) definiert sind.
  • Da der Belastungsgenerator 2 eine röhrenförmige Form mit einem Durchgangsloch (Hohlraum 1) in seiner axialen Richtung in dieser Ausführungsform aufweist, kann ein ausreichender Anordnungsbereich für das Widerstandelement 7 und eine ausreichende Integrationsstärke der Schraubenabschnitte 4 und des Belastungsgenerators 2 durch das Erhöhen bzw. Vergrößern des äußeren Umfangsbereichs des Belastungsgenerators 2 sichergestellt werden, und zwar ohne die Einfachheit des Belastungsgenerators 2, der zu belasten ist, zu beeinträchtigen bzw. zu verschlechtern. Speziell wird, falls der Belastungsgenerator eine feste Spalte bzw. Säule oder ein fester Ständer ist, eine Belastung bzw. Spannung oder ein Druck bzw. eine Beanspruchung unwahrscheinlicher auf den Belastungsgenerator 2 wirken, um die Empfindlichkeit herabzusetzen, falls der Durchmesser des Belastungsgenerators 2 erhöht wird, um einen ausreichenden Anordnungsbereich für das Widerstandselement 7 sicherzustellen. Falls jedoch der Belastungsgenerator 2 wie in der obigen Konstruktion röhrenförmig ist, ist er Belastungen bzw. Beanspruchungen oder Spannungen bzw. Drücken unterworfen und eine Reduzierung bei der Empfindlichkeit kann unterdrückt bzw. klein gehalten werden.
  • Wie es in 6 gezeigt ist, schließen die Nische bzw. der Winkel oder die Vertiefung 10a von jedem Schraubenkopfabschnitt 10 einen Kontaktabschnitt 10d ein, der in Kontakt bzw. in Berührung mit einer inneren Umfangsfläche 2b des Belastungsgenerators 2 zu halten ist. Dieser Kontaktabschnitt 10d kann zum Beispiel ausgebildet sein, um in Flächenkontakt bzw. Oberflächenkontakt mit der inneren Umfangsfläche 2b des Belastungsgenerators 2 gehalten zu werden, oder ausgebildet sein, um eine Schräge bzw. Neigung oder Steigung zu sein, um in Kontakt bzw. in Berührung mit einem Ende der inneren Umfangsfläche 2b des Belastungsgenerators 2 zu kommen bzw. zu sein. Indem die Nischen bzw. Winkel oder Vertiefungen 10a der Schraubenkopfabschnitte 10 mit den Kontaktabschnitten 10d bereitgestellt sind, können der Belastungsgenerator 2 und die Schraubenabschnitte 4 präzise und koaxial positioniert bzw. angeordnet sein. Auf diesem Weg kann die Empfindlichkeit durch Unterdrückung der Vorspannung bzw. Spannung der Belastung bzw. Beanspruchung oder Spannung bzw. Druck des Belastungsgenerators 2, die bzw. der aus einer Deplatzierung resultiert, unterdrückt bzw. klein gehalten werden.
  • Es ist auch möglich, den Belastungsgenerator 2 und die Schraubenkopfabschnitte 10 an den axialen Endflächen des Belastungsgenerators 2, wie es in 7 gezeigt ist, zu schweißen bzw. zu löten oder zu schmieden. In diesem Fall ist eine gestufte bzw. abgestufte oder trep penförmige Nische bzw. Winkel oder Vertiefung 2c an einer Ecke des inneren Umfangsteils des Belastungsgenerators 2 ausgebildet. Die abgestufte bzw. gestufte oder treppenförmige Nische bzw. Winkel oder Vertiefung 2c und die Nischen bzw. Winkel oder Vertiefungen 10a werden so angeordnet, dass sie einander gegenüber liegen, und der Belastungsgenerator 2 und die Schraubenkopfabschnitte 10 sind verbunden. Eine Endfläche 2d des Belastungsgenerators 2 und Endflächen 10e werden bündig bzw. auf gleiche Höhe oder direkt abschließend miteinander oder eben gemacht und der Belastungsgenerator 2 und die Schraubenkopfabschnitte 10 werden über den gesamten Umfang geschweißt bzw. gelötet oder geschmiedet. Bei dieser Konstruktion kann die axiale Länge des Belastungsdetektors gekürzt bzw. verkürzt werden.
  • Der Fahrzeugsitz 12 und der Bodenflächenabschnitt 14 können, wie es in den 8 bis 10 gezeigt ist, verbunden sein. In diesem Fall ist der Fahrzeugsitz 12 in seinem unteren Teil bzw. Bodenteil mit Durchgangslöchern ausgebildet, in welche die Schraubenschaftabschnitte 8 der Schraubenabschnitte 4 einfügbar bzw. einsetzbar oder eindrehbar sind, und der Bodenflächenabschnitt 14 schließt Trageabschnitte 22 ein, die an der Bodenfläche 18 befestigt bzw. fixiert sind. Die Trageabschnitte 22 sind mit Durchgangslöchern ausgebildet, in welche die Schraubenschaftabschnitte 8 einfügbar bzw. einsetzbar oder eindrehbar sind und die axialen Richtungen der jeweiligen Durchgangslöcher werden eingestellt bzw. gesetzt, um horizontal mit Bezug auf die Bodenfläche 18 zu sein. Die Schraubenschaftabschnitte 8 auf einer Seite werden in die Durchgangslöcher des Fahrzeugsitzes 12 eingefügt bzw. eingesetzt oder eingeschraubt, die Schraubenschaftabschnitte 8 auf der anderen Seite werden in die Durchgangslöcher der Trageabschnitte 22 eingefügt bzw. eingesetzt oder eingeschraubt und diese Schraubenschaftabschnitte 8 werden fest durch die Nüsse bzw. Mutter 20 befestigt, wodurch der Fahrzeugsitz 12 und der Bodenflächenabschnitt 14 über die Belastungsgeneratoren 2 und Schraubenabschnitte 4 verbunden sind.
  • Bei dieser Konstruktion wirkt, wenn eine Last auf einen Fahrzeugsitz 12 wirkt, diese Lasten bzw. diese Last auf die Schraubenabschnitte 4 derart, dass eine Lastwirkrichtung eine Richtung senkrecht zu der axialen Richtung des Belastungsgenerators 2 ist. Somit wird der Belastungsgenerator 2 aufgrund einer Scherkraft oder eines Biegemoments bzw. Krümmungsmoments, das in dem Belastungsgenerator 2 erzeugt wurde, belastet. Da der Widerstand des Widerstandselements 7 variiert, wie der Belastungsgenerator 2 belastet wird, kann die Last ge messen werden, indem diese Widerstandsvariation bzw. Widerstandsänderung in der Signalverarbeitungsschaltung 11 verarbeitet wird.
  • Da der Belastungsgenerator 2 in dieser Konstruktion seitlich angeordnet ist, kann ein Ansteigen der Höhe des Belastungsdetektors vermieden werden, sogar falls die axiale Länge des Belastungsgenerators 2 abhängig von der Spezifikation ansteigt. Infolgedessen kann die Höhe zwischen dem Fahrzeugsitz 12 und dem Bodenflächenabschnitt 14 unterdrückt bzw. klein gehalten oder gemacht werden, und die Höhe der Sitzfläche des Fahrzeugsitz 12, welche abhängig von dem Fahrzeugtyp bzw. der Fahrzeugart unterschiedlich ist, kann auf ein niedriges Niveau gesetzt bzw. eingestellt sein. Anders ausgedrückt, die Augenlinienhöhe bzw. Augenhöhe eines Passagiers, der auf der Sitzfläche sitzt, kann leicht justiert werden.
  • Das Widerstandselement 7, das in dem Belastungsgenerator 2 angeordnet ist, ist um die äußere Umfangsfläche des Belastungsgenerators 2 gewickelt bzw. darum angeordnet. Falls es bzw. sie nicht gefaltet ist, wirkt dieses Widerstandselement 7 wie es in 11 gezeigt ist. 11 zeigt eine Beziehung zwischen Muster (ungefaltete Muster) und der Ausgangsempfindlichkeit des Widerstandselements 7. Eine spezifizierte Ausgangsempfindlichkeit, die zu der Belastung des Belastungsgenerators 2 korrespondiert, kann durch Ausgangsspannungen (V+) und (V–) erhalten werden, die zwischen einer Spannungsversorgungsspannung bzw. Stromversorgungsspannung oder Leistungsversorgungsspannung (Vcc) und einer geerdeten Elektrode bzw. Erdelektrode (GND) und Muster R1, R2, R3 und R4 des Widerstandselements 7 verbunden sind. Falls die Muster R1, R4 und die Muster R2, R3 so angeordnet sind, dass sie sich auf den bzw. an den äußeren Umfangsflächen des Belastungsgenerators 2 gegenüberliegen und zum Beispiel die Muster R1, R4 auf einer unteren Seite des Belastungsgenerators 2 (Winkel der Rotation ist 0° nach der Befestigung) angeordnet sind und die Muster R2, R3 auf der oberen Seite des Belastungsgenerators (Winkel der Rotation ist 180° nach der Befestigung) angeordnet sind, ist die Ausgangsempfindlichkeit maximiert.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Als nächstes wird ein Belastungsdetektor entsprechend einer zweiten Ausführungsform mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. In dem Belastungsdetektor bzw. Spannungsdetektor oder Druckdetektor dieser zweiten Ausführungsform sind die Schraubenabschnitte 4 in dem Belastungsdetektor der ersten Ausführungsform modifiziert.
  • In dem Belastungsdetektor der zweiten Ausführungsform ist ein Schraubenschaftabschnitt 8 von jedem Schraubenabschnitt 4 mit einem Ausschnitt 9 ausgebildet. Dieser Ausschnitt 9 ist durch das Ausschneiden eines Teils des Schraubenschaftabschnitts 8 mit einem kreisförmigen Querschnitt durch eine Ebene, die mit einer longitudinalen Achse bzw. länglichen Achse parallel ist, ausgebildet. Durch Bereitstellung des Schraubenschaftabschnitts 8 mit dem Ausschnitt 9, kann die Rotation des Schraubenabschnitts 4 zur Zeit der Befestigung verhindert werden. Zum Beispiel sind in dem Fall des Verbindens eines Fahrzeugsitzes 12 und eines Bodenflächenabschnitts 14 mit den Schraubenabschnitten 4 der Fahrzeugsitz 12 und der Bodenflächenabschnitt 14 jeweils bzw. jeder mit einem Durchgangsloch ausgebildet, das eine Querschnittsform in Übereinstimmung mit dem äußeren Querschnittsabschnitt bzw. Querschnitts des Schraubenschaftabschnitts 8 aufweist. Falls die Schraubenschaftabschnitte 8 in diese Durchgangslöcher eingefügt bzw. eingesetzt oder eingeschraubt werden und fest durch Nüsse bzw. Mutter 20 oder dgl. befestigt werden, rotieren bzw. drehen die Schraubenabschnitte 4 nicht relativ zu dem Fahrzeugsitz 12 und dem Bodenflächenabschnitt 14. Dementsprechend kann der Fahrzeugsitz 12 und der Bodenflächenabschnitt 14 verlässlich befestigt werden.
  • Weiterhin können zwei Ausschnitte 9 so in jedem Schraubenschaftabschnitt 8 des Schraubenabschnitts 4 ausgebildet sein, um einander gegenüberzuliegen, wie es in 13 gezeigt ist, oder ein Ausschnitt 9 kann in der Form einer Rille bzw. Riefe ausgebildet sein, die sich in der länglichen Richtung bzw. longitudinalen Richtung des Schraubenschaftabschnitts 8 erstreckt, wie es in 14 gezeigt ist. Weiterhin, wie es in 15 gezeigt ist, kann der Schraubenschaftabschnitt 8 des Schraubenabschnitts 4 einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen und einen Vorsprung bzw. eine Nase oder Auskragung bzw. Überkragung oder Verlängerung bzw. einen Überstand 21 einschließen, der sich in der länglichen Richtung bzw. longitudinalen Richtung erstreckt, anstatt, dass er den kreisförmigen Querschnitt aufweist und den Ausschnitt 9 beinhaltet. Die Rotation bzw. Drehung des Schraubenabschnitts 4 zur Zeit der Befestigung durch die Nuss bzw. Mutter 20 kann auch verhindert werden und der Fahrzeugsitz 12 und der Bodenflächenabschnitt 14 kann auch verlässlich durch diese Konstruktionen befestigt werden. Nicht die Schraubenschaftabschnitte 8, sondern die Schraubenkopfabschnitte 10 kö nen mit diesem Ausschnitt 9 und dem Vorsprung bzw. der Auskragung oder Überkragung bzw. Verlängerung oder dem Überstand 21 bereitgestellt sein.
  • Obwohl der Belastungsdetektor verwendet wird, um eine Last zu messen, die auf einen Fahrzeugsitz 12 in der ersten und zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wirkt, kann er für die Messung einer Verdrehung bzw. Drehung oder Torsion verwendet werden.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Wie es oben beschrieben ist, ist der Belastungsdetektor entsprechend der vorliegenden Ausführungsform leicht einbaubar bzw. befestigbar und hat eine hohe Betriebseffizienz und Anwendbarkeit, und zwar mit einer kleinen Anzahl von Befestigungsteilen, und somit ist er mit verschiedenen bzw. auf verschiedene Vorrichtungen als ein Sensor zur Messung einer Last anwendbar.
  • Zusammenfassung
  • Es wird angestrebt, einen Belastungsdetektor mit einer geringen Anzahl von Befestigungsteilen und einer hohen Betriebseffizienz und Verwendbarkeit bereitzustellen. Der Belastungsdetektor wird mit einem zylindrischen Belastungsgenerator 2, der zu belasten bzw. belastet ist, sobald eine Last empfangen wurde, einem Widerstandselement 7, welches auf der äußeren Umfangsflache des Belastungsgenerators 2 angeordnet ist und dessen Widerstand abhängig von dem Umfang der Belastung variiert, einer Signalverarbeitungsschaltung 11, die mit dem Widerstandselement 7 verbunden ist und Schraubenabschnitten 4, die über und unter dem Belastungsgenerator 2 angeordnet sind, um den Belastungsgenerator 2 zu sandwichen bzw. dazwischen anzuordnen oder dazwischenzuschichten, bereitgestellt. Der Belastungsgenerator 2 und die Schraubenabschnitte 4 werden integriert bzw. sind einstückig.

Claims (12)

  1. Ein Belastungsdetektor, der aufweist: einen spaltenförmigen bzw. säulenförmigen oder ständerförmigen Belastungsgenerator, der zu belasten ist bzw. belastet, sobald eine Last empfangen wurde, ein Widerstandselement, welches auf einer Umfangsfläche des Belastungsgenerators angeordnet ist, und dessen Widerstand abhängig von einem Umfang einer Belastung bzw. eines Druckes oder einer Spannung variiert, und Schraubenabschnitte, die an den gegenüberliegenden axialen Seiten des Belastungsgenerators in einer derartigen Art angeordnet sind, um den Belastungsgenerator zu sandwichen bzw. dazwischen anzuordnen oder dazwischenzuschichten, wobei der Belastungsgenerator und die Schraubenabschnitte integriert bzw. einstückig sind.
  2. Belastungsdetektor nach Anspruch 1, wobei der Belastungsgenerator und die Schraubenabschnitte durch Schweißen bzw. Löten oder Schmieden integriert bzw. einstückig sind.
  3. Belastungsdetektor nach Anspruch 1, wobei der Belastungsgenerator eine röhrenförmige Form mit einem Hohlraum aufweist, der sich in einer axialen Richtung erstreckt.
  4. Belastungsdetektor nach Anspruch 1, wobei eine Last in einer axialen Richtung auf den Belastungsgenerator über die Schraubenabschnitte wirkt, und der Umfang der Belastung der aus einer axialen Kraft des Belastungsgenerators resultiert, detektiert ist.
  5. Belastungsdetektor nach Anspruch 1, wobei eine Last in einer Richtung senkrecht zu einer axialen Richtung des Belastungsgenerators über die Schraubenabschnitte wirkt, und der Umfang der Belastung, die aus einer Scherkraft oder einem Biegemoment oder Krümmungsmoment von dem Belastungsgenerator resultiert, detektiert ist.
  6. Belastungsdetektor nach Anspruch 1, weiter aufweisend eine Signalverarbeitungsschaltung, die mit dem Widerstandselement verbunden ist, um den Umfang der Belastung des Belastungsgenerators zu detektieren, wobei die Signalverarbeitungsschaltung in einem Gehäuse angeordnet ist, das an bzw. zu dem Belastungsgenerator oder den Schraubenabschnitten angehängt bzw. angefügt oder angeordnet ist.
  7. Belastungsdetektor nach Anspruch 1, wobei: jeder Schraubenabschnitt einen Schraubenkopfabschnitt und einen Schraubenschaftabschnitt einschließt, der Belastungsgenerator und die Schraubenkopfabschnitte integriert bzw. einstückig sind, und entweder die Schraubenkopfabschnitte oder die Schraubenschaftabschnitte oder beide von ihnen eine kreisförmige Form aufweisen und zwar mit einem Ausschnitt an der äußeren Umfangsfläche davon.
  8. Belastungsdetektor nach Anspruch 1, wobei: jeder Schraubenabschnitt einen Schraubenkopfabschnitt und einen Schraubenschaftabschnitt einschließt, der Belastungsgenerator und die Schraubenkopfabschnitte integriert bzw. einstückig sind, und entweder die Schraubenkopfabschnitte oder die Schraubenschaftabschnitte oder beide von ihnen haben eine kreisförmige Form mit einer Projektion bzw. einem Vorsprung oder einer Herauskragung auf der äußeren Umfangsfläche davon.
  9. Belastungsdetektor nach Anspruch 2, wobei: jeder Schraubenabschnitt einen Schraubenkopfabschnitt und einen Schraubenschaftabschnitt einschließt, und der Belastungsgenerator und die Schraubenkopfabschnitte miteinander an den äußeren Umfangsflächen davon verschweißt oder zusammengelötet oder zusammengeschmiedet sind.
  10. Belastungsgenerator nach Anspruch 3, wobei jeder Schraubenabschnitt einen Schraubenkopfabschnitt und einen Schraubenschaftabschnitt einschließt, eine Nische bzw. ein Winkel oder eine Vertiefung in einem äußeren Umfangsteil eines Endes von jedem Schraubenkopfabschnitt ausgebildet ist, und Enden des Belastungsgenerators in den Winkeln bzw. Nischen oder Vertiefungen angeordnet sind.
  11. Belastungsdetektor nach Anspruch 10, wobei eine innere Umfangsfläche des Belastungsgenerators in Kontakt bzw. in Berührung mit den Winkeln bzw. den Nischen oder Vertiefungen ist.
  12. Belastungsdetektor nach Anspruch 2, wobei: jeder Schraubenabschnitt einen Schraubenkopfabschnitt und einen Schraubenschaftabschnitt einschließt, eine Nische bzw. ein Winkel oder eine Vertiefung an einer Ecke eines äußeren Umfangsteils von jedem Schraubenkopfabschnitt ausgebildet ist, während eine Nische bzw. ein Winkel oder eine Vertiefung an einer Ecke eines inneren Umfangsteils des Belastungsgenerators ausgebildet ist, die Schraubenkopfabschnitte und der Belastungsgenerator so miteinander verbunden sind bzw. zusammen sind, dass diese Winkel bzw. Nischen oder Vertiefungen einander gegenüberliegen bzw. sich betrachten und der Belastungsgenerator und die Schraubenkopfabschnitte werden an Endflächen davon miteinander verschweißt bzw. zusammengelötet oder zusammengeschmiedet.
DE112006001303T 2005-05-19 2006-05-17 Belastungsdetektor Withdrawn DE112006001303T5 (de)

Applications Claiming Priority (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005-146267 2005-05-19
JP2005146268 2005-05-19
JP2005146267 2005-05-19
JP2005-146268 2005-05-19
JP2006063878 2006-03-09
JP2006-063873 2006-03-09
JP2006-063874 2006-03-09
JP2006063874A JP4816158B2 (ja) 2005-05-19 2006-03-09 歪検出装置
JP2006063873A JP4816157B2 (ja) 2005-05-19 2006-03-09 歪検出装置
JP2006-063878 2006-03-09
JP2006-116429 2006-04-20
JP2006116429A JP4992284B2 (ja) 2006-03-09 2006-04-20 歪検出装置
PCT/JP2006/309845 WO2006123708A1 (ja) 2005-05-19 2006-05-17 歪検出装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112006001303T5 true DE112006001303T5 (de) 2008-04-17

Family

ID=37431281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006001303T Withdrawn DE112006001303T5 (de) 2005-05-19 2006-05-17 Belastungsdetektor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7836774B2 (de)
KR (1) KR101239520B1 (de)
DE (1) DE112006001303T5 (de)
WO (1) WO2006123708A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4760485B2 (ja) * 2006-03-30 2011-08-31 パナソニック株式会社 歪検出装置
JP4952259B2 (ja) * 2007-01-12 2012-06-13 パナソニック株式会社 歪検出装置
JP2013028268A (ja) * 2011-07-28 2013-02-07 Ts Tech Co Ltd 荷重測定センサを取り付ける取付構造
US20160061670A1 (en) * 2013-05-21 2016-03-03 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Load detector
WO2015047360A1 (en) * 2013-09-29 2015-04-02 Rinand Solutions Llc Force sensing compliant enclosure

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US747692A (en) * 1903-03-11 1903-12-22 Felix Francois Movable sluice-box.
US2638335A (en) * 1950-03-01 1953-05-12 Erwin W Kammer Bonded wire strain-gauge accelerometer
GB747692A (en) 1953-06-11 1956-04-11 Baldwin Lima Hamilton Corp Load measuring device with overload protection means
JPS4741938Y1 (de) 1967-09-14 1972-12-19
US4553124A (en) * 1983-09-16 1985-11-12 Carron & Company Strain gauge transducer assembly
US4823606A (en) * 1988-06-23 1989-04-25 Carron & Company Diaphragm transducer for sensing loading
IL101959A0 (en) * 1991-06-03 1992-12-30 Menashe Yehezkel Electric control signal-generating assembly
JPH06207865A (ja) 1993-01-12 1994-07-26 Unisia Jecs Corp 荷重検出装置
KR19980034143U (ko) * 1996-12-10 1998-09-05 박병재 스트레인 게이지 부착위치 표시지그
JPH11241942A (ja) 1998-02-25 1999-09-07 Yazaki Corp 車両荷重測定用センサユニット及びその取付方法
KR20020043292A (ko) * 2000-12-01 2002-06-10 이계안 볼트 타입 하중 측정 장치
CA2366030A1 (en) * 2001-12-20 2003-06-20 Global E Bang Inc. Profiling system
JP3818242B2 (ja) * 2002-08-26 2006-09-06 松下電器産業株式会社 重量計測装置の取付装置
JP3663406B2 (ja) 2003-02-20 2005-06-22 タカタ株式会社 シート重量計測装置
WO2004079308A1 (ja) * 2003-03-05 2004-09-16 Kabushiki Kaisha Imasen Denki Seisakusho 乗員荷重センサ
JP2005106800A (ja) * 2003-09-09 2005-04-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd 歪検出装置
JP4779333B2 (ja) * 2004-10-05 2011-09-28 パナソニック株式会社 歪検出装置
US7021147B1 (en) * 2005-07-11 2006-04-04 General Electric Company Sensor package and method
JP2007303914A (ja) * 2006-05-10 2007-11-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 荷重センサ
JP4887260B2 (ja) * 2006-10-31 2012-02-29 アイシン精機株式会社 車両のシート用乗員荷重センサ

Also Published As

Publication number Publication date
KR20080021676A (ko) 2008-03-07
US7836774B2 (en) 2010-11-23
KR101239520B1 (ko) 2013-03-05
US20090049930A1 (en) 2009-02-26
WO2006123708A1 (ja) 2006-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10011371B4 (de) Sitzgewichtsmessvorrichtung
EP1719992B1 (de) Linearwälzlager mit am Führungswagen angebrachtem Dehnungsmessstreifen
DE102006007385A1 (de) Kraftsensor und Herstellungsverfahren für einen Kraftsensor
DE19925877A1 (de) Sitzgewichtsmeßvorrichtung
DE112006001303T5 (de) Belastungsdetektor
CH682108A5 (de)
WO2009067833A2 (de) Bauteil für kraft- oder druckmessungen und sensor umfassend ein solches bauteil
EP1376078B1 (de) Kraftsensor
EP1320728A1 (de) Kraftaufnehmer für einen fahrzeugsitz
EP1807687B1 (de) Kraftmesselement
DE102018120794B4 (de) Einzelrichtungskraftsensorvorrichtung, Kraftmessanordnung und Kraftmessverfahren
DE3714613A1 (de) Waegezelle
DE102004028979A1 (de) Fahrzeuggewicht-Messvorrichtung
DE10247545A1 (de) Gewichtsmesshalterungsanordnung für ein Kraftfahrzeug-Sitzpolstergestell
DE10252224A1 (de) Kraftmesser, insbesondere zur Sitzgewichtsbestimmung in einem Kraftfahrzeug
DE102015201607A1 (de) Sensoranordnung zur indirekten Erfassung eines Drehmoments einer rotierbar gelagerten Welle
DE10302352B4 (de) Kraftaufnehmer zum Messen von Achskräften
DE102006017174B4 (de) Kraftmesselement
DE102005033527B4 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Kräften und/oder Momenten
DE102020130437A1 (de) Wägezelle
DE102010016211B4 (de) Verfahren zur Überwachung von Schraubverbindungen sowie Schrauben oder Schraubenbolzen zur Überwachung von Schraubverbindungen an Flanschverbindungen.
WO2008061763A2 (de) Torsionsunanfälliger kraftaufnehmer mit steg in zentralöffnung
DE10029742C2 (de) Vorrichtung zur Kraftmessung mittels Erfassen geringfügiger Längenänderungen
JP4957025B2 (ja) 歪検出装置
DE3512969C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20130518