DE1069026B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1069026B
DE1069026B DENDAT1069026D DE1069026DA DE1069026B DE 1069026 B DE1069026 B DE 1069026B DE NDAT1069026 D DENDAT1069026 D DE NDAT1069026D DE 1069026D A DE1069026D A DE 1069026DA DE 1069026 B DE1069026 B DE 1069026B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
tin
melting point
heating
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1069026D
Other languages
German (de)
Publication date
Publication of DE1069026B publication Critical patent/DE1069026B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D18/00Manufacture of grinding tools or other grinding devices, e.g. wheels, not otherwise provided for
    • B24D18/0018Manufacture of grinding tools or other grinding devices, e.g. wheels, not otherwise provided for by electrolytic deposition

Description

Verfahren zur Herstellung von Schleifwerkzeugen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Schleifwerkzeugen beliebiger Form, die aus einem metallischen Grundkörper bestehen, auf dem auf elektrolytischem Wege möglichst gleichmäßig eine Zinnschicht aufgebracht ist, in die Metallcarbidschleifkörner durch Erhitzen eingelötet werden. Die Dicke der Zinnschicht ist der Größe der Schleifmittelteilchen, die man aufzubringen wünscht, angepaßt. Wenn man es auch vorzieht, den Zinnüberzug auf elektrolytischem Wege herzustellen, so kann man ihn jedoch auch durch Eintauchen in geschmolzenes Zinn erzeugen. Ein Überschuß an Zinn ist möglichst zu vermeiden, um die Körner nicht zu überschwemmen.Methods of Making Abrasive Tools The invention relates to a process for the production of grinding tools of any shape from a metallic base body exist, on the electrolytically as evenly as possible a layer of tin is deposited into the metal carbide abrasive grains by heating be soldered. The thickness of the tin layer is the size of the abrasive particles, which one wishes to raise, adapted. If you prefer, the tin plating electrolytically produced, it can however also be produced by immersion in molten tin. An excess of tin should be avoided if possible, so as not to flood the grains.

Diese Zinnoberfläche wird anschließend mit einer ganz dünnen Schicht einer Löt-Flußmittelpaste überzogen, die auf die Zinnoberfläche eine reinigende Wirkung ausübt, den Lötvorgang begünstigt und deren Konsistenz so beschaffen sein muß, daß auf ihr die Metallcarbidschleifkörner möglichst gleichmäßig verteilt und provisorisch befestigt werden können. Der so vorbehandelte Metallkörper wird bis zum Schmelzpunkt des Zinns erhitzt, wobei durch Wärmewirkung unter Mitwirkung des Flußmittels die Carbidkörner mit dem Metallkörper verlötet werden.This tin surface is then covered with a very thin layer a soldering flux paste coated on the tin surface a cleaning Has an effect, favors the soldering process and its consistency must that on her the metal carbide abrasive grains distributed as evenly as possible and can be temporarily attached. The metal body pretreated in this way is up to heated to the melting point of the tin, whereby by the effect of heat with the participation of the Flux the carbide grains are soldered to the metal body.

Auf diese Weise hergestellte Schleifwerkzeuge, bei denen die Metallcarbidschleifteilchen mittels einer Zinnschicht auf dem Metallkörper befestigt werden, sind praktisch noch nicht verwertbar, da die Zinnschicht infolge ihres niedrigen Schmelzpunktes durch die beim Schleifvorgang auftretende Wärme schmelzen und infolgedessen der Schleifkörper unbrauchbar werden würde. Um den Schmelzungspunkt der Zinnschicht heraufzusetzen und damit eine ausreichende Befestigung der Schleifkörner auf dem Grundkörper zu erzielen, wird gemäß Erfindung der mit den aufgelöteten Schleifkörnern versehene Grundkörper elektrolytisch mit einem Metall, z. B. Kupfer, überzogen, dessen Schmelzpunkt oberhalb des von Zinn liegt und anschließend bis zur Legierungsbildung der beiden metallischen Bindemittel erhitzt. Auf diese Weise läßt sich sehr einfach eine Befestigung der Schleifkörner an dem Grundkörper mittels einer Zinnlegierung erzielen, die allen Anforderungen entspricht, die hinsichtlich der Schmelzpunkthöhe und der Härte an ein Lötmittel für Schleifmittelteilchen zu stellen sind.Abrasive tools made in this manner in which the metal carbide abrasive particles be attached to the metal body by means of a tin layer are practical not yet usable because the tin layer due to its low melting point melt due to the heat generated during the grinding process and consequently the Grinding wheel would become unusable. About the melting point of the tin layer raise and thus a sufficient attachment of the abrasive grains on the To achieve basic body, according to the invention, with the soldered-on abrasive grains provided base body electrolytically with a metal, e.g. B. Copper, plated, whose melting point is above that of tin and then until the alloy is formed of the two metallic binders are heated. This is very easy to do an attachment of the abrasive grains to the base body by means of a tin alloy achieve that meets all requirements with regard to the melting point height and the hardness of a solder for abrasive particles.

Zu diesem Zweck wird die Zinnoberfläche des Formkörpers zunächst von dem Flußmittel, beispielsweise auf elektrolytischem Wege, befreit, die letzten Reste des Flußmittels abgespült, anschließend auf elektrolytischem Wege mit einer Schicht des Legierungsmetalls überzogen und erhitzt, wobei sich die entsprechende Zinnlegierung bildet. Dieser Erhitzungsvorgang kann, sofern das Legierungsmetall zur Oxydation neigt, unter reduzierenden Bedingungen durchgeführt werden.For this purpose, the tin surface of the shaped body is first of all the flux, for example by electrolytic means, freed the last residues of the flux rinsed off, then electrolytically with a layer The alloy metal is coated and heated, causing the corresponding tin alloy forms. This heating process can, provided the alloy metal for oxidation tends to be carried out under reducing conditions.

Als Legierungsmetall ist vorzugsweise Kupfer geeignet, das bei dem Nacherhitzen eine Bronze bildet, deren Härte von der aufgebrachten Kupfermenge, der Länge und der bei dem Nacherhitzen erreichten Temperatur abhängig ist. An Stelle von Kupfer können auch andere Metalle, beispielsweise Silber, verwendet werden.As an alloy metal, copper is preferably suitable, which in the Post-heating forms a bronze, the hardness of which depends on the amount of copper applied, depends on the length and the temperature reached during the post-heating. Instead of of copper, other metals, such as silver, can also be used.

Der Vorteil des Verfahrens gemäß Erfindung ist darin zu sehen, daß infolge der Verwendung von Metallcarbiden als Schleifkörner der Lötprozeß ohne Umwege vorgenommen werden kann. Dies gestattet eine wesentlich einfachere Arbeitsweise als nach den bekannten Verfahren, bei denen es notwendig ist, die Schleifmittelkörner zunächst mit einer Metallhaut zu überziehen, ehe man sie auf dem Grundkörper durch Löten befestigen kann, so daß die Lötverbindung nicht unmittelbar an dem Schleifmittelteilchen selbst, sondern an der das Schleifmittelteilchen umgebenden Metallhaut erfolgt. Die erzielte Bindefestigkeit zwischen Grundkörper und Schleifmittelteilchen ist daher bei dem erfindungsgemäßen einfacheren Vorgehen keineswegs schlechter, obwohl man bisher glaubte, auf das metallische Umhüllen der Schleifpartikeln vor ihrem Befestigen nicht verzichten zu können.The advantage of the method according to the invention is that As a result of the use of metal carbides as abrasive grains, the soldering process is straightforward can be made. This allows a much simpler way of working than according to the known methods in which it is necessary to remove the abrasive grains first to cover with a metal skin, before you put it on the base body Soldering can attach so that the solder joint is not directly on the abrasive particle itself, but rather on the metal skin surrounding the abrasive particle. The bond strength achieved between the base body and the abrasive particles is therefore by no means worse with the simpler procedure according to the invention, although it was previously believed on the metallic coating of the abrasive particles in front of their Not being able to do without fastening.

Um zu verhindern, daß bei dem Nacherhitzen, dem eigentlichen Lötvorgang, die Schmelztemperatur der sich bildenden Zinnlegierung überschritten und somit ein Verfließen der Carbidkörner bewirkt wird, kann man vorteilhaft den für die Legierung vorgesehenen Metallniederschlag auf dem Zinn mit einem weiteren Metall überziehen, dessen Schmelzpunkt oberhalb dem des Legierungsmetalls liegt. Man könnte auch das Werkstück mit einer feuerfesten Umhüllung umgeben; zu diesem Zweck kann es in einen Kohlenstaub enthaltenden Behälter aus Metall oder sonstigem Material, wie sie für die Zementierung von Metallen gebräuchlich sind, gelegt werden. Dies ist jedoch nicht Gegenstand der Erfindung.In order to prevent that during the post-heating, the actual soldering process, the melting temperature of the tin alloy being formed is exceeded and thus a Flowing of the carbide grains is effected, one can advantageously use that for the alloy Coating the intended metal deposit on the tin with another metal, whose melting point is above the of the alloy metal. Man could also surround the workpiece with a refractory envelope; to this end it can be put in a container made of metal or other material containing coal dust, as they are used for cementing metals. this however, is not the subject of the invention.

Es ist ferner bereits bekannt, auf einen metallischen Träger Schleifpartikeln, z. B. Diamanten, in der Weise zu befestigen, daß auf den Träger erst eine weiche Metallschicht, z. B. Cadmium, elektrolytisch aufgebracht wird, die mit einer Vaselineschicht zum vorläufigen Halten der Körner bestrichen wird. Anschließend wird die Cadmiumschicht durch Erhitzen erweicht und die Körner in sie eingedrückt. Hierauf schließt sich das Aufbringen weiterer Metallschichten mit zunehmender Härte, z. B. zuerst Kupfer, dann Nickel und zuletzt Chrom, auf elektrolytischem Wege an.It is also already known to apply abrasive particles to a metallic carrier, z. B. diamonds to fasten in such a way that only a soft on the carrier Metal layer, e.g. B. cadmium, is applied electrolytically with a layer of vaseline is coated to temporarily hold the grains. Then the cadmium layer softened by heating and the grains pressed into them. This closes the application of further metal layers with increasing hardness, e.g. B. first copper, then nickel and lastly chromium, electrolytically.

Als Schleifmaterial wird insbesondere Wolframcarbid vorzugsweise in Form von Körnern gleicher Teilchengröße verwendet. Zu diesem Zweck wird das Ausgangsmaterial, sofern es in Form von Scheiben oder sonstigen größeren Stücken vorliegt, zunächst vermahlen und aus dem dabei erhaltenen Gemisch mit Sieben bestimmter Maschenweite die gewünschte Körnergröße herausgesiebt, die auf dem Formstück verwendet werden soll. Der Grundkörper besteht aus einem Metall oder Metallegierungen, deren Schmelzpunkt oberhalb dem der Lötmetallschicht liegt.In particular, tungsten carbide is preferably used as the grinding material Form of grains of the same particle size used. For this purpose, the starting material, if it is in the form of slices or other larger pieces, first ground and from the resulting mixture with sieves of a certain mesh size sifted out the desired grain size to be used on the fitting target. The base body consists of a metal or metal alloy whose melting point above that of the solder layer.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung von Schleifwerkzeugen, auf deren metallischem Grundkörper auf elektrolytischem Wege eine Zinnschicht aufgebracht ist, in die Metallcarbidschleifkörner durch Erhitzen eingelötet werden, dadurch gekennzeichnet, daß der mit den aufgelöteten Schleifkörnern versehene Grundkörper elektrolytisch mit einem Metall, z. B. Kupfer, überzogen wird, dessen Schmelzpunkt über dem des Zinns liegt, und anschließend bis zur Legierungsbildung der beiden metallischen Bindemittel erhitzt wird. PATENT CLAIMS 1. Process for the production of grinding tools, a tin layer is applied electrolytically to their metallic base body is, into which metal carbide abrasive grains are soldered by heating, thereby characterized in that the base body provided with the soldered-on abrasive grains electrolytically with a metal, e.g. B. copper, is plated, its melting point above that of tin, and then until the two are alloyed metallic binder is heated. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Legierungsmetall überzogene Werkstück vor dem Nacherhitzen mit einer weiteren Metallschicht überzogen wird, deren Schmelzpunkt oberhalb dem Schmelzpunkt des Legierungsmetalls liegt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 861814, 670403; schweizerische Patentschrift Nr. 257 484; britische Patentschrift Nr.398073; USA.-Patentschriften Nr. 2 562 587, 2 427 565.2. The method according to claim 1, characterized in that that the workpiece coated with the alloy metal prior to post-heating with a another metal layer is coated, the melting point of which is above the melting point of the alloy metal. Publications considered: German Patent Specifications No. 861814, 670403; Swiss Patent No. 257 484; British patent specification No.398073; U.S. Patent Nos. 2,562,587, 2,427,565.
DENDAT1069026D Pending DE1069026B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1069026B true DE1069026B (en) 1959-11-12

Family

ID=594243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1069026D Pending DE1069026B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1069026B (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB398073A (en) * 1932-12-19 1933-09-07 Paul Hopf Improved method of producing abrading and grinding tools
DE670403C (en) * 1935-05-21 1939-01-18 Du Pont Process for the electrolytic production of coatings consisting essentially of tin
US2427565A (en) * 1944-09-25 1947-09-16 Bay State Abrasive Products Co Metal bonded abrasive
CH257484A (en) * 1945-09-21 1948-10-15 Dentatus Ab Grinding wheel and method of making the same.
US2562587A (en) * 1948-07-19 1951-07-31 Ind Res And Engineering Compan Bonded abrasive
DE861814C (en) * 1950-02-28 1953-01-05 Else Becker Grinding wheel and grinding belt, in particular grinding wheel and grinding belt

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB398073A (en) * 1932-12-19 1933-09-07 Paul Hopf Improved method of producing abrading and grinding tools
DE670403C (en) * 1935-05-21 1939-01-18 Du Pont Process for the electrolytic production of coatings consisting essentially of tin
US2427565A (en) * 1944-09-25 1947-09-16 Bay State Abrasive Products Co Metal bonded abrasive
CH257484A (en) * 1945-09-21 1948-10-15 Dentatus Ab Grinding wheel and method of making the same.
US2562587A (en) * 1948-07-19 1951-07-31 Ind Res And Engineering Compan Bonded abrasive
DE861814C (en) * 1950-02-28 1953-01-05 Else Becker Grinding wheel and grinding belt, in particular grinding wheel and grinding belt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1502619C3 (en) Abrasive and cutting bodies made from diamond particles
DE1198568B (en) Process for the production of pore-free spray-weld coatings
DE2912861C2 (en) Process for the production of a cemented carbide body
DE2411785A1 (en) IMPROVED DIAMOND GRINDING TOOL AND METHOD OF MANUFACTURING IT
EP0108877B1 (en) Method of applying protective coatings to the surfaces of tools and devices
DE2712517C2 (en) Use of a bismuth-tin alloy for the production of models in dental technology
DE1069026B (en)
DE3225552C2 (en) Sliding or brake lining
DE3706496C1 (en) Process for the production of a diamond-containing coating
DE2021399C3 (en) Metal-coated diamond
DE2843110A1 (en) WELD-ON ALLOY
DE2022803C3 (en) Process for the production of adhesive cover layers from wear-resistant alloys on metallic surfaces
CH362860A (en) Method of making a phonographic stylus
DE928807C (en) Process for the vapor deposition of silver mirrors
DE611305C (en) Process for melting tip cores made of a hard metal alloy on gold nibs
DE899774C (en) Process for the vacuum-tight connection of ceramic bodies with metallic or ceramic bodies
DE2020989A1 (en) Method of fastening brilliants or other precious stones
DE968976C (en) Process for the production of a solderable metal coating on a non-metallic body
DE966105C (en) Process for applying metals, in particular solder alloys, to hard metals
DE737412C (en) Process for the production of solderable metal layers on ceramic bodies
DE1921211A1 (en) Process for the production of high-strength materials from polycrystallines
DE730221C (en) Process for the production of strong, firmly adhering layers containing silver on ceramic bodies
DE914522C (en) Process for the production of highly heat-emitting coatings on electrodes of electrical discharge vessels, in particular high-performance short-wave tubes
DE2620056C2 (en) Process for the manufacture of dentures
DE1210300B (en) Method for soldering diamonds