DE10326517A1 - Vorrichtung zur dynamischen Stabilisierung von Knochen oder Knochenfragmenten, insbesondere Rückenwirbelkörpern - Google Patents

Vorrichtung zur dynamischen Stabilisierung von Knochen oder Knochenfragmenten, insbesondere Rückenwirbelkörpern Download PDF

Info

Publication number
DE10326517A1
DE10326517A1 DE10326517A DE10326517A DE10326517A1 DE 10326517 A1 DE10326517 A1 DE 10326517A1 DE 10326517 A DE10326517 A DE 10326517A DE 10326517 A DE10326517 A DE 10326517A DE 10326517 A1 DE10326517 A1 DE 10326517A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal
soul
longitudinal member
posterior
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10326517A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes F. Dr. Schläpfer
Manuel SCHÄR
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Synthes GmbH
Original Assignee
Stratec Medical AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stratec Medical AG filed Critical Stratec Medical AG
Priority to DE10326517A priority Critical patent/DE10326517A1/de
Priority to AU2004246760A priority patent/AU2004246760A1/en
Priority to CA002505042A priority patent/CA2505042A1/en
Priority to EP04731160A priority patent/EP1523281A1/de
Priority to PCT/EP2004/004775 priority patent/WO2004110287A1/de
Priority to CNA2004800009852A priority patent/CN1700890A/zh
Priority to KR1020057004690A priority patent/KR20060020596A/ko
Priority to BR0406195-0A priority patent/BRPI0406195A/pt
Priority to US10/542,646 priority patent/US20060149228A1/en
Priority to JP2006515764A priority patent/JP2006527034A/ja
Priority to TW093113664A priority patent/TW200507794A/zh
Priority to ARP040101964A priority patent/AR044633A1/es
Publication of DE10326517A1 publication Critical patent/DE10326517A1/de
Priority to ZA200501206A priority patent/ZA200501206B/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers ; Bone stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers ; Bone stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • A61B17/7001Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
    • A61B17/7002Longitudinal elements, e.g. rods
    • A61B17/7019Longitudinal elements having flexible parts, or parts connected together, such that after implantation the elements can move relative to each other
    • A61B17/7026Longitudinal elements having flexible parts, or parts connected together, such that after implantation the elements can move relative to each other with a part that is flexible due to its form
    • A61B17/7029Longitudinal elements having flexible parts, or parts connected together, such that after implantation the elements can move relative to each other with a part that is flexible due to its form the entire longitudinal element being flexible
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers ; Bone stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • A61B17/7001Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
    • A61B17/7002Longitudinal elements, e.g. rods
    • A61B17/7019Longitudinal elements having flexible parts, or parts connected together, such that after implantation the elements can move relative to each other
    • A61B17/7031Longitudinal elements having flexible parts, or parts connected together, such that after implantation the elements can move relative to each other made wholly or partly of flexible material

Abstract

Vorrichtung zur dynamischen Stabilisierung oder Knochenfragmenten, insbesondere Rückenwirbelkörpern (V), mit wenigstens einem an den Wirbelkörpern (V) fixierbaren Längsträger (11). Der wenigstens eine Längsträger (11) ist derart ausgebildet, dass er durch Aufbringung einer vorbestimmten Biegekraft von einem ersten stabilen Formzustand in einen zweiten alternativen stabilen Formzustand plastisch verformbar, jedoch sowohl im ersten als auch im zweiten Zustand innerhalb vorbestimmter Grenzen elastisch biegbar ist. Vorzugsweise umfaßt der Längsträger (11) eine metallische Seele (12), die kunststoffummantelt (13) ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur dynamischen Stabilisierung von Knochen oder Knochenfragmenten, insbesondere Rückenwirbelkörpern, mit wenigstens einem an den Wirbelkörpern fixierbaren Längsträger.
  • Hauptindikationen für eine dynamische, insbesondere von posterior durchgeführte Fixation sind ein alters- und/oder krankheitsbedingter Verfall (Degeneration) der Integrität der Wirbelsäulenstrukturen, Entzündungen und/oder Verletzungen im Bereich der Bandscheibe, des Bandapparates, der Fazettengelenke und/oder des subchondralen Knochens.
  • Posteriore dynamische Fixationssysteme haben die Funktion, das Bewegungsmuster im betroffenen Wirbelsäulensegment derart zu modifizieren, dass die durch chemische Reizung (Nukleusmaterial in Kontakt mit Nervenstrukturen) und/oder mechanische Reizung (Hypermobilität) bewirkten Schmerzen verschwinden und der Metabolismus der Strukturen erhalten bleibt bzw. wieder hergestellt wird.
  • Klinische Erfahrung mit bestehenden posterioren dynamischen Fixationssystemen, wie zum Beispiel im EP 0 669 109 B1 und im Manual „Fixateur externe" (Autoren: B.G. Weber und F. Magerl, Springer-Verlag 1985, Seite 290–366) beschrieben, zeigt, dass ein posteriores dynamisches Fixationssystem mit Vorteil flexibel in Bezug auf Biegung und steif in Bezug auf Kompression (Knickung), Schub und Rotation ist. Damit muß ein System bzgl. Flexion auf eine maximale Deformation und bzgl. Knickung, Schub und Rotation auf eine maximale Belastung dimensioniert werden. Um diese in sich widersprüchlichen Bedingungen vereinigen zu können, werden die Längsträger mit Vorteil aus einem biokompatiblen Hochleistungs-Kunststoff hergestellt. Aufgrund des im Vergleich zu Titan und Stahl viel tieferen E-Moduls der Hochleistungskunststoffe können die Längsträger im Vergleich zu den üblicherweise klinisch eingesetzten Metallen Stahl und Titan relativ dick gestaltet werden, ohne an Flexibilität zu verlieren, was sich positiv auf den Schub- und Knickwiderstand auswirkt:
    • – Kritische Knickbelastung: Pkr = const.·E·ϕ4
    • – Kritische Schubkraft: Qkr = const.·τmax·ϕ2
    • – Kritische Biegung: αkr = const.·σmax·1/E·1/ϕ
  • Die obigen Formeln zeigen, wie mit den Materialeigenschaften, dem E-Modul und dem Durchmesser gespielt werden kann, um die diversen Kriterien bzgl. Deformation und Festigkeit erfüllen zu können.
  • Das Problem bei der Verwendung von biokompatiblem Hochleistungskunststoff für die Längsträger ist, dass sie im Gegensatz zu metallischen Längsträgern nur unter großem Aufwand z.B. durch Erwärmung in situ bleibend gebogen werden können.
  • Die Möglichkeit, Längsträger biegen zu können, ist vor allem bei der posterioren Stabilisierung über Pedikelschrauben von großer Wichtigkeit, da die durch die Pedikel in die Wirbelkörper eingedrehten Pedikelschrauben aufgrund der anatomischen Gegebenheiten sehr oft nicht fluchten. Um trotzdem die Längsträger möglichst spannungsfrei mit den Pedikelschrauben verbinden zu können, muß die Form der Längsträger der Lage und Ausrichtung der Pedikelschrauben in situ angepasst werden können. Bei polyaxialen Pedikelschrauben kann das Anbiegen auf eine Ebene begrenzt werden, während bei monoaxialen Pedikelschrauben die Längsträger drei-dimensional angebogen werden müssen.
  • Eine weitere Ausführungsform eines dynamischen Fixationssystems ist in der EP 0 690 701 B1 vorgeschlagen. Dieses letztgenannte System umfaßt einen Verbindungsstab, dessen Enden an zwei benachbarten Wirbelkörpern fixierbar ist und der einen gekrümmten mittleren Abschnitt aufweist, so dass er innerhalb bestimmter Grenzen elastisch nachgiebig ist. Im übrigen ist der Verbindungsstab hinsichtlich seiner Formgebung unveränderbar.
  • Auch in der WO 01/45576 A1 ist ein dynamisches Stabilisierungssystem vorgeschlagen, welches einen Längsträger umfaßt, der zwei metallische Endabschnitte aufweist, die in komplementäre Aufnahmeöffnungen innerhalb des Kopfes zweier benachbarter Pedikelschrauben fixierbar sind. Zwischen den beiden Endabschnitten ist ein in Längsrichtung elastisch nachgiebiger Gelenkkörper angeordnet, der vorzugsweise aus elastisch nachgiebigem Material besteht. Die beiden Endabschnitte des Längsträgers sind starr. Zusätzlich zu diesem Gelenkkörper wird noch die Anordnung eines elastischen Bandes zwischen zwei Pedikelschrauben vorgeschlagen, welche sich parallel zum elastischen Gelenkkörper erstreckt.
  • Auch bei dieser Ausführungsform ist der Gelenkkörper hinsichtlich seiner Längserstreckung herstellerseitig vorgegeben, d.h. unveränderbar. Schließlich sei noch auf die Konstruktion gemäß der FR 2 799 949 hingewiesen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Längsträger als Federelement ausgebildet ist, zum Beispiel in Form einer meanderförmig gebogenen Blattfeder.
  • Auch bei der Konstruktion gemäß der WO 98/22033 A1 umfaßt der Längsträger ein Federelement, das seine herstellerseitig vorgegebene Form beibehält.
  • Dementsprechend ist es u.a. Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur dynamischen Stabilisierung von Knochen oder Knochenfragmenten, insbesondere Rückenwirbelkörpern, mit wenigstens einem an den Wirbelkörpern fixierbaren Längsträger zu schaffen, der ohne Aufwand an die verschiedensten Situationen für die Implantation anpassbar ist, ohne dass die Dynamik verloren geht.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, wobei bevorzugte konstruktive Details in den Unteransprüchen beschrieben sind. Der Kern der vorliegenden Erfindung liegt also darin, dass der wenigstens eine Längsträger, der zum Beispiel zwischen zwei benachbarten Pedikelschrauben fixiert wird, derart ausgebildet ist, dass er durch Aufbringung einer vorbestimmten Biegekraft von einem ersten Formzustand „A" in einen zweiten alternativen Formzustand „B" plastisch verformbar ist, wobei die dazu notwendige Biegekraft deutlich größer ist als die in vivo auftretenden Spitzenkräfte. Innerhalb der jeweils stabilen Formzuständen soll der Längsträger jedoch elastisch biegbar sein, und zwar innerhalb der durch das mechanische Zusammenspiel zwischen Fixationssystem und Wirbelsäulensegment gegebenen Grenzen, die einen sog. „elastischen Flexbereich" definieren.
  • Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung sich grundsätzlich auch für eine anteriore Implantation eignet, wenn es gilt, den Drehpunkt des betroffenen Wirbelsäulensegmentes nach anterior zu verlagern.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung löst das Problem des Anbiegens von aus einem biokompatiblem Hochleistungskunststoff hergestellten Längsträgern, indem ein Metallstab zentral in die Längsträger eingebracht ist. Der Metallstab muß dabei einerseits so dünn sein, dass dessen kritischer Biegewinkel größer-gleich dem im Verbund mit dem dynamischen Fixationssystem maximal auftretenden Biegewinkel der stabilisierten Wirbel ist, und andererseits so dick ist, dass der Längsträger nach dem in situ-Anbiegen formbeständig bleibt.
  • Zur Einstellung einer vorbestimmten Biegeelastizität ist es denkbar, dass der zentrale Metallstab mehrschichtig ummantelt ist, wobei die einzelnen Schichten sich durch ganz spezielle aufeinander abgestimmte Elastizitätsmoduli auszeichnen.
  • In der DE 93 08 770 U1 wird ein Kunststoffstab mit einem Metallkern beschrieben. Dieser Kunststoffstab dient als Probestab bzw. Schablone, um die Form der Längsträger optimal der Lage und Ausrichtung der Pedikelschrauben anpassen zu können. Dazu muß der Probestab von Hand in situ im Patienten angeformt werden können. Entsprechend besteht der Probestab aus einem weichen Kunststoff (z.B. Silikon) und einem plastisch leicht deformierbaren Metallstab (z.B. Rein-Aluminium). Wenn der Probestab den gleichen Außendurchmesser wie der Längsträger hat, gibt der Probestab genau die Form wieder, die notwendig ist, um den Längsträger spannungsfrei in die Pedikelschrauben einsetzen zu können.
  • Die vorliegende Erfindung unterscheidet sich von der Lehre gemäß DE 93 08 770 U1 aufgrund der oben definierten Bedingung, daß
    • a) der zumindest eine Längsträger durch Aufbringung einer vorbestimmten Biegekraft von einem ersten Formzustand „A" in einen zweiten alternativen Formzustand „B" plastisch verformbar ist, wobei die dazu notwendige Biegekraft deutlich größer ist als die in vivo auftretenden Spitzenkräfte, und
    • b) der zumindest eine Längsträger innerhalb der jeweils stabilen Formzustände jedoch elastisch biegbar ist, und zwar innerhalb der durch das mechanische Zusammenspiel zwischen Fixationssystem und Wirbelsäulensegment gegebenen Grenzen, die einen sog. „elastischen Flexbereich" definieren.
  • Vorzugsweise wird die Elastizität in Biegung des erfindungsgemäß verwendeten Längsträgers so definiert, dass dieser bei Einspannung an einem Ende in einem formstabilen Zustand um einen Winkel von 5° bis 12°, insbesondere etwa 8° elastisch auslenkbar ist.
  • Um die oben erwähnten Schmerzlinderungen und Heilungsprozesse einzuleiten, muß der zumindest eine Längsträger so gestaltet sein, dass er gegenüber in vivo auftretenden Kompressions- und Schubkräften möglichst steif ist und dass das aus Längsträger und Verankerungsmittel bestehende Konstrukt im wesentlichen torsionssteif ist.
  • Der erfindungsgemäße Leistungsträger kann
    • a) flachbandartig bzw. streifenförmig ausgebildet sein, oder
    • b) einen rotationssymmetrischen, kreisförmigen, polygonartigen oder ellipsenförmigen Querschnitt aufweisen, wobei der Querschnitt in der Längsrichtung des Längsträgers über die gesamte Länge konstant bleibt, gemäß einer mathematisch beschreibbaren Gesetzmäßigkeit variiert und/oder sich sprungartig ändert.
  • Darüber hinaus sollte darauf geachtet werden, dass der Längsträger so dimensioniert ist, dass im erwähnten „elastischen Flexbereich" die Oberflächenspannung desselben stets unterhalb der dynamischen Bruchspannung liegt. Dies gilt insbesondere auch für die einzelnen Komponenten eines aus Seele und Ummantelung bestehenden Längsträgers.
  • Wenn der zumindest eine aus biokompatiblem Kunststoff hergestellte Längsträger so ausgelegt ist, dass er die gleiche Geometrie hat wie die normalerweise für Fusionen verwendeten metallischen Längsträger, dann kann jederzeit das dynamische Fixationssystem in ein fusionierendes Fixationssystem umgewandelt werden, indem der dynamische Längsträger durch einen metallischen und dementsprechend steifen Längsträger ersetzt wird, ohne die Pedikelschrauben austauschen zu müssen, und umgekehrt.
  • Darüber hinaus ist es Ziel, ein dynamisches Stabilisierungssystem bereitzuhalten, dem folgende Grundüberlegungen zugrunde liegen:
    Es geht im vorliegenden Fall um die Entwicklung eines dynamischen, posterior einsetzbaren Pedikelschraubensystems, das pathologisch veränderte Wirbelsäulensegmente nicht fusioniert, sondern die betroffenen Strukturen gezielt in ihrer Funktion stützt.
  • Wie bereits eingangs erwähnt, sind Hauptindikationen für ein dynamisches System Erkrankungen, Entzündungen und/oder Verletzungen im Bereich der Bandscheibe, des Bandapparates, der Fazettengelenke und/oder des subchondralen Knochens. In diesen Situationen ist es wichtig, im betroffenen Bereich das Belastungsmuster derart zu verändern, dass der pathologische Zustand sich zumindest nicht verschlechtert. Ideal wäre eine Heilung, was aber zumindest bei degenerativen Erkrankungen kaum mehr möglich ist.
  • Das Ziel des zu entwickelnden dynamischen Systems ist aber nicht nur, den pathologischen Zustand einzufrieren oder gar Heilung zu bewirken, sondern zusammen mit den betroffenen Strukturen eine den Metabolismus der Strukturen unterstützende Einheit zu bilden.
  • Sobald ein Pedikelschraubensystem von posterior eingesetzt wird, wird automatisch der Drehpunkt des betroffenen Bewegungssegmentes aus der Bandscheibe nach posterior verschoben, mag es noch so flexibel sein. Eine posteriore Verschiebung des Drehpunktes bis in den Bereich der posterioren Fazettengelenke kann je nach Pathologie folgende Effekte haben:
  • 1. Schmerzquelle „posteriore Fazettengelenke":
  • Je nach Lage des posterior verschobenen Drehzentrums zu den posterioren Fazettengelenken und der axialen Kompressibilität des Systems ist die Bewegung in den Gelenken mehr oder weniger drastisch reduziert. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, dass ein degenerativ verändertes Gelenk sich erholen kann, indem fehlender Hyaliner-Gelenksknorpel zumindest theoretisch durch fibrösen Knorpel ersetzt wird (Passive Motion Principle von Salter). Voraussetzung für eine Erholung ist aber, dass das System spannungsfrei eingesetzt werden kann.
  • 2. Schmerzquelle „posteriorer Anulus" der Bandscheibe, Lordose und Bandscheibenhöhe erhalten:
  • Im posterioren Anulus können aufgrund von traumatischen Entwicklungen oder degenerativen Veränderungen Risse auftreten. Diese Risse starten oft nukleusseitig und dringen immer weiter gegen den äußeren, innervierten Rand des Anulus vor. Ein Magnet Resonance Imaging (MRI) erlaubt, Flüssigkeitstaschen im Bereich der vorgenannten Risse zu identifizieren. Diese sog. „hot spots" können eine Indikation für einen Entzündungsprozeß im Bereich des posterioren Anulus sein. Entzündungen können u.a. in dem Bereich auftreten, wo von außen einwachsendes Granulationsgewebe und/oder Nervendungen auch von innen her durch Risse im Anulus drückendes Nukleusmaterial treffen (physiologischer Schmerz). Dieser Entzündungsprozeß wird durch das ständige Nachfließen von Nukleusmaterial permanent gefördert. Theoretisch braucht es aber nicht unbedingt eine Entzündung, um Schmerzen zu erzeugen; sondern der mechanische Druck einer Flüssigkeitstasche auf afferente Nervendungen alleine kann schon Schmerz verursachen. Eine geeignete Stabilisierung kann den Entzündungsprozeß stoppen und sogar Heilung auslösen. Dabei ergeben sich folgende Überlegungen:
    Durch die posteriore Verschiebung des Drehpunktes des Wirbelsäulensegmentes wird dessen Bewegungsbereich in Flexion und Extension drastisch reduziert und die auf die Bandscheibe wirkende Axialkraft wird gleichmäßig über die ganze Bandscheibe verteilt. Dadurch wird bei „globaler" Flexion/Extension des Patienten das Nukleusmaterial nicht mehr hin- und hergewalkt, d.h. es wird weniger, den Entzündungsprozeß anregendes Nukleusmaterial durch Risse im posterioren Anulus gegen den Entzündungsherd gedrückt. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, dass die Entzündung abheilt und ein Reparaturprozeß einsetzen kann.
  • 3. Problem „primäre Diskushernie":
  • Bei einer Diskushernie besteht eine Verbindung zwischen dem Nukleus und der Umgebung des Anulus. Damit kann Nukleusmaterial durch anulare Risse ständig nachfließen. Bei einer Nukleotomie wird das ausgetretene Material wie auch Material aus dem Nukleus entfernt, letztere um sekundäre Diskushernie zu vermeiden. Damit wird die Läsion des posterioren Anulus operativ vergrößert.
  • Auch hier reduziert eine posteriore Verschiebung des Drehpunktes des Wirbelsäulensegments ein Nachfließen von Nukleusmaterial. Die Diskushernie kann nicht mehr zunehmen und austretendes Material, wenn es nicht schon operativ entfernt wurde, wird eingekapselt und vom Körper resorbiert. Es kann ein Reparaturprozeß am posterioren Anulus stattfinden.
  • Somit hat ein dynamisches System bei einer primären Diskushernie zumindest theoretisch den Vorteil, dass der operative Eingriff minimal gestaltet werden kann (es ist keine Öffnung des Epiduralraumes und keine zusätzliche Schädigung des Anulus erforderlich). Damit können optimale Bedingungen für eine Heilung und Wiederherstellung der Funktion der Bandscheibe geschaffen werden.
  • 4. Schmerzquelle „posteriorer Anulus der Bandscheibe" (Bandscheibe zusammengefallen):
  • Der Schmerz im posterioren Anulus kann durch ein Delaminieren des Anulus hervorgerufen werden. Ein Delaminieren des posterioren Anulus tritt auf, wenn der Nukleus dehydriert und die Bandscheibe entsprechend zusammengefallen ist. Durch die posteriore Verschiebung des Drehpunktes in dem Bereich hinter die posterioren Fazettengelenke wird der Druck im Bereich des posterioren Anulus reduziert, was ein weiteres Delaminieren des posterioren Anulus verhindert. Damit sind die Voraussetzungen für eine Heilung/Vernarbung des Anulus geschaffen, natürlich vorausgesetzt, dass der Anulus ein entsprechendes Heilungspotential aufweist.
  • 5. Schmerzquelle „Deckplatte/subchondraler Knochen":
  • Mit dem MRI ist es möglich, Änderungen im Flüssigkeitshaushalt im subchondralen Knochen der Wirbelkörper zu erfassen. Insbesondere kann auch eine sklerotische Veränderung der knöchernen Deckplatte festgestellt werden, die auf einen Engpaß bzw. Stopp der Ernährung der Bandscheibe hindeutet. Eine sklerotische Veränderung der Deckplatte ist kaum reversibel. Der degenerative „Untergang" der Bandscheibe ist vorprogrammiert.
  • Denkbar ist auch ein erhöhter Flüssigkeitsgehalt. Dafür gibt es zwei Erklärungen:
    • a) Entzündung im subchondralen Bereich, die zu einem Entzündungsschmerz führt.
    • b) Rückstau aufgrund „Verstopfung" der Verbindungskanäle in der knöchernen Deckplatte des Wirbelkörpers (bedingt durch sklerotische Veränderungen, etc.). Die erstgenannte Entzündung kann durch geeignete Maßnahmen behoben werden, sofern das entsprechende Gewebe nicht permanent geschädigt ist. Im letztgenannten Fall kann zumindest theoretisch der aufgrund des Rückstaus erhöhte Druck im subchondralen Knochen zu einer mechanischen Reizung der afferenten Nervendungen führen (mechanischer Schmerz). Maßnahmen, die eine Reduktion des Druckes im subchondralen Bereich bewirken, können zumindest den mechanischen Schmerz reduzieren, wenn nicht gar zum Verschwinden bringen. Die Ursache des Problems kann aber auch beim letztgenannten Fall nur schwer behoben werden. Die posteriore Verschiebung des Drehpunktes in dem Bereich hinter die posterioren Fazettengelenke führen nicht nur zu einer Entlastung der Bandscheibe, sondern auch des darunter liegenden subchondralen Knochens. Damit sind mit einer geeigneten dynamischen Fixation die Voraussetzungen zur Schmerzlinderung und im Fall einer Entzündung im Bereich des subchondralen Knochens gar zur Heilung geschaffen.
  • 6. Schmerzquelle „Nervenwurzel":
  • Mechanischer Druck auf die Nervenwurzel führt zu einer in die unteren Extremitäten ausstrahlende Taubheit und Muskelschwäche, nicht aber zu Schmerzen. Schmerzen (Isonias, etc.) entstehen erst, wenn entzündungsauslösendes Nukleusmaterial durch Risse im posterioren Anulus austritt und auf die Nervenwurzeln drückt.
  • Auch hier reduziert eine posteriore Verschiebung des Drehpunktes des Wirbelsäulensegmentes das Nachfließen von dem den Entzündungsprozeß anregendem Nukleusmaterial. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, dass die Entzündung abheilt und ein gewisser Reparaturprozeß beim posterioren Anulus einsetzen kann. Es ist sogar denkbar, eine Diskushernie abzubauen, wenn kein neues Nukleusmaterial nachfließt.
  • 7. Problem „Wirbelsäulenfraktur":
  • Bei einer Wirbelsäulenfraktur sind meistens der kraniale Wirbelkörper des betroffenen Segmentes und die dazugehörige Bandscheibe betroffen. Dank guter Durchblutung stellt die knöcherne Heilung des Wirbelkörpers mit den heutigen und eingangs beschriebenen Fixationstechniken kein Problem mehr da. Im Gegensatz zum Wirbelkörper basiert eine Heilung der Bandscheibe aufgrund der fehlenden Durchblutung auf anderen Gesetzmäßigkeiten und bedauert bedeutet länger. Eine Umstellung nach ca. 6 Monaten von einer steifen posterioren Fixation auf eine flexible posteriore Fixation bewirkt eine Entlastung der Bandscheibe und lässt gewisse Bewegungskomponenten zu. Je nach Größe der Entlastung und dem verbleibenden Bewegungsumfang sind die Voraussetzungen für eine Heilung der Bandscheibe geschaffen, vorausgesetzt, die Versorgung der Bandscheibe aus dem subchondralen Bereich der angrenzenden Wirbel ist nicht gestört (zum Beispiel durch Kallusbildung im Bereich des subchondralen Knochens).
  • Die bei einem posterior eingesetzten dynamischen System bewirkte posteriore Verschiebung des Drehpunktes des betreffenden Wirbelsäulensegmentes bewirkt, wie bereits oben beschrieben, eine Entlastung der traumatisierten Bandscheibe, und lässt darüber hinaus eine für die Ernährung der Bandscheibe wichtige axiale Deformation zu.
  • Im Lichte der vorgenannten Überlegungen ist es also auch noch Ziel der vorliegenden Erfindung, durch posteriore Verlagerung des Drehpunktes eines betroffenen Wirbelsäulensegmentes den posterioren Anulus der betroffenen Bandscheibe ruhig zu stellen mit der Folge, dass posteriorer Austritt von Nukleusmaterial entsprechend reduziert wird, wobei gleichzeitig eine für die Ernährung der Bandscheibe wichtige axiale Deformation möglich sein soll, und zwar so, dass die Bandscheibe und die zugeordneten Deckplatten weitgehend homogen druckbelastet sind. Dementsprechend ist es also auch Aufgabe, ein ausreichend dynamisches Stabilisierungssystem zur Verfügung zu stellen, durch das der Drehpunkt des betroffenen Wirbelsäulensegmentes in vorbestimmter Weise nach posterior verlegt wird.
  • Das erfindungsgemäße System soll sich also auch zum einen durch eine äußerst elegante Konstruktion und Operationstechnik sowie die Vorteile eines dynamischen Systems einerseits und die Möglichkeit einer optimalen Bestimmung des posterioren Drehpunktes eines vorbestimmten Wirbelsäulensegmentes andererseits auszeichnen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 13 gelöst, und zwar sowohl unabhängig von den den Ansprüchen 1 bis 12 zugrundeliegenden Überlegungen als auch und insbesondere in Kombination damit.
  • Es kann aus medizinischer Sicht also durchaus vorteilhaft sein, wenn die Knochenverankerungsmittel, zum Beispiel Pedikelschrauben, Längsträger-Aufnahmeöffnungen oder -schlitze aufweisen, deren axialer Abstand vom gegenüberliegenden distalen Ende variabel ist, insbesondere einstellbar ist, so dass ein entsprechend unterschiedlicher Abstand des Längsträgers vom Wirbelkörper eingestellt werden kann. Damit kann zum Beispiel der posteriore Drehpunkt individuell eingestellt werden. Die einfachste Ausführungsform dieser Überlegungen besteht darin, Pedikelschrauben mit unterschiedlich hohen Schraubköpfen, in denen die Längsträger-Aufnahmeschlitze ausgebildet sind, vorzuhalten. Eine Alternativausführung umfaßt gegenüber dem Pedikelschraubenschaft axial veränderliche Schraubköpfe, wobei zum Beispiel die Schraubköpfe auf den Schraubschäften aufgeschraubt und mittels Konterschrauben individuell hoch fixierbar sind.
  • Auch ist es denkbar, Pedikelschrauben mit auf den Gewindeschaft aufsteck- und/oder aufrostbaren Schraubköpfen mit unterschiedlich hoher Längsträger-Aufnahmeöffnungen bereitzuhalten. Dabei ist zu bedenken, dass dann der Operateur nach Platzierung einer Pedikelschraube diese nachträglich nicht mehr tiefer oder höher (mit der Gefahr einer Lockerung) setzen muß, um den Längsträger in vorgegebenem Abstand vom Wirbelkörper anzuordnen. Er braucht lediglich den Schraubenkopf auszutauschen oder in der Höhe zu verstellen.
  • Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Stabilisierungssystems anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in:
  • 1 Ein vier Wirbelkörper umfassendes Wirbelsegment mit posteriorer Stabilisierung dieses Segments in Ansicht von posterior;
  • 2 die Anordnung gemäß 1 in Seitenansicht Längslinie 2-2 in 1; und
  • 3 einen erfindungsgemäß ausgebildeten Längsträger in Rundstabform, teilweise geschnitten, teilweise in perspektivischer Ansicht, und in vergrößertem Maßstab.
  • In den 1 und 2 ist ein Teil einer Wirbelsäule dargestellt, wobei die einzelnen Wirbelkörper mit dem Bezugsbuchstaben „V" gekennzeichnet sind. Die Wirbelsäule ist mit dem Bezugsbuchstaben „S" gekennzeichnet.
  • Die einzelnen Wirbelkörper „V" sind posterior stabilisiert, und zwar sind zu diesem Zweck von posterior Pedikelschrauben in vier Wirbelkörper „V" eingeschraubt. Die Schraubköpfe weisen jeweils Aufnahmeöffnungen bzw. -schlitze zur Aufnahme eines stabförmigen Längsträgers 11 auf. Der Längsträger 11 ist, wie insbesondere auch 3 erkennen lässt, rundstabartig ausgebildet und wird in den Köpfen der Pedikelschrauben 10 klemmend fixiert. Auf diese Art und Weise lässt sich ein Wirbelsäulensegment mit vier Wirbelkörpern „V" stabilisieren. Der bzw. die Längsträger 11 sind so konzipiert, dass sie durch Aufbringung einer vorbestimmten Biegekraft von einem ersten stabilen Formzustand in einen zweiten alternativen stabilen Formzustand entsprechend den 1 und 2 plastisch verformbar sind. Innerhalb dieses Implantations-Zustandes sollen die Längsträger 11 jedoch elastisch biegbar sein, und zwar innerhalb vorbestimmter Grenzen, wie einleitend dargestellt ist.
  • Damit wird eine dynamische Stabilisation eines vorbestimmten Wirbelsäulensegmentes erreicht mit all den Vorteilen, wie sie oben ausgeführt sind.
  • Konkret ist bei der dargestellten Ausführungsform der Längsträger 11 mit einer Seele 12 aus Metall, insbesondere Titan oder Titanlegierung versehen, die von einem humanverträglichem Kunststoff 13 ummantelt ist. Die plastische Verformbarkeit des Längsträgers 11 wird primär durch die metallische Seele 12 gewährleistet, während die Elastizität im verformten Zustand primär durch den Kunststoffmantel 13 bedingt ist. Die vorerwähnte Biegeelastizität des Längsträgers 11 ist in 2 mit einem Doppelpfeil 14 angedeutet. Sie ist derart bemessen, dass bei Einspannung des Längsträgers 11 an einem Ende dieser innerhalb eines formstabilen Zustandes um einen Winkel von 5° bis 12°, insbesondere etwa 8° elastisch auslenkbar ist (Doppelpfeil 14).
  • Es sei an dieser Stelle auch noch erwähnt, dass die beschriebene Vorrichtung Längsträger-Verbindungsmittel umfassen kann, mittels denen wenigstens zwei Längsträgerabschnitte miteinander verbindbar sind. Die Längsträger-Verbindungsmittel können zum Beispiel zwei gegenüberliegende Längsträger-Aufnahmeöffnungen oder -schlitze aufweisen, in die jeweils ein Längsträger-Endabschnitt einfügbar und mittels einer Klemmschraube od. dgl. fixierbar ist.
  • Die Längsträger-Verbindungsmittel können entweder starr oder vorzugsweise auch biegeelastisch ausgebildet sein. Sie erlauben eine segmentweise Implantation von Längsträgern und äußerst individuelle Stabilisierung eines Wirbelsäulenabschnittes.
  • Den 1 und 2 kann im übrigen noch entnommen werden, dass die Stabilisation eines Wirbelsäulenabschnitts mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung stets so erfolgt, dass eine Flexibilität nur im Rahmen einer Flexion und Extension vorliegt. Damit wird Druck auf Deckplatte und Bandscheibe erheblich reduziert, ohne dass die für die Ernährung der Bandscheibe wichtige axiale Deformation derselben verloren geht.
  • Der beschriebene Längsträger muß natürlich auch so gestaltet sein, dass er sich mit einer vorbestimmten Kraft, die oberhalb anatomischer bzw. in vivo Spitzenkräfte liegt, dauerhaft verformen lässt. Diese Verformung erfolgt außerhalb der Implantation, wobei sie vorzugsweise ohne gesonderte Hilfsvorrichtungen möglich sein soll. Die Verformung erfolgt „vor Ort" durch den Operateur.
  • Sowohl in Längsträger-Längsrichtung als auch quer dazu soll der Längsträger gegenüber anatomisch üblichen Schubkräften stabil, d.h. unnachgiebig sein. Darüber hinaus ist es sehr häufig wünschenswert, wenn der Längsträger torsionsfest gestaltet ist, um sicherzustellen, dass das betroffene Wirbelkörpersegment i.w. nur um einen nach posterior verschobenen Drehpunkt sich in der Regel etwa horizontal erstreckt. Wie bereits oben erwähnt, kann der Längsträger flachbandartig bzw. streifenförmig ausgebildet sein. Bei der beschriebenen Ausführungsform sind rundstabartige Längsträger implantiert.
  • Bezüglich der Biegeelastizität des erfindungsgemäßen Längsträgers sei noch erwähnt, dass der eingangs genannte Winkelbereich sich auf eine Länge des Längsträgers 11 bezieht, die dem Abstand zwischen zwei benachbarten Wirbelkörpern, also einem Abstand von etwa 2–6 cm, insbesondere etwa 4–5 cm entspricht.
  • Im übrigen wird bzgl. bevorzugter Ausführungsformen noch auf diejenigen gemäß den Ansprüchen 16–18 verwiesen, wonach zum Beispiel die Seele flachbandartig bzw. streifenförmig ausgebildet sein kann, und zwar mit einer Breite, die gleich/kleiner der entsprechenden Dimension des Längsträgers ist. Diese Konfiguration bietet sich natürlich primär für flachbandartige Längsträger an.
  • Die Breite und/oder Höhe der flachbandartigen Seele kann über die Länge des Längsträgers zumindest über einen Längsabschnitt desselben kontinuierlich oder stufenförmig variieren.
  • Für eine rotationssymmetrische Seele wird diesbezüglich auf Anspruch 17 verwiesen.
  • Insbesondere ist es grundsätzlich auch denkbar, dass der Durchmesser der Seele sich zumindest abschnittsweise kontinuierlich vergrößert oder verkleinert, so dass die Seele die Form eines Keiles oder Konus erhält. Auch ist eine stufenförmige Veränderung des Durchmessers der Seele denkbar, wobei in letztgenanntem Fall die Übergänge im Bereich einer Stufe vorzugsweise gerundet sind, um stufenbedingte Spannungen zu reduzieren oder gänzlich zu vermeiden.
  • Alternativ ist es auch denkbar, im Bereich eines stufenförmigen Übergangs eine Hohlkehle auszubilden, um Spannungen abzubauen.
  • Sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • 10
    Pedikelschraube
    11
    Längsträger
    12
    Seele
    13
    Kunststoffummantelung
    14
    Doppelpfeil
    15
    Stabilisationssystem
    S
    Wirbelsäule
    V
    Wirbelkörper

Claims (18)

  1. Vorrichtung zur dynamischen Stabilisierung von Knochen oder Knochenfragmenten, insbesondere Rückenwirbelkörpern (V), mit wenigstens einem an den Wirbelkörpern (V) fixierbaren Längsträger (11), dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Längsträger (11) derart ausgebildet ist, dass er durch Aufbringung einer vorbestimmten Biegekraft von einem ersten stabilen Formzustand „A" in einen zweiten alternativen stabilen Formzustand „B" plastisch verformbar, jedoch sowohl im ersten Zustand als auch im zweiten Zustand innerhalb vorbestimmter Grenzen („elastischer Flexbereich") elastisch biegbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsträger (11) bei Einspannung an einem Ende innerhalb eines formstabilen Zustandes „A" oder „B" auf einer Länge, die dem Abstand zwischen zwei benachbarten Wirbelkörpern oder etwa 2 bis 5 cm entspricht, um einen Winkel von 5° bis 12°, insbesondere etwa 8° elastisch auslenkbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsträger (11) sowohl gegenüber anatomisch üblichen Längsschubkräften als auch gegenüber anatomisch üblichen Querschubkräften stabil bzw. unnachgiebig ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsträger (11) im wesentlichen torsionsfest ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsträger (11) flachbandartig bzw. streifenförmig ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsträger (11) rotationssymmetrisch ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsträger (11) hohl, insbesondere als Hohlstab ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsträger (11) eine insbesondere plastisch verformbare Seele (12) aus Metall, insbesondere Titan oder Titanlegierung umfaßt, die von einem humanverträglichen, insbesondere die Elastizität innerhalb eines stabilen Formzustandes gewährleistenden Kunststoff (13) ummantelt ist.
  9. Vorrichtung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsträger (11) so dimensioniert ist, dass im elastischen Flexbereich die Oberflächenspannung desselben stets unterhalb der dynamischen Bruchspannung liegt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Längsträger mit Seele (12) sowohl diese als auch die Ummantelung (13) so dimensioniert sind, dass im elastischen Flexbereich die Oberflächen spannung sowohl von Seele (12) als auch Ummantelung (13) stets unterhalb der jeweiligen dynamischen Bruchspannung liegt.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Seele (12) mehrschichtig ummantelt ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie Knochenverankerungsmittel, insbesondere Pedikelschrauben (10) umfaßt, an denen der oder die Längsträger (11) fixierbar sind.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie Längsträger-Verbindungsmittel umfaßt, mittels denen wenigstens zwei Längsträger-Abschnitte miteinander verbindbar sind.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsträger-Verbindungsmittel zwei gegenüberliegende Längsträger-Aufnahmeöffnungen aufweisen, in die jeweils ein Längsträger-Endabschnitt einfügbar und mittels einer Klemmschraube od. dgl. Klemmelement fixierbar ist.
  15. Vorrichtung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Knochenverankerungsmittel Längsträger-Aufnahmeöffnungen aufweisen, deren axialer Abstand vom gegenüberliegenden distalen Ende variabel ist, so dass ein entsprechend unterschiedlicher Abstand des Längsträgers (11) vom Wirbelkörper (V) einstellbar ist.
  16. Vorrichtung, nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Seele (12) flachbandartig bzw. streifenförmig ausgebildet ist, und zwar mit einer Breite, die kleiner/gleich der entsprechenden Dimension des Längsträgers ist.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Seele (12) rotationssymmetrisch, insbesondere kreisförmig ist, und zwar entweder mit konstantem oder mit variierendem Durchmesser über die Länge des Längsträgers.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Seele sich zumindest abschnittsweise kontinuierlich vergrößert oder verkleinert und/oder stufenförmig verändert, wobei in letztgenanntem Fall die Übergänge im Bereich einer Stufe jeweils spannungsarm, insbesondere gerundet ausgebildet sind.
DE10326517A 2003-06-12 2003-06-12 Vorrichtung zur dynamischen Stabilisierung von Knochen oder Knochenfragmenten, insbesondere Rückenwirbelkörpern Withdrawn DE10326517A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10326517A DE10326517A1 (de) 2003-06-12 2003-06-12 Vorrichtung zur dynamischen Stabilisierung von Knochen oder Knochenfragmenten, insbesondere Rückenwirbelkörpern
BR0406195-0A BRPI0406195A (pt) 2003-06-12 2004-05-05 Dispositivo para a estabilização dinâmica de ossos ou de fragmentos de ossos, em particular, de corpos vertebrais da espinha
US10/542,646 US20060149228A1 (en) 2003-06-12 2004-05-05 Device for dynamically stabilizing bones or bone fragments, especially thoracic vertebral bodies
EP04731160A EP1523281A1 (de) 2003-06-12 2004-05-05 Vorrichtung zur dynamischen stabilisierung von knochen oder knochenfragmenten, insbesondere r ckenwirbelk rpern
PCT/EP2004/004775 WO2004110287A1 (de) 2003-06-12 2004-05-05 Vorrichtung zur dynamischen stabilisierung von knochen oder knochenfragmenten, insbesondere rückenwirbelkörpern
CNA2004800009852A CN1700890A (zh) 2003-06-12 2004-05-05 用于动态稳定骨或骨断片、特别是胸椎椎骨体的装置
KR1020057004690A KR20060020596A (ko) 2003-06-12 2004-05-05 뼈 또는 뼈 분절, 특히 흉곽 척추의 동적 안정화 장치
AU2004246760A AU2004246760A1 (en) 2003-06-12 2004-05-05 Device for dynamically stabilizing bones or bone fragments, especially thoracic vertebral bodies
CA002505042A CA2505042A1 (en) 2003-06-12 2004-05-05 Device for dynamically stabilizing bones or bone fragments, especially thoracic vertebral bodies
JP2006515764A JP2006527034A (ja) 2003-06-12 2004-05-05 骨又は骨断片、特に脊髄脊椎骨を機能的に安定する装置
TW093113664A TW200507794A (en) 2003-06-12 2004-05-14 Apparatus for the dynamic stabilization of bones or bone fragments, in particular spinal vertebrae
ARP040101964A AR044633A1 (es) 2003-06-12 2004-06-07 Dispositivo para la estabilizacion dinamica de huesos o de fragmentos de hueso; en particular de vertebras raquideas
ZA200501206A ZA200501206B (en) 2003-06-12 2005-02-10 Device for dynamically stabilizing bones or bone fragments, especially thoracic vertebral bodies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10326517A DE10326517A1 (de) 2003-06-12 2003-06-12 Vorrichtung zur dynamischen Stabilisierung von Knochen oder Knochenfragmenten, insbesondere Rückenwirbelkörpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10326517A1 true DE10326517A1 (de) 2005-01-05

Family

ID=33494984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10326517A Withdrawn DE10326517A1 (de) 2003-06-12 2003-06-12 Vorrichtung zur dynamischen Stabilisierung von Knochen oder Knochenfragmenten, insbesondere Rückenwirbelkörpern

Country Status (13)

Country Link
US (1) US20060149228A1 (de)
EP (1) EP1523281A1 (de)
JP (1) JP2006527034A (de)
KR (1) KR20060020596A (de)
CN (1) CN1700890A (de)
AR (1) AR044633A1 (de)
AU (1) AU2004246760A1 (de)
BR (1) BRPI0406195A (de)
CA (1) CA2505042A1 (de)
DE (1) DE10326517A1 (de)
TW (1) TW200507794A (de)
WO (1) WO2004110287A1 (de)
ZA (1) ZA200501206B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006101898A1 (en) * 2005-03-16 2006-09-28 Warsaw Orthopedic, Inc. Systems, kits and methods for treatment of the spinal column using elongate support members
DE202008002415U1 (de) 2008-02-16 2008-06-05 Jenter, Holger, Dipl.-Ing. (FH) Dynamische Stabilisierungsvorrichtung
DE102007033219A1 (de) * 2007-07-17 2009-01-22 Aesculap Ag Orthopädisches Haltesystem
DE102008010358A1 (de) 2008-02-16 2009-08-20 Jenker, Holger, Dipl.-Ing. (FH) Dynamische Stabilisierungsvorrichtung
DE102004048938B4 (de) * 2004-10-07 2015-04-02 Synthes Gmbh Vorrichtung zur dynamischen Stabilisierung von Rückenwirbelkörpern

Families Citing this family (118)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2812185B1 (fr) 2000-07-25 2003-02-28 Spine Next Sa Piece de liaison semi-rigide pour la stabilisation du rachis
US7833250B2 (en) 2004-11-10 2010-11-16 Jackson Roger P Polyaxial bone screw with helically wound capture connection
US7862587B2 (en) 2004-02-27 2011-01-04 Jackson Roger P Dynamic stabilization assemblies, tool set and method
US10258382B2 (en) 2007-01-18 2019-04-16 Roger P. Jackson Rod-cord dynamic connection assemblies with slidable bone anchor attachment members along the cord
US10729469B2 (en) 2006-01-09 2020-08-04 Roger P. Jackson Flexible spinal stabilization assembly with spacer having off-axis core member
US8292926B2 (en) 2005-09-30 2012-10-23 Jackson Roger P Dynamic stabilization connecting member with elastic core and outer sleeve
US8353932B2 (en) 2005-09-30 2013-01-15 Jackson Roger P Polyaxial bone anchor assembly with one-piece closure, pressure insert and plastic elongate member
US8876868B2 (en) 2002-09-06 2014-11-04 Roger P. Jackson Helical guide and advancement flange with radially loaded lip
US7621918B2 (en) 2004-11-23 2009-11-24 Jackson Roger P Spinal fixation tool set and method
US7377923B2 (en) 2003-05-22 2008-05-27 Alphatec Spine, Inc. Variable angle spinal screw assembly
US7766915B2 (en) 2004-02-27 2010-08-03 Jackson Roger P Dynamic fixation assemblies with inner core and outer coil-like member
US8366753B2 (en) 2003-06-18 2013-02-05 Jackson Roger P Polyaxial bone screw assembly with fixed retaining structure
US8926670B2 (en) 2003-06-18 2015-01-06 Roger P. Jackson Polyaxial bone screw assembly
US7776067B2 (en) 2005-05-27 2010-08-17 Jackson Roger P Polyaxial bone screw with shank articulation pressure insert and method
US7967850B2 (en) 2003-06-18 2011-06-28 Jackson Roger P Polyaxial bone anchor with helical capture connection, insert and dual locking assembly
US8092500B2 (en) 2007-05-01 2012-01-10 Jackson Roger P Dynamic stabilization connecting member with floating core, compression spacer and over-mold
US7909869B2 (en) 2003-08-05 2011-03-22 Flexuspine, Inc. Artificial spinal unit assemblies
US7753958B2 (en) 2003-08-05 2010-07-13 Gordon Charles R Expandable intervertebral implant
US8052723B2 (en) 2003-08-05 2011-11-08 Flexuspine Inc. Dynamic posterior stabilization systems and methods of use
US8979900B2 (en) 2003-09-24 2015-03-17 DePuy Synthes Products, LLC Spinal stabilization device
US7815665B2 (en) * 2003-09-24 2010-10-19 N Spine, Inc. Adjustable spinal stabilization system
US7137985B2 (en) 2003-09-24 2006-11-21 N Spine, Inc. Marking and guidance method and system for flexible fixation of a spine
US7527638B2 (en) 2003-12-16 2009-05-05 Depuy Spine, Inc. Methods and devices for minimally invasive spinal fixation element placement
US11419642B2 (en) 2003-12-16 2022-08-23 Medos International Sarl Percutaneous access devices and bone anchor assemblies
US7179261B2 (en) 2003-12-16 2007-02-20 Depuy Spine, Inc. Percutaneous access devices and bone anchor assemblies
US11241261B2 (en) 2005-09-30 2022-02-08 Roger P Jackson Apparatus and method for soft spinal stabilization using a tensionable cord and releasable end structure
WO2005092218A1 (en) 2004-02-27 2005-10-06 Jackson Roger P Orthopedic implant rod reduction tool set and method
US8152810B2 (en) 2004-11-23 2012-04-10 Jackson Roger P Spinal fixation tool set and method
US7160300B2 (en) 2004-02-27 2007-01-09 Jackson Roger P Orthopedic implant rod reduction tool set and method
US7901435B2 (en) * 2004-05-28 2011-03-08 Depuy Spine, Inc. Anchoring systems and methods for correcting spinal deformities
US7651502B2 (en) 2004-09-24 2010-01-26 Jackson Roger P Spinal fixation tool set and method for rod reduction and fastener insertion
US8926672B2 (en) 2004-11-10 2015-01-06 Roger P. Jackson Splay control closure for open bone anchor
JP2008519656A (ja) 2004-11-10 2008-06-12 ロジャー・ピー・ジャクソン 破断伸張部付の螺旋状案内及び前進フランジ
US8556938B2 (en) 2009-06-15 2013-10-15 Roger P. Jackson Polyaxial bone anchor with non-pivotable retainer and pop-on shank, some with friction fit
US9980753B2 (en) 2009-06-15 2018-05-29 Roger P Jackson pivotal anchor with snap-in-place insert having rotation blocking extensions
US9168069B2 (en) 2009-06-15 2015-10-27 Roger P. Jackson Polyaxial bone anchor with pop-on shank and winged insert with lower skirt for engaging a friction fit retainer
US9393047B2 (en) 2009-06-15 2016-07-19 Roger P. Jackson Polyaxial bone anchor with pop-on shank and friction fit retainer with low profile edge lock
US9216041B2 (en) 2009-06-15 2015-12-22 Roger P. Jackson Spinal connecting members with tensioned cords and rigid sleeves for engaging compression inserts
US8444681B2 (en) 2009-06-15 2013-05-21 Roger P. Jackson Polyaxial bone anchor with pop-on shank, friction fit retainer and winged insert
WO2006057837A1 (en) 2004-11-23 2006-06-01 Jackson Roger P Spinal fixation tool attachment structure
EP1814474B1 (de) 2004-11-24 2011-09-14 Samy Abdou Vorrichtungen zur platzierung eines orthopädischen intervertebralen implantats
US7901437B2 (en) 2007-01-26 2011-03-08 Jackson Roger P Dynamic stabilization member with molded connection
US7361196B2 (en) 2005-02-22 2008-04-22 Stryker Spine Apparatus and method for dynamic vertebral stabilization
US10076361B2 (en) 2005-02-22 2018-09-18 Roger P. Jackson Polyaxial bone screw with spherical capture, compression and alignment and retention structures
US20060247638A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-02 Sdgi Holdings, Inc. Composite spinal fixation systems
US8105368B2 (en) 2005-09-30 2012-01-31 Jackson Roger P Dynamic stabilization connecting member with slitted core and outer sleeve
GB0521582D0 (en) 2005-10-22 2005-11-30 Depuy Int Ltd An implant for supporting a spinal column
US8109973B2 (en) 2005-10-31 2012-02-07 Stryker Spine Method for dynamic vertebral stabilization
US7704271B2 (en) 2005-12-19 2010-04-27 Abdou M Samy Devices and methods for inter-vertebral orthopedic device placement
GB0600662D0 (en) 2006-01-13 2006-02-22 Depuy Int Ltd Spinal support rod kit
US8348952B2 (en) 2006-01-26 2013-01-08 Depuy International Ltd. System and method for cooling a spinal correction device comprising a shape memory material for corrective spinal surgery
US20070191841A1 (en) * 2006-01-27 2007-08-16 Sdgi Holdings, Inc. Spinal rods having different flexural rigidities about different axes and methods of use
US8118869B2 (en) 2006-03-08 2012-02-21 Flexuspine, Inc. Dynamic interbody device
US10085780B2 (en) 2006-05-26 2018-10-02 Mark Richard Cunliffe Bone fixation device
GB0610630D0 (en) * 2006-05-26 2006-07-05 Ness Malcolm G A bone fixation device
US7806913B2 (en) * 2006-08-16 2010-10-05 Depuy Spine, Inc. Modular multi-level spine stabilization system and method
US7686809B2 (en) * 2006-09-25 2010-03-30 Stryker Spine Rod inserter and rod with reduced diameter end
ES2322114B1 (es) * 2006-10-23 2010-04-07 Tequir, S.L. Barra para sistema de estabilizacion dinamica de la columna vertebral.
CA2670988C (en) 2006-12-08 2014-03-25 Roger P. Jackson Tool system for dynamic spinal implants
US7828824B2 (en) * 2006-12-15 2010-11-09 Depuy Spine, Inc. Facet joint prosthesis
US8475498B2 (en) 2007-01-18 2013-07-02 Roger P. Jackson Dynamic stabilization connecting member with cord connection
US8366745B2 (en) 2007-05-01 2013-02-05 Jackson Roger P Dynamic stabilization assembly having pre-compressed spacers with differential displacements
US9066811B2 (en) 2007-01-19 2015-06-30 Flexuspine, Inc. Artificial functional spinal unit system and method for use
US8012177B2 (en) 2007-02-12 2011-09-06 Jackson Roger P Dynamic stabilization assembly with frusto-conical connection
EP2131768A1 (de) * 2007-04-09 2009-12-16 Synthes GmbH Knochenfixierungselement
US10383660B2 (en) 2007-05-01 2019-08-20 Roger P. Jackson Soft stabilization assemblies with pretensioned cords
CA2690038C (en) 2007-05-31 2012-11-27 Roger P. Jackson Dynamic stabilization connecting member with pre-tensioned solid core
BRPI0706247A2 (pt) * 2007-09-21 2009-12-01 Cavali Paulo Tadeu Maia sistema de implantes flexìveis, deslizantes e dinámico para estabilização seletiva e correção das deformidades e instabilidades da coluna vertebral
KR101554472B1 (ko) 2007-10-12 2015-09-21 신세스 게엠바하 복원 디바이스
US8162994B2 (en) 2007-10-22 2012-04-24 Flexuspine, Inc. Posterior stabilization system with isolated, dual dampener systems
US8267965B2 (en) 2007-10-22 2012-09-18 Flexuspine, Inc. Spinal stabilization systems with dynamic interbody devices
US8187330B2 (en) 2007-10-22 2012-05-29 Flexuspine, Inc. Dampener system for a posterior stabilization system with a variable length elongated member
US8523912B2 (en) 2007-10-22 2013-09-03 Flexuspine, Inc. Posterior stabilization systems with shared, dual dampener systems
US8157844B2 (en) 2007-10-22 2012-04-17 Flexuspine, Inc. Dampener system for a posterior stabilization system with a variable length elongated member
US8182514B2 (en) 2007-10-22 2012-05-22 Flexuspine, Inc. Dampener system for a posterior stabilization system with a fixed length elongated member
US8911477B2 (en) 2007-10-23 2014-12-16 Roger P. Jackson Dynamic stabilization member with end plate support and cable core extension
GB0720762D0 (en) 2007-10-24 2007-12-05 Depuy Spine Sorl Assembly for orthopaedic surgery
US20100063548A1 (en) * 2008-07-07 2010-03-11 Depuy International Ltd Spinal Correction Method Using Shape Memory Spinal Rod
JP2012529969A (ja) 2008-08-01 2012-11-29 ロジャー・ピー・ジャクソン スリーブ付き張力付与りコードを備える長手方向接続部材
EP2160988B1 (de) * 2008-09-04 2012-12-26 Biedermann Technologies GmbH & Co. KG Stangenförmiges Implantat, insbesondere zur Stabilisierung der Wirbelsäule, und Stabilisierungsvorrichtung mit einem derartigen stangenförmigen Implantat
US9408649B2 (en) * 2008-09-11 2016-08-09 Innovasis, Inc. Radiolucent screw with radiopaque marker
US9084638B2 (en) 2008-11-10 2015-07-21 Linares Medical Devices, Llc Implant for providing inter-vertebral support and for relieving pinching of the spinal nerves
US20100121239A1 (en) * 2008-11-10 2010-05-13 Linares Medical Devices, Llc Support including stabilizing brace and inserts for use with any number of spinal vertebrae such as upper thoracic vertebrae
EP2757988A4 (de) 2009-06-15 2015-08-19 Jackson Roger P Polyaxialer knochenanker mit einem aufsatzschaft und einem flügeleinsatz mit einer durch reibung eingepassten kompressiven spannzange
US8998959B2 (en) 2009-06-15 2015-04-07 Roger P Jackson Polyaxial bone anchors with pop-on shank, fully constrained friction fit retainer and lock and release insert
US9668771B2 (en) 2009-06-15 2017-06-06 Roger P Jackson Soft stabilization assemblies with off-set connector
US11229457B2 (en) 2009-06-15 2022-01-25 Roger P. Jackson Pivotal bone anchor assembly with insert tool deployment
US9433439B2 (en) * 2009-09-10 2016-09-06 Innovasis, Inc. Radiolucent stabilizing rod with radiopaque marker
US8764806B2 (en) 2009-12-07 2014-07-01 Samy Abdou Devices and methods for minimally invasive spinal stabilization and instrumentation
US20110152937A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-23 Warsaw Orthopedic, Inc. Surgical Implants for Selectively Controlling Spinal Motion Segments
US8801712B2 (en) * 2010-03-08 2014-08-12 Innovasis, Inc. Radiolucent bone plate with radiopaque marker
JP2013540468A (ja) 2010-09-08 2013-11-07 ロジャー・ピー・ジャクソン 弾性部および非弾性部を有する動的固定化部材
JP2013545527A (ja) 2010-11-02 2013-12-26 ロジャー・ピー・ジャクソン ポップオン式シャンクと枢動可能な保持部とを有する多軸の骨アンカー
WO2012128825A1 (en) 2011-03-24 2012-09-27 Jackson Roger P Polyaxial bone anchor with compound articulation and pop-on shank
US8388687B2 (en) 2011-03-25 2013-03-05 Flexuspine, Inc. Interbody device insertion systems and methods
US8845728B1 (en) 2011-09-23 2014-09-30 Samy Abdou Spinal fixation devices and methods of use
US9526627B2 (en) 2011-11-17 2016-12-27 Exactech, Inc. Expandable interbody device system and method
US20130226240A1 (en) 2012-02-22 2013-08-29 Samy Abdou Spinous process fixation devices and methods of use
US9198767B2 (en) 2012-08-28 2015-12-01 Samy Abdou Devices and methods for spinal stabilization and instrumentation
US9320617B2 (en) 2012-10-22 2016-04-26 Cogent Spine, LLC Devices and methods for spinal stabilization and instrumentation
US8911478B2 (en) 2012-11-21 2014-12-16 Roger P. Jackson Splay control closure for open bone anchor
US10058354B2 (en) 2013-01-28 2018-08-28 Roger P. Jackson Pivotal bone anchor assembly with frictional shank head seating surfaces
US8852239B2 (en) 2013-02-15 2014-10-07 Roger P Jackson Sagittal angle screw with integral shank and receiver
US9492288B2 (en) 2013-02-20 2016-11-15 Flexuspine, Inc. Expandable fusion device for positioning between adjacent vertebral bodies
BR112016000286B1 (pt) 2013-07-09 2022-01-25 Depuy Synthes Products, Inc Acoplamento de fixação óssea
US9566092B2 (en) 2013-10-29 2017-02-14 Roger P. Jackson Cervical bone anchor with collet retainer and outer locking sleeve
US9717533B2 (en) 2013-12-12 2017-08-01 Roger P. Jackson Bone anchor closure pivot-splay control flange form guide and advancement structure
US9451993B2 (en) 2014-01-09 2016-09-27 Roger P. Jackson Bi-radial pop-on cervical bone anchor
US9517144B2 (en) 2014-04-24 2016-12-13 Exactech, Inc. Limited profile intervertebral implant with incorporated fastening mechanism
US10398565B2 (en) 2014-04-24 2019-09-03 Choice Spine, Llc Limited profile intervertebral implant with incorporated fastening and locking mechanism
US10064658B2 (en) 2014-06-04 2018-09-04 Roger P. Jackson Polyaxial bone anchor with insert guides
US9597119B2 (en) 2014-06-04 2017-03-21 Roger P. Jackson Polyaxial bone anchor with polymer sleeve
US10857003B1 (en) 2015-10-14 2020-12-08 Samy Abdou Devices and methods for vertebral stabilization
EP3500197A1 (de) 2016-08-16 2019-06-26 DePuy Synthes Products, Inc. Knochenfixiersystem
US10744000B1 (en) 2016-10-25 2020-08-18 Samy Abdou Devices and methods for vertebral bone realignment
US10973648B1 (en) 2016-10-25 2021-04-13 Samy Abdou Devices and methods for vertebral bone realignment
US11000322B2 (en) 2018-09-20 2021-05-11 DePuy Synthes Products, Inc. Bone fixation system
US11179248B2 (en) 2018-10-02 2021-11-23 Samy Abdou Devices and methods for spinal implantation

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141909A1 (de) * 1980-10-31 1982-06-24 National Research Development Corp., London Orthopaedische bruchfixierungsvorrichtung
DE3839859A1 (de) * 1988-02-03 1989-08-17 Bristol Myers Co Knochenplatte
EP0346269A2 (de) * 1988-06-06 1989-12-13 Gerhard Dr. Fuhrmann Endoprothese der Zwischenwirbelscheibe
EP0470660B1 (de) * 1990-08-07 1995-07-19 Acromed B.V. Vorrichtung zum Korrigieren von Skoliose
DE69309272T2 (de) * 1992-06-19 1997-10-09 Pierre Roussouly Apparat zur behandlung der wirbelsäule
EP1000585A2 (de) * 1998-11-16 2000-05-17 Dunsch-Herzberg, Renate System zum Fixieren von Knochenfrakturen
EP1030614B1 (de) * 1997-11-10 2003-03-05 Dimso (Distribution Medicale du Sud-Ouest) Wirbelsäulenimplantat

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3938198A (en) * 1970-08-04 1976-02-17 Cutter Laboratories, Inc. Hip joint prosthesis
US5482029A (en) * 1992-06-26 1996-01-09 Kabushiki Kaisha Toshiba Variable flexibility endoscope system
US5549607A (en) * 1993-02-19 1996-08-27 Alphatec Manufacturing, Inc, Apparatus for spinal fixation system
DE9308770U1 (de) * 1993-06-12 1993-08-19 Synthes Ag Probestab
FR2709411B1 (fr) * 1993-09-03 1995-11-17 Sofamor Pince de stabilisation d'un segment rachidien cervical.
US5558674A (en) * 1993-12-17 1996-09-24 Smith & Nephew Richards, Inc. Devices and methods for posterior spinal fixation
US5846247A (en) * 1996-11-15 1998-12-08 Unsworth; John D. Shape memory tubular deployment system
FR2763831B1 (fr) * 1997-05-29 1999-08-06 Materiel Orthopedique En Abreg Tige vertebrale de section constante pour instrumentations d'osteosynthese rachidienne
US6607530B1 (en) * 1999-05-10 2003-08-19 Highgate Orthopedics, Inc. Systems and methods for spinal fixation
FR2803756B1 (fr) * 2000-01-18 2004-11-26 Eurosurgical Tige de liaison pour instrumentation rachidienne
US6293949B1 (en) * 2000-03-01 2001-09-25 Sdgi Holdings, Inc. Superelastic spinal stabilization system and method
DE10117426A1 (de) * 2001-04-06 2002-10-10 Michael Hahn Fixateur und Verfahren zum Fixieren eines Abschnittes einer Wirbelsäule

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141909A1 (de) * 1980-10-31 1982-06-24 National Research Development Corp., London Orthopaedische bruchfixierungsvorrichtung
DE3839859A1 (de) * 1988-02-03 1989-08-17 Bristol Myers Co Knochenplatte
EP0346269A2 (de) * 1988-06-06 1989-12-13 Gerhard Dr. Fuhrmann Endoprothese der Zwischenwirbelscheibe
EP0470660B1 (de) * 1990-08-07 1995-07-19 Acromed B.V. Vorrichtung zum Korrigieren von Skoliose
DE69309272T2 (de) * 1992-06-19 1997-10-09 Pierre Roussouly Apparat zur behandlung der wirbelsäule
EP1030614B1 (de) * 1997-11-10 2003-03-05 Dimso (Distribution Medicale du Sud-Ouest) Wirbelsäulenimplantat
EP1000585A2 (de) * 1998-11-16 2000-05-17 Dunsch-Herzberg, Renate System zum Fixieren von Knochenfrakturen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048938B4 (de) * 2004-10-07 2015-04-02 Synthes Gmbh Vorrichtung zur dynamischen Stabilisierung von Rückenwirbelkörpern
WO2006101898A1 (en) * 2005-03-16 2006-09-28 Warsaw Orthopedic, Inc. Systems, kits and methods for treatment of the spinal column using elongate support members
JP2008532705A (ja) * 2005-03-16 2008-08-21 ウォーソー・オーソペディック・インコーポレーテッド 細長い支持部材を使用して脊柱を処置するためのシステム、キット及び方法
DE102007033219A1 (de) * 2007-07-17 2009-01-22 Aesculap Ag Orthopädisches Haltesystem
DE102007033219B4 (de) * 2007-07-17 2010-10-07 Aesculap Ag Orthopädisches Haltesystem
DE202008002415U1 (de) 2008-02-16 2008-06-05 Jenter, Holger, Dipl.-Ing. (FH) Dynamische Stabilisierungsvorrichtung
DE102008010358A1 (de) 2008-02-16 2009-08-20 Jenker, Holger, Dipl.-Ing. (FH) Dynamische Stabilisierungsvorrichtung
WO2009100931A2 (de) * 2008-02-16 2009-08-20 Martin Kammerer Dynamische stabilisierungsvorrichtung
WO2009100931A3 (de) * 2008-02-16 2009-10-22 Martin Kammerer Dynamische stabilisierungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CA2505042A1 (en) 2004-12-23
WO2004110287A1 (de) 2004-12-23
TW200507794A (en) 2005-03-01
KR20060020596A (ko) 2006-03-06
EP1523281A1 (de) 2005-04-20
CN1700890A (zh) 2005-11-23
AR044633A1 (es) 2005-09-21
US20060149228A1 (en) 2006-07-06
JP2006527034A (ja) 2006-11-30
AU2004246760A1 (en) 2004-12-23
ZA200501206B (en) 2006-11-29
BRPI0406195A (pt) 2005-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10326517A1 (de) Vorrichtung zur dynamischen Stabilisierung von Knochen oder Knochenfragmenten, insbesondere Rückenwirbelkörpern
DE102004048938B4 (de) Vorrichtung zur dynamischen Stabilisierung von Rückenwirbelkörpern
EP1740111B1 (de) Vorrichtung zur dynamischen stabilisierung von knochen
EP1832241B1 (de) Stabilisierungseinrichtung mit einem Knochenverankerungselement
EP1339335B1 (de) Vorrichtung zur fixation von knochen, insbesondere von wirbelkörpern relativ zueinander
DE10348329B3 (de) Stabförmiges Element für die Anwendung in der Wirbelsäulen- oder Unfallchirurgie,Stabilisierungseinrichtung mit einem solchen stabförmigen Element und Herstellungsverfahren für das stabförmige Element
DE19529605C2 (de) Zwischenwirbelimplantat
DE19580181B4 (de) Positionier- und Stützvorrichtung für die Wirbelsäule
EP1388323B1 (de) Dynamische Stabilisierungseinrichtung für Knochen, insbesondere für Wirbel
DE60124871T2 (de) System zur superelastischen stabilisierung des rückgrates
DE69534978T2 (de) Einstellbarer Wirbelkörper-Ersatz
DE69818246T2 (de) Fusionsvorrichtung mit multivariabler höhe
DE60034528T2 (de) Vorder- und transpediculares Fixiersystem zum Befestigen der Wirbelsäule
DE102019000965B4 (de) Knochenverankerungsvorrichtung für den Pedikelzugang
DE20307876U1 (de) Vorrichtung zur Implantation in eine menschliche oder tierische Wirbelsäule
WO1990012547A1 (de) Fixierungssystem für röhrenknochenfrakturen
DE102012203256A1 (de) Zwischenwirbelimplantat
DE10356904B4 (de) Platte zum Stabilisieren distaler Radiusfrakturen
DE102007029090A1 (de) Vorrichtung zur Osteosynthese gelenknaher Knochenfrakturen
DE102010041226A1 (de) Knochenverankerungseinrichtung
WO2012048690A4 (de) Dynamische stabilisierungseinrichtung für die wirbelsäule
EP2934355B1 (de) Verriegelbarer marknagel mit führungsdrahtdurchlässen
DE19937651A1 (de) Wirbelsäulen-Implantat
EP2589350B1 (de) Dynamische Stabilisierungseinrichtung für Knochen
DE202019005511U1 (de) Knochenverankerungsvorrichtung für den Pedikelzugang

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE BARDEHLE, PAGENBERG, DO

8139 Disposal/non-payment of the annual fee