DE10260731A1 - Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen - Google Patents

Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen Download PDF

Info

Publication number
DE10260731A1
DE10260731A1 DE10260731A DE10260731A DE10260731A1 DE 10260731 A1 DE10260731 A1 DE 10260731A1 DE 10260731 A DE10260731 A DE 10260731A DE 10260731 A DE10260731 A DE 10260731A DE 10260731 A1 DE10260731 A1 DE 10260731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
reactor
fluidized bed
solids
gas supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10260731A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10260731B4 (de
Inventor
Martin Dr. Hirsch
Michael Dr. Ströder
Peter Dr. Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metso Outotec Oyj
Original Assignee
Outokumpu Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10260731A priority Critical patent/DE10260731B4/de
Application filed by Outokumpu Oyj filed Critical Outokumpu Oyj
Priority to AU2003292233A priority patent/AU2003292233B2/en
Priority to EA200501030A priority patent/EA010275B1/ru
Priority to PCT/EP2003/014106 priority patent/WO2004057044A2/en
Priority to CA2510930A priority patent/CA2510930C/en
Priority to US10/540,434 priority patent/US7632334B2/en
Priority to CNB2003801073122A priority patent/CN100529125C/zh
Priority to BRPI0317664-9B1A priority patent/BR0317664B1/pt
Priority to UAA200507302A priority patent/UA81792C2/uk
Priority to ZA200505916A priority patent/ZA200505916B/en
Priority to MYPI20034908A priority patent/MY134382A/en
Publication of DE10260731A1 publication Critical patent/DE10260731A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10260731B4 publication Critical patent/DE10260731B4/de
Priority to US12/610,821 priority patent/US8025836B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/005Separating solid material from the gas/liquid stream
    • B01J8/0055Separating solid material from the gas/liquid stream using cyclones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/18Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
    • B01J8/1818Feeding of the fluidising gas
    • B01J8/1827Feeding of the fluidising gas the fluidising gas being a reactant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/18Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
    • B01J8/1872Details of the fluidised bed reactor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/0033In fluidised bed furnaces or apparatus containing a dispersion of the material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B5/00General methods of reducing to metals
    • C22B5/02Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes
    • C22B5/12Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes by gases
    • C22B5/14Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes by gases fluidised material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00265Part of all of the reactants being heated or cooled outside the reactor while recycling
    • B01J2208/00274Part of all of the reactants being heated or cooled outside the reactor while recycling involving reactant vapours
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00548Flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00002Chemical plants
    • B01J2219/00004Scale aspects
    • B01J2219/00006Large-scale industrial plants
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/10Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions
    • Y02P10/134Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions by avoiding CO2, e.g. using hydrogen

Abstract

Verfahren zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen, bei dem feinkörnige Feststoffe in einem Reaktor (1) mit Wirbelbett auf eine Temperatur von etwa 620 DEG C erhitzt werden. Um die Energieausnutzung zu verbessern, wird vorgeschlagen, ein erstes Gas oder Gasgemisch von unten durch ein Gaszufuhrrohr (3) in eine Wirbelmischkammer (7) des Reaktors (1) einzuführen, wobei das Gaszufuhrrohr (3) wenigstens teilweise von einer durch Zufuhr von Fluidisierungsgas fluidisierten, stationären Ringwirbelschicht (10) umgeben wird. Die Gasgeschwindigkeiten des ersten Gases oder Gasgemisches sowie des Fluidisierungsgases für die Ringwirbelschichtt (10) werden derart eingestellt, dass die Partikel-Froude-Zahlen in dem Gaszufuhrrohr (3) zwischen 1 und 100, in der Ringwirbelschicht (10) zwischen 0,02 und 2 und in der Wirbelmischkammer (7) zwischen 0,3 und 30 betragen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur insbesondere reduktiven Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen, bei dem feinkörnige Feststoffe in einem Reaktor mit Wirbelbett auf eine Temperatur von etwa 630° C erhitzt werden, sowie eine entsprechende Anlage.
  • Ein derartiges Verfahren und eine Anlage sind bspw. aus der DE 44 10 093 C1 bekannt, um eisenoxidhaltige Feststoffe, wie Eisenerze, Eisenerzkonzentrate oder dergl., zu reduzieren. Hierzu wird eisenoxidhaltiges Erz in den Wirbelschichtreaktor eingebracht und mit erwärmtem Reduktionsgas fluidisiert. Der Feststoff wird dabei von dem Gasstrom mitgerissen und in einem nachgeschalteten Abscheider von dem Abgas getrennt, um in den Reaktor zurückgeführt zu werden. Zur Weiterverarbeitung wird Feststoff aus dem unteren Bereich des Reaktors entnommen.
  • Diese Direktreduktion in dem Wirbelschichtreaktor bringt jedoch die Gefahr mit sich, dass über dem Verteilerrost (Gasverteiler), der üblicherweise zur Verteilung des Reduktionsgases eingesetzt wird, Übertemperaturen entstehen, da das Reduktionsgas zur Erwärmung der Feststoffe eine hohe Temperatur aufweist. Gleichzeitig werden die Wärme- und Stoffaustauschbedingungen aufgrund der nur begrenzten Feststoffverweilzeit von bspw. 20 Minuten und der nur mäßigen Relativgeschwindigkeiten zwischen Gas und Feststoff als unbefriedigend empfunden. Die zusätzliche Einspeisung von Abgasen einer nachgeschalteten Reduktionsstufe in den Reaktor machen es erforderlich, dass der Reaktor einen komplizierten Aufbau hat, bspw. mit einem um etwa 30 % reduzierten Durch messer im Bereich der Abgaseinleitung. Zudem werden die Gaszufuhrleitungen schräg angeschnitten, um ein Verstopfen der mit staubhaltigem (Sekundär-) Gas beaufschlagten Leitung zu verhindern und es zu ermöglichen, dass in die Leitung eingedrungener Feststoff in den Reaktor zurückfällt.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, bei der Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen die Wärme- und Stoffaustauschbedingungen zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren der eingangs genannten Art gelöst, bei dem ein erstes Gas oder Gasgemisch von unten durch wenigstens ein vorzugsweise zentral angeordnetes Gaszufuhrrohr (Zentralrohr) in einen Wirbelmischkammerbereich des Reaktors eingeführt wird, wobei das Zentralrohr wenigstens teilweise von einer durch Zufuhr von Fluidisierungsgas fluidisierten, stationären Ringwirbelschicht umgeben wird, und bei dem die Gasgeschwindigkeiten des ersten Gases oder Gasgemisches sowie des Fluidisierungsgases für die Ringwirbelschicht derart eingestellt werden, dass die Partikel-Froude-Zahlen in dem Zentralrohr zwischen 1 und 100, in der Ringwirbelschicht zwischen 0,02 und 2 sowie in der Wirbelmischkammer zwischen 0,3 und 30 betragen.
  • Überraschenderweise lassen sich mit dem erfindungsgemäßen Verfahren bei der Wärmebehandlung die Vorteile einer stationären Wirbelschicht, wie ausreichend lange Feststoffverweilzeit, und die einer zirkulierenden Wirbelschicht, wie guter Stoff- und Wärmeaustausch, unter Vermeidung der Nachteile beider Systeme miteinander verbinden. Beim Passieren des oberen Bereichs des Zentralrohrs reißt das erste Gas bzw. Gasgemisch Feststoff aus dem ringförmigen stationären Wirbelbett, welches als Ringwirbelschicht bezeichnet wird, bis in die Wirbelmischkammer mit, wobei sich aufgrund der hohen Geschwindigkeitsunterschiede zwischen Feststoff und erstem Gas eine intensiv durchmischte Suspension bildet und ein optimaler Wärme- und Stoffaustausch zwischen den beiden Phasen erreicht wird. Durch entsprechende Einstellung des Füllstandes in der Ringwirbelschicht sowie der Gasgeschwindigkeiten des ersten Gases bzw. Gasgemisches und des Fluidisierungsgases kann die Feststoffbeladung der Suspension oberhalb des Mündungsbereiches des Zentralrohrs in weiten Bereichen variiert werden, so dass der Druckverlust des ersten Gases zwischen dem Mündungsbereich des Zentralrohrs und dem oberen Austritt der Wirbelmischkammer zwischen 1 mbar und 100 mbar liegen kann. Im Falle hoher Feststoffbeladungen der Suspension in der Wirbelmischkammer regnet ein Großteil der Feststoffe aus der Suspension aus und fällt in die Ringwirbelschicht zurück. Diese Rückführung wird interne Feststoffrezirkulation genannt, wobei der in dieser internen Kreislaufströmung zirkulierende Feststoffstrom normalerweise bedeutend größer ist als die dem Reaktor von außen zugeführte Feststoffmenge. Der (geringere) Anteil an nicht ausfallendem Feststoff wird zusammen mit dem ersten Gas bzw. Gasgemisch aus der Wirbelmischkammer ausgetragen. Die Verweilzeit des Feststoffs in dem Reaktor kann durch die Wahl von Höhe und Querschnittsfläche der Ringwirbelschicht in weiten Grenzen verändert und der angestrebten Wärmebehandlung angepasst werden. Aufgrund der hohen Feststoffbeladung einerseits und des guten Stoff- und Wärmeaustauschs andererseits kann das Entstehen von lokalen Temperaturspitzen in der Wirbelmischkammer vermieden werden. Der mit dem Gasstrom aus dem Reaktor ausgetragene Anteil an Feststoff wird dem Reaktor vollständig oder zumindest teilweise wieder zurückgeführt, wobei die Rückführung zweckmäßigerweise in die stationäre Wirbelschicht erfolgt. Der auf diese Weise in die Ringwirbelschicht zurückgeführte Feststoffmassenstrom liegt normalerweise in der gleichen Größenordnung wie der dem Reaktor von außen zugeführte Feststoffmassenstrom. Abgesehen von der hervorragenden Ausnutzung des Reduktionsgases besteht ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens in der Möglichkeit, durch Änderung der Strömungsgeschwindigkeiten des ersten Gases bzw. Gasgemisches und des Fluidisierungsgases die Ausnutzung des Reduktionsgases und den Stoffdurchsatz schnell, einfach und zuverlässig den Anforderungen anzupassen. Weiter kann die Konstruktion des Reaktors vereinfacht werden, so dass dieser bspw. eine zylindrische Gestalt aufweist.
  • Um einen besonders effektiven Wärmeaustausch in der Wirbelmischkammer und eine ausreichende Verweilzeit in dem Reaktor sicherzustellen, werden die Gasgeschwindigkeiten des ersten Gasgemisches und des Fluidisierungsgases für das Wirbelbett vorzugsweise derart eingestellt, dass die dimensionslose Partikel-Froude-Zahlen (FrP) in dem Zentralrohr 1,15 bis 20, insbesondere etwa 10,6, in der Ringwirbelschicht 0,115 bis 1,15, insbesondere etwa 0,28, und/oder in der Wirbelmischkammer 0,37 bis 3,7, insbesondere etwa 1,1, betragen. Dabei sind die Partikel-Froude-Zahlen jeweils nach der folgenden Gleichung definiert:
    Figure 00040001
    mit
    u = effektive Geschwindigkeit der Gasströmung in m/s
    ρs = Dichte eines Feststoffpartikels in kg/m3
    ρf = effektive Dichte des Fluidisierungsgases in kg/m3
    dp = mittlerer Durchmesser der beim Reaktorbetrieb vorliegenden Partikel des Reaktorinventars (bzw. der sich bildenden Teilchen) in m
    g = Gravitationskonstante in m/s2.
  • Bei der Anwendung dieser Gleichung gilt zu berücksichtigen, dass dp nicht den mittleren Durchmesser (d50) des eingesetzten Materials bezeichnet, sondern den mittleren Durchmesser des sich während des Betriebs des Reaktors bildenden Reaktorinventars, welcher von dem mittleren Durchmesser des eingesetzten Materials (Primärteilchen) signifikant abweichen kann. Auch aus sehr feinkörnigem Material mit einem mittleren Durchmesser von bspw. 3 bis 10 μm können sich bspw. während der Wärmebehandlung Teilchen (Sekundärteilchen) mit einem mittleren Durchmesser von 20 bis 30 μm bilden. Andererseits zerfallen manche Materialien, bspw. Erze, während der Wärmebehandlung.
  • In Weiterbildung des Erfindungsgedankens wird vorgeschlagen, den Füllstand an Feststoff in dem Reaktor so einzustellen, dass sich die Ringwirbelschicht zumindest teilweise um einige Zentimeter über das obere Mündungsende des Zentralrohrs hinaus erstreckt und somit ständig Feststoff in das erste Gas oder Gasgemisch eingetragen und von dem Gasstrom zu der oberhalb des Mündungsbereichs des Zentralrohres befindlichen Wirbelmischkammer mitgeführt wird. Auf diese Weise wird eine besonders hohe Feststoffbeladung der Suspension oberhalb des Mündungsbereiches des Zentralrohrs erreicht, die die Austauschbedingungen zwischen Gas und Feststoff verbessert.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können alle Arten von eisenoxidhaltigen Erzen, insbesondere Eisenerze oder Eisenerzkonzentrate, effektiv wärmebehandelt werden.
  • Die Erzeugung der für den Reaktorbetrieb notwendigen Wärmemenge kann auf jede dem Fachmann zu diesem Zweck bekannte Weise erfolgen.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dem Reaktor vorgewärmtes Reduktionsgas zur Fluidisierung zuzuführen, das den ggf. ebenfalls vorgewärmten Feststoff reduziert. Die Reaktortemperatur liegt dabei bspw. unterhalb der Temperatur der in den Reaktor eintreten den Stoffströme. Als Reduktionsgas eignet sich dabei insbesondere Gas mit einem Wasserstoffgehalt von wenigstens 80 %, vorzugsweise mit über 90 %.
  • Der Verbrauch an frischem Reduktionsgas kann erheblich gesenkt werden, wenn das Reduktionsgas in einer dem Reaktor nachgeschalteten Wiederaufbereitungsstufe gereinigt und anschließend dem Reaktor wieder zugeleitet wird. Bei der Wiederaufbereitung wird das Gas zunächst von Feststoffen getrennt, ggf. durch einen Wäscher geleitet und unter den Taupunkt des Wasserdampfes abgekühlt, so dass der Wasserdampfgehalt verringert werden kann, dann verdichtet und mit frischem Wasserstoff angereichert.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, einen Teil des Energiebedarfs des Reaktors durch Zufuhr von Abgasen aus einem nachgeschalteten Reaktor, bspw. einem weiteren Reduktionsreaktor, welches ggf. noch Reduktionsgas enthält, abzudecken. So kann der notwendige Bedarf an frischem Reduktionsgas und an Brennstoff deutlich gesenkt werden. Vorzugsweise wird das Abgas dem Reaktor über das Zentralrohr zugeführt, während aufbereitetes Reduktionsgas zweckmäßigerweise durch eine Leitung als Fluidisierungsgas in die Ringwirbelschicht eingeführt wird.
  • Eine erfindungsgemäße Anlage, welche insbesondere zur Durchführung des zuvor beschriebenen Verfahrens geeignet ist, weist einen als Wirbelschichtreaktor ausgebildeten Reaktor zur insbesondere reduktiven Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen auf, wobei der Reaktor ein Gaszuführungssystem aufweist, welches derart ausgebildet ist, dass durch das Gaszuführungssystem strömendes Gas Feststoff aus einer stationären Ringwirbelschicht, die das Gaszuführungssystem wenigstens teilweise umgibt, in die Wirbelmischkammer mitreißt. Vorzugsweise erstreckt sich dieses Gaszuführungssystem bis in die Wirbelmischkammer. Es ist jedoch auch möglich, das Gaszuführungssystem unterhalb der Oberfläche der Ringwirbelschicht enden zu lassen. Das Gas wird dann bspw. über seitliche Öffnungen in die Ringwirbelschicht eingebracht, wobei es aufgrund seiner Strömungsgeschwindigkeit Feststoff aus der Ringwirbelschicht in die Wirbelmischkammer mitreißt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist das Gaszuführungssystem ein sich vom unteren Bereich des Reaktors aus im Wesentlichen vertikal nach oben bis in die Wirbelmischkammer des Reaktors erstreckendes Zentralrohr auf, welches wenigstens teilweise von einer Kammer umgeben ist, in der die stationäre Ringwirbelschicht ausgebildet ist. Die Ringwirbelschicht muss dabei nicht kreisringförmig gestaltet sein, vielmehr sind auch andere Ausgestaltungen der Ringwirbelschicht in Abhängigkeit der Geometrie des Zentralrohres und des Reaktors möglich, solange das Zentralrohr wenigstens teilweise von der Ringwirbelschicht umgeben wird. Selbstverständlich können in dem Reaktor auch zwei oder mehr Zentralrohre mit unterschiedlichen oder gleichen Ausmaßen vorgesehen sein. Vorzugsweise ist jedoch wenigstens eines der Zentralrohre, bezogen auf die Querschnittsfläche des Reaktors, in etwa mittig angeordnet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Zentralrohr an seiner Mantelfläche Öffnungen, bspw. in Form von Schlitzen, auf, so dass während des Reaktorbetriebs ständig Feststoff über die Öffnungen in das Zentralrohr gelangt und durch das erste Gas oder Gasgemisch von dem Zentralrohr bis in die Wirbelmischkammer mitgeführt wird.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist dem Reaktor ein Abscheider, bspw. ein Zyklon, zur Abtrennung von Feststoffen nachgeschaltet, wobei der Abscheider eine zu der Ringwirbelschicht des ersten Reaktors führende Feststoffleitung aufweist.
  • Um eine zuverlässige Fluidisierung des Feststoffs und die Ausbildung einer stationären Wirbelschicht zu ermöglichen, ist in der ringförmigen Kammer des Reaktors ein Gasverteiler vorgesehen, welcher die Kammer in einen oberen Wirbelbettbereich und eine untere Gasverteilerkammer unterteilt. Die Gasverteilerkammer ist mit einer Zufuhrleitung für Fluidisierungsgas verbunden. Anstelle der Gasverteilerkammer kann auch ein aus Rohren aufgebauter Gasverteiler verwendet werden.
  • Der Energiebedarf der Anlage kann dadurch reduziert werden, dass der Reaktor eine zu dem Zentralrohr führende Zufuhrleitung für wasserstoffhaltiges Reduktionsgas aufweist, die z.B. mit dem Abgasauslass eines Abscheiders eines dem Reaktor nachgeschalteten weiteren Reaktors verbunden ist. Alternativ oder zusätzlich hierzu kann eine in bzw. zu der ringförmigen Kammer führende Zufuhrleitung für vorgewärmtes wasserstoffhaltiges Reduktionsgas in der erfindungsgemäßen Anlage vorgesehen sein.
  • Um die technisch handhabbaren Höchsttemperaturen der in der Anlage eingesetzten Gase nicht zu überschreiten, wird es bevorzugt, wenn die für die Wärmebehandlung erforderliche Energie nicht ausschließlich über die Gase in den Reaktor eingebracht wird. Hierzu kann dem Reaktor eine Vorwärmstufe für die Feststoffe vorgeschaltet sein, so dass diese bereits vorgewärmt in den Reaktor geleitet werden. Vorzugsweise liegt die Temperatur der in den Reaktor eingebrachten Feststoffe über der Reaktortemperatur.
  • In der Ringwirbelschicht und/oder der Wirbelmischkammer des Reaktors können erfindungsgemäß Einrichtungen zum Umlenken der Feststoff- und/oder Fluidströme vorgesehen sein. So ist es bspw. möglich, ein ringförmiges Wehr, dessen Durchmesser zwischen dem des Zentralrohrs und dem der Reaktorwand liegt, derart in der Ringwirbelschicht zu positionieren, dass die Oberkante des Wehrs über das sich im Betrieb einstellende Feststoffniveau ragt, während die Unterkante des Wehrs im Abstand zu dem Gasverteiler oder dgl. angeordnet ist. Feststoffe, die in der Nähe der Reaktorwand aus der Wirbelmischkammer aus regnen, müssen so zunächst das Wehr an dessen Unterkante passieren, bevor sie von der Gasströmung des Zentralrohrs wieder in die Wirbelmischkammer mitgerissen werden können. Auf diese Weise wird ein Feststoffaustausch in der Ringwirbelschicht erzwungen, so dass sich eine gleichmäßigere Verweilzeit des Feststoffs in der Ringwirbelschicht einstellt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnung näher beschrieben. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt ein Prozessdiagramm eines Verfahrens und einer Anlage gemäß eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung und
  • 2 zeigt in Vergrößerung ein Detail von 1.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Bei dem in 1 dargestellten Verfahren, welches insbesondere zur Wärmebehandlung eisenoxidhaltiger Feststoffe geeignet ist, wird, wie in der vergrößerten Darstellung von 2 ersichtlich, in einen Reaktor 1 über eine Zufuhrleitung 2 ein Feststoff eingebracht. Der bspw. zylindrische Reaktor 1 weist ein etwa koaxial mit der Längsachse des Reaktors angeordnetes Zentralrohr 3 auf, welches sich vom Boden des Reaktors 1 aus im Wesentlichen vertikal nach oben erstreckt.
  • Im Bereich des Bodens des Reaktors 1 ist eine ringförmige Gasverteilerkammer 4 vorgesehen, die nach oben durch einen Durchtrittsöffnungen aufweisenden Gasverteiler 5 abgeschlossen wird. In die Gasverteilerkammer 4 mündet eine Zufuhrleitung 6.
  • In dem vertikal oberen Bereich des Reaktors 1, der eine Wirbelmischkammer 7 bildet, ist eine Ausbringleitung 8 angeordnet, die in einen als Zyklon ausgebildeten Abscheider 9 mündet.
  • Wird nun ein Feststoff über die Zufuhrleitung 2 in den Reaktor 1 eingebracht, bildet sich auf dem Gasverteiler 5 eine das Zentralrohr 3 ringförmig umgebende Schicht aus, die als Ringwirbelschicht 10 bezeichnet wird. Durch die Zufuhrleitung 6 in die Gasverteilerkammer 4 eingeleitetes Fluidisierungsgas strömt durch den Gasverteiler 5 und fluidisiert die Ringwirbelschicht 10, so dass sich ein stationäres Wirbelbett ausbildet. Die Geschwindigkeit der dem Reaktor 1 über die Gasverteilerkammer 4 zugeführten Gase wird dabei so eingestellt, dass die Partikel-Froude-Zahl in der Ringwirbelschicht 10 etwa 0,28 beträgt.
  • Durch die Zufuhr von weiterem Feststoff in die Ringwirbelschicht 10 steigt das Feststoff-Niveau 11 in dem Reaktor 1 so weit an, dass Feststoff in die Mündung des Zentralrohres 3 gelangt. Durch das Zentralrohr 3 wird gleichzeitig ein Gas oder Gasgemisch in den Reaktor 1 eingeleitet. Die Geschwindigkeit des dem Reaktor 1 zugeführten Gases wird vorzugsweise so eingestellt, dass die Partikel-Froude-Zahl in dem Zentralrohr 3 etwa 10,6 und in der Wirbelmischkammer 7 etwa 1,1 beträgt. Aufgrund dieser hohen Gasgeschwindigkeiten reißt das durch das Zentralrohr 3 strömende Gas beim Passieren des oberen Mündungsbereichs Feststoff aus der stationären Ringwirbelschicht 10 in die Wirbelmischkammer 7 mit.
  • Durch die Überhöhung des Niveaus 11 der Ringwirbelschicht 10 gegenüber der Oberkante des Zentralrohres 3 läuft Feststoff über diese Kante in das Zentral rohr 3 hin über, wodurch sich eine intensiv durchmischte Suspension ausbildet. Die Oberkante des Zentralrohres 3 kann hierbei gerade, gewellt oder gezackt sein oder die Mantelfläche kann seitliche Eintrittsöffnungen aufweisen. Infolge der Verminderung der Strömungsgeschwindigkeit durch die Expansion des Gasstrahls und/oder durch Auftreffen auf eine der Reaktorwände verlieren die mitgerissenen Feststoffe rasch an Geschwindigkeit und fallen teilweise wieder in die Ringwirbelschicht 10 zurück. Der Anteil an nicht ausfallendem Feststoff wird zusammen mit dem Gasstrom über die Leitung 8 aus dem Reaktor 1 ausgetragen. Dabei stellt sich zwischen den Reaktorbereichen der stationären Ringwirbelschicht 10 und der Wirbelmischkammer 7 eine Feststoffkreislaufströmung ein, durch welche ein guter Wärmeaustausch gewährleistet wird. Vor der Weiterverarbeitung wird der über die Leitung 8 ausgetragene Feststoff in dem Zyklon 9 von den Gasen oder Gasgemischen getrennt.
  • Nach dem in 1 dargestellten Verfahren werden die feinkörnigen Feststoffe, wie beispielsweise Eisenerz, zunächst in eine Vorwärmstufe mit einem Venturivorwärmer 12 chargiert. Diesem ist ein Zyklon 13 nachgeschaltet, in welchem die Feststoffe von Abgas getrennt werden. Aus dem Zyklon 13 werden die Feststoffe einem weiteren Venturivorwärmer 14 zugeleitet. Diesem ist wiederum ein Zyklon 15 nachgeschaltet, in dem die Feststoffe von Abgas getrennt und über einen Bunker 16 und einen Schneckenförderer 17 über Leitung 2 dem Reaktor 1 zugeleitet werden.
  • Der Venturivorwärmer 14 wird zur Erhitzung der Feststoffe mit heißen Verbrennungsgasen aus einer Brennkammer 18 beaufschlagt, in welche über Leitung 19 Brennstoff und über Leitung 20 Verbrennungsluft zugeführt wird. Hierbei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Verbrennung bei einem Druck von 0.8 bis 10 bar und bevorzugt bei Atmosphärendruck zu betreiben. Die in dem Zyklon 15 von den Feststoffen getrennten, noch immer heißen Abgase werden dem ersten Venturivorwärmer 12 zum Vorwärmen der Feststoffe zugeleitet. Nach der Abscheidung der Feststoffe in dem Zyklon 13 wird das Abgas in einem Filter 21 gereinigt.
  • Die Feststoffe werden in dem Reaktor 1 einer Wärmebehandlung unterzogen, wobei durch Leitung 6 erwärmtes, reduzierendes Fluidisierungsgas in die sich ausbildende Ringwirbelschicht 10 eingeleitet wird. Gleichzeitig wird über das Zentralrohr 3 Abgas aus einer dem Reaktor 1 nachgeschalteten weiteren Reduktionsstufe zugeleitet, so dass die Feststoffe in der oben beschriebenen Weise zum einen Teil in dem Reaktor 1 zirkulieren und zum anderen Teil über Leitung 8 aus dem Reaktor 1 ausgetragen und nach Abscheidung des Abgases in dem Zyklon 9 über Leitung 22 wieder der Ringwirbelschicht zugeführt werden.
  • Aus der Ringwirbelschicht 10 wird darüber hinaus ein Feststoffstrom aus dem Reaktor 1 abgezogen und einem nachgeschalteten Wirbelschichtreaktor 23 zugeleitet. Der Wirbelschichtreaktor 23 weist eine klassische Wirbelschicht auf, in welche über die Leitungen 24 erwärmtes Fluidisierungsgas eingebracht wird. Über Leitung 25 werden dem Wirbelschichtreaktor 23 Feststoffe entnommen und beispielsweise einer Brikettieranlage 26 zugeleitet.
  • In einem Zyklon 27 werden die Abgase des Wirbelschichtreaktors 23 von Feststoffen getrennt, die in den Wirbelschichtreaktor 23 über Leitung 28 zurückgeführt werden. Die Abgase werden aus dem Zyklon 27 über Leitung 29 dem Zentralrohr 3 des Reaktors 1 zugeleitet.
  • Die in dem Zyklon 9 von den Feststoffen abgetrennten Abgase des Reaktors 1 werden über Leitung 30 einer Wiederaufbereitung zugeführt. Zunächst werden die Abgase in einem Wärmetauscher 31 abgekühlt und in einen Wäscher 32 geleitet. Dort wird das abgekühlte Gas unter den Taupunkt des Wasserdampfs weiter abgekühlt, so dass der Wasserdampfgehalt des Abgases weitgehend entfernt werden kann. Über Leitung 33 kann ein Teilstrom des Abgases aus dem Kreislauf entfernt werden, um beispielsweise eine Anreicherung von Stickstoff in dem zirkulierenden Gas zu verhindern. In gleicher Weise kann über Leitung 34 frisches reduzierendes Gas zur Aufstärkung zugemischt werden. Das gereinigte Gas wird nun in Wärmetauscher 31 vorgewärmt und einem Aufheizer 35 zugeleitet. Das gereinigte heiße Reduktionsgas wird dann über die Leitungen 24 dem Wirbelschichtreaktor 23 und über Leitung 6 als Fluidisierungsgas dem Reaktor 1 zugeführt.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines den Erfindungsgedanken demonstrierenden, diesen jedoch nicht einschränkenden Beispiels erläutert.
  • Beispiel (Reduktion von eisenoxidhaltigem Eisenerz)
  • In einer der 1 entsprechenden Anlage wurden dem Venturivorwärmer 12 61,2 t/h feuchtes Erz mit 7,8 % Feuchte zugeführt. Gleichzeitig wurden 1.500 Nm3/h Erdgas über Leitung 19 sowie 21.000 Nm3/h Luft über Leitung 20 in die Brennkammer 18 geleitet. Durch die Verbrennungsgase aus der Brennkammer 18 wurden die feuchten Erze in den beiden Venturivorwärmern 12 und 14 auf 500° C vorgewärmt. In dem Filter 21 wurden dabei 2,6 t/h Staub aus dem Abgas der Vorwärmstufe abgetrennt.
  • Über den Schneckenförderer 17 und Leitung 2 wurden dem Reaktor 1 54,2 t/h vorgewärmtes Erz sowie über Leitung 6 reduzierendes Fluidisierungsgas enthaltend
    91 Vol.-% H2,
    0,6 Vol.-% H2O und
    8,4 Vol.-% N2
    zugeleitet. Die Reduktionstemperatur in dem Reaktor 1, der einen Durchmesser von 3 m hatte, betrug etwa 630° C. Der Druck am Austritt aus dem Reaktor 1 betrug 4 bar.
  • Aus dem Reaktor 1 wurden 40,6 t/h vorreduziertes Material mit 70 % Metallisierungsgrad in den Wirbelschichtreaktor 23 geleitet. Dieser hatte eine Länge von 12 m und eine Breite von 4 m. Dem Wirbelschichtreaktor 23 wurde über Leitungen 24 vorgewärmtes reduzierendes Fluidisierungsgas enthaltend
    91 Vol.-% H2,
    0,6 Vol.-% H2O und
    8,4 Vol.-% N2
    zugeleitet.
  • Aus dem Wirbelschichtreaktor 23 wurden über Leitung 25 36,8 t/h Produkt mit einem Metallisierungsgrad von 92 % in die Brikettieranlage 26 geleitet und dort brikettiert. Das Produkt hatte dabei einen Kohlenstoffgehalt von 0,05 Gew.-%.
  • Über Leitung 30 wurden 182.000 Nm3/h Abgas enthaltend
    79 Vol.-% H2,
    12 Vol.-% H2O und
    9 Vol.-% N2
    in den Wärmetauscher 31 geleitet und dort auf 120° C abgekühlt. In dem Wäscher 32 wurde das Abgas weiter bis auf 28° C abgekühlt. Nach Zumischen von 23.000 Nm3/h Frischgas mit einem H2-Gehalt von 97 % über Leitung 34 wurde das Gas in dem Wärmetauscher 31 auf 520° C aufgeheizt. Nach weiterer Aufheizung in dem Aufheizer 35 wurden 70 % des Gases in den Wirbelschichtreaktor 23 und die restlichen 30 % des Gases in Reaktor 1 geleitet.
  • 1
    Reaktor
    2
    Zufuhrleitung
    3
    Zentralrohr
    4
    Gasverteilerkammer
    5
    Gasverteiler
    6
    Zufuhrleitung
    7
    Wirbelmischkammer
    8
    Leitung
    9
    Abscheider
    10
    Ringwirbelschicht
    11
    Niveau der Ringwirbelschicht
    12
    Venturivorwärmer
    13
    Zyklon
    14
    Venturivorwärmer
    15
    Zyklon
    16
    Bunker
    17
    Schneckenförderer
    18
    Brennkammer
    19
    Leitung
    20
    Leitung
    21
    Filter
    22
    Feststoffrückführleitung
    23
    Wirbelschichtreaktor
    24
    Leitung
    25
    Leitung
    26
    Brikettieranlage
    27
    Zyklon
    28
    Feststoffrückführleitung
    29
    Leitung
    30
    Leitung
    31
    Wärmetauscher
    32
    Wäscher
    33
    Leitung
    34
    Leitung
    35
    Aufheizer

Claims (18)

  1. Verfahren zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen, bei dem feinkörnige Feststoffe in einem Reaktor (1) mit Wirbelbett bei einer Temperatur von etwa 450 bis 950° C behandelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Gas oder Gasgemisch von unten durch ein vorzugsweise zentrales Gaszufuhrrohr (3) in einen Wirbelmischkammerbereich (7) des Reaktors (1) eingeführt wird, wobei das Gaszufuhrrohr (3) wenigstens teilweise von einer durch Zufuhr von Fluidisierungsgas fluidisierten, stationären Ringwirbelschicht (10) umgeben wird, und dass die Gasgeschwindigkeiten des ersten Gases oder Gasgemisches sowie des Fluidisierungsgases für die Ringwirbelschicht (10) derart eingestellt werden, dass die Partikel-Froude-Zahlen in dem Gaszufuhrrohr (3) zwischen 1 und 100, in der Ringwirbelschicht (10) zwischen 0,02 und 2 sowie in der Wirbelmischkammer (7) zwischen 0,3 und 30 betragen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel-Froude-Zahl in dem Gaszufuhrrohr (3) zwischen 1,15 und 20, insbesondere etwa 10,6, beträgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel-Froude-Zahl in der Ringwirbelschicht (10) zwischen 0,115 und 1,15, insbesondere etwa 0,28, beträgt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel-Froude-Zahl in der Wirbelmischkammer (7) zwischen 0,37 und 3,7, insbesondere etwa 1,1, beträgt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstand an Feststoff in dem Reaktor (1) so eingestellt wird, dass sich die Ringwirbelschicht (10) zumindest teilweise über das obere Mündungsende des Gaszufuhrrohres (3) hinaus erstreckt und dass ständig Feststoff in das erste Gas oder Gasgemisch eingetragen und von dem Gasstrom zu der oberhalb des Mündungsbereichs des Gaszufuhrrohres (3) befindlichen Wirbelmischkammer (7) mitgeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangsmaterial eisenoxidhaltiges Erz, insbesondere Eisenerz oder Eisenerzkonzentrat, eingesetzt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das in die Ringwirbelschicht (10) des Reaktors (1) eingeführte Fluidisierungsgas ein vorgewärmtes Reduktionsgas ist, welches wenigstens 80 %, insbesondere über 90 %, Wasserstoff enthält.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Reduktionsgas in einer dem Reaktor (1) nachgeschalteten Wiederaufbereitungsstufe (31, 32, 33, 34, 35) gereinigt und anschließend dem Reaktor (1) wieder zugeleitet wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Reaktor (1) ein weiterer Reaktor (23) mit einer Wirbelschicht nachgeschaltet ist, dessen Abgase in einem Abscheider (27) von Feststoffen getrennt und in das Gaszufuhrrohr (3) des Reaktors (1) eingetragen werden.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Reaktor (1) zumindest eine Vorwärmstufe (12, 13, 14, 15) zum Erwärmen der Feststoffe vorgeschaltet ist.
  11. Anlage zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen, insbesondere zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10, mit einem als Wirbelschichtreaktor ausgebildeten Reaktor (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Reaktor (1) ein Gaszuführungssystem aufweist, welches derart ausgebildet ist, dass durch das Gaszuführungssystem strömendes Gas Feststoff aus einer stationären Ringwirbelschicht (10), die das Gaszuführungssystem wenigstens teilweise umgibt, in die Wirbelmischkammer (7) mitreißt.
  12. Anlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Gaszuführungssystem wenigstens ein sich vom unteren Bereich des Reaktors (1) aus im Wesentlichen vertikal nach oben bis in eine Wirbelmischkammer (7) des Reaktors (1) erstreckendes Gaszufuhrrohr (3) aufweist, wobei das Gaszufuhrrohr (3) wenigstens teilweise von einer ringförmigen Kammer, in der die stationäre Ringwirbelschicht (10) ausgebildet ist, umgeben ist.
  13. Anlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gaszufuhrrohr (3), bezogen auf die Querschnittsfläche des Reaktors (1), in etwa mittig angeordnet ist.
  14. Anlage nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Gaszufuhrrohr (3) an seiner Mantelfläche Öffnungen, bspw. in Form von Schlitzen, aufweist.
  15. Anlage nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass dem Reaktor (1) ein Zyklon (9) zur Abtrennung von Feststoffen nachge schaltet ist, und dass der Zyklon (9) eine zu der Ringwirbelschicht (10) des Reaktors (1) führende Feststoffleitung (22) aufweist.
  16. Anlage nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass in der ringförmigen Kammer des Reaktors (1) ein Gasverteiler (5) vorgesehen ist, welcher die Kammer in einen oberen Wirbelbettbereich (10) und eine untere Gasverteilerkammer (4) unterteilt, und dass die Gasverteilerkammer (4) mit einer Zufuhrleitung (6) für Fluidisierungsgas verbunden ist.
  17. Anlage nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Reaktor (1) eine zu dem Gaszufuhrrohr (3) führende Zufuhrleitung für wasserstoffhaltiges Reduktionsgas aufweist, die bspw. mit dem Abgasauslass eines Abscheiders (27) eines dem Reaktor (1) nachgeschalteten weiteren Reaktors (23) verbunden ist, und/oder eine zu der ringförmigen Kammer führende Zufuhrleitung für vorgewärmtes wasserstoffhaltiges Reduktionsgas aufweist.
  18. Anlage nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass dem Reaktor (1) eine Vorwärmstufe (12, 13, 14, 15) für die Feststoffe vorgeschaltet ist.
DE10260731A 2002-12-23 2002-12-23 Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen Expired - Lifetime DE10260731B4 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10260731A DE10260731B4 (de) 2002-12-23 2002-12-23 Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen
UAA200507302A UA81792C2 (uk) 2002-12-23 2003-12-12 Спосіб та установка для термічної обробки твердих матеріалів, що містять оксид заліза
PCT/EP2003/014106 WO2004057044A2 (en) 2002-12-23 2003-12-12 Method and plant for the heat treatment of solids containing iron oxide
CA2510930A CA2510930C (en) 2002-12-23 2003-12-12 Method and plant for the heat treatment of solids containing iron oxide
US10/540,434 US7632334B2 (en) 2002-12-23 2003-12-12 Method and plant for the heat treatment of solids containing iron oxide
CNB2003801073122A CN100529125C (zh) 2002-12-23 2003-12-12 含氧化铁固体热处理的方法和设备
AU2003292233A AU2003292233B2 (en) 2002-12-23 2003-12-12 Method and plant for the heat treatment of solids containing iron oxide
EA200501030A EA010275B1 (ru) 2002-12-23 2003-12-12 Способ и установка для термической обработки твёрдых материалов, содержащих оксид железа
ZA200505916A ZA200505916B (en) 2002-12-23 2003-12-12 Method and plant for the heat treatment of solids containing iron oxide
BRPI0317664-9B1A BR0317664B1 (pt) 2002-12-23 2003-12-12 mÉtodo e instalaÇço para o tratamento tÉrmico de sàlidos contendo àxido de ferro
MYPI20034908A MY134382A (en) 2002-12-23 2003-12-19 Method and plant for the heat treatment of solids containing iron oxide
US12/610,821 US8025836B2 (en) 2002-12-23 2009-11-02 Method and plant for the heat treatment of solids containing iron oxide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10260731A DE10260731B4 (de) 2002-12-23 2002-12-23 Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10260731A1 true DE10260731A1 (de) 2004-07-08
DE10260731B4 DE10260731B4 (de) 2005-04-14

Family

ID=32477937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10260731A Expired - Lifetime DE10260731B4 (de) 2002-12-23 2002-12-23 Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen

Country Status (11)

Country Link
US (2) US7632334B2 (de)
CN (1) CN100529125C (de)
AU (1) AU2003292233B2 (de)
BR (1) BR0317664B1 (de)
CA (1) CA2510930C (de)
DE (1) DE10260731B4 (de)
EA (1) EA010275B1 (de)
MY (1) MY134382A (de)
UA (1) UA81792C2 (de)
WO (1) WO2004057044A2 (de)
ZA (1) ZA200505916B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260737B4 (de) 2002-12-23 2005-06-30 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von titanhaltigen Feststoffen
DE10260733B4 (de) * 2002-12-23 2010-08-12 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen
DE10260738A1 (de) 2002-12-23 2004-07-15 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Förderung von feinkörnigen Feststoffen
DE10260739B3 (de) * 2002-12-23 2004-09-16 Outokumpu Oy Verfahren und Anlage zur Herstellung von Metalloxid aus Metallverbindungen
DE10260741A1 (de) 2002-12-23 2004-07-08 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von feinkörnigen Feststoffen
DE10260735B4 (de) * 2002-12-23 2005-07-14 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von sulfidischen Erzen
DE10260731B4 (de) 2002-12-23 2005-04-14 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen
DE10260734B4 (de) 2002-12-23 2005-05-04 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Herstellung von Schwelkoks
DE102004042430A1 (de) * 2004-08-31 2006-03-16 Outokumpu Oyj Wirbelschichtreaktor zum thermischen Behandeln von wirbelfähigen Substanzen in einem mikrowellenbeheizten Wirbelbett
CN101386908B (zh) * 2007-09-11 2010-12-08 中国科学院过程工程研究所 对难选铁矿石粉体进行磁化焙烧的工艺系统及焙烧的工艺
US8282887B2 (en) * 2010-03-30 2012-10-09 Uop Llc Multi-stage fluidized bed reactor for dehydrogenation of hydrocarbons
CN103316618B (zh) * 2012-03-21 2015-10-28 中国石油化工集团公司 一种带分配室的气体分布器
CN102728844A (zh) * 2012-06-29 2012-10-17 武汉钢铁(集团)公司 低成本制备超细铁粉的方法
WO2015086061A1 (en) * 2013-12-11 2015-06-18 Outotec (Finland) Oy Arsenic removal from minerals
US10661340B2 (en) * 2016-08-03 2020-05-26 Reid Reactors Llc Method and apparatus for producing metallic iron from iron oxide fines
US10434576B2 (en) * 2016-08-03 2019-10-08 Reid Reactors Llc Method and apparatus for producing metallic iron from iron oxide fines
PL3708684T3 (pl) 2019-03-15 2022-06-20 Primetals Technologies Austria GmbH Sposób redukcji bezpośredniej w złożu fluidalnym
EP4340981A1 (de) * 2021-05-20 2024-03-27 Teknologian Tutkimuskeskus VTT OY Verfahren und vorrichtung zur erwärmung eines fluidisierungsmittels und verwendung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0630975A1 (de) * 1993-06-19 1994-12-28 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Direktreduktion von Eisenoxide enthaltenden Stoffen
DE4410093C1 (de) * 1994-03-24 1995-03-09 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Direktreduktion von Eisenoxide enthaltenden Stoffen

Family Cites Families (102)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE278348C (de)
DE248109C (de)
US2485317A (en) 1943-01-29 1949-10-18 Standard Oil Dev Co Method of manufacturing plaster of paris
US2714126A (en) 1946-07-19 1955-07-26 Kellogg M W Co Method of effecting conversion of gaseous hydrocarbons
US2607666A (en) 1946-09-28 1952-08-19 Standard Oil Dev Co Apparatus for treating carbonaceous solids
US2582710A (en) 1946-09-28 1952-01-15 Standard Oil Dev Co Method for the conversion of carbonaceous solids into volatile products
US2582170A (en) 1949-12-22 1952-01-08 Einar B Schon Duplicating attachment for contour shaping machines
DE1016938C2 (de) 1951-10-24 1958-03-27 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Roesten und Sintern von sulfidischen Erzen und sonstigen schwefelhaltigen Materialien
US2901421A (en) 1952-07-12 1959-08-25 Socony Mobil Oil Co Inc Method and apparatus for transfer of contact materials
DE1010157B (de) 1952-12-08 1957-06-13 Licentia Gmbh Stromwandler fuer Hochspannung
US2826460A (en) 1954-05-26 1958-03-11 Continental Oil Co Apparatus for elevating granular material
US2864674A (en) 1954-07-12 1958-12-16 Phillips Petroleum Co Process and apparatus for recovery of powdered materials such as carbon black
US2874095A (en) 1956-09-05 1959-02-17 Exxon Research Engineering Co Apparatus and process for preparation of seed coke for fluid bed coking of hydrocarbons
GB951245A (en) 1960-09-30 1964-03-04 Gas Council Improvements in or relating to the fluid transfer of solid particles
GB1143880A (de) 1967-06-16 1900-01-01
US3528179A (en) 1968-10-28 1970-09-15 Cryodry Corp Microwave fluidized bed dryer
US3578798A (en) * 1969-05-08 1971-05-18 Babcock & Wilcox Co Cyclonic fluid bed reactor
US3671424A (en) 1969-10-20 1972-06-20 Exxon Research Engineering Co Two-stage fluid coking
DE6941710U (de) 1969-10-24 1970-02-26 Boehler & Co Ag Geb Vorrichtung zum ueberlagerungs-, ankerloch und/oder unterwasserbohren
DE2256385B2 (de) 1972-11-17 1981-04-16 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum kontinuierlichen Erhitzen feinkörniger Feststoffe
US3876392A (en) 1973-06-25 1975-04-08 Exxon Research Engineering Co Transfer line burner using gas of low oxygen content
US4044094A (en) 1974-08-26 1977-08-23 Kennecott Copper Corporation Two-stage fluid bed reduction of manganese nodules
US3995987A (en) 1975-03-31 1976-12-07 Macaskill Donald Heat treatment of particulate materials
DE2524541C2 (de) 1975-06-03 1986-08-21 Aluminium Pechiney, Lyon Verfahren zur thermischen Spaltung von Aluminiumchloridhydrat
US4073642A (en) 1975-09-04 1978-02-14 Stora Kopparbergs Bergslags Aktiebolag Method for reducing material containing iron oxides
AU504225B2 (en) 1975-10-17 1979-10-04 Titanium Technology (Aust.) Ltd. Oxidation of titaniferous ores
DE2624302A1 (de) 1976-05-31 1977-12-22 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur durchfuehrung exothermer prozesse
GB1589466A (en) 1976-07-29 1981-05-13 Atomic Energy Authority Uk Treatment of substances
DE2636854C2 (de) 1976-08-16 1986-08-21 Aluminium Pechiney, Lyon Verfahren zur thermischen Spaltung von Aluminiumchloridhydrat
DE2805906C2 (de) 1978-02-13 1986-08-14 Aluminium Pechiney, Lyon Verfahren zur thermischen Spaltung von Aluminiumchloridhydrat
US4191544A (en) 1978-03-17 1980-03-04 The Babcock & Wilcox Company Gas cleaning apparatus
US4338283A (en) 1980-04-04 1982-07-06 Babcock Hitachi Kabushiki Kaisha Fluidized bed combustor
DE3107711A1 (de) 1981-02-28 1982-10-07 Creusot-Loire Entreprises, 92150 Suresnes Verfahren zur herstellung von zementklinker
US4377466A (en) 1981-04-27 1983-03-22 Chevron Research Company Process for staged combustion of retorted carbon containing solids
US4404755A (en) 1981-08-25 1983-09-20 Foster Wheeler Energy Corporation Fluidized bed heat exchanger utilizing induced diffusion and circulation
DE3235559A1 (de) 1982-09-25 1984-05-24 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur entfernung von schwefeloxiden aus rauchgas
DK157442C (da) 1982-12-07 1990-06-05 Smidth & Co As F L Fremgangsmaade og apparat til kalcinering af fosfat
DE3307848A1 (de) * 1983-03-05 1984-09-06 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur nachverbrennung und reinigung von prozessabgasen
US4545132A (en) 1984-04-06 1985-10-08 Atlantic Richfield Company Method for staged cooling of particulate solids
DE3428782A1 (de) 1984-08-04 1986-02-13 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur erzeugung von eisenschwamm
ATE87077T1 (de) 1985-06-12 1993-04-15 Metallgesellschaft Ag Verbrennungsvorrichtung mit zirkulierender wirbelschicht.
DE3540541A1 (de) * 1985-11-15 1987-05-21 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur reduktion von hoeheren metalloxiden zu niedrigen metalloxiden
KR880000618B1 (ko) 1985-12-28 1988-04-18 재단법인 한국화학연구소 초단파 가열 유동상 반응에 의한 고순도 다결정 실리콘의 제조 방법
GB8607698D0 (en) 1986-03-27 1986-04-30 Shell Int Research Contacting particulate solids with fluid
DD248109A1 (de) 1986-04-17 1987-07-29 Dessau Zementanlagenbau Veb Vorrichtung zur thermischen behandlung von feinkoernigen stoffen
US4693682A (en) 1986-05-12 1987-09-15 Institute Of Gas Technology Treatment of solids in fluidized bed burner
DE3626027A1 (de) 1986-08-01 1988-02-11 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur reduktion feinkoerniger, eisenhaltiger materialien mit festen kohlenstoffhaltigen reduktionsmitteln
US4822592A (en) 1987-02-05 1989-04-18 Aluminum Company Of America Producing alpha alumina particles with pressurized acidic steam
DE3706538A1 (de) 1987-02-28 1988-09-08 Metallgesellschaft Ag Wirbelschichtanlage
US4992245A (en) 1988-03-31 1991-02-12 Advanced Silicon Materials Inc. Annular heated fluidized bed reactor
US4919715A (en) * 1988-06-03 1990-04-24 Freeport Mcmoran Inc. Treating refractory gold ores via oxygen-enriched roasting
DE3822999C1 (de) 1988-07-07 1990-01-04 Vereinigte Kesselwerke Ag, 4000 Duesseldorf, De
CN1039847A (zh) * 1988-08-04 1990-02-21 广西冶金研究所 矿物炼前处理的沸腾焙烧工艺及其设备
DD278348A1 (de) 1988-12-21 1990-05-02 Freiberg Brennstoffinst Verfahren und vorrichtung zur schnellpyrolyse von kohlen
US5033413A (en) 1989-05-08 1991-07-23 Hri, Inc. Fluidized bed combustion system and method utilizing capped dual-sided contact units
DE4015031A1 (de) 1990-05-10 1991-11-14 Kgt Giessereitechnik Gmbh Verfahren zum thermischen regenerieren von in giessereien anfallenden altsanden, sowie zur behandlung der im sandkreislauf anfallenden staeube
DE4023060A1 (de) 1990-07-20 1992-01-23 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur kuehlung von heissen prozessgasen
US5204115A (en) * 1990-12-12 1993-04-20 Suomen Xyrofin Oy Directly compressible xylitol and method
DE4103965C1 (de) 1991-02-09 1992-04-09 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt, De
DE4109743C2 (de) 1991-03-25 1995-03-23 Escher Wyss Gmbh Verfahren zur thermischen Behandlung von feuchten Hydraten
TW211603B (de) 1991-06-03 1993-08-21 Mitsubishi Heavy Ind Ltd
DE4131962C2 (de) 1991-09-25 1998-03-26 Hismelt Corp Pty Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von heissen Gasen mit Feststoffen in einem Wirbelbett
US5349154A (en) 1991-10-16 1994-09-20 Rockwell International Corporation Diamond growth by microwave generated plasma flame
DE4206602C2 (de) 1992-03-03 1995-10-26 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Entfernen von Schadstoffen aus Verbrennungsabgasen und Wirbelschichtreaktor hierzu
FR2692497B1 (fr) 1992-06-17 1994-11-25 Procedair Dispositif pour le traitement d'un gaz par mise en contact avec des particules de matières solides.
US5382412A (en) 1992-10-16 1995-01-17 Korea Research Institute Of Chemical Technology Fluidized bed reactor heated by microwaves
GB2271518B (en) 1992-10-16 1996-09-25 Korea Res Inst Chem Tech Heating of fluidized bed reactor by microwave
FI97424C (fi) 1993-06-23 1996-12-10 Foster Wheeler Energia Oy Menetelmä ja laite kuuman kaasun käsittelemiseksi tai hyödyntämiseksi
FI93274C (fi) 1993-06-23 1995-03-10 Ahlstroem Oy Menetelmä ja laite kuuman kaasuvirran käsittelemiseksi tai hyödyntämiseksi
US5560762A (en) 1994-03-24 1996-10-01 Metallgesellschaft Ag Process for the heat treatment of fine-grained iron ore and for the conversion of the heat treated iron ore to metallic iron
KR970003636B1 (ko) 1994-12-31 1997-03-20 포항종합제철 주식회사 용융선철 및 용융강 제조시 분철광석을 환원시키는 환원로
JP3180603B2 (ja) 1995-02-07 2001-06-25 信越化学工業株式会社 金属窒化物製造用流動層反応装置
IT1275573B (it) 1995-07-20 1997-08-07 Spherilene Spa Processo ed apparecchiatura per la pomimerizzazione in fase gas delle alfa-olefine
DE19542309A1 (de) 1995-11-14 1997-05-15 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Herstellung von Aluminiumoxid aus Aluminiumhydroxid
DE19609284A1 (de) 1996-03-09 1997-09-11 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Behandeln sulfidischer Erze, welche Gold und/oder Silber und als Begleitmetall mindestens Eisen enthalten
FR2750348B1 (fr) 1996-06-28 1998-08-21 Conte Procede pour augmenter l'anti-mouillabilite d'un corps, corps ainsi traite et ses applications
ZA976925B (en) 1996-08-06 1998-03-19 Emr Microwave Technology Corp Method and apparatus for optimization of energy coupling for microwave treatment of metal ores and concentrates in a microwave fluidized bed reactor.
US6022513A (en) 1996-10-31 2000-02-08 Pecoraro; Theresa A. Aluminophosphates and their method of preparation
KR100276339B1 (ko) 1996-12-23 2000-12-15 이구택 엑스자형 순환관을 갖는 분철광석의 3단 유동층로식 환원장치
KR100210261B1 (ko) 1997-03-13 1999-07-15 이서봉 발열반응을 이용한 다결정 실리콘의 제조 방법
US6029612A (en) 1997-07-07 2000-02-29 Foster Wheeler Energia Oy Fluidized bed reactor
DE19735378A1 (de) 1997-08-14 1999-02-18 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von hochreinem Siliciumgranulat
US6048374A (en) 1997-08-18 2000-04-11 Green; Alex E. S. Process and device for pyrolysis of feedstock
DE19841513A1 (de) 1997-11-25 1999-05-27 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Reinigung von Abgasen aus Verbrennungsanlagen
US5942110A (en) 1997-12-29 1999-08-24 Norris; Samuel C Water treatment apparatus
DE19813286A1 (de) 1998-03-26 1999-09-30 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Abtrennen von dampfförmigen Phthalsäureanhydrid aus einem Gasstrom
EP1117477A1 (de) 1998-10-02 2001-07-25 Sri International Wirbelschichtreaktor mit zentral eingebauter heizquelle
AU765620B2 (en) 1998-11-23 2003-09-25 Outotec Oyj Process of reducing ilmenite
DE10061386A1 (de) 2000-12-09 2002-09-05 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur überkritischen Nassoxidation
US6827786B2 (en) 2000-12-26 2004-12-07 Stephen M Lord Machine for production of granular silicon
DE10164086A1 (de) 2001-12-24 2003-08-14 Invertec E V Verfahren zur zweistufigen Herstellung von polykristallinem Reinst-Silicium
DE10260737B4 (de) 2002-12-23 2005-06-30 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von titanhaltigen Feststoffen
DE10260745A1 (de) 2002-12-23 2004-07-01 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur thermischen Behandlung von körnigen Feststoffen
DE10260739B3 (de) 2002-12-23 2004-09-16 Outokumpu Oy Verfahren und Anlage zur Herstellung von Metalloxid aus Metallverbindungen
DE10260735B4 (de) * 2002-12-23 2005-07-14 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von sulfidischen Erzen
NO321880B1 (no) 2002-12-23 2006-07-17 Knutsen Oas Shipping As Anordning for a redusere VOC avdampning
DE10260741A1 (de) 2002-12-23 2004-07-08 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von feinkörnigen Feststoffen
DE10260733B4 (de) 2002-12-23 2010-08-12 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen
DE10260738A1 (de) 2002-12-23 2004-07-15 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Förderung von feinkörnigen Feststoffen
DE10260734B4 (de) 2002-12-23 2005-05-04 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Herstellung von Schwelkoks
DE10260731B4 (de) 2002-12-23 2005-04-14 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen
US20060231433A1 (en) 2005-03-30 2006-10-19 Meadwestvaco Corporation Package with aligned discs on opposite covers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0630975A1 (de) * 1993-06-19 1994-12-28 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Direktreduktion von Eisenoxide enthaltenden Stoffen
DE4410093C1 (de) * 1994-03-24 1995-03-09 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Direktreduktion von Eisenoxide enthaltenden Stoffen

Also Published As

Publication number Publication date
CN100529125C (zh) 2009-08-19
MY134382A (en) 2007-12-31
WO2004057044A3 (en) 2005-02-24
WO2004057044A2 (en) 2004-07-08
US20100044933A1 (en) 2010-02-25
CN1738918A (zh) 2006-02-22
EA200501030A1 (ru) 2006-02-24
US8025836B2 (en) 2011-09-27
CA2510930C (en) 2012-11-27
ZA200505916B (en) 2006-11-29
US20060230880A1 (en) 2006-10-19
BR0317664A (pt) 2005-11-29
EA010275B1 (ru) 2008-08-29
US7632334B2 (en) 2009-12-15
CA2510930A1 (en) 2004-07-08
DE10260731B4 (de) 2005-04-14
AU2003292233A1 (en) 2004-07-14
UA81792C2 (uk) 2008-02-11
BR0317664B1 (pt) 2013-09-10
AU2003292233B2 (en) 2009-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10260731B4 (de) Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen
DE10260733B4 (de) Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen
DE10260737B4 (de) Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von titanhaltigen Feststoffen
DE2646860C2 (de)
DE10260741A1 (de) Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von feinkörnigen Feststoffen
DE60032629T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von restkohlenstoffen in flugasche
DE69825854T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kühlung von bypass abgasen vom ofen
DE10260739B3 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Metalloxid aus Metallverbindungen
DE3328373A1 (de) Verfahren und anlage zur direkten erzeugung von eisenschwammpartikeln und fluessigem roheisen aus stueckigem eisenerz
EP0302849A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung oder Vergasung von Brennstoffen in einer Wirbelschicht
DE2745425B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Kohlenstaub
EP0304111B1 (de) Verfahren zur Durchführung exothermer Prozesse
DE10260738A1 (de) Verfahren und Anlage zur Förderung von feinkörnigen Feststoffen
DE2810657C2 (de) Verfahren zur Direktreduktion von Eisenerzen
DE10260734B4 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Schwelkoks
DE10260735B4 (de) Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von sulfidischen Erzen
DE3100767A1 (de) "verfahren und anlage zum reduzieren eines eisenoxidmaterials in einer wirbelschicht"
DE2735565A1 (de) Einhitziges verfahren zur erzeugung von im wesentlichen aus kohlenoxid und wasserstoff bestehenden reduktionsgasen fuer erzreduktionen und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
EP0783590B1 (de) Verfahren zum reduzieren von oxidhältigem material und anlage zur durchführung des verfahrens
EP0074669B1 (de) Vorrichtung zur Dosierung von, insbesondere backenden, Brennstoffen in einen Wirbelschichtreaktor
AT407645B (de) Vorrichtung zur erzeugung von eisenschwamm
DE102004009176B4 (de) Verfahren zur Reduktion von kupferhaltigen Feststoffen in einem Wirbelbett
EP1244818B1 (de) Verfahren und anlage zur reduktion von feinerzen in einem mehrstufigen schwebegasstrom mit zyklonabscheider
DE3319083A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kalkreichen bindemitteln, insbesondere von zementen
DE10319625B3 (de) Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: K & H BONAPAT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OUTOTEC OYJ, FI

Free format text: FORMER OWNER: OUTOKUMPU OYJ, ESPOO, FI

Effective date: 20130828

R082 Change of representative

Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20130828

Representative=s name: K & H BONAPAT, DE

Effective date: 20130828

R082 Change of representative

Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R071 Expiry of right