DE10206896B4 - DPCH-Multiplexvorrichtung und Verfahren für eine Leistungssteuerung mit äusserem Regelkreis in einem W-CDMA-Kommunikationssystem - Google Patents

DPCH-Multiplexvorrichtung und Verfahren für eine Leistungssteuerung mit äusserem Regelkreis in einem W-CDMA-Kommunikationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE10206896B4
DE10206896B4 DE2002106896 DE10206896A DE10206896B4 DE 10206896 B4 DE10206896 B4 DE 10206896B4 DE 2002106896 DE2002106896 DE 2002106896 DE 10206896 A DE10206896 A DE 10206896A DE 10206896 B4 DE10206896 B4 DE 10206896B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
bits
dummy
data
data channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002106896
Other languages
English (en)
Other versions
DE10206896A1 (de
Inventor
Yong Jun Kwak
Sung Ho Choi
Beong Jo Kim
Ju Ho Lee
Sung Oh Hwang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR10-2001-0025208A external-priority patent/KR100421166B1/ko
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE10206896A1 publication Critical patent/DE10206896A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10206896B4 publication Critical patent/DE10206896B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/0067Rate matching
    • H04L1/0068Rate matching by puncturing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/0061Error detection codes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/0071Use of interleaving
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0072Error control for data other than payload data, e.g. control data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/20Arrangements for detecting or preventing errors in the information received using signal quality detector
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/06TPC algorithms
    • H04W52/12Outer and inner loops
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/08Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by repeating transmission, e.g. Verdan system
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/12Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
    • H04L1/16Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
    • H04L1/18Automatic repetition systems, e.g. Van Duuren systems
    • H04L1/1812Hybrid protocols; Hybrid automatic repeat request [HARQ]

Abstract

Verfahren zur Übertragung eines zugewiesenen Datenkanalsignals über einen zugewiesenen physikalischen Datenkanal in einem mobilen CDMA-Kommunikationssystem (Code Divisional Multiple Access), wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt: Erzeugen eines Dummybiterzeugungsanforderungssignals beim Fehlen von Übertragungsdaten, die über den zugewiesenen physikalischen Datenkanal zu übertragen sind; und nach dem Empfang des Dummybiterzeugungsanforderungssignals, Erzeugen eines Dummybitstroms, und Übertragen eines zugewiesenen Datenkanalsignals über den zugewiesenen physikalischen Datenkanal, um ein Ziel-SIR (Signal-tointerference Ratio) aufrechtzuerhalten, wobei das zugewiesene Datenkanalsignal durch das Anfügen eines CRC-Bitstroms (Cyclic Redundancy Check) an den Dummybitstrom geschaffen wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf ein mobiles Kommunikationssystem mit CDMA (Vielfachzugriff durch Codetrennung), und insbesondere auf eine Vorrichtung und ein Verfahren für das Multiplexen von DPCH (Dedicated Physical Channel, zugewiesener physikalischer Kanal) zum Durchführen einer Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis, indem ein Ziel-SIR (Signal-zu-Interferenz-Verhältnis) in passender Weise aufrecht erhalten wird.
  • BESCHREIBUNG DES STANDS DER TECHNIK
  • Im allgemeinen wird eine Kanalstruktur eines mobilen UMTS(Universal Mobile Terrestrial System)-CDMA-Kommunikationssystems in einen physikalischen Kanal, einen Transportkanal und einen logischen Kanal unterteilt. Der physikalische Kanal wird in einen physikalischen Kanal in Abwärtsrichtung und einen physikalischen Kanal in Aufwärtsrichtung in Übereinstimmung mit seiner Datenübertragungsrichtung unterteilt. Weiterhin wird der physikalische Kanal in Abwärtsrichtung in einen physikalischen gemeinsamen Kanal in Abwärtsrichtung (PDSCH) und einen zugewiesenen physikalischen Kanal in Abwärtsrichtung (DPCH), die unter Bezug auf 1 beschrieben werden, aufgeteilt.
  • 1 zeigt eine Struktur eines zugewiesenen physikalischen Kanals in Abwärtsrichtung in einem mobilen Kommunikationssystem. Betrachtet man die 1, so besteht jeder Rahmen des zugewiesenen physikalischen Kanals in Abwärtsrichtung aus 15 Schlitzen (Schlitz#0 bis Schlitz#14). Jeder Schlitz besteht aus zugewiesenen physikalischen Datenkanälen (DPDCHs) für das übertragen von Daten einer oberen Schicht von einem Knoten B zu einer UE (Benutzereinrichtung), und zugewiesenen physikalischen Steuerkanälen (DPCCHs) für das Übertragen eines Steuersignals einer physikalischen Schicht. Der zugewiesene physikalischen Steuerkanal (DPCCH) besteht aus einem TPC-Symbol (Transport Power Control, Transportleistungssteuerung) für das Steuern der Übertragungsleistung der UE, ein TFCI-Symbol (Transport Format Combination Indicator, Transportformatkombinationsanzeige), und ein Pilotsymbol. Wie in 1 dargestellt ist, besteht jeder der Schlitze, Schlitz#1 bis Schlitz#14, der einen Rahmen des zugewiesenen physikalischen Kanals in Abwärtsrichtung bildet, aus 2560 Chips. In 1 stellen ein erstes Datensymbol Data1 und ein zweites Datensymbol Data2 Daten einer oberen Schicht, die vom Knoten B zur UE über den zugewiesenen physikalischen Datenkanal DPDCH übertragen werden, dar, und das TPC-Symbol stellt Information für das Steuern der Übertragungsleistung der UE durch den Knoten B dar. Weiterhin bezeichnet das TFCI-Symbol eine Transportformatkombination (TFC), die für einen Kanal in Abwärtsrichtung, der für einen aktuellen Rahmen (= 10 ms) übertragen wird, verwendet wird. Schließlich stellt das Pilotsymbol ein Kriterium für das Steuern der Übertragungsleistung des zugewiesenen physikalischen Kanals durch die UE dar. Hier kann die Information, die in der TFCI eingeschlossen ist, in einen dynamischen Teil und einen halb statischen Teil unterteilt werden. Der dynamische Teil umfaßt TBS-Information (Transport Block Size, Transportblockgröße) und TBSS-Information (Transport Block Set Size, Transportblockeinstellgröße). Der halb statische Teil umfaßt TTI-Information (Transmission Time Interval, Übertragungszeitintervall), Kanalkodierschemainformation, Kodierrateninformation, statische Ratenanpassungsinformation und CRC-Größeninformation (Cyclic Redundancy Check, Prüfsummenverfahren). Somit zeigt die TFCI die Anzahl der Transportblöcke (TB) in einem Kanal, die für einen Rahmen übertragen werden, an, und sie weist den TPCs, die in jedem der Transportblöcke verwendet werden, eindeutige Zahlen zu.
  • 2 zeigt eine Struktur eines zugewiesenen physikalischen Kanals in Aufwärtsrichtung in einem mobilen Kommunikationssystem. Betrachtet man 2, so besteht der zugewiesene physikalische Kanal in Aufwärtsrichtung wie der zugewiesene physikalische Kanal in Abwärtsrichtung aus 15 Schlitzen (Schlitz#1 bis Schlitz#14). Der zugewiesene physikalische Kanal in Aufwärtsrichtung weist einen zugewiesenen physikalischen Datenkanal in Aufwärtsrichtung (DPDCH) und einen zugewiesenen physikalischen Steuerkanal in Aufwärtsrichtung (DPCCH) auf. Jeder der Schlitze, Schlitz#0 bis Schlitz#14, die einen Rahmen des zugewiesenen physikalischen Datenkanals in Aufwärtsrichtung (DPDCH) bilden, überträgt Daten der oberen Schicht von der UE zum Knoten B.
  • Mittlerweile besteht jeder der Schlitze, Schlitz#0 bis Schlitz#14, der einen Rahmen des zugewiesenen physikalischen Steuerkanals bildet, aus (i) einem Pilotsymbol, das als ein Kanalschätzsignal verwendet wird, wenn Daten, die von der UE zum Knoten B übertragen werden, demoduliert werden, (ii) einem TFCI-Symbol, das eine Transportformatkombination (TFC) von Kanälen, die für einen aktuellen Rahmen übertragen werden, anzeigt, (iii) einem FBI-Symbol (FeedBack Information, Rückkopplungsinformation) für das Übertragen von Rückkopplungsinformation, wenn eine Übertragungsdiversität verwendet wird, und (iv) einem TPC-Symbol für das Steuern der Übertragungsleistung der Kanäle in Abwärtsrichtung.
  • Die Übertragungsleistung der zugewiesenen physikalischen Kanäle in Abwärtsrichtung/Aufwärtsrichtung, die in 1 und 2 gezeigt sind, wird durch ein schnelles Leistungssteuerverfahren, wie ein Leistungssteuerverfahren mit geschlossener Schleife oder ein Leistungssteuerverfahren mit äußerem Regelkreis gesteuert. Hier wird das Leistungssteuerverfahren mit äußerem Regelkreis beschrieben.
  • Das Leistungssteuerverfahren mit äußerem Regelkreis vergleicht ein Ziel-SIR, das im schnellen Leistungssteuerverfahren erforderlich ist, mit einem tatsächlichen SIR des Kanals, sowohl für den Kanal in Abwärtsrichtung als auch den Kanal in Aufwärtsrichtung, und es steuert die Übertragungsleistung durch das erneute Einstellen eines Schwellwerts für die Leistungssteuerung mit geschlossener Schleife auf der Basis des Ergebnisses des Vergleichs zwischen dem Ziel-SIR und dem tatsächlichen SIR. Im allgemeinen ist es für das Leistungssteuerverfahren wichtig, eine Bitfehlerrate (BER) oder eine Blockfehlerrate (BLER) aufrecht zu halten, um die geforderte Übertragungsleistung zu erfüllen. Das Leistungssteuerverfahren mit äußerem Regelkreis hält die BER oder die BLER auf dem geforderten Niveau, indem es kontinuierlich einen Schwellwert für das Aufrechthalten der BER oder der BLER neu einstellt. Die UE und der Knoten B können die BER oder die BLER durch die CRC-Fehlerdetektion durch das Analysieren der CRC-Bits, die im empfangenen zugewiesenen physikalischen Datenkanal enthalten sind, messen.
  • 5 zeigt eine Struktur eines physikalischen gemeinsamen Kanals in Abwärtsrichtung (PDSCH) in einem mobilen Kommunikationssystem. Wenn man 5 betrachtet, so besteht ein 10 ms-Rahmen des physikalischen gemeinsamen Kanals in Abwärtsrichtung aus 15 Schlitzen (Schlitz#0 bis Schlitz#14). Da das UMTS-System eine Chiprate von 3,48 Mcps aufweist, besteht jeder der Schlitze aus 2560 Chips.
  • Der physikalische gemeinsame Kanal in Abwärtsrichtung überträgt Daten der oberen Schicht vom Knoten B zur UE in Verbindung mit dem zugewiesenen physikalischen Kanal für eine Leistungssteuerung und für die Anzeige der Transportformatkombination. Der physikalische gemeinsame Kanal in Abwärtsrichtung wird von einer Vielzahl von UEs auf einer Zeitmultiplexbasis gemeinsam genutzt, um effizient eine große Menge von Paketdaten an die UEs zu übertragen. Damit die UE den physikalischen gemeinsamen Kanal in Abwärtsrichtung verwenden kann, sollten getrennte zugewiesene physikalische Kanäle zwischen der UE und dem Knoten B (nämlich der zugewiesene physikalische Kanal in Abwärtsrichtung und der zugewiesene physikalische Kanal in Aufwärtsrichtung, die mit dem physikalischen gemeinsamen Kanal in Abwärtsrichtung verbunden (oder verschachtelt) sind) aufrecht erhalten werden. Damit somit die UE den physikalischen gemeinsamen Kanal in Abwärtsrichtung verwenden kann, sollte sie getrennt die zugewiesenen physikalischen Kanäle in Abwärtsrichtung und Aufwärtsrichtung errichten. Wenn beispielsweise N UEs den physikalischen gemeinsamen Kanal in Abwärtsrichtung verwenden, so werden N zugewiesene physikalische Kanäle in Abwärtsrichtung und N zugewiesene physikalische Kanäle in Aufwärtsrichtung (das heißt ein solcher zugewiesener Kanal für jede UE) errichtet, so daß die N UEs den physikalischen gemeinsamen Kanal in Abwärtsrichtung auf einer Zeitmultiplexbasis gemeinsam nutzen. Mittlerweile ist der physikalische gemeinsame Kanal in Abwärtsrichtung ein physikalisch errichteter Kanal, um eine große Menge von Paketdaten zu übertragen, während der zugewiesene physikalische Kanal physikalisch errichtet wird, um im Vergleich zum physikalischen gemeinsamen Kanal in Abwärtsrichtung eine relativ kleine Menge von Steuerdaten und Daten, die sich auf eine erneute Übertragung beziehen, zu übertragen. Eine detaillierte Beschreibung dieses Vorgangs wird nachfolgend gegeben.
  • Ein TFCI-Bit TFCIDPCH, das über den zugewiesenen physikalischen Kanal in Abwärtsrichtung übertragen wird, weist eine Information auf, die ein Transportformat des physikalischen gemeinsamen Kanals in Abwärtsrichtung bezeichnet. Somit zeigt die TFCI in Abwärtsrichtung einer UE an, welche Paketdaten über den physikalischen gemeinsamen Kanal in Abwärtsrichtung übertragen wurden, nachdem eine vorbestimmte Zeit ab einem vorgegebenen Zeitpunkt vergangen ist. Die UE kann erkennen, ob Daten des physikalischen gemeinsamen Kanals in Abwärtsrichtung zu empfangen sind, indem sie kontinuierlich den zugewiesenen physikalischen Kanal, den sie empfängt, analysiert. Wenn somit die TFCI, die durch die UE empfangen wird, anzeigt, daß hier Daten existieren, die im physikalischen gemeinsamen Kanal in Abwärtsrichtung des nächsten Rahmens zu empfangen sind, so empfängt die UE die Daten, die vom Knoten B übertragen werden, indem sie ein Signal, das über den physikalischen gemeinsamen Kanal in Abwärtsrichtung im nächsten Rahmen empfangen wird, demoduliert und dekodiert. Während der Datenübertragung über den zugewiesenen physikalischen Kanal wird die Übertragungsleistung unter Verwendung der Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis gesteuert, die für eine normale Übertragung und eine getastete Übertragung gesondert beschrieben wird.
  • Wenn der Kanal in Aufwärtsrichtung oder Abwärtsrichtung während der normalen Übertragung, das heißt der normalen Datenübertragung, keine Transportkanaldaten aufweist, so werden CRC-Bits über den zugewiesenen physikalischen Kanal für die Leistungssteuerung mit der äußerem Regelkreis übertragen. Wenn jedoch die CRC-Bits für die Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis übertragen oder wiederholt werden, während es keine Transportkanaldaten gibt, so wird eine kombinierende Verstärkung am Empfänger auftreten, was eine Abnahme des Ziel-SIR verursacht. Somit nimmt durch die Abnahme des Ziel-SIR, verursacht durch die Übertragung von ausschließlich den CRC-Bits während des Nichtvorhandenseins der Transportkanaldaten, das BLER, wenn Transportkanaldaten, die später erzeugt werden, vorhanden sind, einen hohen Wert an, bis das Ziel-SIR wieder erreicht wurde.
  • Zusätzlich ist es, sogar dann wenn die Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis auf die getastete Übertragung angewandt wird, um eine Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis durchzuführen, während ein zugewiesener physikalischer Steuerkanal während der Datenübertragung getastet wird, wobei ein zugewiesener Kanal (DCH) mit einem gemeinsamen Kanal in Abwärtsrichtung (DSCH) synchronisiert wird, notwendig, die BER oder BLER durch die CRC-Fehlerdetektion zu messen. Eine detaillierte Beschreibung dieses Vorgangs erfolgt später.
  • Hier wird ein Zustand, in dem der gemeinsame Kanal in Abwärtsrichtung und der gemeinsame Kanal in Aufwärtsrichtung aufgebaut sind, als ein ”DSCH/DCH-Zustand” bezeichnet. Im DSCH/DCH-Zustand sollte eine UE bei der Datenübertragung ein Signal eines zugewiesenen Kanals in Abwärtsrichtung und ein Signal eines zugewiesenen Kanals in Aufwärtsrichtung, die mit dem gemeinsamen Kanal in Abwärtsrichtung synchronisiert sind, senden/empfangen, um einen passenden Kanalzustand durch die Leistungssteuerung für eine Wartezeit beizubehalten. Das kontinuierliche Senden/Empfangen der Signale der zugewiesenen Kanäle in Abwärtsrichtung und Aufwärtsrichtung, um die Kanäle beizubehalten, verschwendet Batterieleistung der UE und erhöht die Interferenz zur Abwärtsverbindung und der Aufwärtsverbindung, wobei die Anzahl der UEs, die den gemeinsamen Kanal in Abwärtsrichtung gemeinsam nutzen, begrenzt wird.
  • Um dieses Problem zu lösen, führt das UMTS-Kanalschema eine DPCCH-Austastung für die wirksame Funkkanalverwaltung mittels das optionale Reduzieren der Anzahl der Schlitzsignale (15 Schlitze/Rahmen), die für jeden 10 ms-Rahmen übertragen werden, über den zugewiesenen physikalischen Steuerkanal in einem Zustand durch, in dem der zugewiesene physikalische Datenkanal keine Informationsdaten (die CRC-Bits und Anhangsbits einschließen) aufweist. Das heißt, da der zugewiesene physikalische Steuerkanal dem Einfluß einer Austastung unterliegt, bedeutet dies, daß es keine Benutzerdaten gibt, die über den zugewiesenen physikalischen Datenkanal übertragen werden, so daß die Länge der Benutzerdaten null (0) wird. Der Start und das Ende der Austastoperation des DPCCH (zugewiesenen physikalischen Steuerkanals) kann entweder durch eine Steuernachricht von einer oberen Schicht, das heißt eine Schicht 3, oder einem TFCI-Bit erfolgen. Somit ist es möglich, die effiziente Verwendung der Funkresourcen zu gewährleisten und den Batterieverbrauch durch die UE zu reduzieren, indem eine Menge der Funkkanalresourcen, die für das Aufrechthalten des zugewiesenen physikalischen Kanals in der Zeitdauer, in der keine Benutzerdaten über den physikalischen Kanal übertragen werden, erforderlich sind, durch die DPCCH-Austastoperation reduziert wird.
  • In der DPCCH-Austastbetriebsart gibt es keine Benutzerdaten (die CRC-Bits und Tailbits einschließen), so daß eine Datenübertragung über den zugewiesenen physikalischen Datenkanal ausgesetzt wird. Somit ist ein Verfahren für das Multiplexen des zugewiesenen physikalischen Datenkanals in Abwärtsrichtung oder Aufwärtsrichtung nicht erforderlich. Um eine Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis sogar dann durchzuführen, während das DPCCH-Austasten durchgeführt wird, ist es notwendig, die BER oder die BLER durch die CRC-Fehlerdetektion zu messen. Daher sollte, sogar obwohl es keine Benutzerdaten gibt, die während der DPCCH-Austastung zu übertragen sind, der zugewiesene physikalische Datenkanal, der die CRC einschließt, übertragen werden.
  • Wie oben beschrieben, wird in der Austastungsübertragungsbetriebsart nur die CRC wiederholt über den zugewiesenen physikalischen Datenkanal übertragen, so daß ein Kombinationseffekt am Empfänger auftritt, die eine Abnahme des Ziel-SIR bewirkt. Als Folge wird die BLER, wenn Transportkanaldaten nach dem Erde der DPCCH-Austastung übertragen werden, durch die Abnahme des Ziel-SIR, die durch die DPCCH-Austastung bewirkt wurde, hoch, bis das Ziel-SIR wiedergewonnen wurde, was es schwierig macht, eine zuverlässige Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis zu gewährleisten.
  • Insbesondere führt ein DPCH-Multiplexverfahren (Multiplexverfahren des zugewiesenen physikalischen Kanals) eine Ratenanpassung unter Verwendung der Gleichung (1), die in der 3GPP-Norm definiert wurde (3. Generation des Partnership-Projekts, siehe 3GPP TS25.212 V3.4.0: Multiplexing and Channel Coding), durch.
  • Gleichung (1)
    Figure 00070001
  • In Gleichung (1) stellt Nij für die Aufwärtsverbindung die Anzahl der Bits dar, die in einem Funkrahmen des i-ten Transportkanals einer Transportformatkombination (TFC)j vor der Ratenanpassung vorhanden sind, und für die Abwärtsverbindung stellt es ein Vielfaches von 1/8, einem Zwischenparameter, der im Ratenanpassungsverfahren verwendet wird, dar. Weiterhin stellt Ndata,j die Gesamtzahl der Bits, die in den CCTrCH (Coded Composite Transport Channel, kodierter zusammengesetzter Transportkanal) in einem Funkrahmen der Transportformatkombination j gefüllt sind, dar, RMi stellt eine Ratenanpassungskonstante eines i-ten Transportkanals dar, und Zij stellt einen dazwischen liegenden Ratenanpassungsparameter dar. Zusätzlich stellt für die Aufwärtsverbindung ΔNij einen endgültigen Zielwert bei der Ratenanpassung dar. Wenn ΔNij eine positive Zahl ist, so stellt sie die Anzahl der Bits, die in einem Funkrahmen des i-ten Transportkanals der Transportformatkombination j wiederholt werden, dar, und wenn ΔNij eine negative Zahl ist, so stellt sie die Zahl der punktierten Bits (punctured bits) dar. Für die Abwärtsverbindung wird ΔNij jedoch als Zwischenparameter verwendet, wobei sein Wert ein Vielfaches von 1/8 darstellt, und 1 stellt die Zahl der Transportkanäle, die im CCTrCH enthalten sind, dar.
  • Beim Aufwärtsverbindungskanal wird, da die Übertragungsdaten einer Ratenanpassung unterworfen werden, nachdem sie in einer Funkrahmeneinheit segmentiert wurden, die Anzahl ΔNij der wiederholten oder punktierten Bits der Funkrahmen in Übereinstimmung mit Gleichung (1), basierend auf Nij und Ndata,j berechnet, und die Ratenanpassung wird in einem Verfahren durchgeführt, das in 3GPP TS25.212 beschrieben ist.
  • Im Abwärtsverbindungskanal wird jedoch, da die Übertragungsdaten einer Ratenanpassung in einer TTI-Einheit unterworfen werden, bevor sie in einer Funkrahmeneinheit segmentiert werden, die Ratenanpassung auf der Basis von Nij TTI im Gegensatz zum Aufwärtsverbindungskanal durchgeführt, wobei dieses Verfahren in 3GPP TS25.212 beschrieben ist. Nij TTI ist ein Parameter, der nur auf der Abwärtsverbindung verwendet wird, und er stellt die Anzahl der Bits, die in einem TTI eingeschlossen sind, für den Fall des Transportformats I im i-ten Transportkanal vor der Ratenanpassung dar. Im Falle eines Abwärtsverbindungskanals können die Positionen der Transportkanäle im Funkrahmen entweder unabhängig von der Transportformatkombination fest vorgegeben werden, oder sie können entsprechend der Transportformatkombination variiert werden. Die Zwischenparameter Nij und ΔNij, die in Gleichung (1) verwendet werden, weisen ein anderes Berechnungsverfahren und auch ein anderes Ratenanpassungsverfahren in Übereinstimmung mit dem Umständen auf. Im Falle des Abwärtsverbindungskanals wird Ndata,j, da es nicht von j abhängt, in Gleichung (1) durch Ndata ersetzt.
  • Im Abwärtsverbindungskanal hängt, da die Transportkanäle die festgelegten Positionen aufweisen, Nij nicht von j ab. Somit wird es durch Ni ersetzt. Nachdem Ni gemäß der nachfolgenden Gleichung (2) berechnet wurde, wird ΔNi gemäß der Gleichung (1) unter Verwendung der Werte von Ni und Ndata berechnet. Aus dem berechneten ΔNi wird ein Ratenanpassungszielwert ΔNij TTI in einer TTI-Einheit eines Transportkanals i mit einem Transportformat I durch das Verfahren, das in 3GPP TS25.212 definiert wurde, berechnet. Wenn ΔNij TTI eine positive Zahl ist, so stellt sie die Zahl der Bits, die in jedem TTI des Transportkanals i mit dem Transportformat I wiederholt werden, dar. Wenn jedoch ΔNij TTI eine negative Zahl ist, so stellt sie die Anzahl der punktierten Bits dar.
  • Gleichung (2)
    Figure 00080001
  • In der Gleichung (2) bezeichnet Fi Die Anzahl der Funkrahmen, die in einem TTI des Transportkanals i enthalten sind, und TFS(i) bezeichnet einen Satz eines Transportformatindex I für den Transportkanal i.
  • Im Abwärtsverbindungskanal wird, wenn die Transportkanäle variable Positionen in Übereinstimmung mit der Transportformatkombination aufweisen, Nij gemäß der Gleichung (3) berechnet, und dann wird ΔNij in Übereinstimmung mit der Gleichung (1) unter Verwendung von Nij und Ndata berechnet. Der Ratenanpassungszielwert ΔNij TTI wird in einer TTI-Einheit des Transportkanals i mit dem Transportformat I auf der Basis des berechneten ΔNij und des Verfahrens, das in 3GPP TS25.212 definiert ist, berechnet.
  • Gleichung (3)
    Figure 00090001
  • In Gleichung (3) stellt TFi(j) ein Transportformat des Transportkanals i für die Transportformatkombination j dar.
  • Somit wird, wenn eine Kanalkodierung durchgeführt wird, indem nur die CRC und/oder das Tailbit, das beim Messen der BER oder BLER für die Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis notwendig ist, in einem Zustand, bei dem es keine Benutzerdaten gibt, übertragen wird, die Ratenanpassung in Übereinstimmung mit den Gleichungen (1) bis (3) und dem Verfahren, das in 3GPP TS25.212 definiert ist, durchgeführt, so daß die Anzahl der Bits, die bei der Ratenanpassung nach der Kanalkodierung wiederholt wird, größer ist, als wenn die Transportkanaldaten und die CRC zusammen übertragen werden. Wenn somit die Benutzerdaten normal über den zugewiesenen physikalischen Datenkanal nach dem Ende der DPCCH-Austastung übertragen werden, wird das Ziel-SIR durch die Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis, die durch das Übertragen von nur der CRC durchgeführt wurde, auf einen relativ niedrigen Wert gesetzt, so daß es nicht möglich ist, eine Leistungssteuerung mit hoher Geschwindigkeit in einem anfänglichen Leistungssteuerzustand durchzuführen. Dieses Problem tritt gemeinhin dann auf, wenn die Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis durch das ausschließliche Übertragen der CRC unabhängig davon, ob die Austastung angewandt wird, durchgeführt wird.
  • DE 195 33 507 A1 beschreibt ein Multiplex-, Zugriffs- und Duplexverfahren für ein zellulares Funksystem, das mit digitaler Übertragung arbeitet. Dieses System erlaubt stationären, funkgestützten Anschlüssen von Anmeldeteilnehmern den Zugriff auf verschiedene Kommunikationssysteme, die elektronische Dienste mit verschiedenen Übertragungsraten zur Verfügung stellen. Darüber hinaus beschreibt diese Druckschrift in einer Variante des Verfahrens, das bei Sprachübertragung in den Sprachpausen das Payload einer ATM-Zelle gegebenenfalls nur Null-Informationen enthält. Als „Voice Activity Circuits” bekannte Einrichtungen erlauben die Feststellung dieses Zustandes. In diesem Fall wird nur das erste Segment einer ATM-Zelle in den Burst der Sendephasen der Funkbasisstation oder der Teilnehmerfunkgeräte eingeordnet. Die nachfolgenden leeren Segmente der ATM-Zelle werden nicht zur Übertragung übergeben, so dass während einer entsprechenden Anzahl von Sendephasen keine Aussendung erfolgt, bis die nächste ATM-Zelle zur Übertragung vorliegt. Die fehlenden Segmente werden auf der Empfangsseite wieder hinzugefügt.
  • US 6,148,216 A zielt darauf ab, die Kommunikationsqualität zwischen Nutzerstationen und einer Basisstation eines drahtlosen Kommunikationssystems in dem Fall aufrechtzuerhalten, dass einige Nutzer Burst-Übertragungen durchführen. Es wird vorgeschlagen, durch die Erzeugung und Hinzufügung von gaußschem Rauschen zu der Übertragungsleistung der Übertragungssignale dieser die Gesamt-Übertragungsleistung der Basisstation konstant zu halten. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine verbesserte Vorrichtung sowie ein verbessertes Verfahren für das Übertragen eines zugewiesenen Datenkanalsignals über einen DPCH bei der Durchführung einer Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis in einem CDMA-Kommunikationssystem bereitzustellen, bei dem die Aufrechterhaltung eines spezifischen Sollwertes für das Signal-zu-Interferenz-Verhältnis sichergestellt wird.
  • Diese Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird gelöst durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Darüber hinaus ist ein Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren für das Multiplexen eines zugewiesenen physikalischen Kanals bereit zu stellen, um eine zuverlässige Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis in einem CDMA-Kommunikationssystem durchzuführen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine Vorrichtung und ein Verfahren für das Multiplexen eines zugewiesenen physikalischen Signals bereit zu stellen, um eine zuverlässige Leistungssteuerung mit äußerer Schleife in einem CDMA-Kommunikationssystem durchzuführen.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung und ein Verfahren für das Multiplexen eines zugewiesenen physikalischen Kanals bereit zu stellen, um eine genaue Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis durch das Übertragen eines zugewiesenen physikalischen Datenkanals gemäß einer Austastrate während einer Austastungsübertragung eines zugewiesenen physikalischen Steuerkanals in einem CDMA-Kommunikationssystem durchzuführen.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung und ein Verfahren für das Multiplexen eines DPCH (zugewiesenen physikalischen Kanals) für das Durchführen einer Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis (OLPC) durch das genaue Messen eines SIR in einer Austastungsübertragungsbetriebsart in einem CDMA-Kommunikationssystem bereit zu stellen.
  • Ein nochmals anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung und ein Verfahren für das Multiplexen eines DPCH für das Durchführen einer Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis durch das Übertragen eines Dummybits zusammen mit den CRC-Bits über einen zugewiesenen physikalischen Kanal in einem CDMA-Kommunikationssystem bereit zu stellen.
  • Ein nochmals anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung und ein Verfahren für einen DPCH für das Durchführen einer Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis durch das Übertragen einer passenden Anzahl von Dummybits, die auf der Basis einer Austastrate bestimmt werden, zusammen mit den CRC-Bits in einer Austastungsbetriebsart in einem CDMA-Kommunikationssystem bereit zu stellen.
  • Entsprechend den oben genannten Aspekten wird eine Vorrichtung für das Übertragen eines zugewiesenen physikalischen Datenkanalsignals über einen zugewiesenen physikalischen Datenkanal beim Fehlen von Übertragungsdaten, die über den zugewiesenen physikalischen Datenkanal übertragen werden sollen, um ein Ziel-SIR passend aufrecht zu halten, wenn neue Übertragungsdaten nach dem Fehlen der Übertragungsdaten existieren, in einem mobilen CDMA-Kommunikationssystem bereitgestellt. Die Vorrichtung umfaßt eine Steuervorrichtung für das Erzeugen eines Dummybiterzeugungsanforderungssignals beim Fehlen der Übertragungsdaten; einen Dummybitgenerator für das Erzeugen eines Dummybitstroms nach dem Empfang des Dummybiterzeugungsanforderungssignals; einen CRC-Anfügeeinrichtung (Prüfsummenverfahren) für das Anfügen eines CRC-Bitstroms an den Dummybitstrom; und einen Kanalmultiplexteil für das Abbilden eines ersten Bitstroms, der durch das Anfügen des CRC-Bitstroms am Dummybitstrom geschaffen wurde, auf den zugewiesenen physikalischen Datenkanal.
  • Darüber hinaus umfaßt die vorliegende Erfindung gemäß der obigen Aufgabe auch ein Verfahren für das Übertragen eines zugewiesenen physikalischen Datenkanalsignals über einen zugewiesenen physikalischen Datenkanal beim Fehlen von Übertragungsdaten, die über den zugewiesenen physikalischen Datenkanal übertragen werden sollen, um ein Ziel-SIR (Signal-zu-Interferenz-Verhältnis) passend aufrecht zu halten, wenn neue Übertragungsdaten nach dem Fehlen der Übertragungsdaten existieren, in einem mobilen CDMA-Kommunikationssystem (Vielfachzugriff durch Codetrennung). Das Verfahren umfaßt das Erzeugen eines Dummybiterzeugungsanforderungssignals beim Fehlen der Übertragungsdaten, und nach dem Empfangen der Dummybiterzeugungsanforderungssignals das Erzeugen eines Dummybitstroms und das Übertragen eines zugewiesenen physikalischen Datenkanalsignals, das durch das Anfügen des CRC-Bitstroms an den Dummybitstrom geschaffen wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obige Aufgaben und anderen Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung, wenn diese in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen betrachtet wird, deutlicher.
  • 1 zeigt eine Struktur eines zugewiesenen physikalischen Kanals in Abwärtsrichtung in einem allgemeinen mobilen Kommunikationssystem;
  • 2 zeigt eine Struktur eines zugewiesenen physikalischen Kanals in Aufwärtsrichtung in einem allgemeinen mobilen Kommunikationssystem;
  • 3 zeigt ein Verfahren für das Multiplexen eines zugewiesenen physikalischen Kanals in Aufwärtsrichtung für eine Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis in einem W-CDMA-Kommunikationssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4 zeigt ein Verfahren für das Multiplexen eines zugewiesenen physikalischen Kanals in Abwärtsrichtung für eine Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis in einem W-CDMA-Kommunikationssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5 zeigt eine Struktur eines physikalischen gemeinsamen Kanals in Abwärtsrichtung in einem mobilen Kommunikationssystem;
  • 6 zeigt ein Verfahren für eine Kanalkodierung eines Kanals in Aufwärtsrichtung, wobei er eine Leistung von 12,2 Kbps aufweist und in einem W-CDMA-Kommunikationssystem verwendet wird, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 7 zeigt einen modifizierten Aufwärtsverbindungskanal der 6 für eine 1/3 DPCCH-Austastung;
  • 8 zeigt einen modifizierten Aufwärtsverbindungskanal der 6 für eine 1/5 DPCCH-Austastung;
  • 9 zeigt eine Struktur eines Abwärtsverbindungskanals, der eine Leistung von 12,2 Kbps aufweist, und der in einem W-CDMA-Kommunikationssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
  • 10 zeigt einen modifizierten Abwärtsverbindungskanal der 9 für eine 1/3 DPCCH-Austastung;
  • 11 zeigt einen modifizierten Abwärtsverbindungskanal der 9 für eine 1/5 DPCCH-Austastung;
  • 12 zeigt ein Verfahren für das Multiplexen des zugewiesenen physikalischen Kanals gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 13 zeigt eine Vorrichtung für das Multiplexen eines zugewiesenen physikalischen Kanals gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend unter Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben. In der folgenden Beschreibung werden wohl bekannte Funktionen oder Konstruktionen nicht im Detail beschrieben, da sie die Erfindung durch unnötige Details verdecken würden.
  • 3 zeigt ein Schema für das Multiplexen eines Transportkanals in Aufwärtsrichtung in einem CDMA-Kommunikationssystem. Betrachtet man die 3, so bezeichnet die Bezugszahl 301 einen Block für die Erzeugung eines Transportkanals in Aufwärtsrichtung. Der Bequemlichkeit halber wird der Block 301 zur Erzeugung eines Transportkanals in Aufwärtsrichtung als ”Transportkanalkette in Aufwärtsrichtung” bezeichnet. Weiterhin stellt die Bezugszahl 302 einen anderen Block zur Erzeugung eines Transportkanals in Aufwärtsrichtung dar. Die Übertragungsdaten, die in die Transportkanalkette 301 in Aufwärtsrichtung eingegeben werden, werden zuerst zu einer CRC-Anfügeeinrichtung 303 geliefert. Die CRC-Anfügeeinrichtung 303 fügt CRC-Bits für die BLER-Prüfung zu den Übertragungsdaten hinzu, und liefert die um das CRC-Bit erweiterten Übertragungsdaten an einen TrBk (Transportblock) Verkettungs/Kodeblocksegmentierungsteil 304. Der TrBk Verkettungs/Kodeblocksegmentierungsteil 304 verkettet oder segmentiert die um das CRC-Bit erweiterten Übertragungsdaten in eine Kodeblockgröße, die für die Kanalkodierung geeignet ist, und er liefert sein Ausgangssignal an einen Kanalkodierungsteil 305. Der Kanalkodierungsteil 305 führt eine Kanalkodierung des Signals, das vom TrBk Verkettungs/Kodeblocksegmentierungsteil 304 ausgegeben wird, durch, so daß das Signal eine von einem Fehler des Kanals unabhängige Eigenschaft aufweist, und liefert sein Ausgangsteil an einen Funkrahmenentzerrungsteil 306 in Form eines Bitstroms. Der Funkrahmenentzerrungsteil 306 entzerrt den Bitstrom, der vom Kanalkodierungsteil 305 ausgegeben wird, in eine 10 ms-Funkrahmeneinheit und er liefert sein Ausgangsteil an einen ersten Verschachtelungsteil 307 (primäre Verschachtelung). Der erste Verschachtelungsteil 307 führt eine Verschachtelung des Signals, das vorn Funkrahmenentzerrungsteil 306 ausgegeben wird, gemäß einer vorbestimmten Verschachtelungsregel durch, und er liefert sein Ausgangssignal an einen Funkrahmensegmentierteil 308. Hier kann das Verschachteln in Einheiten von 10 ms, 20 ms, 40 ms und 80 ms durchgeführt werden, und die Einheit für die Verschachtelungwird das TTI (Übertragungszeitintervall). Wenn das TTI einen anderen Wert als 10 ms aufweist, so wird das Ausgangssignal des ersten Verschachtelungsteil 307 wiederum durch den Funkrahmensegmentationsteil 308 segmentiert, um für die 10 ms passend zu sein, und es wird dann an einen Ratenanpassungsteil 309 geliefert. Der Ratenanpassungsteil 309 erzeugt einen Bitstrom, der für eine Funkrahmengröße paßt, indem das Signal, das vom Funkrahmensegmentationsteil 308 kommt, punktiert oder wiederholt wird, und er gibt einen Transportkanal (TrCH) aus. Somit werden zwei Transportkanäle in Aufwärtsrichtung mit den Ausgangssignalen der Ratenanpassungsteile 309 und 310 geschaffen. Natürlich erhöht ein Anstieg der Zahl der Transportkanalketten in Aufwärtsrichtung die Anzahl der geschaffenen Transportkanäle. Die geschaffenen Transportkanäle TrCHs werden an einen TrCH-Multiplexteil 311 geliefert. Der TrCH-Multiplexteil 311 multiplext eine Vielzahl der Transportkanäle in einen kodierten zusammengesetzten Transportkanal (CCTrCH) und liefert sein Ausgangssignal an einen Segmentationsteil 312 des physikalischen Kanals. Der Segmentationsteil 312 des physikalischen Kanals segmentiert das CCTrCH-Ausgangssignal vom TrCH-Multiplextil 311 in eine Größe von 10 ms, so daß es einem physikalischen Kanal zugewiesen werden kann, und er liefert dann sein Ausgangsteil an einen zweiten Verschachtelungsteil 313 (sekundäre Verschachtelung). Der zweite Verschachtelungsteil 313 führt eine Verschachtelung des Signals, das vom Segmentationsteil 312 des physikalischen Kanals ausgegeben wird, gemäß einer vorbestimmten Verschachtelungsregel aus, und er liefert sein Ausgangssignal an einen physikalischen Kanalabbildungsteil (channel mapping Part) 314. Hier nimmt die Verschachtelungseinheit des zweiten Verschachtelungsteils 313 eine Größe von 10 ms an, was der Größe eines Funkrahmens entspricht. Schließlich werden die Daten, die durch den Segmentationsteil 312 des physikalischen Kanals und den zweiten Verschachtelungsteil 313 segmentiert und verschachtelt wurden, in erste und zweite physikalische Kanäle PhCH#1 (316) und PhCH#2 (317) durch einen Abbildungsteil 314 des physikalischen Kanals abgebildet.
  • 4 zeigt ein Schema für das Multiplexen eines Transportkanals in Abwärtsrichtung in einem CDMA-Kommunikationssystem. Das Multiplexverfahren für den Kanal in Abwärtsrichtung ist dem Multiplexverfahren für den Kanal in Aufwärtsrichtung sehr ähnlich, mit der Ausnahme, daß der Ratenanpassungsteil 406 in der nächsten Stufe eines Kanalkodierteils 405 angeordnet ist, wie das in 4 gezeigt ist. Das Multiplexschema für den Transportkanal in Abwärtsrichtung umfaßt ferner einer ersten Einflechtung eines DTX-Teils 407 (Diskontinuierlichen Übertragung) und einer zweiten Einflechtung eines DTX-Teils 412. Zusätzlich stellt die Bezugszahl 401 einen Block zur Erzeugung eines Transportkanals in Abwärtsrichtung dar. Hier wird der Block 401 zur Erzeugung eines Transportkanals in Abwärtsrichtung aus Gründen der Bequemlichkeit als ”Transportkanalkette in Abwärtsrichtung” beschrieben. Die Bezugszahl 402 stellt eine andere Transportkanalkette in Abwärtsrichtung dar. Eine detaillierte Beschreibung der Transportkanalketten in Abwärtsrichtung erfolgt nachfolgend.
  • Übertragungsdaten in Abwärtsrichtung, die in die Transportkanalkette 401 in Abwärtsrichtung eingegeben werden, werden zuerst an einen CRC-Anfügeeinrichtung 403 geliefert. Der CRC-Anfügeeinrichtung 403 fügt CRC-Bits für eine VLER-Prüfung zu den Übertragungsdaten hinzu und liefert die um das CRC-Bit erweiterten Übertragungsdaten an einen TrBk Verkettungs/Kodeblocksegmentationsteil 404. Der TrBk Verkettungs/Kodeblocksegmentierungsteil 404 verkettet oder segmentiert das Signal, das vom CRC-Befestigungsteil 403 ausgegeben wird, in eine Kodeblockgröße, die für die Kanalkodierung geeignet ist, und er liefert sein Ausgangssignal an einen Kanalkodierungsteil 405. Der Kanalkodierungsteil 405 führt eine Kanalkodierung des Signals, das vom TrBk Verkettungs/Kodeblocksegmentierungsteil 404 ausgegeben wird, aus, so daß das Signal eine von einem Kanalfehler unabhängige Eigenschaft aufweist, und liefert sein Ausgangsteil an einen Ratenanpassungsteil 406. Der Ratenanpassungsteil 406 führt eine Ratenanpassung der Signale, die vom Kanalkodierungsteil 405 ausgegeben werden, durch, und liefert sein Ausgangssignal an die erste Einflechtung des DTX-Indikatorteils 407. Die erste Einfügung des DTX-Indikatorteils 407 schiebt einen DTX-Indikator, der einen Zeitpunkt einer Datenübertragungsunterbrechung anzeigt, in das Signal ein, das vom Ratenanpassungsteil 406 ausgegeben wird, und liefert sein Ausgangsteil an einen ersten Verschachtelungsteil 408. Der erste Verschachtelungsteil 408 verschachtelt das Signal, das vom ersten Einschub des DTX-Anzeigeteils 407 ausgegeben wird, gemäß einer vorbestimmten Verschachtelungsregel und liefert sein Ausgangssignal an einen Funkrahmensegmentierteil 409. Hier kann das Verschachteln in Einheiten von 10 ms, 20 ms, 40 ms und 80 ms durchgeführt werden, und die Verschachtelungseinheiten werden zum TTI. Wenn das TTI einen anderen Wert als 10 ms aufweist, so wird das Ausgangssignal des ersten Verschachtelungsteils 408 wiederum durch den Funkrahmensegmentationsteil 409 segmentiert, um für die 10 ms passend zu sein. Schließlich erzeugt der Funkrahmensegmentationsteil 409 einen Transportkanal. Ebenso erzeugt die Transportkanalkette 402 in Abwärtsrichtung auch einen anderen Transportkanal. Natürlich erhöht eine Erhöhung der Anzahl der Transportkanalketten in Abwärtsrichtung die Anzahl der erzeugten Transportkanäle. Die erzeugten Transportkanäle TrCHs werden an einen TrCH-Multiplexteil 411 geliefert. Der TrCH-Multiplexteil 411 multiplext eine Vielzahl der Transportkanäle und liefert sein Ausgangssignal an einen zweiten Einschub des DTX-Anzeigeteils 412. Der zweite Einschub des DTX-Anzeigeteils 412 schiebt einen zweiten DTX-Anzeiger in das Signal, das vom TrCH-Multiplexteil 411 ausgegeben wird, und liefert das Signal mit dem eingeschobenen DTX-Anzeiger an den Segmentationsteil 413 des physikalischen Kanals. Hier wird ein CCTrCH 418 durch das Einschieben des zweiten DTX-Anzeigers erzeugt, wie das in 4 gezeigt ist. Der Segmentationsteil 413 des physikalischen Kanals segmentiert dann den erzeugten CCTrCH, der auf eine Vielzahl der physikalischen 10 ms-Kanäle abgebildet werden kann, und er liefert dann sein Ausgangsteil an einen zweiten Verschachtelungsteil 414. Der zweite Verschachtelungsteil 414 führt eine Verschachtelung des Signals, das vom Segmentationsteil 413 des physikalischen Kanals ausgegeben wird, gemäß einer vorbestimmten Verschachtelungsregel durch, und er liefert sein Ausgangssignal an eine Zuordnungseinrichtung 415 der physikalischen Kanäle. Hier nimmt die Verschachtelungseinheit des zweiten Verschachtelungsteil 415 den Wert 10 ms an, der gleich der Größe eines Funkrahmens ist. Schließlich werden die Daten, die durch den Segmentationsteil 413 des physikalischen Kanals und den zweiten Verschachtelungsteil 414 segmentiert und verschachtelt wurden, in erste und zweite physikalische Kanäle PhCH#1 (416) und PhCH#2 (417) durch einen Abbildungsteil 415 des physikalischen Kanals abgebildet, was das Multiplexverfahren des Transportkanals in Abwärtsrichtung abschließt.
  • Die Multiplexverfahren des Transportkanals in Aufwärtsrichtung und in Abwärtsrichtung der 3 und 4 werden durch einen Sender durchgeführt. Ein Empfänger für die Aufwärtsrichtung/Abwärtsrichtung weist eine symmetrische Struktur des Senders auf, so daß die Beschreibung des Empfängers weggelassen wird. Beispielsweise weist der Empfänger einen Kanaldekodierungsteil, einen Entschachtelungsteil, einen Demultiplexteil und einen Teil zur Entfernung der DTX-Anzeige statt dem Kanalkodierteil, dem Verschachtelungsteil, dem Multiplexteil und dem Teil zum Einschub der DTX-Anzeige auf.
  • Die vorliegende Erfindung definiert die Gleichung (4), um die Gleichung (1) für den TrCH-Multiplexteil 311 in Aufwärtsrichtung während der DPCCH-Austastung zu verwenden, um das Problem zu lösen, daß das Ziel-SIR auf einen Wert gesetzt wird, der im Vergleich zum dem der normalen Übertragung niedriger ist, wenn die Leistungssteuerung mit dem äußeren Regelkreis wiederholt nur die CRC-Bits oder die Tailbits während der DPCCH-Austastung überträgt.
  • Gleichung (4)
    Figure 00170001
  • Das heißt, die Gleichung (4) sollte erfüllt werden, um die Leistungssteuerung mit dem äußeren Regelkreis durch das Aufrechthalten des SIR unabhängig von der DPCCH-Austastoperation durchzuführen.
  • Um ein Ratenanpaßverfahren, das bei der Austastung wirksam ist, während es die Gleichung (4) erfüllt, bereit zu stellen, werden die Parameter Nij und Ndata,j in der Gleichung (1) neu definiert, um die Gleichung (5), eine Ratenanpaßformel, die für die DPCCH-Austastung in Aufwärtsrichtung verfügbar ist, bereit zu stellen.
  • Gleichung (5)
    Figure 00180001
  • In Gleichung (5) stellt Ni,j gating die Anzahl der Bits, die in einem Funkrahmen in einem i-ten Transportkanal einer Transportformatkombination j vor der Ratenanpassung während der Austastung eingeschlossen sind, dar. Ni,j gating stellt die Anzahl der Bits, die in einem Funkrahmen enthalten sind dar, wobei diese eingestellt werden, um gleich oder ähnlich einen Übertragungsleistungspegel der Symbole oder Bits, die vor dem Austasten übertragen wurden, aufrecht zu halten, als auch einen Übertragungsleistungspegel der CRC-Bits oder der anderen Bits, die für die Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis während des Austastens übertragen wurden. Der Grund für das gleiche oder ähnliche Aufrechthalten eines Übertragungsleistungspegels der Symbole oder Bits, die vor dem Austasten übertragen wurden, und einem Übertragungsleistungspegel der CRC-Bits oder der verbleibenden Bits, die für die Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis während des Austastens übertragen werden, ist der, daß, wenn die CRC-Bits oder die verbleibenden Bits ohne das Einstellen von Ni,j gating während des Austastens übertragen werden, es sein kann, daß sie bei der tatsächlichen Übertragung in übermäßiger Weise wiederholt werden. Die übermäßige Wiederholung verursacht einen Kombinationseffekt am Empfänger, was zu einer Abnahme des Ziel-SIR bei der tatsächlichen Übertragung während der Austastung führt. Somit kann während der normalen Datenübertragung über den DPCCH nach dem Ende des Austastens die Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis einen Leistungssteuerfehler für eine anfängliche Zeitdauer durch die Abnahme im Ziel-SIR aufweisen. Beim Einstellen von Ni,j gating ist, wenn die Austastrate 1/n beträgt Ni,j gating = [Nij/n] oder Ni,j gating = [[Nij × (1/n)] × R] × R–1.
  • Die zweite Formel Ni,j gating = [[Nij × (1/n)] × R] × R–1 für das Einstellen von Ni,j gating ist dadurch vorteilhaft, daß ein Wert der CRC-Bits oder der verbleibenden Bits, der vor der Kanalkodierung eingestellt wurde, ganzzahlig wird. Somit wird, obwohl keine zu übertragendes Daten vorhanden sind, durch das erneute Definieren von Ni,j gating ein zugewiesener physikalischer Datenkanal erzeugt, wobei Dummybits als Datenbits verwendet werden.
  • Das heißt, Ndata,j gating stellt die Gesamtzahl der Bits, die in den CCTrCH, der in einem Funkrahmen der Transportformatkombination j eingeschlossen ist, eingefüllt wurden, dar. Wenn die Austastrate 1/n beträgt, so gilt Ndata,j gating = Ndata,j/n. Weiterhin stellt in Gleichung (5) RMi eine Ratenanpaßkonstante eines i-ten Transportkanals dar, Zi,j gating stellt einen Zwischenratenanpaßparameter dar, und ΔNi,j gating stellt einen endgültigen Ratenanpaßzielwert dar, der für das Austasten verwendet wird. Wenn der endgültige Zielwert eine positive Zahl ist, so stellt er die Anzahl der Bits, die in einem Funkrahmen des i-ten Transportkanals der Transportformatkombination j wiederholt werden, dar. Wenn der endgültige Zielwert jedoch eine negative Zahl ist, so stellt er die Anzahl der punktierten Bits im Funkrahmen dar. Zusätzlich stellt I die Anzahl der Transportkanäle, die im CCTrCH eingeschlossen sind, dar.
  • Mittlerweile teilt in Gleichung (3) das existierende Verfahren einen Wert der Parameter Ni,j gating und Ndata,j gating durch die Austastrate. Das heißt, wenn die Austastrate den Wert 1/n aufweist, dann gilt Ni,j gating = [Nij/n]. Somit gilt Zi,j gating = [Zi,j/n]. Ebenso gilt ΔNi,j gating = [ΔNij/n]. Somit ergibt sich aus der Gleichung (1) und der Gleichung (2), daß ΔNi,j gating/Ni,j gating ≈ ΔNij/Nij ist, was somit den Zustand der Gleichung (4) erfüllt. Das heißt, die Änderung im Ziel-SIR ist nahezu vernachlässigbar, unabhängig von der Verwendung der DPCCH-Austastung.
  • Als nächstes definieren, wie das oben beschrieben wurde, die ersten bis vierten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung den Wert Ni,j gating während der DPCCH-Austastung, und sie schaffen dann einen DPDCH (zugewiesenen physikalischen Datenkanal) unter Verwendung von Dummybits als Datenbits, um eine Anpassung an die Ni,j gating Länge zu erzielen, obwohl in Wirklichkeit keine Übertragungsdaten vorhanden sind. Somit ist es sogar während der DPCCH-Austastung möglich, den um das CRC-Bit ergänzte DPDCH ohne eine übermäßige CRC-Wiederholung zu übertragen, indem die Dummybits als Datenbits übertragen werden. Somit ist es möglich, ein passendes Ziel-SIR aufrecht zu halten, was zu einer effizienten Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis beiträgt.
  • Zuerst wird ein Transportkanalmultiplexverfahren, das während der DPCCH-Austastung in Aufwärtsrichtung gemäß der ersten und zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird, unter Bezug auf die 6 bis 8 beschrieben. insbesondere wird die erste Ausführungsform unter der Annahme beschrieben, daß der zugewiesene Steuerkanal eine Austastrate von 1/3 aufweist.
  • 6 zeigt ein Verfahren für die Kanalkodierung eines Aufwärtsverbindungskanals, der eine Leistung von 12,2 Kbps aufweist, und der in einem W-CDMA-Kommunikationssystem verwendet wird, 7 zeigt einen modifizierten Aufwärtsverbindungskanal der 6 für eine 1/3 DPCCH-Austastung, und die 8 zeigt einen modifizierten Aufwärtsverbindungskanal der 6 für eine 1/5 DPCCH-Austastung.
  • Zuerst wird ein Verfahren für die Kanalkodierung eines zugewiesenen Verkehrskanals (DTCH) eines logischen Kanals in Aufwärtsrichtung (der logische Kanal besteht aus dem DICH und dem DCCH) unter Bezug auf 6 beschrieben. Für eine bessere Übersicht werden die Schritte der Kanalkodierung des DICH in Form von Blöcken dargestellt, und eine Zahl in jedem Block bezeichnet die Zahl der Bits, die im Block verarbeitet werden. Wenn man 6 betrachtet, so werden 244 Bit Informationsdaten im Block 601 empfangen, ein 16-Bit CRC wird den Informationsdaten im Block 603 hinzu gefügt, und dann werden 8 Tailbits den um das CRC erweiterten Informationsdaten im Block 605 hinzu gefügt. Weiterhin werden die um das CRC und das Tailbit erweiterten Informationsdaten einer 1/3 Kodierung (Kodierrate R = 1/3) im Block 607 unterworfen, um somit 804 Bits zu erzeugen. Hier wird angenommen, daß es sich bei der Kodierung um eine Faltungskodierung handelt. Die faltungskodierten Bits werden im Block 609 verschachtelt, und dann in zwei Funkrahmen mit einer Größe von N = 402 in den Blöcken 611 und 613 segmentiert. Die zwei Funkrahmen werden in den Blöcken 615 beziehungsweise 617 einer Ratenanpassung unterworfen, so daß jeder Funkrahmen 490 Bits erzeugt, die für einen tatsächlichen physikalischen Kanal passend sind.
  • Indessen wird während der Austastoperation beim 1/3 DPCCH-Austasten der 7 eine passende Größe eines Dummybitstroms auf der Basis des 402-Bit Funkrahmens, der in einem Puffer direkt vor der Austastoperation gespeichert wurde, bestimmt, und dann werden die Dummybits in die Informationsdaten eingeschoben. Somit nimmt in den Blöcken 711 und 713 der 7 die Anzahl der Informationsdatenbits den Wert Ni,j gating = [Nij/n] ≈ 402/3 = 132 oder Ni,j gating [[Nij × (1/n)] × R] × R–1 = [[402/3] × (1/3)] × 3 = 132 an, wobei ausgewählt die Formeln gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Hier weist, da Ni,j gating ein Vielfaches eines Kehrwertes (3) der Kodierrate (1/3) ist, den ganzen Wert 132 auf. Zusätzlich weist Ndata,j gating den Wert 600/3 = 200 auf. 7 zeigt ein Kanalkodierschema, das heißt ein Kanalmultiplexschema für die 1/3-Austastung, und eine Länge der tatsächlich übertragenen Informationsdatenbits wird durch das Multiplizieren von Ni,j gating mit der Anzahl der Funkrahmen pro TTI, dem Teilen des Multiplikationsergebnisses durch einen Kehrwert der Kanalkodierrate und dem Subtrahieren der Anzahl der Tailbits und der CRC-Bits vom Divisionsergebnis in umgekehrter Reihenfolge des Kanalmultiplexens berechnet. Das heißt, die Länge der tatsächlich übertragenen Informationsbits wird 132 (Ni,j gating) × 2 (TTI = 20 ms)/3 (reziproker Wert der Kodierrate 1/3) – 8 (Tailbits) – 16 (CRC-Bits) = 64 Bits. Die Länge der Datenbits wird durch eine (nicht gezeigte) Steuervorrichtung berechnet, und die Informationsdaten der berechneten Datenbitlänge werden dem Block 301 für die Erzeugung des Transportkanals in Aufwärtsrichtung der 3 und dem Block 401 für die Erzeugung des Transportkanals in Abwärtsrichtung der 4 geliefert, um Transportkanäle in Aufwärtsrichtung und Abwärtsrichtung zu errichten. Da es keine aktuell übertragenen Benutzerdaten während der Austastung gibt, werden bedeutungslose Dummybits für die 64-Bit Daten in Block 701 verwendet.
  • Als nächstes weist im Fall des DCCH (zugewiesener Steuerkanal), da das TTI 40 ms beträgt, das Nij in Block 641 der 6 einen Wert von 90 auf. Somit nimmt in Block 741 der 7 die Datenbitzahl den Wert Ni,j gating = [[90/3] × (1/3) × 3] = 30 an. In diesem Fall sollte die Datenbitlänge 20 Bit betragen, und deswegen werden Dummybits als Datenbits unter Berücksichtigung des Austastzustands, bei dem keine Übertragungsdaten existieren, verwendet.
  • Als nächstes wird die zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter der Annahme, daß der zugewiesene Steuerkanal eine Austastrate von 1/5 aufweist, beschrieben. Zuerst wird der zugewiesene Verkehrskanal (DICH) aus den beiden logischen Kanälen (DICH und DCCH) unter Bezug auf 6 beschrieben. Betrachtet man die 6, so werden 244-Bit Informationsdaten im Block 601 empfangen, eine 16-Bit CRC wird den Informationsdaten im Block 603 hinzu gefügt, und dann werden 8 Tailbits den um die CRC erweiterten Informationsdaten in Block 605 hinzu gefügt. Die Ausgabedaten des Blocks 607 bestehen aus 804 Bits. Die 804-Bit Ausgabedaten werden in Block 609 einer Verschachtelung unterworfen, und dann in zwei Nij = 402-Bit Funkrahmen in Block 611 segmentiert. Die 402-Bit Funkrahmen werden einer Ratenanpassung in den Blöcken 615 beziehungsweise 617 unterworfen.
  • Mittlerweile wird während der Austastoperation eine passende Größe eines Dummybitstroms auf der Basis des 402-Bit Funkrahmens, der in einem Puffer direkt vor der Austastoperation gespeichert wurde, bestimmt, und dann werden Dummybits in die Informationsdaten eingeschoben. Somit nimmt in den Blöcken 811 und 813 der 8 die Zahl der Informationsdatenbits den Wert Ni,j gating = [Nij/n] = [402/5] = 80 an, wobei die erste Formel gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird. Da die Bitzahl 80 jedoch kein Vielfaches der Kodierrate darstellt, unterliegen die Informationsdaten einer Punktierung, so daß die Bitanzahl den Wert 78 annimmt, was ein Mehrfaches eines Kehrwerts 3 der Kodierrate darstellt und auch eine ganze Zahl in Abwärtsrichtung bildet. Alternativ nimmt die Zahl der Informationsdatenbits den Wert Ni,j gating = [Nij × (1/n)] × R] × R–1 = [[402/5 × (1/3)] × 3 = 78 unter Verwendung einer anderen Formel gemäß der vorliegenden Erfindung an. Da der Wert Ni,j gating, der auf der letzteren Formel basiert, ein Vielfaches des Kehrwerts 3 der Kodierrate ist, weist er den intakten Wert 78 auf. Zusätzlich weist Ni,j gating einen Wert von 600/5 = 120 auf. 8 zeigt ein Kanalmultiplexschema für eine 1/5-Austastung, und eine Länge der tatsächlich übertragenen Informationsdatenbits wird durch das Multiplizieren von Ni,j gating mit der Anzahl der Funkrahmen pro TTI, dem Teilen des Multiplikationsergebnisses durch einen Kehrwert der Kanalkodierrate und dem anschließenden Subtrahieren der Anzahl der Tailbits und der CRC-Bits vom Ergebnis der Division berechnet. In dieser Ausführungsform nimmt die Länge der tatsächlich übertragenen Informationsbits den Wert 78 (Ni,j gating) × 2 (TTI = 20 ms)/3 (Kehrwert der Kodierrate 1/3) – 8 (Tailbits) – 16 (CRC-Bits) = 28 Bits an. Die Länge der Datenbits wird durch eine (nicht gezeigte) Steuervorrichtung berechnet, und Informationsdaten der berechneten Datenbitlänge werden dem Block 301 für die Erzeugung eines Transportkanals in Aufwärtsrichtung der 3 und dem Block 401 für die Erzeugung eines Transportkanals in Abwärtsrichtung der 4 geliefert, um die Transportkanäle in Aufwärtsrichtung und Abwärtsrichtung zu errichten. Da es keine zu übertragenden Benutzerdaten während der Austastung gibt, werden bedeutungslose Dummybits für die 28-Bit Daten in Block 801 verwendet.
  • Als nächstes weist im Fall des DCCH (zugewiesener Steuerkanal), da das TTI 40 ms beträgt, das Nij in Block 641 den Wert 90 auf. Somit nimmt in Block 841 der 8 die Datenbitanzahl den Wert Ni,j gating = [[90/5] × (1/3) × 3] = 18 an. In diesem Fall sollte die Datenbitlänge 4 Bit betragen, und deswegen werden Dummybits als Datenbits unter Berücksichtigung des Austastzustands, in dem keine übertragungsdaten existieren, verwendet.
  • Ein Multiplexverfahren für die DPCCH-Austastung in Abwärtsrichtung gemäß den dritten und vierten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird unter Bezug auf die 9 bis 11 beschrieben.
  • Im Falle eines Abwärtsverbindungskanals wird eine Ratenanpassung in einer TTI-Einheit unter 3GPP T525.212 durchgeführt, wie das im Stand der Technik beschrieben ist, so daß die Ratenanpassung auf der Basis von Ni,j TTI durchgeführt wird. Somit wird sogar im Falle des Aufwärtsverbindungskanals der Wert Ni,j TTI,gating für den Abwärtsverbindungskanal definiert und statt des Werts Ni,j TTI verwendet, wie das in der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen wird. Der Wert Ni,j TTI,gating kann als die Anzahl der Bits, die in einem TTI eines Transportkanals i eingeschlossen sind mit einem Transportformat I, das so eingestellt ist, daß es gleich oder ähnlich einen Übertragungsleistungspegel der Symbole oder Bits, die vor dem Austasten übertragen wurden, aufrecht hält, als auch einen Übertragungsleistungspegel der CRC-Bits oder der anderen Bits, die für die Leistungssteuerung mit dem äußeren Regelkreis während des Austastens übertragen werden, aufgefaßt werden. Der Grund für das gleiche oder ähnliche Aufrechthalten eines Übertragungsleistungspegels der Symbole oder Bits, die vor dem Austasten übertragen wurden, und eines Übertragungsleistungspegels der CRC-Bits oder der verbleibenden Bits, die für die Leistungssteuerung mit dem äußeren Regelkreis während des Austastens übertragen werden, ist der, daß wenn die CRC-Bits oder die verbleibenden Bits ohne das Einstellen des Werts Ni,j TTI,gating während des Austastens übertragen werden, es sein kann, daß sie bei der tatsächlichen Übertragung in übermäßiger Weise wiederholt werden. Die übermäßige Wiederholung erniedrigt das Ziel-SIR bei der tatsächlichen Übertragung während der Austastung, und es kann sein, daß die Abnahme des Ziel-SIR das Auftreten eines Leistungssteuerfehlers während der Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis nach der Austastung bewirkt. Durch das Einstellen von Ni,j TTI,gating , wenn eine Austastrate den Wert 1/n aufweist, und da eine Kanalkodierrate den Wert R hat, gilt Ni,j TTI,gating = [Ni,j TTI/n] oder Ni,j TTI,gating = [[Ni,j TTI × (1/n)] × R] × R–1.
  • Die zweite Formel Ni,j TTI,gating = [[Ni,j TTI × (1/n)] × R] × R–1 ist für das Einstellen von Ni,j TTI,gating vorteilhaft, dadurch daß ein Wert der CRC-Bits oder der verbleibenden Bits, der vor der Kanalkodierung eingestellt wurde, ganzzahlig wird. Somit wird, obwohl keine zu übertragenden Daten vorhanden sind, durch das neue Definieren von Ni,j TTI,gating ein zugewiesener physikalischer Datenkanal unter Verwendung von Dummybits als Datenbits erzeugt.
  • Wenn die Position des Transportkanals unabhängig von der Transportformatkombination durch die Verwendung von Ni,j TTI,gating statt von Ni,j TTI der Gleichung (2) oder (3) fixiert wird, so wird Ni gemäß der Gleichung (2) berechnet. Wenn jedoch die Position des Transportkanals variabel ist, so wird Nij gemäß der Gleichung (3) berechnet. Die Ratenanpassung der Abwärtsverbindung wird durch die Gleichung (5) und ein Verfahren, das in 3GPP TS25.212 definiert ist, unter Verwendung von Ni oder Nij durchgeführt. Wenn jedoch Ni im Ratenanpassungsverfahren verwendet wird, so wird das Ni in Gleichung (5) statt des Nij gesetzt. Bei diesem Ratenanpassungsverfahren in Abwärtsrichtung wird, da die Gesamtzahl der Bits, die in den CCTrCH pro Funkrahmen gefüllt werden, unabhängig von einer Transportformatkombination j ist, Ndata,* gating statt Ndata,j gating in Gleichung (5) verwendet. Ndata,* gating stellt die Gesamtzahl der CCTrCH-Bits, die in einem Funkrahmen während der Austastung gefüllt werden, dar. Wenn die Austastungsrate 1/n beträgt, so ist Ndata,* gating = [Ndata,* × P × 1/n], wobei P die Anzahl der Transportkanäle, die in einem Funkrahmen enthalten sind, darstellt.
  • Wie oben beschrieben wurde definiert die vorliegende Erfindung den Wert Ni,j TTI,gating während der DPCCH-Austastung neu, und schafft dann einen DPDCH (zugewiesenen physikalischen Datenkanal) unter Verwendung von Dummybits als Datenbits, um eine Anpassung an eine Länge Ni,j gating zu erzielen, obwohl es keine Übertragungsdaten gibt. Somit ist es möglich, den um die CRC-Bits erweiterten DPDCH ohne eine übermäßige CRC-Wiederholung sogar während der DPCCH-Austastung zu übertragen. Somit ist es möglich, ein zuverlässiges Ziel-SIR zu bestimmen, um somit zu einer effizienten Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis beizutragen.
  • Die 9 zeigt eine Struktur eines Abwärtsverbindungskanals, der eine Leistung von 12,2 Kbps aufweist, und der in einem W-CDMA-Kommunikationssystem verwendet wird, und die 10 zeigt einen modifizierten Abwärtsverbindungskanal der 9 für eine DPCCH-Austastung mit dem Wert 1/3. Zuerst wird nachfolgend ein zugewiesener Verkehrskanal (DICH) aus zwei logischen Kanälen in Aufwärtsrichtung (DTCH und DCCH) beschrieben. Betrachtet man 9, so werden 244-Bit Informationsdaten im Block 901 empfangen, eine 16-Bit CRC wird den Informationsdaten im Block 903 hinzu gefügt, und dann werden 8 Tailbits den um die CRC-Bits erweiterten Informationsdaten im Block 905 zugefügt. Weiterhin weist in Block 907 Ni,j TTI einen Wert von 804 auf, und Ndata weist eine Länge von 420 durch die Kanalkodierung auf.
  • Somit ist in Block 1007 der 10 Ni,j TTI,gating = [Ni,j TTI × (1/n)] × R] × R–1 = [804/3] × (1/3)] × 3 = 276. Weiterhin ist Ndata,* gating = 420/3 = 140, so daß das Ausgangssignal des Ratenanpassungsblocks 1009 aus 228 Bit besteht. Das Kanalmultiplexschema der Abwärtsverbindung für eine Austastung von 1/3 ist in 10 dargestellt. Eine Länge der Datenbits sollte deswegen den Wert 65 Bits annehmen. Die Länge der Datenbits wird durch eine (nicht gezeigte) Steuervorrichtung berechnet, und Informationsdaten der berechneten Datenbitlänge werden dem Block 301 für die Erzeugung des Transportkanals in Aufwärtsrichtung der 3 und dem Block 401 für die Erzeugung des Transportkanals in Abwärtsrichtung der 4 geliefert. Da es während der Austastung keine Übertragungsdaten gibt, werden bedeutungslose Dummybits für die 65-Bit Daten verwendet. Typischerweise werden ”0”-Bits oder DTX-Bits für die Dummybits verwendet.
  • Als nächstes nimmt im Fall des DCCH (zugewiesener Steuerkanal) das Ausgangssignal des Blocks 937 in 9 einen Wert Ni,j TTI = 360 an. Somit nimmt die Anzahl der Ausgabebits des Blocks 1037 in 10 den Wert Ni,j TTI,gating = [[Ni,j TTI × (1/n)] × R] × R–1 = 360/3 = 120 an. In diesem Fall sollte die Datenbitlänge 20 Bits betragen, und aus diesem Grund werden Dummybits als Datenbits unter Berücksichtigung des Austastzustands, bei dem keine Übertragungsdaten existieren, verwendet. Im Block 1039 gibt ein Ratenanpassungsteil 104 Bits aus. Ein Kanalmultiplexschema für eine Austastung von 1/3 ist somit in 10 gezeigt. Die Länge der Informationsbits wird durch eine (nicht gezeigte) Steuervorrichtung berechnet, und Informationsdaten der berechneten Datenbitlänge werden dem Block 301 für das Erzeugen des Transportkanals in Aufwärtsrichtung der 3 und dem Block 401 für das Erzeugen des Transportkanals in Abwärtsrichtung der 4 geliefert.
  • Es wird nachfolgend ein Kanalmultiplexverfahren für eine DPCCH-Austastung von 1/5 gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. 11 zeigt einen modifizierten Abwärtsverbindungskanal der 9 für eine DPCCH-Austastung mit dem Wert 1/5. Zuerst wird nachfolgend ein zugewiesener Verkehrskanal (DICH) aus zwei logischen Kanälen in Aufwärtsrichtung (DICH und DCCH) beschrieben. Betrachtet man 9, so werden 244-Bit Informationsdaten im Block 901 empfangen, eine 16-Bit CRC wird den Informationsdaten im Block 903 hinzu gefügt, und dann werden 8 Tailbits den um die CRC-Bits erweiterten Informationsdaten im Block 905 zugefügt. Weiterhin weist in Block 907 Ni,j TTI einen Wert von 804 auf, und Ndata weist eine Länge von 420 durch die Kanalkodierung auf.
  • Somit ist in Block 1107 der 11 Ni,j TTI,gating = [[Ni,j TTI × (1/n)] × R] × R–1 = [804/5] × (1/3)] × 3 = 159 und Ndata,* = 420/5 = 84, Somit gibt ein Ratenanpassungsteil 136 Bits in Block 1109 aus. Das Kanalmultiplexschema der Abwärtsverbindung für eine Austastung von 1/5 ist in 11 dargestellt. Eine Länge der Datenbits sollte deswegen den Wert 29 Bits annehmen. Die Länge der Datenbits wird durch eine (nicht gezeigte) Steuervorrichtung berechnet, und Informationsdaten der berechneten Datenbitlänge werden dem Block 301 für die Erzeugung des Transportkanals in Aufwärtsrichtung der 3 und dem Block 401 für die Erzeugung des Transportkanals in Abwärtsrichtung der 4 geliefert. Da es während der Austastung keine Übertragungsdaten gibt, werden bedeutungslose Dummybits für die 65-Bit Daten verwendet. Typischerweise werden ”0”-Bits oder DTX-Bits für die Dummybits verwendet.
  • Als nächstes ist im Fall des DCCH (zugewiesener Steuerkanal) Ni,j TTI = 360 in Block 1037 der 10. Somit ist in Block 1137 in 1 Ni,j TTI,gating = [[Ni,j TTI × (1/n)] × R] × R–1 = 360/5 = 72. In diesem Fall sollte die Datenbitlänge 4 Bits betragen, und aus diesem Grund werden Dummybits als Datenbits unter Berücksichtigung des Austastzustands, bei dem keine Übertragungsdaten existieren, verwendet. Im Block 1139 gibt der Ratenanpassungsteil 64 Bits aus. Ein Kanalmultiplexschema für eine Austastung von 1/5 ist somit in 11 gezeigt. Die Länge der Informationsbits wird durch eine (nicht gezeigte) Steuervorrichtung berechnet, und Informationsdaten der berechneten Datenbitlänge werden dem Block 301 für das Erzeugen des Transportkanals in Aufwärtsrichtung der 3 und dem Block 401 für das Erzeugen des Transportkanals in Abwärtsrichtung der 4 geliefert.
  • Mittlerweile liefert eine fünfte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren für das Übertragen von Daten über einen zugewiesenen physikalischen Datenkanal, wenn vom Aufwärtsverbindungskanal oder vom Abwärtsverbindungskanal gefordert wird, einen zugewiesenen physikalischen Kanal für die Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis zu übertragen, obwohl es keine zu übertragenden Transportkanaldaten gibt. Die fünfte Ausführungsform überträgt CRC-Bits und Dummybits über den zugewiesenen physikalischen Datenkanal, um das Ziel-SIR für die Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis passend aufrecht zu halten. Dies wird unter Bezug auf die 12 und 13 beschrieben.
  • 12 zeigt ein Verfahren für das Multiplexen des zugewiesenen physikalischen Kanals gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Betrachtet man die 12, so überträgt ein Knoten B Kanaldaten und CRC-Bits über den zugewiesenen physikalischen Datenkanal in Schritt 1201. Wenn in Schritt 1203 bestimmt wird, daß es keine zu übertragenden Transportkanaldaten gibt, so überträgt der Knoten B in Schritt 1205 Dummybits statt der Transportkanaldaten zusammen mit den CRC-Bits für eine passende Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis. Danach überträgt, wenn es in Schritt 1207 zu übertragende Transportkanaldaten gibt, der Knoten B die Transportkanaldaten und die CRC-Bits über den zugewiesenen physikalischen Datenkanal in Schritt 1201 in normaler Weise. Hier kann der Wert des Dummybits ”1” oder ”0” betragen.
  • Die Menge der Dummybits, die während des Fehlens der Transportkanaldaten übertragen wird, hängt davon ab, wie das Ziel-SIR für die Leistungssteuerung mit dem äußeren Regelkreis während des Fehlens der Transportkanaldaten aufrecht gehalten wird. Um beispielsweise dasselbe Ziel-SIR aufrecht zu halten, wie wenn zuletzt Transportkanaldaten übertragen wurden, muß der Knoten B so viel Dummybits übertragen, wie sie den zuletzt übertragenen Transportkanaldaten entsprechen, um es somit möglich zu machen, dasselbe Ziel-SIR aufrecht zu halten, wie wenn Transportkanaldaten existieren, obwohl tatsächlich keine Transportkanaldaten über dem zugewiesenen physikalischen Datenkanal existieren.
  • Wenn beispielsweise 244-Bit Transportkanaldaten über den DICH in jedem 20 ms-TTI übertragen werden, und wenn 100-Bit Transportkanaldaten über den DCCH in jedem 40 ms-TTI übertragen werden, wie das in 6 gezeigt ist, sollte die Anzahl der Dummybits, die über den DICH während des Fehlens der tatsächlichen Transportkanaldaten übertragen werden, auch 244 Bits in jedem 20 ms-TTI betragen, und die Anzahl der Dummybits, die über den DCCH während des Fehlens der tatsächlichen Transportkanaldaten übertragen werden, sollte ebenfalls 100 Bits in jedem 40 ms-TTI betragen, um dieselbe Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis durchzuführen, als wenn tatsächliche Transportkanaldaten existieren würden. Im Gegensatz dazu ist es auch möglich, die Anzahl der Dummybits, die zusammen mit den CRC-Bits übertragen werden sollen, die für die Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis übertragen werden, obwohl keine tatsächlich zu übertragenden Transportkanaldaten vorhanden sind, im Vorhinein festzulegen. Während der Austastung sollte die Anzahl der Dummybits unter Berücksichtigung der Austastrate bestimmt werden.
  • 12 hat ein Verfahren für das Erzeugen der CRC-Bits und der Dummybits für die Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis beschrieben, so daß ein zugewiesener physikalischer Kanal für die Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis aufrecht erhalten wird, obwohl keine aktuellen Transportkanaldaten existieren. Als nächstes wird ein Verfahren für das Erzeugen der CRC-Bits und der Dummybits für die Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis unter Bezug auf die 13 beschrieben.
  • 13 zeigt eine Vorrichtung für das Multiplexen eines zugewiesenen physikalischen Kanals gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Insbesondere zeigt 13 eine Vorrichtung für das Übertragen der Dummybits und der CRC-Bits für die Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis während des Fehlens der Transportkanaldaten, wie das in Bezug auf 12 beschrieben wurde.
  • Betrachtet man 13, so bestimmt eine Steuervorrichtung 1307, ob es weitere Transportkanaldaten, die zu übertragen sind, gibt, während die Transportkanaldaten und die CRC-Bits übertragen werden. Hier wird durch die Steuervorrichtung 1307 bestimmt, ob Transportkanaldaten existieren, dadurch daß sie prüft, ob Eingabeinformationsbits 1305 existieren. Wenn bestimmt wird, daß Eingabeinformationsbits 1305 existieren, so liefert die Steuervorrichtung 1307 die Eingabeinformationsbits 1305 zu einer CRC-Anfügeeinrichtung 1311 wie beim normalen DPCH-Multiplexverfahren. Die CRC-Anfügeeinrichtung 1311 fügt CRC-Bits zu den Informationsbits 1305, die von der Steuervorrichtung 1307 ausgegeben werden, hinzu, und liefert dann die um die CRC-Bits erweiterten Informationsbits 1305 an eine Kanalmultiplexkette 1313. Die Kanalmultiplexkette 1313 erzeugt dann Transportkanaldaten, indem sie mit dem Signal, das von der CRC-Anfügeeinrichtung 1311 ausgegeben wird, eine Kette von Kanalmultiplexverfahren durchführt, wobei diese eine Kanalkodierung, eine Verschachtelung, eine Funkrahmensegmentation und eine Ratenanpassung umfaßt.
  • Wenn jedoch bestimmt wird, daß keine zu übertragenden Informationsbits 1305 mehr existieren, so erzeugt die Steuervorrichtung 1307 Dummybits, die an Stelle der Informationsbits 1305 treten sollen, um den zugewiesenen physikalischen Kanal für die Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis aufrecht zu halten, obwohl keine Transportkanaldaten existieren, die tatsächlich übertragen werden. Insbesondere überträgt die Steuervorrichtung 1307, wenn bestimmt wird, daß keine zu übertragenden Informationsbits 1305 existieren, ein Dummybiterzeugungsanforderungssignal 1309 zu einem Dummybitgenerator 1301. Nach dem Empfang des Dummybiterzeugungsanforderungssignals 1309 von der Steuervorrichtung 1307 erzeugt der Dummybitgenerator 1301 Dummybits, die an die Stelle der Informationsbits 1305 treten sollen. Hier können die Dummybits den Wert ”0” oder ”1” annehmen, und die Anzahl der Dummybits, die durch den Dummybitgenerator 1301 erzeugt wird, wird durch die Steuervorrichtung 1307 gesteuert. Das heißt, die Steuervorrichtung 1307 bestimmt ein Muster und eine Länge eines Dummybitstroms 1303, der durch den Dummybitgenerator 1301 erzeugt wird. Die Länge des Dummybitstroms 1303 wird entweder auf die Anzahl der Datenbits des Transportkanals, die zuletzt vor der Übertragung der Dummybits übertragen wurden, eingestellt, wie das in 12 beschrieben wurde, oder sie wird auf eine im System voreingestellte Länge eingestellt. Hier bezieht sich die Zahl der Datenbits der Transportkanals, die vor der Übertragung der Dummybits übertragen wurden, auf die Anzahl der Datenbits des Transportkanals, die während des Vorhandenseins von Transportkanaldaten in der normalen DPCH-Übertragungsbetriebsart übertragen wurden, und die Anzahl der Datenbits des vorher übertragenen Transportkanals in der Austastungsübertragungsbetriebsart, in der keine zu übertragenden Transportkanaldaten nach dem Ende der normalen Übertragungsbetriebsart existieren.
  • Der Dummybitgenerator 1301 liefert den erzeugten Dummybitstrom 1303 an die CRC-Anfügeeinrichtung 1311. Die CRC-Anfügeeinrichtung 1311 befestigt die CRC-Bits am Dummybitstrom 1303, der vom Dummybitgenerator 1301 ausgegeben wird, und liefert dann den um die CRC-Bits erweiterten Dummybitstrom 1303 zur Kanalmultiplexkette 1313. Die Kanalmultiplexkette 1313 erzeugt dann Transportkanaldaten durch das Durchführen einer Kette von Kanalmultiplexverfahren, die eine Kanalkodierung, eine Verschachtelung, eine Funkrahmensegmentation und eine Ratenanpassung einschließt, mit dem Signal, das von der CRC-Anfügeeinrichtung 1311 ausgegeben wird.
  • Wie in den 12 und 13 beschrieben wurde, ist es, um den zugewiesenen physikalischen Kanal für die Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis aufrecht zu halten, obwohl keine aktuellen Transportkanaldaten existieren, möglich, eine Abnahme des Ziel-SIR während der Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis zu verhindern, indem derselbe Bitstrom wie wenn die Transportkanaldaten tatsächliche übertragen werden, unter Verwendung der CRC-Bits übertragen wird. Es ist somit möglich, eine konstante Verstärkung der Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis aufrecht zu halten.
  • Mittlerweile liefert die vorliegende Erfindung eine zweite Verschachtelungsvorrichtung. Wie im Kanalmultiplexschema für die Aufwärtsrichtung der 3 und im Kanalmultiplexschema für die Abwärtsrichtung in 4 dargestellt wurde, ist die zweite Verschachtelungsvorrichtung (313, 314) in einer vorhergehenden Stufe des Abbildungsteils des physikalischen Kanals angeordnet. Eine allgemeine zweite Verschachtelungsvorrichtung weist die Leistung einer Blockverschachtelungsvorrichtung auf, und sie arbeitet in folgender Weise.
  • Eingabebits der zweiten Verschachtelungsvorrichtung werden als up,1, up,2 ... up,U definiert, wobei p eine physikalische Kanalnummer bezeichnet, und wobei U eine volle Länge der Bits, die in einem physikalischen Kanal eingeschlossen sind, bezeichnet. Die zweite Verschachtelungsvorrichtung definiert eine Matrix, die eine feste Anzahl von Spalten C2 (die auf 30 eingestellt wurde) und eine variable Anzahl von Zeilen R2, die von der Menge der Daten abhängt, aufweist. Der Wert von R2 sollte eine minimale ganze Zahl sein, die die Formel U ≤ R2 × C2 erfüllt. Die Eingabebits up,1, up,2 ... up,U werden in einer Zeile empfangen, indem eine R2 × C2 Matrix der Gleichung (6) gebildet wird.
  • Gleichung (6)
    Figure 00300001
  • In der Matrix der Gleichung (6) gilt yp,k = up,k, wobei k = 1, 2, ... , U ist. Wenn U < R2 × C2 ist, dann werden Dummybits angefügt, um die Gleichung R2 × C2 = U zu erfüllen. Die Matrix, die in Gleichung (6) gezeigt ist, wird einer Spaltenpermutation unter Verwendung von Tabelle 1 unterworfen. Tabelle 1
    Anzahl der Spaltenpermutierte Form
    Spalten (C2) <P2(0), P2(1) ... P2(C2 – 1)>
    30 <0,20,10,5,15,25,3,13,8,18,28,1,11,21,6 16,26,4,14,24,9,19,29,12,2,7,22,27,17>
  • Das heißt, jede Spalte der Matrix wird in Form der Tabelle 1 permutiert, so daß die 0-te Spalte in die 0-te Spalte wieder neu angeordnet wird, die 20-te Spalte in die 1-te Spalte, die 10-te Spalte in die 2-te Spalte...., was eine Ausgabematrix der Gleichung (7) erzeugt.
  • Gleichung (7)
    Figure 00300002
  • Die zweite Verschachtelungsvorrichtung, das ist eine Blockverschachtelungsvorrichtung gibt y'p,1, y'p, 2 ..., yp,U in einer Zeile aus, und sie löscht die Ausgabebits, die den angefügten Dummybits entsprechen, um somit die zweite Verschachtelungsoperation zu vollenden. Die Ausgabe der zweiten Verschachtelungsvorrichtung wird an den Abbildungsteil 314 des physikalischen Kanals der 3 oder den Abbildungsteil 415 des physikalischen Kanals der 4 gegeben, und dann einer physikalischen Kanalabbildung unterworfen.
  • Mittlerweile arbeitet während der DPCCH-Austastung die zweite Verschachtelungsvorrichtung auf andere Art. Das heißt, die Anzahl der Eingabebits der zweiten Verschachtelungsvorrichtung wird durch die Austastrate verglichen mit dem Fall, bei der keine Austastung verwendet wird, niedriger, und die Ausgabe der zweiten Verschachtelungsvorrichtung wird auch einer Austastung unterworfen und dann nur über die ausgewählten Schlitze übertragen. Die vorliegende Erfindung liefert eine modifizierte zweite Verschachtelungsvorrichtung, die bei einer DPCCH-Austastungsbetriebsart, bei der die DPCCH-Austastung verwendet wird, anwendbar ist. Tabelle 2
    CFN Abtastrate Schlitze für Übertragung von DPCCH in Abwärtsrichtung
    Pilot TPC TFCI
    CFN mod(R XAusta stung, DRX-Zyklus = 0 1 Alle Schlitze (0,1, ..., 14) Alle Schlitze (0,1, ..., 14) Alle Schlitze (0,1, ..., 14)
    1/3 j × 3 + s(i,j) – 1 j × 3 + s(i,j) Alle Schlitze (0, 1, ..., 14)
    1/5 j × 5 + s(i,j) – 1 j × 5 + s(i,j) Alle Schlitze (0, 1, ..., 14)
    1 Alle Schlitze (0,1, ..., 14) Alle Schlitze (0,1, ..., 14) Alle Schlitze (0, 1, ..., 14)
    1/3 j × 3 + s(i,j) – 1 j × 3 + s(i,j) j × 3 + s(i,j)
    1/5 j × 5 + s(i,j) – 1 j × 5 + s(i,j) j × 5 + s(i,j)
    Tabelle 3
    Abtastrate Schlitze für Übertragung von DPCCH (Pilot, TFCI, FBI, TPC) in Aufwärtsrichtung
    1 Alle Schlitze (0, 1, ..., 14)
    1/3 j × 3 + s(i,j)
    1/5 j × 5 + s(i,j)
  • Tabelle 2 zeigt Schlitze für die Übertragung von DPCCHs in Abwärtsrichtung gemäß den Austastraten, und Tabelle 3 zeigt Schlitze für die Übertragung von DPCCHs in Aufwärtsrichtung gemäß den Austastraten. In Tabelle 2 stellt der DRX-Zyklus (diskontinuierlicher Empfangszyklus) ein gewisses Intervall dar, in dem der Empfänger alle Signale unabhängig von der Austastung empfängt.
  • Gleichung (8)
    Figure 00320001
  • In Gleichung (8) stellt N einen Kehrwert der Austastrate dar, S = 15/N, Ai ist so definiert, wie das in Gleichung (9) gezeigt ist, i stellt die CFN (aktuelle Rahmennummer) dar, und Ci = i + 256*i.
  • Gleichung (9)
    Figure 00320002
  • Während der DPCCH-Austastung wird ein Format der Schlitze, die über einen 10 ms-Funkrahmen übertragen werden, unter Verwendung der Gleichung 8 und der Tabellen 2 und 3 bestimmt. Das heißt, die Abwärtsverbindungsschlitze für das Übertragen von Pilot-, TPC- und TFCI-Bits können unter Verwendung von Tabelle 2 gemäß den s(i,j) der Gleichung (8) bestimmt werden, und die Schlitze in Aufwärtsrichtung für das Übertragen aller Bits können unter Verwendung von Tabelle 3 bestimmt werden. Der zugewiesene physikalische Datenkanal in Abwärtsrichtung für die Leistungssteuerung mit dem äußeren Regelkreis wird über denselben Schlitz wie der des TPC übertragen, während der zugewiesene physikalische Datenkanal in Aufwärtsrichtung für die Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis über dieselben Schlitze wie die des Pilot, TPC, FBI und TFCI-Signals übertragen wird.
  • Die zweite Verschachtelungsvorrichtung sollte deswegen in einer Betriebsart arbeiten, die sich von der existierenden Betriebsart, in der keine DPCCH-Austastung existiert (das heißt der normalen Übertragungsbetriebsart), unterscheidet. Der Betrieb der zweiten Verschachtelungsvorrichtung für die DPCCH-Austastung gemäß den sechsten und siebten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend beschrieben.
  • In der sechsten Ausführungsform bildet die zweite Verschachtelungsvorrichtung Übertragungsdaten nur auf gewisse Schlitze ab, die in Übereinstimmung mit der Austastrate aus den 15 Schlitzen in einem Funkrahmen ausgewählt werden, in einem System, das die Austastungsübertragung unterstützt.
  • Während der Austastung wird die Anzahl der Eingabebits der zweiten Verschachtelungsvorrichtung durch die Austastrate im Vergleich zu dem Fall, bei dem keine Austastung verwendet wird, erniedrigt. Somit ist es, um die Größe der Matrix, die in Gleichung (6) gezeigt ist, aufrecht zu halten, notwendig, die Dummybits anzufügen. Um die angefügten Dummybits auf den physikalischen Kanal unter Verwendung der intakten Matrix der zweiten Verschachtelungsvorrichtung, die auf die existierende Nichtaustastungsbetriebsart angewandt wird, abzubilden, ist es notwendig, die Eingabebits der zweiten Verschachtelungsvorrichtung so anzupassen, daß das verschachtelte Signal in dem Austastschlitzformat, das in Gleichung (8) und den Tabellen 2 und 3 definiert ist, abgebildet werden kann. Das heißt, wenn eine Nummer eines Schlitzes, der aktuell übertragen wird, nachdem er einer Austastung unterworfen wurde, bestimmt wird, so werden Spalten, die dem übertragenen Schlitz entsprechen, aus der Gleichung (7) bestimmt, und die bedeutungsvollen Spalten, die in Vorspaltenpermutationsdatenform übertragen werden sollen, werden aus der Gleichung (6) bestimmt. Das heißt, ein Mittel der Entschachtelung wird während der zweiten Verschachtelung verwendet. In diesem Fall werden die Eingabebits der zweiten Verschachtelungsvorrichtung nur auf die bedeutungsvollen Spalten der Gleichung (6) angewandt, und Dummybits werden auf die verbleibenden Spalten angewandt. Somit werden bedeutungsvolle Daten nur auf den Schlitzen abgebildet, die der Austastungsübertragung unterworfen sind, wenn das Ausgangssignal der zweiten Verschachtelungsvorrichtung auf den physikalischen Kanal im existierenden selben Verfahren abgebildet wird.
  • Wenn beispielsweise die Austastrate 1/3 beträgt, und CFN = 0, dann ist S = 5 und N = 3. Somit nimmt s(0,j) unter der Gleichung (6) den Wert {1,1,0,2,2} an. Somit überträgt auf der Basis der Tabelle 2 der Abwärtsverbindungskanal TPC, TFCI und DPDCH über die 1-ten, 4-ten, 6-ten, 11-ten und 14-ten Schlitze, und er überträgt das Pilotsignal über die 0-ten, 3-ten, 5-ten, 10-ten und 13-ten Schlitze. Um den DPDCH über die 1-ten, 4-ten, 6-ten, 11-ten und 14-ten Schlitze zu übertragen, sollten die Daten mit Bedeutung, das heißt die Eingabebits der zweiten Verschachtelungsvorrichtung in den 2-ten, 3-ten, 8-ten, 9-ten, 12-ten, 13-ten, 22-ten, 23-ten, 28-ten und 29-ten Spalten in der Matrix der Gleichung (7) existieren. Somit sollten die bedeutungsvollen Daten nur in den 1-ten, 5-ten, 8-ten, 9-ten, 10-ten, 11-ten, 17-ten, 23-ten, 27-ten und 29-ten Spalten in der Matrix der Gleichung (6) durch eine Spaltenpermutation der Tabelle 1 existieren.
  • Zusätzlich werden, obwohl die Eingabebits in einer Zeile auf die zweite Verschachtelungsvorrichtung 414 der 4 in der Matrix der Gleichung (6) angewandt werden, nur die 1-ten, 5-ten, 8-ten, 9-ten, 10-ten, 11-ten, 17-ten, 23-ten, 27-ten und 29-ten Spalten mit den Datenbits gefüllt werden, während die verbleibenden Spalten mit den Dummybits gefüllt werden. Nach der Füllung mit den Datenbits und den Dummybits erzeugt die zweite Verschachtelungsvorrichtung die Matrix der Gleichung (7) durch eine Spaltenpermutation der Tabelle 1, und eine Gesamtheit von 15 Schlitzen wird so abgebildet, daß zwei Spalten auf jeden Schlitz entlang den Spalten der Matrix abgebildet werden. Somit werden die bedeutungsvollen Datenbits in den 1-ten, 4-ten, 6- ten, 11-ten und 14-ten Schlitzen für eine passende Übertragung während der Austastung abgebildet.
  • In der zweiten Ausführungsform bildet die zweite Verschachtelungsvorrichtung die Übertragungsdaten nur in gewissen Schlitzen ab, wobei diese in Übereinstimmung mit der Austastungsrate aus den 15 Schlitzen in einem Funkrahmen ausgewählt werden, in einem System, das die Austastungübertragung unterstützt. Während der Austastung wird die Anzahl der Eingabebits der zweiten Verschachtelungsvorrichtung durch die Austastung im Vergleich zu dem Fall, bei dem keine Austastung verwendet wird, erniedrigt. Somit wird die Anzahl der Spalten der Matrix, die in Gleichung (6) gezeigt ist, an den existierenden Wert angepaßt, wobei die Anzahl der Zeilen gemäß der Austastungsrate vermindert wird. Das heißt, nachdem die Eingabebits entlang einer Zeile im existierenden Verfahren angewandt wurden, werden die Dummybits befestigt, um die letzte Spalte zu füllen, und dann wird die Spaltenpermutation der Tabelle 1 durchgeführt, um die Ausgabematrix der Gleichung (7) zu schaffen. Ebenso wird die Anzahl der Spalten in Übereinstimmung mit der Austastrate kleiner im Vergleich zur Ausgabematrix des Falls, bei dem die normale Übertragungsbetriebsart existiert. Wenn Elemente der Matrix in einer Zeile gelesen werden, und dann nur auf die Schlitze abgebildet werden, die einer Austastungsübertragung unterworfen sind, so werden alle die bedeutungsvollen Bits, die in die zweite Verschachtelungsvorrichtung eingegeben werden, ohne die Dummybits nur in den Schlitzen abgebildet, die der Austastungübertragung unterworfen sind, was es möglich macht, eine effiziente Verschachtelung durchzuführen.
  • Wenn beispielsweise die Austastrate den Wert 1/3 aufweist und CFN = 0 ist, dann ist S = 5 und N = 3. Somit nimmt s(0,j) unter der Gleichung (6) den Wert {1,1,0,2,2} an. Somit überträgt der Abwärtsverbindungskanal basierend auf der Tabelle 2 den TPC, TFCI und DPDCH über die 1-ten, 4-ten, 6-ten, 11-ten und 14-ten Schlitze, und er überträgt das Pilotsignal über die 0-ten, 3-ten, 5-ten, 10-ten und 13-ten Schlitze. Während der Betriebsart, bei der keine Austastung vorliegt wird, wenn die Matrix der Gleichung (6) eine R2 × C2 = 60 × 30 Matrix beim zweiten Verschachteln ist, und es nicht notwendig ist, Dummybits anzufügen, eine Ausgabematrix der Gleichung (7) auch eine Größe von 60 × 30 aufweisen, und zwei Spalten werden entlang einer Zeile auf jeden Schlitz abgebildet. Das heißt, die Größe eines Schlitzes nimmt den Wert 120 Bit an. In diesem Fall wird für eine Austastung von 1/3 die Matrix der Gleichung (6) zu einer 20 × 30 Matrix. Das heißt, die Größe der Spalte wird durch die Austastrate 1/3 reduziert. Die Ausgabematrix der Gleichung (7), die durch die Spaltenpermutation der Tabelle 1 geschaffen wird, wird auch zu einer 20 × 30 Matrix. In diesem Fall werden 6 Spalten auf jeden Schlitz abgebildet, indem 5 Schlitze unter den insgesamt 15 Schlitzen abgebildet werden. Das heißt, 20 × 6 = 120 Bits werden auf einen Schlitz abgebildet, so daß die Datenbits gleichmäßig wie in der normalen Übertragungsbetriebsart übertragen werden.
  • Eine achte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liefert eine neue Verschachtelung für die Austastungsübertragung. Die existierende Verschachtelung teilt den C2-Wert der Gleichungen (4) und (5) durch die Austastrate. Das heißt, C2 = 10 für eine Austastung von 1/3, und C2 = 6 für eine Austastung von 1/5. In dieser Ausführungsform wird die Matrix der Gleichungen (6) und (7) nur in der Anzahl der Spalten reduziert, und sie nimmt denselben Wert an, wie wenn keine Austastung verwendet wird. Die Spaltenpermutation der Tabelle 1 sollte jedoch neu definiert werden. 10 Spalten werden für die Austastung von 1/3 permutiert, während 6 Spalten für die Austastung 1/5 permutiert werden. Dies ist in den Tabellen 4 und 5 gezeigt. Tabelle 4
    Nummer der Spalten (C2) Spaltenpermutierte Form
    <P2(0), P2(1), ..., P2(C2 – 1)>
    10 <0,5,3,8,1,6,4,9,2,7>
    Tabelle 5
    Nummer der Spalten (C2) Spaltenpermutierte Form
    <P2(0), P2(1), ..., P2(C2 – 1)>
    6 <0,5,3,1,4,2>
  • Zusammenfassend läßt sich sagen, daß die zweite Verschachtelung wirksam durchgeführt wird, indem Datenbits in zwei Spalten auf einen Schlitz entlang einer Zeile unabhängig von der Austastrate in der Ausgabematrix der Gleichung (7) abgebildet werden.
  • Wie oben beschrieben wurde, überträgt das mobile CDMA-Kommunikationssystem, wenn CRC-Bits für die Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis übertragen werden, obwohl es keine Transportkanaldaten im Aufwärtsverbindungskanal oder Abwärtsverbindungskanal gibt, Dummybits zusammen mit den CRC-Bits, um somit ein Ziel-SIR passend beizubehalten, um es somit möglich zu machen, eine zuverlässige Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis durchzuführen. Zusätzlich verhindert die vorliegende Erfindung eine Abnahme des Ziel-SIR während der Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis durch das Übertragen der Dummydatenbits in einer Anzahl, die der Anzahl der Transportkanaldatenbits entspricht, die direkt vor dem Punkt übertragen werden, an dem keine Transportkanaldaten existieren, in dem Fall, bei dem die Transportkanaldaten vorübergehend sogar in der normalen DPCH-Übertragungsbetriebsart nicht existieren, das heißt in dem Fall, bei dem es notwendig ist, den zugewiesenen physikalischen Kanal für eine Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis beizubehalten, obwohl keine Transportkanaldaten existieren, die tatsächliche zu übertragen sind. Somit wird die Verstärkung der Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis passend aufrecht gehalten, was es möglich macht, kontinuierlich die stabile Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis sogar dann durchzuführen, wenn keine Transportkanaldaten nach dem Fehlen der Übertragungskanaldaten existieren.
  • Zusätzlich überträgt der Sender den zugewiesenen physikalischen Datenkanal gemäß der Austastungsrate, während er den zugewiesenen physikalischen Steuerkanal überträgt, so daß der Empfänger den zugewiesenen physikalischen Datenkanal sogar während der Austastung empfangen kann, was zu einer genauen Leistungssteuerung mit äußerem Regelkreis führt.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Übertragung eines zugewiesenen Datenkanalsignals über einen zugewiesenen physikalischen Datenkanal in einem mobilen CDMA-Kommunikationssystem (Code Divisional Multiple Access), wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt: Erzeugen eines Dummybiterzeugungsanforderungssignals beim Fehlen von Übertragungsdaten, die über den zugewiesenen physikalischen Datenkanal zu übertragen sind; und nach dem Empfang des Dummybiterzeugungsanforderungssignals, Erzeugen eines Dummybitstroms, und Übertragen eines zugewiesenen Datenkanalsignals über den zugewiesenen physikalischen Datenkanal, um ein Ziel-SIR (Signal-tointerference Ratio) aufrechtzuerhalten, wobei das zugewiesene Datenkanalsignal durch das Anfügen eines CRC-Bitstroms (Cyclic Redundancy Check) an den Dummybitstrom geschaffen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Dummybitstrom in seiner Anzahl der Bits gleich ist einer Anzahl von Übertragungsdatenbits, die über den zugewiesenen physikalischen Datenkanal in einer letzten Übertragung übertragen wurden, als Übertragungsdaten vorhanden waren.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Dummybitstrom eine vorbestimmte Anzahl von Bits aufweist.
  4. Verfahren zur Übertragung eines zugewiesenen Datenkanalsignals über einen zugewiesenen physikalischen Datenkanal in einem mobilen CDMA-Kommunikationssystem (Code Divisional Multiple Access), wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt: Erzeugen eines Dummybiterzeugungsanforderungssignals beim Fehlen von Übertragungsdaten, die über den zugewiesenen physikalischen Datenkanal zu übertragen sind; nach dem Empfang des Dummybiterzeugungsanforderungssignals, Erzeugen eines Dummybitstroms, und Erzeugen einer Matrix durch das sequentielle Empfangen in einer Zeile eines ersten Bitstroms, der durch Anfügen eines CRC-Bitstroms (Cyclic Redundancy Check) an den Dummybitstrom geschaffen wurde, und anderer zugewiesener physikalischer Datenkanalsignale; und Durchführen einer Verschachtelung, um Bits zu löschen, die dem Dummybitstrom entsprechen, durch das Durchführen einer Spaltenpermutation in der Matrix, um ein verschachteltes Signal zu erhalten, und Abbilden des verschachtelten Signals auf den zugewiesenen physikalischen Kanal.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Dummybitstrom in der Bitanzahl gleich ist einer Anzahl von Übertragungsdatenbits, die über den zugewiesenen physikalischen Datenkanal in einer letzten Übertragung übertragen wurden, als Übertragungsdaten vorhanden waren.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Dummybitstrom eine vorbestimmte Anzahl von Bits aufweist.
  7. Vorrichtung zur Übertragung eines zugewiesenen Datenkanalsignals über einen zugewiesenen physikalischen Datenkanal, in einem mobilen CDMA-Kommunikationssystem (Code Divisional Multiple Access) umfassend: eine Steuervorrichtung (1307), die angepasst ist, ein Dummybiterzeugungsanforderungssignal beim Fehlen von Übertragungsdaten, die über den zugewiesenen physikalischen Datenkanal zu übertragen sind, zu erzeugen; einen Dummybitgenerator (1301), der angepasst ist, einen Dummybitstrom (1303) auf Empfang des Dummybiterzeugungsanforderungssignals (1309) hin zu erzeugen; eine CRC-Anfügeeinrichtung (Cyclic Redundancy Check) (1311), die angepasst ist, einen CRC-Bitstroms an den Dummybitstrom anzufügen; und eine Kanalmultiplexeinrichtung (1313), die angepasst ist, einen ersten Bitstrom, der durch das Anfügen des CRC-Bitstroms und den Dummybitstrom geschaffen wurde, auf den zugewiesenen physikalischen Datenkanal abzubilden, um ein Ziel-SIR (Signal-to-Interference Ratio) aufrechtzuerhalten.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Dummybitstrom in der Bitanzahl gleich ist einer Anzahl von Übertragungsdatenbits, die über den zugewiesenen physikalischen Datenkanal in einer letzten Übertragung übertragen wurden, als Übertragungsdaten vorhanden waren.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Dummybitstrom eine vorbestimmte Anzahl von Bits aufweist.
  10. Vorrichtung zur Übertragung eines DPDCH-Signals (Dedicated Physical Data Channel) über einen zugewiesenen physikalischen Datenkanal in einem mobilen CDMA-Kommunikationssystem (Code Divisional Multiple Access) umfassend: eine Steuereinrichtung (1307), die eingerichtet ist, ein Dummybiterzeugungsanforderungssignal (1309) beim Fehlen von Übertragungsdaten, die über den zugewiesenen physikalischen Datenkanal zu übertragen sind, zu erzeugen; einen Dummybitgenerator (1301), der eingerichtet ist, einen Dummybitstrom (1303) auf den Empfang des Dummybiterzeugungsanforderungssignals hin zu erzeugen; eine CRC-Anfügeeinrichtung (Cyclic Redundancy Check) (1311), die angepasst ist, einen CRC-Bitstrom an den Dummybitstrom anzufügen; und eine Kanalmultiplexeinrichtung (1313), die angepasst ist, eine Matrix durch das sequentielle Empfangen in einer Zeile eines ersten Bitstroms, der durch Anfügen des CRC-Bitstroms an den Dummybitstrom geschaffen wurde, und anderer zugewiesener physikalischer Datenkanalsignale zu erzeugen, die Matrix, um Bits zu löschen, die dem Dummybitstrom entsprechen, mittels Durchführen einer Spaltenpermutation auf der Matrix zu verschachteln, um ein verschachteltes Signal zu erhalten, und das verschachtelte Signal auf einen zugewiesenen physikalischen Datenkanal abzubilden.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei der Dummybitstrom in der Bitanzahl gleich ist einer Anzahl von Übertragungsdatenbits, die über den zugewiesenen physikalischen Datenkanal in einer letzten Übertragung übertragen wurden, wenn Übertragungsdaten vorhanden waren.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei der Dummybitstrom eine vorbestimmte Anzahl von Bits aufweist.
DE2002106896 2001-02-19 2002-02-19 DPCH-Multiplexvorrichtung und Verfahren für eine Leistungssteuerung mit äusserem Regelkreis in einem W-CDMA-Kommunikationssystem Expired - Fee Related DE10206896B4 (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR20010010172 2001-02-19
KR01-10172 2001-02-19
KR01-10951 2001-02-20
KR20010010951 2001-02-20
KR20010009082 2001-02-22
KR01-9082 2001-02-22
KR10-2001-0025208A KR100421166B1 (ko) 2001-02-19 2001-05-09 비동기 부호분할다중접속 통신시스템에서외부순환전력제어를 위한 전용 물리 채널 다중화 장치 및방법
KR01-25208 2001-05-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10206896A1 DE10206896A1 (de) 2002-10-02
DE10206896B4 true DE10206896B4 (de) 2012-10-18

Family

ID=36970808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002106896 Expired - Fee Related DE10206896B4 (de) 2001-02-19 2002-02-19 DPCH-Multiplexvorrichtung und Verfahren für eine Leistungssteuerung mit äusserem Regelkreis in einem W-CDMA-Kommunikationssystem

Country Status (8)

Country Link
US (2) US7408893B2 (de)
JP (1) JP4173665B2 (de)
CN (1) CN100377513C (de)
AU (1) AU758945B2 (de)
CA (1) CA2371556C (de)
DE (1) DE10206896B4 (de)
FR (1) FR2821219B1 (de)
GB (1) GB2373969B (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2051427B1 (de) * 1999-11-18 2010-07-28 LG Electronics Inc. Verfahren zur Kodierung und Übertragung von Formatkombinationsindikatoren
US6684081B2 (en) * 2002-05-10 2004-01-27 Nokia Corporation Method and system for separating control information and user data from multicast and broadcast services
US20050157759A1 (en) * 2002-07-09 2005-07-21 Masahiro Ohno Communication system, transceiver apparatus and transceiving method
US7529220B2 (en) * 2002-07-31 2009-05-05 Interdigital Technology Corporation Wireless receiver
JP3629017B2 (ja) * 2002-08-20 2005-03-16 松下電器産業株式会社 アウターループ送信電力制御方法および無線通信装置
US7680507B2 (en) * 2002-11-04 2010-03-16 Alcatel-Lucent Usa Inc. Shared control and signaling channel for users subscribing to data services in a communication system
JP3796212B2 (ja) * 2002-11-20 2006-07-12 松下電器産業株式会社 基地局装置及び送信割り当て制御方法
MY141897A (en) 2002-11-26 2010-07-16 Interdigital Tech Corp Outer loop power control for wireless communication systems
KR20040046322A (ko) * 2002-11-27 2004-06-05 엘지전자 주식회사 다중 입출력 이동 통신 시스템에서의 신호처리 장치 및방법
GB0302024D0 (en) * 2003-01-29 2003-02-26 Roke Manor Research Transport format combination selection in the uplink for the flexible layer one
US20040174850A1 (en) * 2003-02-19 2004-09-09 Anna-Mari Vimpari Method and device for providing a predetermined transmission rate for an auxiliary information
US20040213185A1 (en) * 2003-04-25 2004-10-28 Seong-Jun Oh System and method of controlling forward link transmit power
JP4367044B2 (ja) * 2003-07-23 2009-11-18 日本電気株式会社 通信システムおよび送信電力制御方法
KR20060059988A (ko) * 2003-07-30 2006-06-02 인터디지탈 테크날러지 코포레이션 부호화 복합 전송 채널(CCTrCH)내에서 모든 전송채널의 품질 요구에 적합한 외부 루프 전력 제어 방법
JP2007500973A (ja) * 2003-07-30 2007-01-18 インターディジタル テクノロジー コーポレイション 符号化コンポジットトランスポートチャネル上で巡回冗長検査結果が利用可能でない場合のアウターループ電力制御の方法
DE10337445B3 (de) * 2003-08-14 2005-06-30 Siemens Ag Verfahren zum Betrieb eines Funkkommunikationssystems, Empfangsstation sowie Sendestation für ein Funkkommunkationssystem
US7564867B2 (en) * 2003-08-19 2009-07-21 Alcatel-Lucent Usa Inc. Enhanced uplink data transmission
US7590080B2 (en) * 2003-11-07 2009-09-15 Interdigital Technology Corporation Channel assignment to maximize battery efficiency in wireless systems
US7468969B2 (en) * 2003-11-07 2008-12-23 Interdigital Technology Corporation Apparatus and methods for central control of mesh networks
KR100575925B1 (ko) * 2003-12-04 2006-05-02 삼성전자주식회사 이동통신시스템에서 상이한 전송시간간격들을 가지는채널들을 다중화하는 전송률 정합 방법 및 장치
US8477710B2 (en) * 2004-07-21 2013-07-02 Qualcomm Incorporated Method of providing a gap indication during a sticky assignment
US8432803B2 (en) 2004-07-21 2013-04-30 Qualcomm Incorporated Method of providing a gap indication during a sticky assignment
US8891349B2 (en) 2004-07-23 2014-11-18 Qualcomm Incorporated Method of optimizing portions of a frame
US8280425B2 (en) * 2004-09-16 2012-10-02 Motorola Mobility Llc Wireless transmitter configuration
EP1806018A1 (de) * 2004-10-06 2007-07-11 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Gruppenanrufdienst in einem zellularen mobilsystem
CN101151823B (zh) * 2005-03-29 2012-09-05 株式会社Ntt都科摩 发送功率控制方法、移动台以及无线线路控制台
US8411645B2 (en) 2005-04-26 2013-04-02 Nokia Corporation Method, system, apparatus and software product for combination of uplink dedicated physical control channel gating and enhanced uplink dedicated channel to improve capacity
EP1890400A4 (de) * 2005-05-02 2012-12-05 Ntt Docomo Inc Sendeleistungs-regelverfahren, mobilstation, funkbasisstation und funknetz-steuerstation
US7916681B2 (en) * 2005-05-20 2011-03-29 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for communication channel error rate estimation
JP2007195076A (ja) * 2006-01-20 2007-08-02 Nec Corp 無線通信システムとその送信電力制御方法および装置
US8565195B2 (en) * 2006-08-21 2013-10-22 Nokia Corporation Apparatus, methods and computer program products providing support for packet data user continuous uplink connectivity
US20080159332A1 (en) * 2006-12-29 2008-07-03 John Christian Martinez Methods and devices for using variable length subpackets in data transmissions
WO2008084859A1 (ja) * 2007-01-12 2008-07-17 Panasonic Corporation 無線通信基地局装置および無線通信方法
WO2008097027A1 (en) 2007-02-07 2008-08-14 Lg Electronics Inc. Digital broadcasting system and method of processing data
US8228831B2 (en) * 2007-08-22 2012-07-24 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Channel dependent gating
KR101633326B1 (ko) 2009-02-27 2016-06-24 엘지전자 주식회사 전송 방법
US8923246B2 (en) * 2011-12-23 2014-12-30 Intel Mobile Communications GmbH Optimization of data handover to wireless wide area networks
KR101877754B1 (ko) * 2012-11-26 2018-07-13 삼성전자주식회사 멀티 홉 네트워크에서 채널 정보를 송, 수신하는 방법 및 그 단말들
CN110430010B (zh) * 2017-01-05 2020-08-07 华为技术有限公司 信息处理的方法和设备
US10952187B2 (en) * 2018-05-04 2021-03-16 Cavium, Llc Methods and apparatus for providing a demapping system to demap uplink transmissions
US11683203B2 (en) * 2018-05-04 2023-06-20 Marvell Asia Pte, Ltd. Methods and apparatus for providing a demapping system with phase compensation to demap uplink transmissions
CN114024629B (zh) * 2021-11-01 2023-08-18 北京中科晶上科技股份有限公司 一种无线通信测试系统接收机误码率的测试方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5481561A (en) * 1991-05-29 1996-01-02 Comsat Corporation Fully meshed CDMA network for personal communications terminals
US5570353A (en) * 1994-01-12 1996-10-29 Nokia Telecommunications Oy Method of transmitting and receiving power control messages in a CDMA cellular radio system
DE19533507A1 (de) * 1995-09-04 1997-03-06 Neus Hartmut Dipl Ing Multiplex-, Zugriffs- und Duplexverfahren für ein zellulares Funksystem
US6148216A (en) * 1997-05-21 2000-11-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. System and method for wireless communications

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0472939A (ja) * 1990-07-13 1992-03-06 Hitachi Ltd 光スイッチを用いたパケット交換装置
CA2223781C (en) * 1995-06-14 2002-05-21 International Business Machines Corporation Packet data transmission in code-division multiple access communication systems
US6058307A (en) * 1995-11-30 2000-05-02 Amsc Subsidiary Corporation Priority and preemption service system for satellite related communication using central controller
WO1999016189A1 (fr) * 1996-03-22 1999-04-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Equipement de communication mobile
CN1102308C (zh) * 1996-06-27 2003-02-26 Ntt移动通信网株式会社 发送功率控制器
US6067458A (en) * 1997-07-01 2000-05-23 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for pre-transmission power control using lower rate for high rate communication
JPH1198032A (ja) 1997-07-19 1999-04-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd Cdma通信装置及びcdma通信方法
US6643275B1 (en) * 1998-05-15 2003-11-04 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Random access in a mobile telecommunications system
KR100429540B1 (ko) * 1998-08-26 2004-08-09 삼성전자주식회사 이동통신시스템의패킷데이터통신장치및방법
JP3263671B2 (ja) * 1998-09-30 2002-03-04 三洋電機株式会社 誤り検出装置
US6836469B1 (en) * 1999-01-15 2004-12-28 Industrial Technology Research Institute Medium access control protocol for a multi-channel communication system
US6473442B1 (en) * 1999-04-12 2002-10-29 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Communications system and method for matching and balancing the bit rates of transport channels to the bit rate of a physical channel
FR2792788B1 (fr) * 1999-04-21 2001-07-13 Mitsubishi Electric France PROCEDE D'EQUILIBRAGE DU RAPPORT Eb/I DANS UN SYSTEME cdma A MULTIPLEXAGE DE SERVICE ET SYSTEME DE TELECOMMUNICATION L'UTILISANT
EP1065803A1 (de) * 1999-06-17 2001-01-03 Alcatel Alsthom Compagnie Generale D'electricite Übertragung von Signalen zur Übertragungsleistungskontrolle in einem zellularen Telekommunikationssystem
JP2001016166A (ja) * 1999-07-01 2001-01-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd 送信電力制御方法および送受信装置
DE20121863U1 (de) * 2000-07-26 2003-06-26 Interdigital Tech Corp Benutzervorrichtung mit einer Sendeleistungsregelung
US6963752B1 (en) * 2000-09-18 2005-11-08 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Method and apparatus for setting transmit power control command energy
DE60034582T2 (de) * 2000-12-14 2008-01-31 Lucent Technologies Inc. Verfahren zur Regelung der Dienstgüte eines CDMA-basierenden Systems
JP4054550B2 (ja) * 2001-06-29 2008-02-27 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 送信電力制御方法及び装置
KR20050046835A (ko) * 2003-11-14 2005-05-19 에스케이 텔레콤주식회사 더미 파일럿 신호를 이용하여 광대역 부호 분할 다중접속망에서 부호 분할 다중 접속망으로 핸드오버하는 방법및 시스템

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5481561A (en) * 1991-05-29 1996-01-02 Comsat Corporation Fully meshed CDMA network for personal communications terminals
US5570353A (en) * 1994-01-12 1996-10-29 Nokia Telecommunications Oy Method of transmitting and receiving power control messages in a CDMA cellular radio system
DE19533507A1 (de) * 1995-09-04 1997-03-06 Neus Hartmut Dipl Ing Multiplex-, Zugriffs- und Duplexverfahren für ein zellulares Funksystem
US6148216A (en) * 1997-05-21 2000-11-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. System and method for wireless communications

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
3GPP TR 25.994 V3.3.0;Technical Specification Group Radio Access Network;Channel coding and multiplexing examples;Release 1999, 12/2000 *
3GPP TS 25.212 V3.5.0;Technical Specification Group Radio Access Network;Multiplexing and Channel Coding (FDD);Release 1999, 12/2000 *
3GPP TS 25.221 V3.5.0;Technical Specification Group Radio Access Network;Physical channel and mapping of transport channels (TDD);Release 1999, 12/2000 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20030076799A1 (en) 2003-04-24
US7609667B2 (en) 2009-10-27
JP4173665B2 (ja) 2008-10-29
CA2371556A1 (en) 2002-08-19
CN100377513C (zh) 2008-03-26
AU758945B2 (en) 2003-04-03
GB2373969A (en) 2002-10-02
US20060203782A1 (en) 2006-09-14
US7408893B2 (en) 2008-08-05
AU1564102A (en) 2002-08-22
FR2821219A1 (fr) 2002-08-23
FR2821219B1 (fr) 2015-12-04
GB0203575D0 (en) 2002-04-03
JP2002325072A (ja) 2002-11-08
GB2373969B (en) 2003-02-12
DE10206896A1 (de) 2002-10-02
CA2371556C (en) 2005-08-23
CN1375956A (zh) 2002-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10206896B4 (de) DPCH-Multiplexvorrichtung und Verfahren für eine Leistungssteuerung mit äusserem Regelkreis in einem W-CDMA-Kommunikationssystem
DE69923898T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Austauschen von Rahmen-Nachrichten unterschiedlicher Längen in einem CDMA-Kommunikationssystem
DE69434876T2 (de) Verfahren und Anordnung für Datenübertragung mit variabler Rate
DE60036065T2 (de) Sende- und empfangsvorrichtung und verfahren zur kontinuierlichen äusserenleistungsregelung in einem cdma mobil-nachrichtenübertragungssystem mit dtx-modus
DE69633891T3 (de) Verfahren zur übertragung variabler bitraten und dieses verwendende sender und empfänger
DE69837837T2 (de) Pilotbasierte senderleistungssteuerung
DE60300679T2 (de) Gemeinsame Signalisierung für mehrere Teilnehmerendgeräte
DE60127836T2 (de) Übertragungsverfahren von rückführungsinformationen in einem hybriden wiederholungsaufforderungsprotokoll
DE60318859T2 (de) Interferenzverminderung und leistungsregelung mit einem mehrormatkanal in einem übertragungssystem
DE10233883B4 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Wiederholungsübertragung von Hochgeschwindigkeitsdaten in einem mobilen CDMA Kommunikationssystem
DE69925800T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum maximieren der ruhezeit unter benützung eines schnellanrufskanals
DE60005797T2 (de) Verfahren und einrichtung zur sendeleistungssteuerung in einem potentiell übertragungsgeschalteten oder energiebegrenzten kommunikationssystem
DE69915280T2 (de) Datenübertragung über eine kommunikationsverbindung mit variabler datenrate
DE69928088T2 (de) Gerät und verfahren zur leistungssteuerung zur steuerung der zurückverbindung eines gemeinsamen kanals in einem cdma kommunikationssystem
DE60312689T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verminderung von übertragungsfehlern
DE69733019T2 (de) Übertragung von signalisierungsdaten in einem drahtlosen kommunikationssystem mit einstellbarer datenrate
DE69836763T2 (de) Verfahren und vorrichtungen zur ternären leistungsregelung in einem kommunikationssystem
DE69835447T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur effizienten wiederübertragung mittels symbolakkumulation
DE10251289B4 (de) Sendeempfängervorrichtung und Verfahren zur effizienten Neuübertragung von Hochgeschwindigkeits-Paketdaten
DE60021281T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur leistungsregelung in mobilem kommunikationssystem
DE60033389T2 (de) Datenübertragung in einem spreitzspektrum-kommunikationssystem
DE60030492T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kanalkodierung und Multiplexen in einem CDMA-Kommunikationssystem
DE69938546T2 (de) Universales Mobiltelefonsystem Netzwerk (UMTS) mit verbessertem Verfahren für Ratenanpassung
DE602004010209T2 (de) Verbesserte Aufwärtsrichtungsdatenübertragung
DE10229006B4 (de) Vorrichtung und Verfahren für das Übertragen von TFCI-Bits für eine Betriebsart mit fester Aufteilung in einem mobilen CDMA Kommunikationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04J0013020000

Ipc: H04J0013000000

Effective date: 20120510

R020 Patent grant now final

Effective date: 20130119

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee