DE102012214477A1 - Device e.g. balloon catheter for performing dilatation of e.g. carotid artery stenosis of human for treatment of apoplectic stroke, has double-walled balloon envelope whose diamater in dilated state is greater than in non-dilated state - Google Patents

Device e.g. balloon catheter for performing dilatation of e.g. carotid artery stenosis of human for treatment of apoplectic stroke, has double-walled balloon envelope whose diamater in dilated state is greater than in non-dilated state Download PDF

Info

Publication number
DE102012214477A1
DE102012214477A1 DE201210214477 DE102012214477A DE102012214477A1 DE 102012214477 A1 DE102012214477 A1 DE 102012214477A1 DE 201210214477 DE201210214477 DE 201210214477 DE 102012214477 A DE102012214477 A DE 102012214477A DE 102012214477 A1 DE102012214477 A1 DE 102012214477A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double
balloon envelope
rotationally symmetrical
walled
walled balloon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210214477
Other languages
German (de)
Inventor
David Groke
Michael Wiets
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE201210214477 priority Critical patent/DE102012214477A1/en
Publication of DE102012214477A1 publication Critical patent/DE102012214477A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M25/1002Balloon catheters characterised by balloon shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M25/104Balloon catheters used for angioplasty
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M2025/1043Balloon catheters with special features or adapted for special applications
    • A61M2025/1097Balloon catheters with special features or adapted for special applications with perfusion means for enabling blood circulation only while the balloon is in an inflated state, e.g. temporary by-pass within balloon

Abstract

The device (10) has a double-walled balloon envelope (11) provided with axis of rotation. The double-balloon envelope is connected to the supply duct (14) which forms closable hollow portion. The diameter of double-walled balloon envelope in dilated state is greater than in a non-dilated state so that the gaseous or liquid medium in a dilated state is passed through cavity (15). A guide wire (13) is arranged within double-walled balloon envelope.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Durchführung einer Gefäßdilatation. The present invention relates to an apparatus for performing vascular dilatation.

Unter einer Gefäßdilatation versteht man im Allgemeinen ein Verfahren zur Aufweitung, Erweiterung oder Wiedereröffnung von verengten oder verschlossenen Gefäßen. Im Zusammenhang mit Blutgefäßen spricht man von Angioplastie oder perkutaner transluminaler Angioplastie, PTA. Ein häufig eingesetztes Verfahren ist die Ballondilatation. Dabei wird ein Ballonkatheter meist von der Leiste aus über einen Führungsdraht und einen Führungskatheter in eine Gefäßverengung, auch Stenose genannt, platziert und mit einem Druck von etwa 8 bis 20 bar aufgeblasen, wodurch die Engstelle beseitigt werden kann. Werden zusätzlich sogenannte Stents, also Drahtgeflechte, die das Gefäß von innen schienen und offen halten sollen, implantiert, spricht man von Stentangioplastie. Wird eine Dilatation an den Herzkranzgefäßen vorgenommen, spricht man von einer perkutanen transluminalen Coronarangioplastie, PTCA, oder engl. Percutaneous coronary intervention, PCI. Die PTCA wird häufig im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung nach einer Koronarangiographie durchgeführt. Durch einen unter Röntgenkontrolle von der Leistenarterie, der Arteria femoralis, oder über die Unterarmarterie, der Arteria radialis, eingeführten speziellen Führungskatheter wird ein Ballonkatheter zu der Gefäßverengung eingeschoben. Am distalen Ende des Ballonkatheters befindet sich ein Ballon, der in der Gefäßverengung, d.h. in der Stenose, mit ca. 8 bis 20 bar expandiert wird. Die Verengung wird dadurch erweitert und ein ungestörter Blutfluss ermöglicht. Durch die Elastizität der Gefäße werden atherosklerotische Veränderungen, wie Kalkanlagerungen, die die Verengung verursachen, in die Gefäßwand gedrückt, wo sie unschädlich verbleiben. Beispiele für Arterien, die mittels Gefäßdilatation therapiert werden können, sind Aorta descendens, bei Aortenisthmusstenose, ISTA, Halsschlagadern, bei Hirndurchblutungsstörungen bzw. Schlaganfällen, Nierenarterien, z.B. bei einer Form von Bluthochdruck, Becken- und Oberschenkelarterien, bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit, pAVK und die bereits genannten Herzkranzgefäße, bei Koronarer Herzkrankheit, KHK. A vessel dilatation is generally understood to mean a process for the dilation, dilation or reopening of narrowed or occluded vessels. Blood vessels are referred to as angioplasty or percutaneous transluminal angioplasty, PTA. One commonly used procedure is balloon dilatation. In this case, a balloon catheter is usually placed from the bar via a guide wire and a guide catheter in a vasoconstriction, also called stenosis, and inflated with a pressure of about 8 to 20 bar, whereby the bottleneck can be eliminated. In addition, so-called stents, ie wire mesh, which are supposed to hold the vessel from the inside and should be kept open, are implanted. This is called stentangioplasty. If a dilatation is performed on the coronary arteries, one speaks of a percutaneous transluminal coronary angioplasty, PTCA, or engl. Percutaneous coronary intervention, PCI. PTCA is often performed as part of a cardiac catheterization after coronary angiography. A special catheter inserted under X-ray control of the inguinal artery, the femoral artery or the forearm artery, the radial artery, is used to insert a balloon catheter into the vasoconstriction. At the distal end of the balloon catheter is a balloon that is in the vasoconstriction, i. in the stenosis, with about 8 to 20 bar is expanded. The constriction is thereby widened and an undisturbed blood flow is made possible. Due to the elasticity of the vessels atherosclerotic changes, such as calcification, which cause the constriction, pushed into the vessel wall, where they remain harmless. Examples of arteries that can be treated by vascular dilatation are descending aorta, aortic coarctation, ISTA, carotid arteries, cerebral circulatory disorders, renal arteries, e.g. in a form of hypertension, pelvic and femoral arteries, in peripheral arterial disease, PAOD and the aforementioned coronary arteries, in coronary heart disease, CHD.

Nach heutigem Stand der Technik werden Ballonkatheter stets in ihrem vollen Umfang und Querschnitt mit Flüssigkeiten, wie Kochsalzlösung, NaCl, Kontrastmittel oder einem Gemisch derselben, oder mit einem Gas unter hohem Druck aufgefüllt. Während der Dilatation, d.h. während der Zeit, in der der Ballon gefüllt ist, füllt der Ballonkatheter den Querschnitt des Gefäßes im Bereich des Ballonkatheters vollständig aus, so dass in Folge der Blutfluss durch die Arterie blockiert ist. Dies schränkt die Länge und die Dauer der Dilatation ein, da die Gefahr einer Sauerstoffunterversorgung des Gefäßes besteht. Aus diesem Grund werden mehrere kurze Dilatationen nacheinander durchgeführt. According to the current state of the art, balloon catheters are always filled in their full circumference and cross-section with liquids such as saline, NaCl, contrast media or a mixture thereof, or with a gas under high pressure. During dilatation, i. During the time the balloon is filled, the balloon catheter completely fills the cross-section of the vessel in the area of the balloon catheter, thus blocking blood flow through the artery. This limits the length and duration of the dilatation, since there is a risk of oxygen deficiency of the vessel. For this reason, several short dilatations are performed one after the other.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine Vorrichtung zur Durchführung einer Gefäßdilatation anzugeben, die einen Blutfluss auch während der Dilatation ermöglicht. The object of the present invention is therefore to provide a device for carrying out a vessel dilatation, which allows a blood flow during dilatation.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit einer Vorrichtung, die zur Durchführung einer Gefäßdilatation geeignet ist, mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs. The invention solves this problem with a device which is suitable for carrying out a vessel dilation, with the features of the independent claim.

Der Grundgedanke der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Durchführung einer Gefäßdilatation. Die Vorrichtung umfasst eine rotationssymmetrische, doppelwandige Ballonhülle mit einer Rotationsachse und einen, mit der doppelwandigen Ballonhülle verbundenen Versorgungskanal, die somit einen verschließbaren Hohlkörper ausbilden. Die Vorrichtung kann durch Zuführen eines gasförmigen oder flüssigen Mittels in einen dilatierten Zustand gebracht werden, in dem der Durchmesser der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle größer ist, als in einem nicht-dilatierten Zustand und in dem ein, von einem Medium durchfließbarer, Hohlraum ausgebildet ist. The basic idea of the invention is a device for carrying out a vessel dilatation. The device comprises a rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope with a rotation axis and a supply channel connected to the double-walled balloon envelope, which thus form a closable hollow body. The device can be brought into a dilated state by supplying a gaseous or liquid agent in which the diameter of the rotationally symmetrical double-walled balloon envelope is greater than in a non-dilated state and in which a medium-flowable cavity is formed.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist zur Durchführung einer Gefäßdilatation ausgelegt. Wesentliche Bestandteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind eine rotationssymmetrische, doppelwandige Ballonhülle und ein Versorgungskanal. Unter einer rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle wird ein Körper aus einem flexiblen Material verstanden, dessen Querschnitt im Wesentlichen zwei konzentrische Kreise aufweist, somit von doppelröhrenartiger Form ist, wobei die Enden jeweils verschlossen bzw. verschließbar sind. Zwischen den Wänden der Ballonhülle und den verschlossenen Enden bildet sich ein Volumen aus. Durch die Mittelpunkte der zwei konzentrischen Kreise verläuft die Rotationsachse der Ballonhülle. Die Länge der Ballonhülle, d.h. die Länge der Ballonhülle parallel zur Rotationsachse, ist im Allgemeinen größer als der Außendurchmesser der Ballonhülle. Die doppelwandige Ballonhülle und der Versorgungskanal sind derart miteinander verbunden, dass sich ein zusammenhängender, verschließbarer Hohlkörper ausbildet. Das bedeutet, die Volumina der doppelwandigen Ballonhülle und des Versorgungskanals sind miteinander verbunden, so dass beispielsweise ein Gesamtvolumen der erfindungsgemäßen Vorrichtung berechenbar ist. Die Vorrichtung ist durch Zuführen eines gasförmigen oder flüssigen Mittels von einem nicht-dilatierten in einen dilatierten Zustand überführbar. Der dilatierte Zustand, der vereinfachend auch als „aufgeblasener“ Zustand bezeichnet werden kann, ist dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle größer ist, als in einem nicht-dilatierten Zustand. D.h. durch Einbringen eines Gases oder einer Flüssigkeit in die Vorrichtung, füllt sich der durch die doppelwandige Ballonhülle und den Versorgungskanal gebildete Hohlkörper, nimmt die zuvor beschriebene Gestalt an und expandiert sodann im Umfang. Im Allgemeinen bildet das nicht mit der Ballonhülle verbundene Ende des Versorgungskanals den einzigen Zugang bzw. die einzige Verbindung zum Innenvolumen der Ballonhülle. Die resultierende Wirkung ist ähnlich der eines bekannten Ballonkatheters, mit dem Unterschied, dass sich im Volumen, das im Wesentlichen durch die innere Wand der doppelwandigen Ballonhülle umschlossen wird, ein Hohlraum ausbildet, durch den gasförmige oder flüssige Medien, beispielsweise Blut, nahezu ungehindert fließen können. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass sich die Form der erfindungsgemäßen Vorrichtung, insbesondere die Form der doppelwandigen Ballonhülle im nicht-dilatierten Zustand erheblich von der beschriebenen Form im dilatierten Zustand unterscheiden kann. So kann die doppelwandige Ballonhülle im nicht-dilatierten Zustand auch nicht rotationssymmetrisch sein und beispielsweise eine flache oder unförmige bzw. unstrukturierte Gestalt aufweisen. The device according to the invention is designed for carrying out a vessel dilation. Essential components of the device according to the invention are a rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope and a supply channel. A rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope is understood to mean a body made of a flexible material, the cross-section of which has essentially two concentric circles, thus having a double tube-like shape, the ends being respectively closed or closable. Between the walls of the balloon envelope and the closed ends, a volume forms. Through the centers of the two concentric circles, the axis of rotation of the balloon envelope runs. The length of the balloon envelope, ie, the length of the balloon envelope parallel to the axis of rotation, is generally greater than the outer diameter of the balloon envelope. The double-walled balloon envelope and the supply channel are connected to one another in such a way that a coherent, closable hollow body is formed. This means that the volumes of the double-walled balloon envelope and of the supply channel are connected to one another, so that, for example, a total volume of the device according to the invention can be calculated. The device is convertible from a non-dilated to a dilated state by supplying a gaseous or liquid agent. The dilated state, simplifying as the "inflated" state can be designated, is characterized in that the diameter of the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope is greater than in a non-dilated state. That is, by introducing a gas or a liquid into the device, the hollow body formed by the double-walled balloon envelope and the supply channel fills, assumes the previously described shape and then expands in the periphery. In general, the end of the supply channel not connected to the balloon envelope forms the only access to the inner volume of the balloon envelope. The resulting effect is similar to that of a known balloon catheter, with the difference that in the volume, which is substantially enclosed by the inner wall of the double-walled balloon envelope, a cavity is formed through which gaseous or liquid media, such as blood, can flow almost unhindered , For the sake of completeness, it should be mentioned that the shape of the device according to the invention, in particular the shape of the double-walled balloon envelope in the non-dilated state, can differ considerably from the form described in the dilated state. Thus, the double-walled balloon envelope in the non-dilated state can not be rotationally symmetrical and, for example, have a flat or misshapen or unstructured shape.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Vorrichtung zur Durchführung einer Gefäßdilatation die rotationssymmetrische, doppelwandige Ballonhülle und den Versorgungskanal, der sich in dieser Ausgestaltung zumindest teilweise entlang der Rotationsachse der Ballonhülle erstreckt. Weiter umfasst die Vorrichtung wenigstens einen radspeichenförmigen Versorgungskanal. Der wenigstens eine radspeichenförmige Versorgungskanal erstreckt sich von dem Versorgungskanal radial zur rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle, verbindet den Versorgungskanal mit der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle und bildet somit einen verschließbaren Hohlkörper aus. Die Vorrichtung ist durch Zuführen eines gasförmigen oder flüssigen Mittels in einen dilatierten Zustand überführbar, in dem der Durchmesser der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle größer ist, als in einem nicht-dilatierten Zustand und in dem ein, von einem Medium durchfließbarer, Hohlraum ausgebildet ist. In a particularly advantageous embodiment of the invention, the device for carrying out a vessel dilation comprises the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope and the supply channel, which in this embodiment extends at least partially along the axis of rotation of the balloon envelope. Furthermore, the device comprises at least one Radspeichenförmigen supply channel. The at least one wheel-spoke-shaped supply channel extends radially from the supply channel to the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope, connects the supply channel to the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope and thus forms a closable hollow body. The device can be converted into a dilated state by supplying a gaseous or liquid agent in which the diameter of the rotationally symmetrical double-walled balloon envelope is greater than in a non-dilated state and in which a medium-flowable cavity is formed.

Wesentliche Bestandteile dieser Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind somit die rotationssymmetrische, doppelwandige Ballonhülle, der Versorgungskanal und der wenigstens eine radspeichenförmige Versorgungskanal. Der Versorgungskanal, der in dieser Ausgestaltung vorzugsweise ebenfalls eine röhrenartige Form besitzt, allerdings mit wesentlich kleinerem Durchmesser als der Innendurchmesser der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle, erstreckt sich zumindest teilweise entlang der Rotationsachse der Ballonhülle. Von dem Versorgungskanal führt mindestens ein radspeichenförmiger, vorzugsweise aus einem flexiblen Material bestehender, Versorgungskanal radial zur Ballonhülle. Unter radspeichenförmig wird eine Anordnung verstanden, wie sie beispielsweise von einem Speichenrad bekannt ist, d.h. wie Speichen eine Radnabe mit einer Felge zu einem Rad verbinden, verbinden die radspeichenförmigen Versorgungskanäle den Versorgungskanal mit der Ballonhülle, wobei im Allgemeinen die rotationssymmetrische, doppelwandige Ballonhülle, der Versorgungskanal und der wenigstens eine radspeichenförmige Versorgungskanal aus einem flexiblen Material bestehen und in einem nicht-dilatierten Zustand nicht zwingend die Form eines Speichenrades aufweisen müssen. Die radspeichenförmigen Versorgungskanäle besitzen vorzugsweise ebenfalls eine röhrenartige Form. Die doppelwandige Ballonhülle, der Versorgungskanal und der wenigstens eine radspeichenförmige Versorgungskanal sind derart miteinander verbunden, dass sich ein zusammenhängender, verschließbarer Hohlkörper ausbildet. Das bedeutet, die Volumina der doppelwandigen Ballonhülle, des Versorgungskanals und des wenigstens einen radspeichenförmigen Versorgungskanals sind miteinander verbunden, so dass beispielsweise ein Gesamtvolumen der erfindungsgemäßen Vorrichtung berechenbar ist. Die Vorrichtung ist durch Zuführen eines gasförmigen oder flüssigen Mittels in einen dilatierten Zustand überführbar. Der dilatierte Zustand ist dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle größer ist, als in einem nicht-dilatierten Zustand. D.h. durch Einbringen eines Gases oder einer Flüssigkeit in die Vorrichtung, füllt sich der durch die doppelwandige Ballonhülle, den Versorgungskanal und den wenigstens einen radspeichenförmigen Versorgungskanal gebildete Hohlkörper, nimmt die zuvor beschriebene Gestalt an und expandiert sodann im Umfang. Die resultierende Wirkung ist wieder ähnlich der eines bekannten Ballonkatheters, mit dem Unterschied, dass zwischen der inneren Wand der doppelwandigen Ballonhülle und dem Versorgungskanal ein Hohlraum ausgebildet ist, durch den Gase oder Flüssigkeiten, beispielsweise Blut, nahezu ungehindert fließen können. Ein Vorteil der beschriebenen Ausführungsform mit einem oder mehreren radspeichenförmigen Versorgungskanälen liegt in einer möglicherweise höheren Stabilität der Vorrichtung während einer Gefäßdilatation. Essential components of this embodiment of the device according to the invention are thus the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope, the supply channel and the at least one Radspeichenförmige supply channel. The supply channel, which preferably also has a tubular shape in this embodiment, but with a substantially smaller diameter than the inner diameter of the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope, extends at least partially along the axis of rotation of the balloon envelope. From the supply channel leads at least one Radspeichenförmiger, preferably made of a flexible material, supply channel radially to the balloon envelope. Radspeichenförmig is understood an arrangement, as it is known for example from a spoked wheel, i. As spokes connect a wheel hub to a rim to a wheel, the spokes-shaped feed channels connect the supply channel to the balloon sheath, wherein in general the rotationally symmetrical double-walled balloon sheath, the supply channel and the at least one sprocket-shaped supply channel are made of a flexible material and in a non-dilated one Condition not necessarily have to have the shape of a spoked wheel. The Radspeichenförmigen supply channels preferably also have a tubular shape. The double-walled balloon envelope, the supply channel and the at least one wheel-spoke-shaped supply channel are connected to one another such that a coherent, closable hollow body is formed. This means that the volumes of the double-walled balloon envelope, the supply channel and the at least one wheel-spoke-shaped supply channel are connected to one another, so that, for example, a total volume of the device according to the invention can be calculated. The device can be converted into a dilated state by supplying a gaseous or liquid agent. The dilated state is characterized in that the diameter of the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope is larger than in a non-dilated state. That by introducing a gas or a liquid into the device, the hollow body formed by the double-walled balloon envelope, the supply channel and the at least one Radspeichenförmigen supply channel fills, takes the previously described shape and then expands in the periphery. The resulting effect is again similar to that of a known balloon catheter, with the difference that between the inner wall of the double-walled balloon envelope and the supply channel, a cavity is formed through which gases or liquids, such as blood, can flow almost unhindered. An advantage of the described embodiment with one or more spokes-shaped supply channels is a potentially higher stability of the device during vessel dilation.

Vorzugsweise ist das gasförmige oder flüssige Mittel in den Versorgungskanal einbringbar und nach Einbringen des gasförmigen oder flüssigen Mittels ist der Druck in allen Versorgungskanälen und der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle gleich. Preferably, the gaseous or liquid agent is introduced into the supply channel and after introduction of the gaseous or liquid agent, the pressure in all supply channels and the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope is the same.

Mit dieser Ausgestaltung kann das gasförmige oder flüssige Mittel in den Versorgungskanal eingebracht werden und verteilt sich dann, gegebenenfalls über den oder die radspeichenförmigen Versorgungskanäle, in die doppelwandige Ballonhülle, wodurch die doppelwandige Ballonhülle expandiert bzw. dilatiert und, sofern die Ballonhülle zum Beispiel im Bereich einer Stenose platziert ist, diese aufweitet. Da der Versorgungskanal, gegebenenfalls der oder die radspeichenförmigen Versorgungskanäle, und die doppelwandige Ballonhülle einen Hohlkörper ausbilden, wird sich der Druck des eingebrachten Gases bzw. der eingebrachten Flüssigkeit gleichmäßig auf die einzelnen Komponenten der Vorrichtung verteilen. Vorteilhaft ist der Versorgungskanal länger als der Weg von der Eintrittsstelle in das zu therapierende Objekt, z.B. einen menschlichen oder tierischen Patienten, bis zu dem Zielgebiet der Dilatation. With this configuration, the gaseous or liquid agent can be introduced into the supply channel and then distributed, possibly over the or the Radspeichenförmigen supply channels in the double-walled balloon envelope, whereby the double-walled balloon envelope expands or dilated and, if the balloon envelope, for example in the field Stenosis is placed, this dilates. Since the supply channel, possibly the one or more Radspeichenförmigen supply channels, and the double-walled balloon envelope form a hollow body, the pressure of the introduced gas or the introduced liquid will distribute evenly to the individual components of the device. Advantageously, the supply channel is longer than the path from the point of entry into the object to be treated, for example a human or animal patient, up to the target area of the dilatation.

Mit besonderem Vorteil sind wenigstens zwei radspeichenförmigen Versorgungskanäle bezüglich einer Ebene senkrecht zur der Rotationsachse der Ballonhülle im gleichen Winkelabstand angeordnet. With particular advantage, at least two wheel-spoke-shaped supply channels with respect to a plane perpendicular to the axis of rotation of the balloon envelope are arranged at the same angular distance.

Um eine hohe Stabilität der expandierten doppelwandigen Ballonhülle zu gewährleisten, ist es vorteilhaft, zwei oder mehr radspeichenförmige Versorgungskanäle in gleichen Winkelabständen über den Querschnitt der Ballonhülle zu verteilen. Bei n radspeichenförmigen Versorgungskanälen ergibt sich ein Winkelabstand α zu α = 360°/n. In order to ensure a high stability of the expanded double-walled balloon envelope, it is advantageous to distribute two or more wheel-spoke-shaped supply channels at equal angular intervals over the cross-section of the balloon envelope. With n wheel-spoke-shaped supply channels, an angular distance α to α = 360 ° / n results.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist innerhalb der Ballonhülle ein Führungsdraht angeordnet, der sich in Richtung der Rotationsachse der Ballonhülle erstreckt. In an advantageous development, a guide wire is arranged within the balloon envelope, which extends in the direction of the axis of rotation of the balloon envelope.

Ein Führungsdraht bietet Vorteile bei der Platzierung der Vorrichtung in einem Zielgebiet eines Gefäßes, z.B. in einer Verengung einer Blutarterie. Vorteilhaft ist der Führungsdraht länger als der Weg von der Eintrittsstelle in das zu therapierende Objekt, z.B. einen menschlichen oder tierischen Patienten, bis zu dem Zielgebiet der Dilatation. Unter dem Merkmal „innerhalb der Ballonhülle“ kann verstanden werden, dass der Führungsdraht zwischen der inneren und der äußeren Wand der doppelwandigen Ballonhülle oder innerhalb der inneren Wand der doppelwandigen Ballonhülle angeordnet ist. A guidewire offers advantages in placing the device in a target area of a vessel, e.g. in a narrowing of a blood artery. Advantageously, the guidewire is longer than the path from the point of entry into the object to be treated, e.g. a human or animal patient, up to the target area of dilatation. By the term "within the balloon envelope" it can be understood that the guidewire is disposed between the inner and outer walls of the double-walled balloon envelope or within the inner wall of the double-walled balloon envelope.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind wenigstens vier radspeichenförmige Versorgungskanäle in wenigstens zwei Gruppen angeordnet, wobei jede Gruppe in einer Ebene senkrecht zur Rotationsachse der Ballonhülle angeordnet ist. In a further advantageous embodiment, at least four wheel-spoke-shaped supply channels are arranged in at least two groups, each group being arranged in a plane perpendicular to the axis of rotation of the balloon envelope.

Zur Erhöhung der Stabilität der Vorrichtung zur Gefäßdilatation ist es vorteilhaft, wenn radspeichenförmige Versorgungskanäle gruppenweise über die Länge der Vorrichtung verteilt sind. So ist beispielsweise denkbar, jeweils eine Gruppe von vier radspeichenförmigen Versorgungskanälen am proximalen und distalen Ende der doppelwandigen Ballonhülle und weitere Gruppen dazwischen anzuordnen. Die Anzahl an radspeichenförmigen Versorgungskanälen und die Anzahl an Gruppen, sowie deren Platzierung über die Länge der doppelwandigen Ballonhülle können zum Beispiel empirisch über Testreihen oder mittels Computersimulation mit mechanischen Simulationsmodellen erfolgen. To increase the stability of the device for vessel dilation, it is advantageous if wheel-spoke-shaped supply channels are distributed in groups over the length of the device. For example, it is conceivable to arrange in each case a group of four wheel-spoke-shaped supply channels at the proximal and distal end of the double-walled balloon envelope and further groups between them. The number of wheel spoke feed channels and the number of groups, as well as their placement along the length of the double-walled balloon envelope, can be done empirically, for example, via test series or by computer simulation with mechanical simulation models.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das Verhältnis von Länge zu Durchmesser der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle größer als zwei ist. It has proved to be advantageous if the ratio of length to diameter of the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope is greater than two.

Durch eine Länge, die größer ist als der Durchmesser der doppelwandigen Ballonhülle, ist insbesondere im expandierten Zustand der Vorrichtung eine höhere Stabilität erreichbar, als bei einem kleineren Verhältnis. By a length which is greater than the diameter of the double-walled balloon envelope, a higher stability can be achieved, in particular in the expanded state of the device, than at a smaller ratio.

Günstig umfasst das flüssige, in die Vorrichtung zuführbare, Mittel ein Kontrastmittel und/oder eine Salzlösung. Conveniently, the liquid agent that can be delivered to the device comprises a contrast agent and / or a saline solution.

Kontrastmittel dienen dazu, die Vorrichtung unter Röntgenkontrolle, z.B. bei einer Fluoroskopie, sichtbar zu machen. Eine Salzlösung ist neutral, wenn die Vorrichtung undicht werden sollte. Contrast agents serve to control the device under X-ray control, e.g. in a fluoroscopy, to visualize. A saline solution is neutral if the device should leak.

Mit besonderem Vorteil ist der wenigstens eine radspeichenförmige Versorgungskanal derart angeordnet und/oder weist einen Querschnitt derart auf, dass sich bei Durchfluss einer Flüssigkeit durch den Hohlraum, der durch die innere Wand der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle umschlossenen wird, eine laminare Strömung ausbildet. With particular advantage, the at least one Radspeichenförmige supply channel is arranged and / or has a cross-section such that when flowing through a liquid through the cavity, which is enclosed by the inner wall of the rotationally symmetrical double-walled balloon envelope, forms a laminar flow.

Laminare Strömungsverhältnisse sind erstrebenswert, da dadurch der Durchfluss von Flüssigkeiten, z.B. von Blut, durch die Vorrichtung, d.h. durch den Hohlraum, der durch die innere Wand der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle umschlossenen wird, wenig gestört wird und so eine hohe Durchflussrate erzielt werden kann. Bei einer turbulenten Strömung ist die Durchflussrate geringer und die Gefahr einer Sauerstoffunterversorgung von Organen, die, in Flussrichtung gesehen, hinter der Vorrichtung liegen, ist größer. Eine günstige Anordnung und/oder ein günstiger Querschnitt, d.h. Durchmesser und/oder Querschnittsform, der radspeichenförmigen Versorgungskanäle können zum Beispiel empirisch durch Testreihen bestimmt werden. Eine andere Möglichkeit besteht in der Simulation von sog. "Computational Fluid Dynamics", kurz auch CFD genannt. Dies sind an sich bekannte Verfahren, um beispielsweise den Blutfluss in einem Gefäßabschnitt oder Gefäßsegment eines Gefäßes, z.B. einem Blutgefäß, zu simulieren. Laminar flow conditions are desirable because they allow the flow of liquids, e.g. of blood, through the device, i. is little disturbed by the cavity which is enclosed by the inner wall of the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope and so a high flow rate can be achieved. In a turbulent flow, the flow rate is lower and the risk of oxygen deficiency of organs, which, seen in the flow direction, are behind the device is greater. A favorable arrangement and / or a favorable cross section, i. Diameter and / or cross-sectional shape of the Radspeichenförmigen supply channels can be determined, for example, empirically by testing. Another possibility is the simulation of so-called "Computational Fluid Dynamics", also called CFD for short. These are methods known per se, for example to control blood flow in a vessel section or vessel segment of a vessel, e.g. a blood vessel, to simulate.

Mit weiterem besonderem Vorteil umfassen die innere Wand der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle und/oder die Versorgungskanäle ein Material, so dass sich bei Durchfluss einer Flüssigkeit durch den Hohlraum, der durch die innere Wand der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle umschlossenen wird, eine laminare Strömung ausbildet. With a further particular advantage, the inner wall of the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope and / or the supply channels comprise a material, so that a laminar flow is formed when a liquid flows through the cavity, which is enclosed by the inner wall of the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope.

Die Materialen der doppelwandigen Ballonhülle, insbesondere die zur Rotationsachse zeigende Fläche der inneren Ballonhüllenwand, des Versorgungskanals und gegebenenfalls der radspeichenförmigen Versorgungskanäle beeinflussen die Fließ- oder Strömungseigenschaften von Flüssigkeiten, die durch die Vorrichtung, d.h. durch den Hohlraum, der durch die innere Wand der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle umschlossenen wird, strömen. Bei einer geeigneten Auswahl, die empirisch durch Testreihen oder aus der Literatur gewonnen werden kann, ist die Strömung laminar, so dass die Flüssigkeiten, z.B. Blut, mit wenig Strömungswiderstand durch die dilatierte Vorrichtung fließen kann. The materials of the double-walled balloon envelope, particularly the axis of rotation facing surface of the inner balloon shell wall, the supply channel and optionally the Radspeichenförmigen supply channels affect the flow or flow characteristics of liquids, which are through the device, i. through the cavity, which is enclosed by the inner wall of the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope, flow. In a suitable choice, which may be obtained empirically by series of tests or from the literature, the flow is laminar so that the liquids, e.g. Blood can flow through the dilated device with little flow resistance.

Vorzugsweise ist die Vorrichtung zur Dilatation einer Stenose einsetzbar. Preferably, the device for dilating a stenosis can be used.

Die Therapie einer Stenose ist ein bevorzugtes Einsatzgebiet der Vorrichtung. The therapy of a stenosis is a preferred field of use of the device.

Es ist denkbar, dass die Innenwand und/oder die Außenwand der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle ein flexibles und dehnbares Material umfasst. It is conceivable that the inner wall and / or the outer wall of the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope comprises a flexible and extensible material.

Während der Dilatation, zum Beispiel eines verengten Blutgefäßes, werden die Vorrichtung und insbesondere die Ballonhülle der Vorrichtung expandiert. Dabei liegt die äußere Wand der Ballonhülle an der Innenwand des Gefäßes an. Ist die äußere Wand der Ballonhülle flexibel, ist die Gefahr einer Verletzung der Gefäßwand geringer als bei einer unflexiblen Ballonhülle. Ein dehnbares Material begünstigt die Expansion, wenn sich der Druck des eingebrachten Gases bzw. der eingebrachten Flüssigkeit erhöht. During dilatation, for example of a narrowed blood vessel, the device, and in particular the balloon sheath of the device, is expanded. In this case, the outer wall of the balloon envelope rests against the inner wall of the vessel. If the outer wall of the balloon envelope is flexible, the risk of injury to the vessel wall is less than with an inflexible balloon envelope. A stretchable material promotes expansion as the pressure of the introduced gas or liquid increases.

Die nachfolgend näher geschilderten Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar. The embodiments described in more detail below represent preferred embodiments of the present invention.

Weitere vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den nachfolgenden Figuren samt Beschreibung. Es zeigen: Further advantageous developments will become apparent from the following figures, including description. Show it:

1 schematisch ein Gefäß mit einer Stenose; 1 schematically a vessel with a stenosis;

2 schematisch das Gefäß während einer Ballondilatation nach einem heute üblichen Verfahren; 2 schematically the vessel during a balloon dilatation according to a common method today;

3 schematisch das Gefäß nach erfolgreicher Ballondilatation; 3 schematically the vessel after successful balloon dilatation;

4 schematisch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung einer Gefäßdilatation im Querschnitt; 4 schematically an embodiment of a device according to the invention for performing a vessel dilation in cross section;

5 schematisch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung einer Gefäßdilatation mit speichenförmigen Versorgungskanälen im Querschnitt; 5 schematically an embodiment of an apparatus according to the invention for carrying out a vessel dilation with spoke-shaped supply channels in cross section;

6 schematisch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung einer Gefäßdilatation mit speichenförmigen Versorgungskanälen im Längsschnitt. 6 schematically an embodiment of an inventive device for carrying out a vessel dilation with spoke-shaped supply channels in longitudinal section.

1 zeigt schematisch ein Gefäß 20, hier ein Blutgefäß, mit Gefäßwänden 21 und mit einer Gefäßverengung 23, also einer Stenose, durch Gefäßablagerungen 22, hier eine atherosklerotische Veränderung, umgangssprachlich "Gefäßverkalkung" genannt. Pfeile zeigen durch ihre Anzahl und Länge symbolisch die Flussmenge und die Richtung des Blutflusses innerhalb des Blutgefäßes 20. Man erkennt, dass das von links einfließende Blut zum Großteil in den Gefäßteil nach unten weiter fließt und nur ein kleiner Teil durch den prinzipiell größeren Gefäßteil nach rechts fließt. Es besteht die Gefahr, dass beispielsweise Organe, die in Fließrichtung hinter der Gefäßverengung 23 liegen, unterversorgt werden. Bei fortschreitenden Gefäßablagerungen kann der Durchfluss auch vollständig unterbrochen sein. Zur Vorbereitung einer Ballondilatation ist ein Führungsdraht 25 in das Gefäß und insbesondere bis hinter die Stenose eingeführt. 1 schematically shows a vessel 20 , here a blood vessel, with vessel walls 21 and with a vasoconstriction 23 , ie a stenosis, by vascular deposits 22 , here an atherosclerotic change, colloquially called "vascular calcification". Arrows by their number and length symbolically show the flow rate and the direction of blood flow within the blood vessel 20 , It can be seen that most of the blood flowing from the left flows further down into the vessel part and only a small part flows through the generally larger vessel part to the right. There is a risk that, for example, organs that flow in the direction behind the vasoconstriction 23 lie, be underserved. As vascular deposits progress, the flow can also be completely interrupted. Preparing for balloon dilatation is a guidewire 25 introduced into the vessel and in particular to behind the stenosis.

In 2 ist schematisch das Gefäß 20 aus 1 während einer Ballondilatation nach einem heute üblichen Verfahren dargestellt. Über den Führungsdraht 25 wurde ein heute üblicher Ballonkatheter 26 in den Bereich der Gefäßablagerungen 22 vorgeschoben und expandiert. Durch diesen Vorgang der Dilatation werden die Gefäßwände 21 nach außen gedrückt, so dass der Querschnitt des Gefäßes nicht mehr verkleinert ist. Dieses an sich häufig erfolgreich eingesetzte Verfahren hat den Nachteil, dass der Blutfluss hinter der Vorrichtung zum Erliegen gekommen ist. Das Blut, das von links in das Blutgefäß einströmt, fließt vollständig in den nach unten führenden Ast des Blutgefäßes. Es besteht für die hinter dem Ballonkatheter liegenden Organe die Gefahr einer Sauerstoffunterversorgung. Um diese Gefahr zu reduzieren, wird üblicherweise die Dauer der Dilatation klein gehalten. In 2 is schematically the vessel 20 out 1 during a balloon dilatation according to a conventional method today. Over the guide wire 25 became a common balloon catheter today 26 in the area of the vessel deposits 22 advanced and expanded. Through this process of dilatation, the vessel walls become 21 pressed outwards, so that the cross-section of the vessel is no longer reduced. This procedure, which is often used successfully, has the disadvantage that the blood flow behind the device has come to a standstill. The blood that flows from the left into the blood vessel flows completely into the downward leading branch of the blood vessel. There is a risk of oxygen deficiency for the organs behind the balloon catheter. To reduce this risk, usually the duration of the dilation is kept small.

3 zeigt schematisch das Gefäß 20 aus 1 und 2 nach erfolgreicher Ballondilatation. Der Ballonkatheter und der Führungsdraht wurden entfernt. Die Gefäßwände 21 haben ihre Form im Bereich der Gefäßablagerungen 22 beibehalten, so dass der nach rechts führende, effektive Innenquerschnitt der Gefäßes 20 konstant ist. Man erkennt, dass jetzt das von links einfließende Blut zum Großteil in den dilatierten Gefäßteil nach rechts fließt und beispielsweise entsprechend der Querschnittsfläche ein kleinerer Teil durch den Gefäßteil nach unten. 3 schematically shows the vessel 20 out 1 and 2 after successful balloon dilatation. The balloon catheter and guidewire were removed. The vessel walls 21 have their shape in the area of vascular deposits 22 maintained so that the right leading, effective internal cross-section of the vessel 20 is constant. It can be seen that the blood flowing in from the left now for the most part flows to the right into the dilated vessel part and, for example, according to the cross-sectional area, a smaller part flows down through the vessel part.

In 4 ist schematisch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 zur Durchführung einer Gefäßdilatation im Querschnitt dargestellt. Wesentliche Bestandteile der Vorrichtung 10 in diesem Ausführungsbeispiel sind eine rotationssymmetrische, doppelwandige Ballonhülle 11 und ein Versorgungskanal 14. Die rotationssymmetrische, doppelwandige Ballonhülle 11 ist ein Körper aus einem flexiblen Material, der in einem expandierten Zustand im Querschnitt im Wesentlichen zwei konzentrische Kreise aufweist, eine innere Wand 18 und eine äußere Wand 19. Somit bildet die Ballonhülle 11 eine doppelröhrenartige Form, wobei die nicht dargestellten Enden jeweils verschlossen sind. Zwischen den Wänden 18 und 19 der Ballonhülle 11 und den verschlossenen Enden bildet sich ein Volumen aus. Die Mittelpunkte der zwei konzentrischen Kreise bilden die Rotationsachse der Ballonhülle. Die Länge der Ballonhülle, d.h. die Länge der Ballonhülle parallel zur Rotationsachse, ist im Allgemeinen größer als der Außendurchmesser der Ballonhülle. Der Versorgungskanal 14, der vorzugsweise ebenfalls eine röhrenartige Form besitzt, allerdings mit wesentlich kleinerem Durchmesser als der Innendurchmesser der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle 11, kann sich entlang der Rotationsachse der Ballonhülle 11 erstrecken. Die doppelwandige Ballonhülle 11 und der Versorgungskanal 14 sind derart miteinander verbunden, dass sich ein zusammenhängender, verschließbarer Hohlkörper ausbildet. Das bedeutet, die Volumina der doppelwandigen Ballonhülle 11 und des Versorgungskanals 14 sind miteinander verbunden, so dass beispielsweise ein Gesamtvolumen der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 berechenbar ist. Die Vorrichtung 10 ist durch Zuführen eines gasförmigen oder flüssigen Mittels, beispielsweise ein Kontrastmittel und/oder eine Salzlösung umfassendes Mittel, in einen dilatierten oder expandierten Zustand überführbar, wie er in der 4 dargestellt ist. Der dilatierte Zustand ist dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle 11 größer ist, als in einem nicht-dilatierten Zustand. D.h. durch Einbringen eines Gases oder einer Flüssigkeit in die Vorrichtung 10, füllt sich der durch die doppelwandige Ballonhülle 11 und den Versorgungskanal 14 gebildete Hohlkörper, nimmt die dargestellte Gestalt an und expandiert sodann im Umfang, wodurch die äußere Wand 19 an eine Gefäßwand 21 gedrückt wird und diese weitet. Die resultierende Wirkung bei Einsatz in einer Verengung eines Gefäßes ist ähnlich der eines bekannten Ballonkatheters, mit dem Unterschied, dass zwischen der inneren Wand 18 der doppelwandigen Ballonhülle 11 ein Hohlraum 15 ausgebildet ist, durch den Flüssigkeiten, beispielsweise Blut, nahezu ungehindert fließen können. Dies ist durch eine gestrichelte Fläche in 4 und den folgenden Figuren angedeutet. Ein Führungsdraht 13 bietet, wie bei der Verwendung von üblichen Ballonkathetern bekannt, Vorteile bei der Platzierung der Vorrichtung 10 in einem Zielgebiet eines Gefäßes mit Gefäßwänden 21. Vorteilhaft ist der Führungsdraht länger als der Weg von der Eintrittsstelle in das zu therapierende Objekt, z.B. einen menschlichen oder tierischen Patienten, bis zu dem Zielgebiet der Dilatation. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Führungsdraht 13 an der inneren Wand 18 der doppelwandigen Ballonhülle 11 angeordnet. Denkbar wäre auch eine Anordnung des Führungsdrahts 13 innerhalb der doppelwandigen Ballonhülle 11. Vorzugsweise wird die Vorrichtung 10 in einem nicht-dilatierten Zustand zu dem Zielgebiet, z.B. einer Stenose, des Gefäßes gebracht. In einem nicht-dilatierten Zustand kann die Form der Vorrichtung erheblich von der in 4 dargestellten Form abweichen, insbesondere ist der Durchmesser der äußeren Wand 19 der doppelwandigen Ballonhülle 11 im Allgemeinen kleiner als im dilatierten Zustand. In 4 is schematically an embodiment of a device according to the invention 10 for performing a Gefäßdilatation shown in cross section. Essential components of the device 10 In this embodiment, a rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope 11 and a supply channel 14 , The rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope 11 is a body of a flexible material having in cross-section in an expanded state substantially two concentric circles, an inner wall 18 and an outer wall 19 , Thus forms the balloon envelope 11 a double tube-like shape, wherein the ends not shown are each closed. Between the walls 18 and 19 the balloon cover 11 and the closed ends form a volume. The centers of the two concentric circles form the axis of rotation of the balloon envelope. The length of the balloon envelope, ie, the length of the balloon envelope parallel to the axis of rotation, is generally greater than the outer diameter of the balloon envelope. The supply channel 14 which preferably also has a tubular shape, but with a substantially smaller diameter than the inner diameter of the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope 11 , can move along the axis of rotation of the balloon envelope 11 extend. The double-walled balloon cover 11 and the supply channel 14 are interconnected in such a way that a coherent, closable hollow body is formed. This means the volumes of the double-walled balloon envelope 11 and the supply channel 14 are interconnected so that, for example, a total volume of the device according to the invention 10 is calculable. The device 10 For example, the agent comprising a gaseous or liquid agent, for example a contrast agent and / or a saline solution, can be converted into a dilated or expanded state as described in US Pat 4 is shown. The dilated state is characterized in that the diameter of the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope 11 is greater than in a non-dilated state. That is, by introducing a gas or a liquid into the device 10 , fills the through the double-walled balloon cover 11 and the supply channel 14 formed hollow body, assumes the shape shown and then expands in the circumference, whereby the outer wall 19 to a vessel wall 21 is pressed and this widens. The resulting effect when used in a narrowing of a vessel is similar to that of a known balloon catheter, with the difference that between the inner wall 18 the double-walled balloon cover 11 a cavity 15 is formed, can flow through the liquids, such as blood, almost unhindered. This is indicated by a dashed area in 4 and the following figures indicated. A guidewire 13 offers advantages in placement of the device, as known in the use of conventional balloon catheters 10 in a target area of a vessel with vessel walls 21 , Advantageously, the guide wire is longer than the path from the point of entry into the object to be treated, for example a human or animal patient, up to the target area of the dilatation. In this embodiment, the guidewire is 13 on the inner wall 18 the double-walled balloon cover 11 arranged. An arrangement of the guidewire would also be conceivable 13 inside the double-walled balloon shell 11 , Preferably, the device becomes 10 in a non-dilated state to the target area, eg a stenosis, of the vessel. In a non-dilated state, the shape of the device can be significantly different from the one in FIG 4 differ in shape, in particular, the diameter of the outer wall 19 the double-walled balloon cover 11 generally smaller than in the dilated state.

In 5 ist schematisch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 zur Durchführung einer Gefäßdilatation mit speichenförmigen Versorgungskanälen 12 im Querschnitt dargestellt. Wesentliche Bestandteile der Vorrichtung 10 in diesem Ausführungsbeispiel sind eine rotationssymmetrische, doppelwandige Ballonhülle 11, ein Versorgungskanal 14 und fünf radspeichenförmige Versorgungskanäle 12. Die rotationssymmetrische, doppelwandige Ballonhülle 11 ist ein Körper aus einem flexiblen Material, der in einem expandierten Zustand im Querschnitt im Wesentlichen zwei konzentrische Kreise aufweist, eine innere Wand 18 und eine äußere Wand 19. Somit bildet die Ballonhülle 11 eine doppelröhrenartige Form, wobei die nicht dargestellten Enden jeweils verschlossen sind. Zwischen den Wänden 18 und 19 der Ballonhülle und den verschlossenen Enden bildet sich ein Volumen aus. Durch die Mittelpunkte der zwei konzentrischen Kreise verläuft die Rotationsachse der Ballonhülle. Die Länge der Ballonhülle, d.h. die Länge der Ballonhülle parallel zur Rotationsachse, ist im Allgemeinen größer als der Außendurchmesser der Ballonhülle. Der Versorgungskanal 14, der vorzugsweise ebenfalls eine röhrenartige Form besitzt, allerdings mit wesentlich kleinerem Durchmesser als der Innendurchmesser der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle 11, erstreckt sich entlang der Rotationsachse der Ballonhülle 11. Die doppelwandige Ballonhülle 11, der Versorgungskanal 14 und die fünf radspeichenförmigen Versorgungskanäle 12 sind derart miteinander verbunden, dass sich ein einziger, verschließbarer Hohlkörper ausbildet. Das bedeutet, die Volumina der doppelwandigen Ballonhülle 11, des Versorgungskanals 14 und der fünf radspeichenförmigen Versorgungskanälen sind miteinander verbunden, so dass beispielsweise ein Gesamtvolumen der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 berechenbar ist. Die Vorrichtung 10 ist durch Zuführen eines gasförmigen oder flüssigen Mittels in einen dilatierten oder expandierten Zustand überführbar, wie er in der 5 dargestellt ist. Der dilatierte Zustand ist dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle 11 größer ist, als in einem nicht-dilatierten Zustand. D.h. durch Einbringen eines Gases oder einer Flüssigkeit, beispielsweise ein Kontrastmittel und/oder eine Salzlösung umfassendes Mittel, in die Vorrichtung 10, füllt sich der durch die doppelwandige Ballonhülle 11, den Versorgungskanal 14 und die fünf radspeichenförmigen Versorgungskanäle 12 gebildete Hohlkörper, nimmt die zuvor beschriebene Gestalt an und expandiert sodann im Umfang, wodurch die äußere Wand 19 an eine Gefäßwand 21 gedrückt wird und diese weitet. Die resultierende Wirkung bei Einsatz in einer Verengung eines Gefäßes ist ähnlich der eines bekannten Ballonkatheters, mit dem Unterschied, dass zwischen der inneren Wand 18 der doppelwandigen Ballonhülle 11 und dem Versorgungskanal 14 bzw. den fünf radspeichenförmigen Versorgungskanälen 12 ein Hohlraum 15 ausgebildet ist, durch den Flüssigkeiten, beispielsweise Blut, nahezu ungehindert fließen können. In 5 ist weiter zu erkennen, dass die fünf radspeichenförmigen Versorgungskanäle 12 in gleichen Winkelabständen 17 über den Querschnitt der Ballonhülle 11 verteilt sind. Bei n = 5 radspeichenförmigen Versorgungskanälen 12 ergibt sich ein Winkelabstand 17, bzw. α zu α = 360°/n = 72°. Die gleichen Winkelabstände 17 erhöhen die Stabilität der expandierten doppelwandigen Ballonhülle 11. Ein Führungsdraht 13 bietet, wie bei der Verwendung von üblichen Ballonkathetern bekannt, Vorteile bei der Platzierung der Vorrichtung 10 in einem Zielgebiet eines Gefäßes mit Gefäßwänden 21. Vorteilhaft ist der Führungsdraht länger als der Weg von der Eintrittsstelle in das zu therapierende Objekt, z.B. einen menschlichen oder tierischen Patienten, bis zu dem Zielgebiet der Dilatation. Vorzugsweise wird die Vorrichtung 10 in einem nicht-dilatierten Zustand, bei dem der Durchmesser der äußeren Wand 19 der doppelwandigen Ballonhülle 11 kleiner ist als im dilatierten Zustand, zu dem Zielgebiet, z.B. einer Stenose, des Gefäßes gebracht. In 5 is schematically an embodiment of a device according to the invention 10 for performing a vessel dilation with spoke-shaped supply channels 12 shown in cross section. Essential components of the device 10 In this embodiment, a rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope 11 , a supply channel 14 and five wheel spoke feed channels 12 , The rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope 11 is a body of a flexible material having in cross-section in an expanded state substantially two concentric circles, an inner wall 18 and an outer wall 19 , Thus forms the balloon envelope 11 a double tube-like shape, wherein the ends not shown are each closed. Between the walls 18 and 19 the balloon envelope and the closed ends form a volume. Through the centers of the two concentric circles, the axis of rotation of the balloon envelope runs. The length of the balloon envelope, ie, the length of the balloon envelope parallel to the axis of rotation, is generally greater than the outer diameter of the balloon envelope. The supply channel 14 which preferably also has a tubular shape, but with a substantially smaller diameter than the inner diameter of the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope 11 , extends along the axis of rotation of the balloon envelope 11 , The double-walled balloon cover 11 , the supply channel 14 and the five wheel spoke feed channels 12 are interconnected in such a way that a single, closable hollow body is formed. This means the volumes of the double-walled balloon envelope 11 , the supply channel 14 and the five wheel-spoke-shaped supply channels are connected to each other, so that, for example, a total volume of the device according to the invention 10 is calculable. The device 10 is convertible by supplying a gaseous or liquid agent in a dilated or expanded state, as in the 5 is shown. The dilated state is characterized in that the diameter of the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope 11 is greater than in a non-dilated state. That is, by introducing a gas or a liquid, for example, a contrast agent and / or a salt solution comprising means in the device 10 , fills the through the double-walled balloon cover 11 , the supply channel 14 and the five wheel spoke feed channels 12 formed hollow body, assumes the shape previously described and then expands in the periphery, whereby the outer wall 19 to a vessel wall 21 is pressed and this widens. The resulting effect when used in a narrowing of a vessel is similar to that of a known balloon catheter, with the difference that between the inner wall 18 the double-walled balloon cover 11 and the supply channel 14 or the five wheel-spoke-shaped supply channels 12 a cavity 15 is formed, can flow through the liquids, such as blood, almost unhindered. In 5 It can be further seen that the five wheel-spoke supply channels 12 at equal angular intervals 17 across the cross section of the balloon envelope 11 are distributed. With n = 5 wheel-spoke supply channels 12 results in an angular distance 17 , or α to α = 360 ° / n = 72 °. The same angular distances 17 increase the stability of the expanded double-walled balloon envelope 11 , A guidewire 13 offers advantages in placement of the device, as known in the use of conventional balloon catheters 10 in a target area of a vessel with vessel walls 21 , Advantageously, the guidewire is longer than the path from the point of entry into the object to be treated, eg a human or animal patient, up to the target area of the dilatation. Preferably, the device becomes 10 in a non-dilated state, where the diameter of the outer wall 19 the double-walled balloon cover 11 smaller than in the dilated state, brought to the target area, such as a stenosis of the vessel.

6 schließlich zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 zur Durchführung einer Gefäßdilatation im Längsschnitt. Ähnlich wie in 5 umfasst die Vorrichtung 10 zur Durchführung einer Gefäßdilatation eine rotationssymmetrische, doppelwandige Ballonhülle 11, einen Versorgungskanal 14, mehrere radspeichenförmige Versorgungskanäle 12 und einen Führungsdraht 13. Der Führungsdraht 13 ist in diesem Ausführungsbeispiel innerhalb des Versorgungskanals 14 angeordnet, der wiederum entlang der Rotationsachse 16 der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle 11 angeordnet ist. Zur Erhöhung der Stabilität der Vorrichtung 10 zur Gefäßdilatation ist es vorteilhaft, wenn die radspeichenförmigen Versorgungskanäle 12 gruppenweise über die Länge der Vorrichtung 10 verteilt sind. In dem Ausführungsbeispiel in 6 ist jeweils eine Gruppe von radspeichenförmigen Versorgungskanälen 12, von denen in der Seitenansicht zwei zu sehen sind, am proximalen und distalen Ende der doppelwandigen Ballonhülle und weitere drei Gruppen dazwischen angeordnet. Die Anzahl an radspeichenförmigen Versorgungskanälen 12 und die Anzahl an Gruppen, sowie deren Platzierung über die Länge der doppelwandigen Ballonhülle 11 können empirisch über Testreihen oder mittels mechanischer Simulationen erfolgen. Die Vorrichtung 10 ist in einem expandierten Zustand dargestellt, in dem eine Gefäßdilatation, d.h. eine Aufweitung eines Gefäßes durchgeführt werden kann. Dazu drückt die äußere Wand 19 der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle 11 gegen die Gefäßwand 21 und weitet diese auf. Durch eine Länge, die größer ist als der Durchmesser der doppelwandigen Ballonhülle 11, ist insbesondere im expandierten Zustand der Vorrichtung 10 eine höhere Stabilität erreichbar, als bei einem kleineren Verhältnis. In dem Ausführungsbeispiel ist das Verhältnis von Länge zu Durchmesser der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle 11 größer als zwei. Die Gefahr einer Sauerstoffunterversorgung des Gefäßes während der Dilatation wird dadurch reduziert, dass sich zwischen der inneren Wand 18 der doppelwandigen Ballonhülle 11 und dem Versorgungskanal 14 bzw. den fünf Gruppen von radspeichenförmigen Versorgungskanälen 12 ein Hohlraum 15 ausbildet, durch den Flüssigkeiten, beispielsweise Blut, nahezu ungehindert fließen können. Pfeile deuten den sichergestellten Bluttransport an. 6 Finally, schematically shows an embodiment of a device according to the invention 10 for performing a vessel dilatation in longitudinal section. Similar to in 5 includes the device 10 for performing a vessel dilation a rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope 11 , a supply channel 14 , several wheel-spoke supply channels 12 and a guidewire 13 , The guidewire 13 is within the supply channel in this embodiment 14 arranged, in turn, along the axis of rotation 16 the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope 11 is arranged. To increase the stability of the device 10 For vessel dilation, it is advantageous if the Radspeichenförmigen supply channels 12 in groups over the length of the device 10 are distributed. In the embodiment in 6 Each is a group of Radspeichenförmigen supply channels 12 of which two can be seen in the side view, arranged at the proximal and distal ends of the double-walled balloon envelope and a further three groups in between. The number of Radspeichenförmigen supply channels 12 and the number of groups, as well as their placement along the length of the double-walled balloon envelope 11 can be carried out empirically via test series or by means of mechanical simulations. The device 10 is shown in an expanded state, in which a vessel dilation, ie a widening of a vessel can be performed. This is expressed by the outer wall 19 the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope 11 against the vessel wall 21 and expand it. By a length that is greater than the diameter of the double-walled balloon envelope 11 , is in particular in the expanded state of the device 10 a higher stability achievable, than at a smaller ratio. In the exemplary embodiment, the ratio of length to diameter of the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope 11 greater than two. The risk of oxygen deficiency of the vessel during dilatation is reduced by the fact that between the inner wall 18 the double-walled balloon cover 11 and the supply channel 14 or the five groups of Radspeichenförmigen supply channels 12 a cavity 15 forms, through which fluids, such as blood, can flow almost unhindered. Arrows indicate the seized blood transport.

Zusammenfassend werden nochmals einige Merkmale und Vorteile der Erfindung wiederholt. Die Erfindung beschreibt eine Vorrichtung, beispielsweise einem Ballonkatheter ähnlich, die zur Dilatation von beispielsweise Stenosen verwendet werden kann. Diese Vorrichtung zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass ein ballonförmiger Körper einen Durchfluss des Blutes während einer Dilatation zulässt. Die Vorrichtung, die beispielsweise einem Ballonkatheter ähnlich ist, ist in ihrem Querschnitt ringförmig ausgebildet und weist dünne Versorgungsleitungen auf. Der Blutfluß innerhalb der Vorrichtung ist somit selbst bei dilatierter Vorrichtung gewährleistet und wird auch durch die dünn ausgestalteten Zuleitungen zur äußeren Vorrichtungshülle nicht wesentlich beeinträchtigt. Die Geometrie der Versorgungsleitungen und das verwendete Material können dabei derart ausgebildet sein, dass es zu keiner turbulenten Strömung innerhalb der Vorrichtung kommt. Der expandierbare, ballonförmige Körper kann je nach Länge, effektivem Durchmesser und somit Volumen durch mehrere Versorgungsleitungen befüllt werden. Die Gefahr einer Sauerstoffunterversorgung des Gefäßes wird durch den sichergestellten Bluttransport während der Dilatation minimiert. Weiter kann durch eine mehrfache und/oder auch längere Dilatation der Stenose innerhalb des Gefäßes mit der beschriebenen Vorrichtung eine Stentimplantation obsolet werden. In summary, some features and advantages of the invention are repeated. The invention describes a device, for example a balloon catheter, which can be used for the dilation of, for example, stenoses. Among other things, this device is distinguished by the fact that a balloon-shaped body allows a flow of the blood during a dilatation. The device, which is similar to a balloon catheter, for example, is annular in cross-section and has thin supply lines. The blood flow within the device is thus guaranteed even with dilated device and is not significantly affected by the thin designed leads to the outer device shell. The geometry of the supply lines and the material used can be designed such that there is no turbulent flow within the device. The expandable, balloon-shaped body can be filled depending on the length, effective diameter and thus volume through several supply lines. The risk of oxygen deficiency of the vessel is minimized by the seized blood transport during dilatation. Furthermore, a stent implantation can be rendered obsolete by a multiple and / or even longer dilatation of the stenosis within the vessel with the device described.

Claims (12)

Vorrichtung (10) zur Durchführung einer Gefäßdilatation, umfassend eine rotationssymmetrische, doppelwandige Ballonhülle (11) mit einer Rotationsachse (16) und einen, mit der doppelwandigen Ballonhülle (11) verbundenen Versorgungskanal (14), die einen verschließbaren Hohlkörper ausbilden, wobei die Vorrichtung (10) durch Zuführen eines gasförmigen oder flüssigen Mittels in einen dilatierten Zustand überführbar ist, in dem der Durchmesser der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle (11) größer ist, als in einem nicht-dilatierten Zustand und in dem ein, von einem Medium durchfließbarer, Hohlraum (15) ausgebildet ist. Contraption ( 10 ) for carrying out a vessel dilatation, comprising a rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope ( 11 ) with a rotation axis ( 16 ) and one, with the double-walled balloon envelope ( 11 ) connected supply channel ( 14 ), which form a closable hollow body, wherein the device ( 10 ) can be converted into a dilated state by supplying a gaseous or liquid agent, in which the diameter of the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope ( 11 ) is greater than in a non-dilated state and in which a medium-flowable cavity (FIG. 15 ) is trained. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, umfassend die rotationssymmetrische, doppelwandige Ballonhülle (11), den Versorgungskanal (14), der sich entlang der Rotationsachse (16) der Ballonhülle (11) erstreckt, und wenigstens einen radspeichenförmigen Versorgungskanal (12), der sich von dem Versorgungskanal (14) radial zur rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle (11) erstreckt, den Versorgungskanal (14) mit der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle (11) verbindet und somit einen verschließbaren Hohlkörper ausbildet, wobei die Vorrichtung (10) durch Zuführen eines gasförmigen oder flüssigen Mittels in einen dilatierten Zustand überführbar ist, in dem der Durchmesser der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle (11) größer ist, als in einem nicht-dilatierten Zustand und in dem ein, von einem Medium durchfließbarer, Hohlraum (15) ausgebildet ist. Contraption ( 10 ) according to claim 1, comprising the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope ( 11 ), the supply channel ( 14 ) extending along the axis of rotation ( 16 ) the balloon envelope ( 11 ), and at least one Radspeichenförmigen supply channel ( 12 ) extending from the supply channel ( 14 ) radially to the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope ( 11 ), the supply channel ( 14 ) with the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope ( 11 ) and thus forms a closable hollow body, wherein the device ( 10 ) can be converted into a dilated state by supplying a gaseous or liquid agent, in which the diameter of the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope ( 11 ) is greater than in a non-dilated state and in which a medium-flowable cavity (FIG. 15 ) is trained. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei das gasförmige oder flüssige Mittel in den Versorgungskanal (14) einbringbar ist und nach Einbringen des gasförmigen oder flüssigen Mittels der Druck in allen Versorgungskanälen (12, 14) und der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle (11) gleich ist. Contraption ( 10 ) according to claim 1 or claim 2, wherein the gaseous or liquid agent flows into the supply channel ( 14 ) can be introduced and after introduction of the gaseous or liquid agent, the pressure in all supply channels ( 12 . 14 ) and the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope ( 11 ) is equal to. Vorrichtung (10) nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, wobei wenigstens zwei radspeichenförmige Versorgungskanäle (12) bezüglich einer Ebene senkrecht zu der Rotationsachse (16) der Ballonhülle (11) im gleichen Winkelabstand (17) angeordnet sind. Contraption ( 10 ) according to claim 2 or claim 3, wherein at least two wheel-spoke-shaped supply channels ( 12 ) with respect to a plane perpendicular to the axis of rotation ( 16 ) the balloon envelope ( 11 ) at the same angular distance ( 17 ) are arranged. Vorrichtung (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei innerhalb der Ballonhülle (11) ein Führungsdraht (13) angeordnet ist, der sich in Richtung der Rotationsachse (16) der Ballonhülle (11) erstreckt. Contraption ( 10 ) according to any one of the preceding claims, wherein within the balloon envelope ( 11 ) a guidewire ( 13 ) arranged in the direction of the axis of rotation ( 16 ) the balloon envelope ( 11 ). Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei wenigstens vier radspeichenförmige Versorgungskanäle (12) in wenigstens zwei Gruppen angeordnet sind, wobei jede Gruppe in einer Ebene senkrecht zur Rotationsachse (16) der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle (11) angeordnet ist. Contraption ( 10 ) according to one of claims 2 to 5, wherein at least four wheel-spoke-shaped supply channels ( 12 ) are arranged in at least two groups, each group in a plane perpendicular to the axis of rotation ( 16 ) of the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope ( 11 ) is arranged. Vorrichtung (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Verhältnis von Länge zu Durchmesser der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle (11) größer als zwei ist. Contraption ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the ratio of length to diameter of the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope ( 11 ) is greater than two. Vorrichtung (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das flüssige, in die Vorrichtung (10) zuführbare, Mittel ein Kontrastmittel und/oder eine Salzlösung umfasst. Contraption ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the liquid, in the device ( 10 ), means comprises a contrast agent and / or a saline solution. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 8, wobei der wenigstens eine radspeichenförmige Versorgungskanal (12) derart angeordnet ist und/oder einen Querschnitt derart aufweist, dass sich bei Durchfluss einer Flüssigkeit durch den Hohlraum (15), der durch die innere Wand (18) der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle (11) umschlossenen wird, eine laminare Strömung ausbildet. Contraption ( 10 ) according to one of claims 2 to 8, wherein the at least one Radspeichenförmige supply channel ( 12 ) is arranged and / or has a cross-section such that when a liquid flows through the cavity (FIG. 15 ) passing through the inner wall ( 18 ) of the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope ( 11 ), forms a laminar flow. Vorrichtung (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die innere Wand (18) der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle (11) und/oder die Versorgungskanäle (12, 14) ein Material umfassen, so dass sich bei Durchfluss einer Flüssigkeit durch den Hohlraum (15), der durch die innere Wand (18) der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle (11) umschlossenen wird, eine laminare Strömung ausbildet. Contraption ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the inner wall ( 18 ) of the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope ( 11 ) and / or the supply channels ( 12 . 14 ) comprise a material so that when a liquid flows through the cavity ( 15 ) passing through the inner wall ( 18 ) of the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope ( 11 ), forms a laminar flow. Vorrichtung (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Vorrichtung (10) zur Dilatation einer Stenose einsetzbar ist. Contraption ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the device ( 10 ) is used for dilation of a stenosis. Vorrichtung (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Innenwand und/oder die Außenwand der rotationssymmetrischen, doppelwandigen Ballonhülle (11) ein flexibles und dehnbares Material umfasst.Contraption ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the inner wall and / or the outer wall of the rotationally symmetrical, double-walled balloon envelope ( 11 ) comprises a flexible and extensible material.
DE201210214477 2012-08-14 2012-08-14 Device e.g. balloon catheter for performing dilatation of e.g. carotid artery stenosis of human for treatment of apoplectic stroke, has double-walled balloon envelope whose diamater in dilated state is greater than in non-dilated state Ceased DE102012214477A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210214477 DE102012214477A1 (en) 2012-08-14 2012-08-14 Device e.g. balloon catheter for performing dilatation of e.g. carotid artery stenosis of human for treatment of apoplectic stroke, has double-walled balloon envelope whose diamater in dilated state is greater than in non-dilated state

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210214477 DE102012214477A1 (en) 2012-08-14 2012-08-14 Device e.g. balloon catheter for performing dilatation of e.g. carotid artery stenosis of human for treatment of apoplectic stroke, has double-walled balloon envelope whose diamater in dilated state is greater than in non-dilated state

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012214477A1 true DE102012214477A1 (en) 2013-09-19

Family

ID=49044033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210214477 Ceased DE102012214477A1 (en) 2012-08-14 2012-08-14 Device e.g. balloon catheter for performing dilatation of e.g. carotid artery stenosis of human for treatment of apoplectic stroke, has double-walled balloon envelope whose diamater in dilated state is greater than in non-dilated state

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012214477A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4909252A (en) * 1988-05-26 1990-03-20 The Regents Of The Univ. Of California Perfusion balloon catheter
US5295995A (en) * 1992-08-27 1994-03-22 Kleiman Jay H Perfusion dilatation catheter
US6183492B1 (en) * 1997-08-28 2001-02-06 Charles C. Hart Perfusion-isolation catheter apparatus and method
DE10102045A1 (en) * 2001-01-17 2003-01-09 Bionethos Holding Gmbh Medical equipment useful as therapy catheter for introducing particles, cells, media or therapeutic substance into vessel, e.g. blood vessel, has treatment space formed by flexible wall between seals and open-ended duct for adjusting size
US6506180B1 (en) * 1998-12-28 2003-01-14 Banning G. Lary Passive perfusion sleeve/placement catheter assembly
US20070067010A1 (en) * 2005-09-22 2007-03-22 Wang William T Center_hollowed_tubular_shaped balloon for angioplasty procedures
US20080262467A1 (en) * 2005-02-16 2008-10-23 Humphrey Joseph A C Blood Flow Bypass Catheters and Methods for the Delivery of Medium to the Vasculature and Body Ducts
WO2010029190A1 (en) * 2008-09-15 2010-03-18 Joensson Anders Medical device, method and system for temporary occlusion of an opening in a lumen of a body

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4909252A (en) * 1988-05-26 1990-03-20 The Regents Of The Univ. Of California Perfusion balloon catheter
US5295995A (en) * 1992-08-27 1994-03-22 Kleiman Jay H Perfusion dilatation catheter
US6183492B1 (en) * 1997-08-28 2001-02-06 Charles C. Hart Perfusion-isolation catheter apparatus and method
US6506180B1 (en) * 1998-12-28 2003-01-14 Banning G. Lary Passive perfusion sleeve/placement catheter assembly
DE10102045A1 (en) * 2001-01-17 2003-01-09 Bionethos Holding Gmbh Medical equipment useful as therapy catheter for introducing particles, cells, media or therapeutic substance into vessel, e.g. blood vessel, has treatment space formed by flexible wall between seals and open-ended duct for adjusting size
US20080262467A1 (en) * 2005-02-16 2008-10-23 Humphrey Joseph A C Blood Flow Bypass Catheters and Methods for the Delivery of Medium to the Vasculature and Body Ducts
US20070067010A1 (en) * 2005-09-22 2007-03-22 Wang William T Center_hollowed_tubular_shaped balloon for angioplasty procedures
WO2010029190A1 (en) * 2008-09-15 2010-03-18 Joensson Anders Medical device, method and system for temporary occlusion of an opening in a lumen of a body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69830227T2 (en) BALLOON CATHETER FOR THE REPAIR OF REFILLING BLOOD VESSELS
DE69730666T2 (en) The stent delivery system
DE60221461T2 (en) Intravascular stent device
DE60023769T2 (en) balloon catheter
DE69730680T2 (en) Angioplasty balloon for stent deployment
DE10217559B4 (en) Device for minimally invasive, intravascular aortic valve extraction
DE60026466T2 (en) Stent delivery system with fixed guidewire
DE69825162T2 (en) INTRAVASCULAR STENT WITH A DEFLECTION DEVICE
DE60301798T2 (en) Segmented stent-graft
DE602004010344T2 (en) Catheter without balloon for inserting a stent
DE60204854T2 (en) CATHETER ARRANGEMENT WITH TWO ESSENTIALLY CIRCULAR BALLOONS
DE102008012113A1 (en) Implant e.g. heart-valve-carrying stent, for e.g. arresting blood vessel, has fiber by which section of implant is reducible according to increasing of implant at extended diameter by unfolding or expansion of diameter with expansion unit
EP3322387B1 (en) Balloon catheter
EP0231725A1 (en) Catheter for the treatment of constrictions, for instance in a blood vessel
EP2510972B1 (en) Catheter device
DE10121210A1 (en) Replacement heart valve, comprises an anchoring element, and has a starting volume which is opened up to the normal volume using a catheter
DE102005013221A1 (en) System for the treatment of extensive obliterating diseases of a vessel
EP2730309A1 (en) Balloon catheter for curved vessels
EP3120810A1 (en) Catheter system for locating and implanting a replacement for part of the body
EP2806937A1 (en) Balloon catheter
DE19819629A1 (en) Radially expandable stent
EP3200860A1 (en) Cutback method for intravascular dilation catheter
DE102012214477A1 (en) Device e.g. balloon catheter for performing dilatation of e.g. carotid artery stenosis of human for treatment of apoplectic stroke, has double-walled balloon envelope whose diamater in dilated state is greater than in non-dilated state
DE102004062296A1 (en) Device for positioning a stent
WO2018091464A1 (en) Stent graft system and use thereof in the treatment of aneurysmal diseases

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131031