DE102007006279A1 - Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherelement und Verfahren zum Betreiben eines nichtflüchtigen Halbleiterspeicherelements - Google Patents

Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherelement und Verfahren zum Betreiben eines nichtflüchtigen Halbleiterspeicherelements Download PDF

Info

Publication number
DE102007006279A1
DE102007006279A1 DE102007006279A DE102007006279A DE102007006279A1 DE 102007006279 A1 DE102007006279 A1 DE 102007006279A1 DE 102007006279 A DE102007006279 A DE 102007006279A DE 102007006279 A DE102007006279 A DE 102007006279A DE 102007006279 A1 DE102007006279 A1 DE 102007006279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
numbered
bit line
odd
latch
memory cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007006279A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007006279B4 (de
Inventor
Hyun Sun Mo
Ho Jung Suwon Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE102007006279A1 publication Critical patent/DE102007006279A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007006279B4 publication Critical patent/DE102007006279B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/10Pillows
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/18Bit line organisation; Bit line lay-out
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/56Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using storage elements with more than two stable states represented by steps, e.g. of voltage, current, phase, frequency
    • G11C11/5621Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using storage elements with more than two stable states represented by steps, e.g. of voltage, current, phase, frequency using charge storage in a floating gate
    • G11C11/5628Programming or writing circuits; Data input circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/56Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using storage elements with more than two stable states represented by steps, e.g. of voltage, current, phase, frequency
    • G11C11/5621Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using storage elements with more than two stable states represented by steps, e.g. of voltage, current, phase, frequency using charge storage in a floating gate
    • G11C11/5642Sensing or reading circuits; Data output circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C16/00Erasable programmable read-only memories
    • G11C16/02Erasable programmable read-only memories electrically programmable
    • G11C16/04Erasable programmable read-only memories electrically programmable using variable threshold transistors, e.g. FAMOS
    • G11C16/0483Erasable programmable read-only memories electrically programmable using variable threshold transistors, e.g. FAMOS comprising cells having several storage transistors connected in series
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C2211/00Indexing scheme relating to digital stores characterized by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C2211/56Indexing scheme relating to G11C11/56 and sub-groups for features not covered by these groups
    • G11C2211/564Miscellaneous aspects
    • G11C2211/5642Multilevel memory with buffers, latches, registers at input or output

Abstract

Ein nichtflüchtiges Halbleiterspeicherelement umfasst ein Speicherfeld (100) mit ersten geradzahligen und ungeradzahligen Strängen (STe1, STo1) aus nichtflüchtigen Speicherzellen (MC), die mit einer ersten geradzahligen Bitleitung (BLe1) bzw. einer ersten ungeradzahligen Bitleitung (BLo1) verbunden sind, um mit zweiten geradzahligen und ungeradzahligen Strängen (STe2, STo2) aus nichtflüchtigen Speicherzellen (MC), die mit einer zweiten geradzahligen Bitleitung (BLe2) bzw. einer zweiten ungeradzahligen Bitleitung (BLo2) verbunden sind, wobei die erste geradzahlige Bitleitung (BLe1) und die erste ungeradzahlige Bitleitung (BLo1) selektiv mit einer ersten gemeinsamen Bitleitung (BLc1) während Programmier- und Leseoperationen verbunden sind und wobei die zweite geradzahlige Bitleitung (BLe2) und die zweite ungeradzahlige Bitleitung (BLo2) selektiv mit einer zweiten gemeinsamen Bitleitung (BLc2) während Programmier- und Leseoperationen verbunden sind; einen Seitenpuffer (200), der mit dem Speicherfeld (100) durch die erste und die zweite gemeinsame Bitleitung (BLc1, BLc2) gekoppelt und dazu ausgebildet ist, die erste und die zweite gemeinsame Bitleitung (BLc1, BLc2) zum Abbilden erster bis dritter Bits (BIT1~BIT3) auf Pegel von Schwellspannungsverteilungen erster und zweiter Speicherzellen (MC1, MC2) abzubilden, die ein Paar bilden; und einen Zeilendecodierer (300), der dazu ausgebildet ist, eine Wortleitung (WL) einer ausgewählten Speicherzelle (MC) des Speicherfelds (100) ...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein nichtflüchtiges Halbleiterspeicherelement und ein Verfahren zum Betreiben eines nichtflüchtigen Halbleiterspeicherelements.
  • Nichtflüchtige Halbleiterspeicherelemente halten gespeicherte Daten, selbst wenn sie von einer externen Leistungsquelle getrennt sind.
  • Entsprechend sind diese Typen von Speicherelementen besonders beliebt, um eine Langzeit-Datenspeicherung in elektronischen Geräten bereitzustellen, deren Leistungsversorgung begrenzt ist oder abgeschnitten werden kann, wie tragbare Elektrogeräte.
  • Es gibt viele verschiedene Arten von nichtflüchtigen Speicherelementen, umfassend beispielsweise ferroelektrische Speicher mit wahlfreiem Zugriff (ferroelectric random access memories – FRAMs), nichtflüchtige Speicher mit wahlfreiem Zugriff (nonvolatile random access memories – NRAMs), lösch- und programmierbare Nurlesespeicher (erasable programmable read only memories – EPROMs) und elektrisch lösch- und programmierbare Nurlesespeicher (electrically erasable programmable read only memories – EEPROMs), um nur einige anzugeben. Eine besonders populäre Form von nichtflüchtigem Speicher ist jedoch der Flashspeicher. Flashspeicher ist eine Art von EEPROM, bei der jede Zelle aus einem einzelnen Metalloxyd-Halbleiter (MOS)-Transistor gebildet ist.
  • 1 zeigt ein Beispiel einer typischen Flashspeicherzelle. Bezugnehmend auf 1 umfasst eine Flashspeicherzelle MC eine Source „S" und ein Drain „D", die in einem Halbleitersubstrat ausgebildet sind. Ein Strompfad ist zwischen der Source S und dem Drain D gebildet. Die Speicherzelle MC umfasst weiterhin eine Gate-Oxidschicht GOX, die auf dem Halbleitersubstrat ausgebildet ist, ein Floating-Gate FG, das auf dem der Gate-Oxidschicht GOX ausgebildet ist, eine dielektrische Oxidschicht DOX, die auf dem Floating-Gate FG ausgebildet ist, und ein Steuergate CG, das auf dem dielektrischen Oxid DOX ausgebildet ist.
  • Die Speicherzelle MC wird programmiert, um Daten zu speichern, indem geeignete Bias-Spannungen oder Vorspannungen an Steuergate CG, Drain D und Source S sowie an das Halbleitersubstrat angelegt werden, so dass Elektronen in dem Floating-Gate FG gefangen sind. Elektronen können in dem Floating-Gate FG gefangen werden, indem beispielsweise Elektronen durch den Strompfad zwischen Source S und Drain D fließen, während eine hohe Spannung an eine Wortleitung WL angelegt wird, die mit dem Steuergate CG verbunden ist. Die hohe Spannung an der Wortleitung WL bewirkt, dass Elektronen, die zwischen Source S und Drain D fließen, durch die Gateoxidschicht GOX wandern und in dem Floating-Gate FG eingefangen werden. Verschiedene alternative Techniken existieren zum Einfangen von Elektronen in dem Floating-Gate FG, einschließlich Fowler-Nordheim-Tunnelung, kanal-initiierte Sekundärelektronen-Injektion und Injektion von heißen Elektronen in den Kanal (channel hot electron injection).
  • Die Speicherzelle MC wird gelöscht, indem gefangene Elektronen aus dem Floating-Gate FG entfernt werden. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass ein elektrisches Potential zwischen Source S oder Drain D und Steuergate CG erzeugt wird, so dass die Elektronen das Floating-Gate FG verlassen.
  • Elektronen, die in dem Floating-Gate FG der Speicherzelle MC gefangen sind, zeigen eine Tendenz, eine Schwellspannung der Speicherzelle MC anzuheben. Vorliegend handelt es sich bei der Schwellspannung um eine Spannung, die an das Steuergate CG angelegt wer den muss, damit Strom zwischen Source S und Drain D fließt. Allgemein bewirken die in dem Floating-Gate FG gefangenen Elektronen ein Anheben der Schwellspannung der Speicherzelle MC, da diese Elektronen ein elektrisches Feld, das durch die Spannung erzeugt wird, die an das Steuergate CG angelegt ist, teilweise ausgleichen, so dass eine höhere Spannung verwendet werden muss, um Stromfluss zwischen Source S und Drain D zu bewirken.
  • Die Speicherzelle MC speichert einen von zwei Datenwerten. Diese beiden Datenwerte sind durch zwei Schwellspannungsverteilungen repräsentiert, wie in 2 dargestellt. Basierend auf den in 2 dargestellten Schwellspannungsverteilungen speichert die Speicherzelle MC, wenn sie eine Schwellspannung aufweist, die höher als eine Referenzspannung VM ist, einen Datenwert „0". Anderenfalls, wenn die Schwellspannung der Speicherzelle MC niedriger als die Referenzspannung VM ist, speichert sie einen Datenwert „1". Entsprechend kann die Speicherzelle gelesen werden, indem die Referenzspannung VM an die Wortleitung WL angelegt wird und indem bestimmt wird, ob Strom zwischen Source S und Drain D fließt.
  • Um die Datenmenge zu erhöhen, die innerhalb eines kleinen Bereichs eines Flashspeicherelements gespeichert werden kann, haben Forscher Flashspeicherelemente entwickelt, die in der Lage sind, mehr als zwei Zustände zu speichern. Dies wird typischerweise durch eine Speicherzelle erreicht, die mehr als zwei getrennte Schwellspannungsverteilungen aufweist. Beispielsweise illustriert 3 vier Schwellspannungsverteilungen für eine Speicherzelle, die in der Lage ist, Daten in einem von vier unterschiedlichen Zuständen zu speichern. Allgemein wird vorliegend der Begriff „n-Niveau nichtflüchtige Speicherzelle" verwendet, wenn von Speicherzellen die Rede ist, die in der Lage sind, Daten in „n" unterschiedlichen Zuständen zu speichern. Entsprechend werden Begriffe wie 2-Niveau nichtflüchtige Speicherzelle und 4-Niveau nichtflüchtige Speicherzelle verwendet, um Speicherzellen zu beschreiben, die in der Lage sind, Daten mit zwei bzw. vier Zuständen zu speichern.
  • Eine 4-Niveau Speicherzelle hat die doppelte Speicherkapazität wie eine 2-Niveau Speicherzelle. Allerdings sind die Abstände zwischen benachbarten Schwellspannungsverteilungen in der 4-Niveau Speicherzelle typischerweise sehr klein, beispielsweise etwa 0,67V. Dementsprechend sind 4-Niveau Speicherzellen aufgrund von Verschiebungen in den Schwellspannungsverteilungen fehleranfälliger als 2-Niveau Speicherzellen. Diese Verschiebungen können beispielsweise durch Leckströme bewirkt sein.
  • Da die 4-Niveau Speicherzellen fehleranfälliger als 2-Niveau Speicherzellen sind, kann der Vorteil zusätzlicher Speicherkapazität der 4-Niveau Speicherzellen durch ihren Mangel an Zuverlässigkeit überwogen sein.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein nichtflüchtiges Halbleiterspeicherelement und ein Verfahren zum Betreiben eines nichtflüchtigen Halbleiterspeicherelements anzugeben, die sich gegenüber herkömmlichen Elementen durch ein erhöhtes Integrationsniveau und eine verbesserte Zuverlässigkeit auszeichnen.
  • Die Erfindung löst das Problem mittels eines nichtflüchtigen Halbleiterspeicherelements mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und mittels eines Verfahrens zum Betreiben eines nichtflüchtigen Halbleiterspeicherelements mit den Merkmalen des Patentanspruchs 13 oder des Patentanspruchs 17.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben, deren Wortlaut hiermit durch Bezugnahme in die Beschreibung aufgenommen wird, um unnötige Textwiederholungen zu vermeiden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung, die nachfolgend detailliert beschrieben sind, sowie die zur Erleichterung des Verständnisses der Erfindung erörterten Ausgestaltungen des Standes der Technik sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt/zeigen:
  • 1 ein schematisches Diagramm einer herkömmlichen Flashspeicherzelle;
  • 2 einen Graph zur Darstellung von Schwellspannungsverteilungen einer 2-Niveau Speicherzelle;
  • 3 einen Graph zur Darstellung von Schwellspannungsverteilungen einer 4-Niveau Speicherzelle;
  • 4 einen Graph zur Darstellung der Schwellspannungsverteilungen einer 3-Niveau Speicherzelle;
  • 5 ein Diagramm zur Darstellung eines Teils eines nichtflüchtigen Halbleiterspeicherelements gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung;
  • 6 ein Schaltungsdiagramm zur Darstellung eines Teils des Speicherfeldes in 5 gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung;
  • 7 ein Schaltungsdiagramm zur Darstellung des Seitenpuffers gemäß 5 in weiteren Einzelheiten;
  • 8 ein Ablaufdiagramm zur Darstellung einer ersten Seitenprogrammieroperation in einem Programmierverfahren für ein nichtflüchtiges Halbleiterspeicherelement gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung;
  • 9 ein Datenflussdiagramm entsprechend dem Ablaufdiagramm von 8;
  • 10 ein Diagramm zur Darstellung von Veränderungen der Schwellspannungen erster und zweiter Speicherzellen, wenn die erste Seitenprogrammieroperation durchgeführt wurde;
  • 11 ein Ablaufdiagramm zur Darstellung einer zweiten Seitenprogrammieroperation in dem Programmierverfahren;
  • 12 ein Datenflussdiagramm entsprechend dem Ablaufdiagramm in 11;
  • 13 ein Diagramm zur Darstellung von Änderungen der Schwellspannungen erster und zweiter Speicherzellen, nachdem die zweiten Seitenprogrammieroperation durchgeführt wurde;
  • 14A und 14B Ablaufdiagramme zur Darstellung einer dritten Seitenprogrammieroperation in dem Programmierverfahren;
  • 15A und 15B Datenflussdiagramme entsprechend den Ablaufdiagrammen der 14A und 14B;
  • 16 ein Diagramm zur Darstellung von Zuständen erster und zweiter Latch-Daten während der dritten Seitenprogrammieroperation;
  • 17 ein Diagramm zur Darstellung von Änderungen der Schwellspannungen erster und zweiten Speicherzellen, nachdem die dritte Seitenprogrammieroperation durchgeführt wurde;
  • 18A und 18B Ablaufdiagramme zur Darstellung eines ersten Seitenleseschritts in einem Leseverfahren für das nichtflüchtige Halbleiterspeicherelement gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung;
  • 19A und 19B Datenflussdiagramme entsprechend den Ablaufdiagrammen von 18A und 18B;
  • 20A und 20B Ablaufdiagramme zur Darstellung eines zweiten Seitenleseschritts in dem Leseverfahren;
  • 21A und 21B Datenflussdiagramme entsprechend den Ablaufdiagrammen in 20A und 20B;
  • 22 ein Ablaufdiagramm zur Darstellung eines dritten Seitenleseschritts in dem Leseverfahren; und
  • 23 ein Datenflussdiagramm entsprechend dem Ablaufdiagramm in 22.
  • Ausgestaltungen der Erfindung betreffen allgemein nichtflüchtige Halbleiterspeicherelemente mit 3-Niveau Speicherzellen. Als ein Beispiel illustriert 4 Schwellspannungsverteilungen für eine 3-Niveau Speicherzelle MC. Die unterschiedlichen Schwellspannungsverteilungen in 4 können voneinander in einer Leseoperation unterschieden werden, die erste und zweite Differenzspannungen VR1 und VR2 verwendet.
  • In der vorliegenden schriftlichen Beschreibung wird eine Schwellspannungsverteilung, die niedriger als die erste Referenzspannung VR1 ist, als eine „erste Schwellspannungsverteilung G1" bezeichnet. Eine Schwellspannungsverteilung zwischen der ersten Referenzspannung VR1 und der zweiten Referenzspannung VR2 wird als eine „Schwellspannungsverteilung G2" bezeichnet. Schließlich wird eine Schwellspannungsverteilung, die größer ist als die zweite Referenz spannung VR2, als eine „dritte Schwellspannungsverteilung G3" bezeichnet.
  • Wenn die 3-Niveau Speicherzelle MC programmiert wird, werden erste und zweite Prüfleseschwellspannungen verwendet, die geringfügig höher als die ersten und zweiten Referenzspannungen VR1 bzw. VR2 sind, um zu überprüfen, ob eine Programmieroperation die Schwellspannung der 3-Niveau Speicherzelle MC bis hin zu einer gewünschten Schwellspannungsverteilung geändert hat.
  • Die 3-Niveau Speicherzelle MC stellt mehr Datenspeicherkapazität zur Verfügung als eine 2-Niveau Speicherzelle und ermöglicht daher für Speicherelemente ein höheres Maß an Integration. Zusätzlich weist die 3-Niveau Speicherzelle MC verglichen mit einer 4-Niveau Speicherzelle größere Abstände zwischen benachbarten Schwellspannungsverteilungen auf und besitzt daher ein höheres Maß an Zuverlässigkeit.
  • Dementsprechend weisen nichtflüchtige Halbleiterspeicherelemente mit 3-Niveau Speicherzellen, d.h. „3-Niveau nichtflüchtige Speicherelemente" Vorteile gegenüber anderen Typen von nichtflüchtige Halbleiterspeicherelementen sowohl in Bezug auf Integration als auch auf Zuverlässigkeit auf.
  • 5 ist ein Diagramm zur Darstellung eines Teils eines nichtflüchtigen Halbleiterspeicherelements gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung. Bezugnehmend auf 5 umfasst das nichtflüchtige Halbleiterspeicherelement ein Speicherfeld 100, einen Seitenpuffer 200, eine Zeilendecodierer 300 und eine Daten-I/O-Schaltung 400.
  • Das Speicherfeld 100 umfasst eine Mehrzahl von 3-Niveau Speicherzellen, die in einer Zeilen/Spalten-Matrixstruktur angeordnet sind. 6 ist ein Schaltungsdiagramm zur Darstellung einer Ausgestaltung des Speicherfeldes 100, wenn das nichtflüchtige Halbleiterspeicherelement ein nichtflüchtiges Halbleiterspeicherelement vom NAND-Typ ist.
  • Bezugnehmend auf 6 umfasst das Speicherfeld 100 einen ersten geradzahligen Strang STe1, einen ersten ungeradzahligen Strang STo1, einen zweiten geradzahligen Strang STe2 und einen zweiten ungeradzahligen Strang STo2. Der erste geradzahlige Strang STe1, der erste ungeradzahlige Strang STo1, der zweite geradzahlige Strang STe2 und der zweite ungeradzahlige Strang STo2 sind mit einer ersten geradzahligen Bitleitung BLe1, einer ersten ungeradzahligen Bitleitung BLo1, einer zweiten geradzahligen Bitleitung BLe2 bzw. einer zweiten ungeradzahligen Bitleitung BLo2 verbunden.
  • Die erste geradzahlige Bitleitung BLe1 und die erste ungeradzahlige Bitleitung BLo1 sind selektiv mit einer ersten gemeinsamen Bitleitung BLc1 über einen ersten gemeinsamen Bitleitungssteuerblock BKCON1 während Programmier- und Leseoperationen des nichtflüchtigen Halbleiterspeicherelements verbunden. Insbesondere wenn ein Auswahlsignal für geradzahlige Bitleitungen BLSLTe und ein erstes Lesebitleitungssignal SOBLK1 in einem „hohen" Logikzustand („H") aktiviert sind, ist die erste geradzahlige Bitleitung BLe1 mit der ersten gemeinsamen Bitleitung BLc1 verbunden; wenn ein Auswahlsignal für ungeradzahlige Bitleitungen BLSLTo und das erste Lesebitleitungssignal SOBLK1 in einem „hohen" Logikzustand aktiviert sind, ist die erste ungeradzahlige Bitleitung BLo1 mit der ersten gemeinsamen Bitleitung BLc1 verbunden.
  • Die zweite geradzahlige Bitleitung BLe2 und die zweite ungeradzahlige Bitleitung BLo2 sind selektiv mit einer zweiten gemeinsamen Bitleitung BLc2 über einen zweiten gemeinsamen Bitleitungssteuerblock BKCON2 während Datenprogrammier- und Leseoperationen des nichtflüchtigen Halbleiterspeicherelements verbunden. Insbesondere wenn das Auswahlsignal BLSLTe und ein zweites Lesebitleitungssignal SOBLK2 in einem „hohen" Logikzustand aktiviert sind, ist die zweite geradzahlige Bitleitung BLe2 mit der zweiten gemeinsamen Bitleitung BLc2 verbunden; wenn das Auswahlsignal für ungeradzahlige Bitleitungen BLSLTo und das zweite Lesebitleitungssignal SOBLK2 in dem „hohen" Logikzustand aktiviert sind, ist die zweite ungeradzahlige Bitleitung BLo2 mit der zweiten gemeinsamen Bitleitung BLc2 verbunden.
  • Der erste gemeinsame Bitleitungssteuerblock BKCON1 treibt die erste geradzahlige Bitleitung BLe1 und die erste ungeradzahlige Bitleitung BLo1 mit einer Versorgungsspannung VDD oder einer Massespannung VSS. In gleicher Weise treibt der zweite gemeinsame Bitleitungssteuerblock BKCON2 die zweite geradzahlige Bitleitung BLe2 und die zweite ungeradzahlige Bitleitung BLo2 mit der Versorgungsspannung VDD oder der Massespannung VSS. Speziell treiben die ersten und zweiten gemeinsamen Bitleitungssteuerblöcke BKCON1 und BKCON2 jeweilige erste und zweite geradzahlige Bitleitungen BLe1 und BLe2 mit der Versorgungsspannung VDD in Abhängigkeit von einem geradzahligen Spannungsabschirmsignal SHLDHe mit „hohem" Logikzustand. In gleicher Weise treiben die ersten und zweiten gemeinsamen Bitleitungssteuerblöcke BKCON1 und BKCON2 jeweilige erste und zweite ungeradzahlige Bitleitungen BLo1 und BLo2 mit der Versorgungsspannung VDD in Abhängigkeit von einem ungeradzahligen Spannungsabschirmsignal SHLDHo mit „hohem" Logikzustand. In gleicher Weise treiben die ersten und zweiten gemeinsamen Bitleitungssteuerblöcke BKCON1 und BKCON2 jeweilige erste und zweite geradzahlige Bitleitungen BLe1 und BLe2 mit der Massespannung VSS in Abhängigkeit von einem geradzahligen Spannungsabschirmsignal SHLDLe mit „niedrigem" Logikzustand und jeweilige erste und zweite ungeradzahlige Bitleitungen BLo1 und BLo2 mit der Massespannung VSS in Abhängigkeit von einem ungeradzahligen Spannungsabschirmsignal SHLDLo mit „niedrigem" Logikzustand.
  • Der erste geradzahlige Strang STe1, der erste ungeradzahlige Strang STo1, der zweite geradzahlige Strang STe2 und der zweite ungeradzahlige Strang STo2 umfassen jeweils eine Mehrzahl von Speicherzellen MC. In der vorliegenden Beschreibung werden die Speicherzellen, die in dem ersten geradzahligen Strang STe1 oder dem ersten ungeradzahligen Strang STO1 enthalten sind, als „erste Speicherzellen" bezeichnet, und Speicherzellen, die in dem zweiten geradzahligen Strang STe2 oder in dem zweiten ungeradzahligen Strang STo2 enthalten sind, werden als zweite Speicherzellen bezeichnet.
  • Die ersten und zweiten Speicherzellen sind typischerweise vom selben Speicherzellentyp, können elektrisch programmiert und gelöscht werden und stellen nichtflüchtigen Datenspeicher zur Verfügung.
  • Die ersten und zweiten Speicherzellen können paarweise in geradzahligen Strängen angeordnet und durch dieselbe Wortleitung gesteuert sein, wie durch die gestrichelten Ovale in 6 illustriert. In gleicher Weise können die ersten und zweiten Speicherzellen auch in Paaren innerhalb der ungeradzahligen Stränge angeordnet sein, die durch dieselbe Wortleitung gesteuert sind.
  • Als ein Beispiel zeigt 6 eine einzelne erste Speicherzelle MC1, die in dem ersten geradzahligen Strang STe1 enthalten ist, und eine einzelne zweite Speicherzelle MC2, die in dem zweiten geradzahligen Strang STe2 enthalten ist, die ein Paar bilden. In gleicher Weise bilden auch eine einzelne erste Speicherzelle in dem ersten ungeradzahligen Strang STo1 und eine einzelne zweite Speicherzelle in dem zweiten ungeradzahligen Strang STo2 ein Paar.
  • Daten werden typischerweise während einer einzelnen Lese- oder Programmier- oder Leseoperation in die Speicherzellen eines Paares programmiert oder daraus gelesen. Verfahren zum Programmieren und Lesen von Paaren von Speicherzellen werden weiter unten detailliert beschrieben. In dem Programmierverfahren ist angenommen, dass die drei Schwellspannungsverteilungen, die jede Speicherzelle in jedem Paar von 3-Niveau Speicherzellen charakterisieren, durch eine Gruppe aus drei Bits BIT1 bis BIT3 dargestellt werden können.
  • Wenn erste und zweite Speicherzellen MC1 und MC2 innerhalb der ersten und zweiten geradzahligen Stränge STe1 und STe2 ausgewählt und getrieben werden, fungieren die ersten und zweiten ungeradzahlige Bitleitungen BLo1 und BLo2 als Abschirmleitungen. Wenn in gleicher Weise ein Paar erster und zweiter Speicherzellen in den ersten und zweiten ungeradzahligen Strängen STo1 und STo2 ausgewählt und getrieben werden, fungieren die ersten und zweiten geradzahligen Bitlei tungen BLe1 und BLe2 als Abschirmleitungen. Auf diese Weise fungieren geradzahlige Bitleitungen BLe1 und BLe2 oder ungeradzahlige Bitleitungen BLo1 und BLo2 als Abschirmleitungen, wodurch Rauscheffekte und kapazitives Koppeln vermieden werden. Somit ist die Leistungsfähigkeit des nichtflüchtigen Halbleiterspeicherelements gegen Verschlechterung geschützt.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 5 ist der Seitenpuffer 200 mit dem Speicherfeld 100 über die ersten und zweiten gemeinsamen Bitleitungen BLc1 und BLc2 gekoppelt. Der Seitenpuffer 200 wird getrieben, um die ersten bis dritten Bits BIT1 bis BIT3 auf entsprechende Schnellspannungsverteilungen der ersten und zweiten Speicherzellen MC1 und MC2 abzubilden.
  • 7 ist ein Schaltungsdiagramm zur Darstellung einer Ausgestaltung des Seitenpuffers 200. Bezugnehmend auf 7 umfasst der Seitenpuffer 200 einen Schalter SW, einen ersten Latchblock LTBK1 und einen zweiten Latchblock LTBK2.
  • Der Schalter SW verbindet die erste gemeinsame Bitleitung BLc1 mit der zweiten gemeinsamen Bitleitung BLc2 in Abhängigkeit von einem Umschaltsignal VSW.
  • Der erste Latchblock LTBK1 kann erste Latchdaten DLT1 speichern und ist mit der ersten gemeinsamen Bitleitung BLc1 verbunden. Der erste Latchblock LTBK1 umfasst einen ersten Leseanschluss NSEN1, eine erste Latcheinheit 211, eine erste Umschalteinheit 213, eine erste Latchsteuereinheit 215 und eine erste Dumping-Einheit 217.
  • Der erste Leseanschluss NSEN1 ist mit der ersten gemeinsamen Bitleitung BLc1 in Abhängigkeit von einem ersten Bitleitungsverbindungssignal BLSHF1 verbunden. In diesem Fall können Daten an dem ersten Leseanschluss NSEN1 durch eine erste Bitleitungsverbindungseinheit 223 zu der ersten gemeinsamen Bitleitung BLc1 geliefert werden.
  • Die erste Latcheinheit 211 latchspeichert (zwischenspeichert) die ersten Latchdaten DLT1. Weiterhin überträgt die erste Latcheinheit 211 die ersten Latchdaten DLT1 zu der ersten gemeinsamen Bitleitung BLc1 in Abhängigkeit von einem ersten Pufferauswahlsignal PBSLT1.
  • Die erste Umschalteinheit 213 kann die ersten Latchdaten DLT1 basierend auf einem Spannungspegel des ersten Leseanschlusses NSEN1 aus einem „niedrigen" Logikzustand („L") in den „hohen" Logikzustand umschalten (oder „floppen"), wenn ein Eingangssignal DI den logisch „hohen" Zustand aufweist. In gleicher Weise kann die erste Umschalteinheit 213 basierend auf dem Spannungspegel des ersten Leseanschlusses NSEN1 die ersten Latchdaten DLT1 von einem „hohen" Logikzustand in einen „niedrigen" Logikzustand umschalten, wenn ein invertiertes Eingangssignal nDI in dem „hohen" Logikzustand aktiviert ist.
  • Die erste Latchsteuereinheit 215 setzt die ersten Latchdaten DLT1 in den „hohen" Logikzustand, wenn das Eingangssignal DI den „hohen" Logikzustand aufweist und wenn ein erstes Ausgabe- oder Ausgangssteuersignal DIO1 den „hohen" Logikzustand aufweist. Die erste Latchsteuereinheit 215 setzt die ersten Latchdaten DLT1 in den „niedrigen" Logikzustand zurück, wenn das invertierte Eingangssignal nDI den „hohen" Logikzustand aufweist und wenn das Ausgangssteuersignal DIO1 den „hohen" Logikzustand aufweist.
  • Ein NMOS-Transistor T11, an dessen Gateanschluss das Eingangssignal DI anliegt, und ein MOS-Transistor T13, an dessen Gateanschluss das invertierte Eingangssignal nDI anliegt, sind sowohl in der ersten Umschalteinheit 213 als auch in der ersten Latchsteuereinheit 215 enthalten.
  • Die erste Dumping-Einheit 217 entlädt den ersten Leseanschluss NSEN1 in Abhängigkeit von den ersten Latchdaten DLT1 nach Massespannung VSS. Insbesondere entlädt die erste Dumping-Einheit 217 in Abhängigkeit von einem ersten Dumping-Signal DUMP1 den ersten Leseanschluss NSEN1 nach Massespannung VSS, wenn die ersten Latchdaten DLT1 den „hohen" Logikzustand aufweisen. Auf diese Weise dient die erste Dumping-Einheit 217 zum Invertieren der ersten Latchdaten DLT1 in den „hohen" Logikzustand und liefert die invertierten Daten an den ersten Leseanschluss NSEN1.
  • Der erste Pufferblock LTBK1 umfasst typischerweise weiterhin eine erste Ausgabeeinheit 219, eine erste Vorladeeinheit 221 und eine erste Bitleitungsverbindungseinheit 223.
  • Die erste Ausgabeeinheit 219 liefert gelegentlich die ersten Latchdaten DLT1, die in der ersten Latcheinheit 211 gespeichert sind, an eine interne Datenleitung IDL in Abhängigkeit von dem ersten Ausgangssteuersignal DIO1.
  • Die erste Vorladeeinheit 221 lädt in Abhängigkeit von einem ersten Lesevorladungssignal /PRE1 den ersten Ausgangsanschluss NSEN1 auf die Versorgungsspannung VDD vor.
  • Die erste Bitleitungsverbindungseinheit 223 steuert eine elektrische Verbindung zwischen der ersten gemeinsamen Bitleitung BLc1 und dem ersten Leseanschluss NSEN1 in Abhängigkeit von dem ersten Bitleitungsverbindungssignal BLSHF1.
  • Bezugnehmend auf 7 kann der zweite Latchblock LTBK2 zweite Latchdaten DLT2 speichern und ist mit der zweiten gemeinsamen Bitleitung BLc2 verbunden. Der zweite Pufferblock LTBK2 umfasst einen zweiten Leseanschluss NSEN2, eine zweite Latcheinheit 261, eine zweite Umschalteinheit 263, eine zweite Latchsteuereinheit 265 und eine zweite Dumping-Einheit 267 und umfasst weiterhin eine zweite Ausgabeeinheit 269, eine zweite Vorladeeinheit 271 und eine zweite Bitleitungsverbindungseinheit 273.
  • Der zweite Leseanschluss NSEN2, die zweite Latcheinheit 261, die zweite Umschalteinheit 263, die zweite Latchsteuereinheit 265, die zweite Dumping-Einheit 267, die zweite Ausgabeeinheit 269, die zweite Vorladeeinheit 271 und die zweite Bitleitungsverbindungseinheit 273 des zweiten Latchblocks LTBK2 weisen dieselbe Ausgestaltung auf und führen dieselben Operationen durch wie der erste Leseanschluss NSEN1, die erste Latcheinheit 211, die Umschalteinheit 213, die erste Latchsteuereinheit 215, die erste Dumping-Einheit 217, die erste Ausgabeeinheit 219, die erste Vorladeeinheit 221 bzw. die erste Bitleitungsverbindungseinheit 221 des ersten Latchblocks LTBK1. Entsprechend wird auf eine detaillierte Beschreibung dieser Komponenten verzichtet, um Wiederholungen zu vermeiden.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 5 ist der Zeilendecodierer 300 mit dem Speicherfeld 100 gekoppelt. Der Zeilendecodierer 300 steuert den Spannungspegel einer ausgewählten Wortleitung WL und erzeugt ein Strangauswahlsignal SSL und ein Masseauswahlsignal GSL. Die Daten-Eingabe/Ausgabe (I/O)-Schaltung 400 gibt Daten, die in dem Seitenpuffer 200 gespeichert sind, an ein externes System aus und lädt Daten, die von dem externen System empfangen werden, in den Seitenpuffer 200. Typischerweise liefert das externe System erste bis dritte Bits BIT1 bis BIT3 an die Daten-I/O-Schaltung 400, und die ersten bis dritten Bits werden von der Daten-I/O-Schaltung 400 über die interne Datenleitung IDL zu dem Seitenpuffer übertragen.
  • Ein Programmierverfahren für das nichtflüchtige Halbleiterspeicherelement gemäß 5 wird nachfolgend beschrieben. In der folgenden Beschreibung wird das Programmierverfahren in Bezug auf ein Paar von Speicherzellen beschrieben, die mittels einer Sequenz erster bis dritter Seitenprogrammieroperationen programmiert werden, die erste bis dritte Bits BIT1 bis BIT3 verwenden.
  • 8 und 9 sind ein Ablaufdiagramm bzw. ein Datenflussdiagramm und illustrieren eine erste Seitenprogrammieroperation für erste und zweite Speicherzellen MC1 und MC2. Während der ersten Seitenprogrammieroperation wird die Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 in Abhängigkeit von dem Wert des ersten Bits BIT1 bis innerhalb der zweiten Schwellspannungsverteilung G2 programmiert.
  • Bezugnehmend auf 8 werden in einem Schritt S1110 die ersten Latchdaten DLT1 in den „hohen" Logikzustand gesetzt. Anschließend wird in Schritt S1120 das erste Bit BIT1 in die ersten Latchdaten DLT1 geladen (siehe A1 in 9). Insbesondere wenn das erste Bit BIT1 eine logische „0" (oder kurz eine „0") ist, wird das invertierte Eingangssignal nDI in dem „hohen" Logikzustand aktiviert, so dass die ersten Latchdaten DLT1 als „niedriger" Logikzustand latchgespeichert werden. Wenn jedoch das erste Bit BIT1 eine logische „1" (oder kurz eine „1") ist, wird das Eingangssignal DI in dem „hohen" Logikzustand aktiviert, und die ersten Latchdaten DLT1 werden in dem „hohen" Logikzustand gehalten.
  • Danach werden in einem Schritt S1130 die ersten Latchdaten DLT1 auf die erste gemeinsame Bitleitung BLc1 abgeladen („dumped"), um die erste Speicherzelle MC1 zu programmieren (siehe A2 in 9). Wenn beispielsweise das erste Bit BIT1 „0" ist, wird die Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 erhöht. Wenn im Gegensatz hierzu das erste Bit BIT1 „1" ist, verbleibt die Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 in ihrem gegenwärtigen Zustand.
  • Dann wird in einem S1140 der Wert der Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 relativ zu der ersten Referenzspannung VR1 durch die erste gemeinsame Bitleitung Blc1 an dem ersten erste Leseanschluss NSEN1 reflektiert bzw. abgebildet (d.h. wird angezeigt oder wird erkennbar) (siehe A3 in 9). Mit anderen Worten: der Pegel einer Spannung, die durch die erste gemeinsame Bitleitung BLc1 zu dem ersten Leseanschluss NSEN1 übertragen wird, wird dadurch bestimmt, ob die Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 größer als oder gleich die/der erste/n Referenzspannung VR1 ist. Wenn speziell die Schwellspannung der ersten Speicherzelle größer als die erste Referenzspannung VR1 ist, werden die Spannungspegel der ersten gemeinsamen Bitleitung BLc1 und des ersten Leseanschlusses NSEN1 auf Versorgungsspannung VDD getrieben. Wenn im Gegensatz hierzu die Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 niedriger als die erste Referenzspannung ist, werden die Spannungspegel der ersten gemeinsamen Bitleitung BLc1 und des ersten Leseanschlusses NSEN1 auf Massespannung VSS getrieben.
  • In einem Schritt S1150 wird ein erstes Latchsteuersignal LCH1 als ein Puls mit „hohem" Logikzustand erzeugt. In Abhängigkeit von dem Puls schalten die ersten Latchdaten DLT1 basierend auf dem Spannungspegel des ersten Leseanschlusses NSEN1 selektiv von dem „niedrigen" Logikzustand auf den „hohen" Logikzustand um (siehe A4 in 9). Insbesondere wenn der Spannungspegel des ersten Lesean schlusses NSEN1 in der Nähe der Versorgungsspannung VDD liegt, schalten die ersten Latchdaten DLT1 aus dem „niedrigen" Logikzustand in den „hohen" Logikzustand um. Wenn im Gegensatz hierzu der Spannungspegel des ersten Leseanschlusses NSEN1 nahe bei der Massespannung VSS liegt, verbleiben die ersten Latchdaten DLT1 im gegenwärtigen Zustand.
  • Wenn sich die ersten Latchdaten DLT1 nach Schritt S1150 im „niedrigen" Logikzustand befinden, wurde die Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 nicht auf Werte innerhalb der zweiten Schwellspannungsverteilung G2 angehoben.
  • In einem Schritt S1160 wird das erste Ausgangssignal DIO1 als ein Puls mit „hohem" Logikzustand erzeugt. In Abhängigkeit von dem Puls wird der Logikzustand der ersten Latchdaten DLT1 gelesen und durch die interne Datenleitung IDL aus dem Halbleiterspeicherelement heraus übertragen (siehe A5 in 9). Dann wird in einem Schritt S1170 der Erfolg oder Misserfolg der ersten beiden Programmieroperationen basierend auf dem Logikzustand der ersten Latchdaten DLT1 bestimmt, die aus dem Halbleiterspeicherelement ausgelesen wurden. Wenn der logische Zustand der ersten Latchdaten DLT1, die in Schritt S1160 gelesen wurden, „hoch" ist, wurde die erste Speicherzelle MC1 erfolgreich programmiert. Wenn andererseits der Logikzustand der ersten Latchdaten DLT1, die in Schritt S1160 gelesen wurden, „niedrig" ist, wurde die erste Speicherzelle MC1 nicht erfolgreich programmiert, d.h. es wird ein „Programmierfehler" detektiert.
  • Wenn ein Programmierfehler detektiert wird, werden die Schritte S1130 bis S1170 wiederholt, wobei die in Schritt S1130 an die erste Speicherzelle MC1 angelegte Wortleitungsspannung schrittweise erhöht wird, um die Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 zu erhöhen, bis ein Programmiererfolg erreicht wird oder – optional – bis eine vorbestimmte Anzahl an Iterationen durchgeführt wurde.
  • Wenn in Schritt S1170 festgestellt wird, dass die erste Speicherzelle MC1 erfolgreich programmiert wurde, wird in einem Schritt S1180 der Abschluss der ersten Seitenprogrammieroperation bestätigt.
  • 10 ist ein Diagramm zur Darstellung von Veränderungen der Schwellspannungen erster und zweiter Speicherzellen MC1 und MC2, nachdem die erste Seitenprogrammieroperation innerhalb des in 8 und 9 dargestellten Programmierverfahrens durchgeführt wurde.
  • Bezugnehmend auf 10 werden dann, wenn das erste Bit BIT1 „1" ist (CASE11), die Schwellspannungen der ersten und zweiten Speicherzellen MC1 und MC2 in einem gelöschten Zustand, d.h. innerhalb der ersten Schwellspannungsverteilung G1 gehalten.
  • Wenn das erste Bit BIT1 „0" ist (CASE12), wird die Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 bis auf innerhalb der zweiten Schwellspannungsverteilung G2 erhöht, und die Schwellspannung der zweiten Speicherzelle MC2 wird innerhalb der ersten Schwellspannungsverteilung G1 gehalten.
  • 11 und 12 sind ein Ablaufdiagramm und ein Datenflussdiagramm zur Darstellung einer zweiten Seitenprogrammieroperation in dem Programmierverfahren. Bei der zweiten Seitenprogrammieroperation wird die Schwellspannung der zweiten Speicherzelle MC2 in Abhängigkeit von dem Logikzustand des zweiten Bits BIT2 bis auf innerhalb der zweiten Schwellspannungsverteilung G2 programmiert.
  • Bezugnehmend auf 11 werden in einem Schritt S1210 zweite Latchdaten DLT2 in den „hohen" Logikzustand gesetzt. Anschließend wird in einem Schritt S1220 das zweite Bit BIT2 als zweite Latchdaten DLT2 geladen (siehe B1 in 12). Mit anderen Worten: wenn das zweite Bit BIT2 „0" ist, wird das Eingangssignal nDI in dem „hohen" Logikzustand aktiviert, so dass die zweiten Latchdaten DLT2 als „niedriger" Logikzustand latchgespeichert werden. Wenn jedoch das zweite Bit BIT2 „1" ist, wird das Eingangssignal DI in dem „hohen" Logikzustand aktiviert, und die zweiten Latchdaten DLT2 verbleiben in dem „hohen" Logikzustand.
  • Anschließend werden in einem Schritt S1230 die zweiten Latchdaten DLT2 auf die zweite gemeinsame Bitleitung BLc2 abgeladen, um die zweite Speicherzelle MC2 zu programmieren (siehe B2 in 12). Mit anderen Worten, wenn das zweite Bit BIT2 „0" ist, wird die Schwell spannung der zweiten Speicherzelle MC2 erhöht, und wenn das zweite Bit BIT2 „1" ist, bleibt die Schwellspannung der zweiten Speicherzelle MC2 in ihrem gegenwärtigen Zustand.
  • Dann wird in einem Schritt S1240 der Wert der Schwellspannung der zweiten Speicherzelle MC2 relativ zu der zweiten Referenzspannung VR2 an dem zweiten Leseanschluss NSEN2 durch die zweite gemeinsame Bitleitung BLc2 reflektiert oder angezeigt (siehe B3 in 12). Mit anderen Worten, der Pegel einer Spannung, die durch die zweite gemeinsame Bitleitung BLc2 zu dem zweiten Leseanschluss NSEN2 übertragen wird, wird dadurch bestimmt, ob die Schwellspannung der zweiten Speicherzelle MC2 größer als oder gleich die/der zweite/n Referenzspannung VR2 ist. Wenn speziell die Schwellspannung der zweiten Speicherzelle MC2 größer als die zweite Referenzspannung VR2 ist, werden die Spannungspegel der zweiten gemeinsamen Bitleitung BLc2 und des zweiten Leseanschlusses NSEN2 auf Versorgungsspannung VDD getrieben. Wenn im Gegensatz dazu die Schwellspannung der zweiten Speicherzelle MC2 niedriger als die zweite Referenzspannung VR2 ist, werden die Spannungspegel der zweiten gemeinsamen Bitleitung BLc2 und des zweiten Leseanschlusses NSEN2 auf Massespannung VSS getrieben.
  • In einem Schritt S1250 wird ein zweites Latchsteuersignal LCH2 als ein Puls mit „hohem" Logikzustand erzeugt. In Abhängigkeit von diesem Puls schalten die zweiten Latchdaten DLT2 basierend auf dem Spannungspegel des zweiten Leseanschlusses NSEN2 selektiv von einem „niedrigen" Logikzustand in einen „hohen" Logikzustand um (siehe B4 in 12). Insbesondere wenn der Spannungspegel des zweiten Leseanschlusses NSEN2 nahe bei der Versorgungsspannung VDD liegt, schalten die zweiten Latchdaten DLT2 aus dem „niedrigen" Logikzustand in den „hohen" Logikzustand um. Wenn im Gegensatz hierzu der Spannungspegel des zweiten Leseanschlusses NSEN2 nahe bei der Massespannung VSS liegt, bleiben die zweiten Latchdaten DLT2 in ihrem gegenwärtigen Zustand.
  • Wenn die zweiten Latchdaten DLT2 nach Schritt S1250 den „niedrigen" Logikzustand aufweisen, wurde die Schwellspannung der zweiten Speicherzelle MC2 nicht bis auf innerhalb der zweiten Schwellspannungsverteilung G2 erhöht.
  • In einem Schritt S1260 wird das zweite Ausgangssteuersignal DIO2 als Puls mit „hohem" Logikzustand erzeugt. In Abhängigkeit von diesem Puls wird der Logikzustand der zweiten Latchdaten DLT2 gelesen und durch die interne Datenleitung IDL aus dem Halbleiterspeicherelement ausgegeben (siehe B5 in 12). Dann wird in einem Schritt S1270 der Erfolg oder Misserfolg der zweiten Seitenprogrammieroperation basierend auf dem Logikzustand der zweiten Latchdaten DLT2 bestimmt, die aus dem Halbleiterspeicherelement gelesen wurden. Wenn der Logikzustand der zweiten Latchdaten DLT2, die in Schritt S1260 gelesen wurden, „hoch" ist, wurde die zweite Speicherzelle MC2 erfolgreich programmiert. Wenn jedoch der Logikzustand der zweiten Latchdaten DLT2, der in Schritt S1260 gelesen wurde, „niedrig" ist, wurde die zweite Speicherzelle MC2 nicht erfolgreich programmiert, d.h. ein „Programmierfehler" ist aufgetreten.
  • Wenn ein Programmierfehler erkannt wurde, werden die Schritte S1230 bis S1270 wiederholt, wobei die Wortleitungsspannung, die in Schritt S1230 an die Speicherzelle MC2 angelegt wird, schrittweise erhöht wird, um die Schwellspannung der zweiten Speicherzelle MC2 zu erhöhen, bis ein Programmiererfolg erreicht wurde oder – optional – bis eine vorbestimmte Anzahl an Iterationen durchgeführt wurde.
  • Wenn in Schritt S1270 festgestellt wird, dass die zweite Speicherzelle MC2 erfolgreich programmiert wurde, wird der Abschluss der zweiten Seitenprogrammieroperation in einem Schritt S1280 bestätigt.
  • 13 ist die Diagramm zur Darstellung einer Veränderung der Schwellspannungen erster und zweiter Speicherzellen MC1 und MC2, nachdem die zweite Seitenprogrammieroperation durchgeführt wurde.
  • Wenn die ersten und zweiten Bits BIT1 und BIT2 beide „1" sind (CASE21), bleiben die Schwellspannungen der ersten und zweiten Speicherzellen MC1 und MC2 in dem gelöschten Zustand, d.h. innerhalb der ersten Schwellspannungsverteilung G1.
  • Wenn das erste Bit BIT1 „1" und das zweite Bit BIT2 „0" ist (CASE22), bleibt die Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 innerhalb der ersten Schwellspannungsverteilung G1 erhalten, und die Schwellspannung der zweiten Speicherzelle MC2 wird bis auf innerhalb der zweiten Schwellspannungsverteilung G2 erhöht.
  • Wenn das erste Bit BIT1 „0" und das zweite Bit BIT2 „1" ist (CASE23), bleibt die Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 innerhalb der zweiten Schwellspannungsverteilung G2 erhalten, und die Schwellspannung der zweiten Speicherzelle MC2 bleibt innerhalb der ersten Schwellspannungsverteilung G1 erhalten.
  • Wenn schließlich die ersten und zweiten Bits BIT1 und BIT2 „0" sind (CASE24), bleibt die Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 innerhalb der zweiten Schwellspannungsverteilung G2 erhalten, und die Schwellspannung der zweiten Speicherzelle MC2 wird bis auf innerhalb der zweiten Schwellspannungsverteilung G2 erhöht.
  • 14A und 14B sind Ablaufdiagramme zur Darstellung einer dritten Seitenprogrammieroperation in dem Programmierverfahren. 15A und 15B sind Datenflussdiagramme entsprechend den Ablaufdiagrammen der 14A und 14B. Bei der dritten Seitenprogrammieroperation werden die Schwellspannungen der ersten und zweiten Speicherzellen MC1 und MC2 in Abhängigkeit von dem Logikzustand des dritten Bits BIT3 bis auf innerhalb einer dritten Schwellspannungsverteilung G3 programmiert.
  • Bezugnehmend auf 14A und 14B werden in einem Schritt S1305 die ersten und zweiten Latchdaten DLT1 und DLT2 in den „hohen" Logikzustand gesetzt.
  • In einem Schritt S1310 wird das dritte Bit BIT3 als erste Latchdaten DLT1 und zweite Latchdaten DLT2 geladen (siehe C1 in 15A). Insbesondere wenn das dritte Bit BIT3 „0" ist, wird das invertierte Eingangssignal nDI in dem „hohen" Logikzustand aktiviert, so dass die ersten Latchdaten DLT1 und die zweiten Latchdaten DLT2 als „niedri ger" Logikzustand latch-gespeichert werden. Wenn andererseits das dritte Bit BIT3 „1" ist, wird das Eingangssignal DI in dem „hohen" Logikzustand aktiviert, und die ersten und zweiten Latchdaten DLT1 und DLT2 verbleiben in dem „hohen" Logikzustand.
  • Dann wird in einem Schritt S1315 der Pegel der Schwellspannung der zweiten Speicherzelle MC2 relativ zu der ersten Referenzspannung VR1 an dem ersten Laseranschluss NSEN1 reflektiert oder angezeigt (siehe C2 in 15A). Das Umschaltsignal VSW wird in dem „hohen" Logikzustand aktiviert, so dass die zweite gemeinsame Bitleitung BLc2 mit der ersten gemeinsamen Bitleitung BLc1 verbunden ist. [0104] Dann wird in einem Schritt S1320 das Eingangssignal DI in dem „hohen" Logikzustand aktiviert, und die ersten Latchdaten DLT1, die in Schritt S1310 geladen wurden, werden basierend auf dem Spannungspegel des ersten Leseanschlusses NSEN1, der in Schritt S1315 (siehe C3 in 15A) erhalten wurde, selektiv umgeschaltet, während das Eingangssignal DI aktiviert ist.
  • Insbesondere wenn das dritte Bit BIT3 „0" ist, werden die ersten Latchdaten DLT1 aus dem „niedrigen" Logikzustand in den „hohen" Logikzustand umgeschaltet, wenn das zweite Bit BIT2 „0" ist. Wenn das dritte Bit BIT3 „1" ist, bleiben die ersten Latchdaten DLT1 in dem „hohen" Logikzustand erhalten. Wenn das zweite Bit BIT2 „1" ist, und das dritte Bit BIT3 „0" ist, bleiben die Latchdaten DLT1 in dem „niedrigen" Logikzustand erhalten.
  • Dann wird in einem Schritt S1325 das erste Dumping-Signal DUMP1 in dem „hohen" Logikzustand aktiviert, und der Pegel der Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 relativ zu der ersten Referenzspannung VR1 sowie die Latchdaten DLT1 werden an dem zweiten Leseanschluss NSEN2 angezeigt (siehe C4 und C4' in 15A). Zusätzlich wird das Umschaltsignal VSW in dem „hohen" Logikzustand aktiviert, so dass die erste gemeinsame Bitleitung BLc1 mit der zweiten gemeinsamen Bitleitung BLc2 verbunden wird.
  • Anschließend wird in einem Schritt S1330 das Eingangssignal DI in dem „hohen" Logikzustand aktiviert, und die zweiten Latchdaten DLT2, die in Schritt S1310 geladen wurden, werden basierend auf dem Spannungspegel des zweiten Leseanschlusse NSEN2, der in Schritt S1325 (siehe C5 in 15A) erhalten wurde, selektiv umgeschaltet, während das Eingangssignal DI aktiviert ist.
  • Wenn das dritte Bit BIT3 „0" ist, werden die zweiten Latchdaten DLT2 aus dem „niedrigen" Logikzustand in den „hohen" Logikzustand umgeschaltet, wenn die ersten Latchdaten DLT1 in dem „niedrigen" Logikzustand sind und wenn das erste Bit BIT1 „0" ist.
  • 16 zeigt die Logikzustände der ersten und zweiten Latchdaten DLT1 und DLT2, nachdem Schritt S1330 durchgeführt wurde. Beispielsweise zeigen in 16 CASE31 bis CASE34 Fälle, in denen das dritte BIT3 „0" ist. Wenn die ersten beiden Bits BIT1 und BIT2 „1" sind (CASE31), bleiben sowohl die ersten Latchdaten DLT1 als auch die zweiten Latchdaten DLT2 in dem „niedrigen" Logikzustand erhalten.
  • Wenn das erste Bit BIT1 „1" und das zweite BIT2 „0" ist (CASE32), werden die ersten Latchdaten DLT1 in den „hohen" Logikzustand umgeschaltet, und die zweiten Latchdaten DLT2 bleiben in dem „niedrigen" Logikzustand erhalten.
  • Wenn das erste Bit BIT1 „0" und das zweite Bit BIT2 „1" (CASE33) ist, bleiben die ersten Latchdaten DLT1 in dem „niedrigen" Logikzustand erhalten, die zweiten Latchdaten DLT2 werden in den „hohen" Logikzustand umgeschaltet.
  • Wenn die ersten und zweiten Bits BIT1 und BIT2 „0" sind (CASE34), werden die ersten Latchdaten DLT1 in den „hohen" Logikzustand umgeschaltet, und die zweiten Latchdaten DLT2 bleiben in dem „niedrigen" Logikzustand erhalten.
  • Wenn schließlich das dritte Bit BIT2 „1" ist (CASE 35), bleiben sowohl die ersten Latchdaten DLT1 als auch die zweiten Latchdaten DLT2 ungeachtet der ersten und zweiten Bits BIT1 und BIT2 in dem „hohen" Logikzustand erhalten.
  • Anschließend werden in einem Schritt S1335 die ersten und zweiten Speicherzellen MC1 und MC2 programmiert, wobei die ersten und zweiten Latchdaten DLT1 und DLT2 verwendet werden, die in den Schritten S1320 und S1330 (siehe C6 in 15B) umgeschaltet wurden. Wenn das dritte Bit BIT3 „1" ist, bleibt die Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 in ihrem vorherigen Zustand erhalten. Wenn im Gegensatz dazu das dritte Bit BIT3 „0" ist, wird die Schwellspannung der ersten oder zweiten Speicherzelle MC1 oder MC2 bis zu der dritten Schwellspannungsverteilung G3 erhöht.
  • Anschließend wird in einem Schritt S1340 der Pegel der Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 relativ zu der zweiten Referenzspannung VR2 durch die erste gemeinsame Bitleitung BLc1 an dem ersten Leseanschluss NSEN1 reflektiert (siehe C7 in 15B).
  • In einem Schritt S1345 wird das erste Latchsteuersignal LCH1 als ein Puls mit einem „hohen" Logikzustand erzeugt, und das Eingangssignal DI wird in dem „hohen" Logikzustand aktiviert. Im Ergebnis werden die ersten Latchdaten DLT1 in Abhängigkeit von dem Spannungspegel des ersten Leseanschluss NSEN1 selektiv von dem „niedrigen" Logikzustand in den „hohen" Logikzustand umgeschaltet (siehe C8 in 15B).
  • In einem Schritt S1350 wird der Pegel der Schwellspannung der zweiten Speicherzelle MC2 relativ zu der zweiten Referenzspannung VR2 durch die zweite gemeinsame Bitleitung BLc2 an dem zweiten Leseanschluss NSEN2 reflektiert (siehe C9 in 15B).
  • In einem Schritt S1355 wird das zweite Latchsteuersignal LCH2 als ein Puls mit einem „hohen" Logikzustand erzeugt, und das Eingangssignal DI wird in dem „hohen" Logikzustand aktiviert. Im Ergebnis werden die zweiten Latchdaten DLT2 in Abhängigkeit von dem Spannungspegel des zweiten Leseanschlusses NSEN2 selektiv von dem „niedrigen" Logikzustand in den „hohen" Logikzustand umgeschaltet (siehe C10 in 15B).
  • In einem Schritt S1360 werden das erste Ausgangssteuersignal DIO1 und das zweite Ausgangssteuersignal DIO2 simultan oder sequentiell als Puls mit „hohem" Logikpegel erzeugt, so dass die Logikzustände der ersten und zweiten Latchdaten DLT1 und DLT2 aus dem Halbleiterspeicherelement gelesen und ausgegeben werden (siehe C11 in 15B). In einem Schritt S1365 wird ein Programmiererfolg oder -fehler bestimmt.
  • Wenn ein Programmierfehler erkannt wird, werden die Schritte S1335 bis S1365 wiederholt, wobei eine Wortleitungsspannung, die in Schritt S1335 an die Speicherzellen MC1 und MC2 angelegt wird, schrittweise erhöht wird.
  • Wenn ein Programmiererfolg erkannt wird, erfolgt in einem Schritt S1370 eine Bestätigung des Abschlusses der dritten Seitenprogrammieroperation.
  • 17 ist ein Diagramm zur Darstellung von Veränderungen der Schwellspannungen erster und zweiter Speicherzellen MC1 und MC2, nachdem die dritte Seitenprogrammieroperation durchgeführt wurde.
  • Bezugnehmend auf 17 bleiben die Schwellspannungen der ersten und zweiten Speicherzellen MC1 und MC2 in dem gelöschten Zustand, d.h. innerhalb der ersten Schwellspannungsverteilung G1 erhalten, wenn die ersten, zweiten und dritten Bits BIT1, BIT2 und BIT3 jeweils „1" sind (CASE41).
  • Wenn die ersten und zweiten Bits BIT1 und BIT2 „1" sind und das dritte Bit BIT3 „0" ist (CASE42), werden die Schwellspannungen der ersten und zweiten Speicherzellen MC1 und MC2 bis auf innerhalb der dritten Schwellspannungsverteilung G3 erhöht.
  • Wenn das erste Bit BIT1 „1", das zweite Bit BIT2 „0" und das dritte Bit BIT3 „1" ist (CASE 43), bleibt die Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 innerhalb der ersten Schwellspannungsverteilung G1 erhalten, und die Schwellspannung der zweiten Speicherzelle MC2 bleibt innerhalb der zweiten Schwellspannungsverteilung G2 erhalten. [0126] Wenn das erste Bit BIT1 „1", das zweite Bit BIT2 „0" und das dritte Bit BIT3 „0" ist (CASE44), bleibt die Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 bei der ersten Schwellspannungsverteilung G1 erhalten, und die Schwellspannung der zweiten Speicherzelle MC2 wird bis auf innerhalb der Schwellspannungsverteilung G3 erhöht.
  • Wenn das erste Bit BIT1 „0", das zweite Bit BIT2 „1" und das dritte Bit BIT3 „1" ist (CASE45), bleibt die Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 innerhalb der zweiten Schwellspannungsverteilung G2 erhalten, und die Schwellspannung der zweiten Speicherzelle MC2 bleibt innerhalb der ersten Schwellspannungsverteilung G1 erhalten.
  • Wenn das erste Bit BIT1 „0", das zweite Bit BIT2 „1" und das dritte Bit BIT3 „0" ist (CASE46), wird die Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 bis auf innerhalb der dritten Schwellspannungsverteilung G3 erhöht, und die Schwellspannung der zweiten Speicherzelle MC2 bleibt innerhalb der ersten Schwellspannungsverteilung G1 erhalten.
  • Wenn das erste Bit BIT1 „0", das zweite Bit BIT2 „0" und das dritte Bit BIT3 „1" ist (CASE47), bleiben die Schwellspannungen der ersten und zweiten Speicherzellen MC1 und MC2 innerhalb der zweiten Schwellspannungsverteilung G2 erhalten.
  • Wenn die ersten, zweiten und dritten Bits BIT1, BIT2 und BIT3 jeweils „0" sind (CASE48), bleibt die Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 innerhalb der zweiten Schwellspannungsverteilung MC2 erhalten, und die Schwellspannung der zweiten Speicherzelle MC2 wird bis auf innerhalb der dritten Schwellspannungsverteilung G3 erhöht.
  • In dem vorstehend beschriebenen Verfahren zum Programmieren des nichtflüchtigen Halbleiterspeicherelements werden die Schwellspannungen der ersten und zweiten Speicherzellen MC1 und MC2 in Abhängigkeit von den jeweiligen Logikzuständen erster bis dritter Bits BIT1, BIT2 und BIT3 gesteuert und modifiziert, welche in einer Sequenz an das nichtflüchtige Halbleiterspeicherelement geliefert werden. Für jedes Bit wird ein Programmiererfolg oder -fehler durch eine oder zwei Prüfleseoperationen bestimmt. Entsprechend kann durch Verwendung dieses Programmierverfahrens die Gesamtbetriebsgeschwindigkeit des nichtflüchtigen Halbleiterspeicherelements während des Programmierens deutlich verbessert werden.
  • Wenn die ersten bis dritten Bits BIT1 bis BIT3 „1", „1" bzw. „0" sind, werden die Schwellspannungen der ersten und zweiten Speicher zellen MC1 und MC2 bis auf innerhalb der dritten Schwellspannungsverteilung G3 erhöht.
  • Das erste Bit BIT1 wird auf den Pegel der Schwellspannung der "ersten Speicherzelle MC1 relativ zu der ersten Referenzspannung VR1 abgebildet. Insbesondere wenn das erste Bit BIT1 „1" ist, ist die Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 niedriger als die erste Referenzspannung VR1, und wenn das erste Bit BIT1 „0" ist, ist die Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 höher als die erste Referenzspannung VR1.
  • In gleicher Weise wird das zweite Bit BIT2 auf den Pegel der Schwellspannung der zweiten Speicherzelle MC2 relativ zu der ersten Referenzspannung VR1 abgebildet.
  • Weiterhin wird das dritte Bit BIT3 auf den Pegel der Schwellspannungen der ersten und zweiten Speicherzellen MC1 und MC2 relativ zu der zweiten Referenzspannung VR2 abgebildet. Wenn das dritte Bit BIT3 „1" ist, bleiben die Schwellspannungen der ersten und zweiten Speicherzellen MC1 und MC2 unterhalb der zweiten Referenzspannung VR2 erhalten. Wenn jedoch das dritte Bit BIT3 „0" ist, werden die Pegel der Schwellspannungen der ersten Speicherzelle MC1 und/oder der zweiten Speicherzelle MC2 auf Werte oberhalb der zweiten Referenzspannung VR2 angehoben.
  • Ein Leseverfahren für das nichtflüchtige Halbleiterspeicherelement, das in 5 dargestellt ist, wird nachfolgend in Übereinstimmung mit einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung beschrieben. Gemäß diesem Verfahren müssen die ersten bis dritten Bits BIT1 bis BIT3 nicht notwendigerweise in einer bestimmten Reihenfolge gelesen werden.
  • 18A und 18B sind Flussdiagramme zur Darstellung einer ersten Seitenleseoperation in dem Leseverfahren. 19A und 19B sind Datenflussdiagramme entsprechend den Ablaufdiagrammen der 18A und 18B.
  • Bezugnehmend auf 18A und 18B wird das invertierte Eingangssignal nDI in dem „hohen" Logikzustand aktiviert, und die ersten und zweiten Latchdaten DLT1 und DLT2 werden in den „niedrigen" Logikzustand zurückgesetzt (siehe D1 in 19A), während das invertierte Eingangssignal nDI aktiviert ist.
  • Danach wird in einem Schritt S1420 der Pegel der Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 relativ zu der zweiten Referenzspannung VR2 an dem ersten Leseanschluss NSEN1 reflektiert, und der Pegel der Schwellspannung der zweiten Speicherzelle MC2 relativ zu der zweiten Referenzspannung VR2 wird an dem zweiten Leseanschluss NSEN2 (siehe D2 in 19A) reflektiert.
  • Danach werden in einem Schritt S1430 die ersten und zweiten Latchsteuersignale LCH1 und LCH2 als Pulse mit „hohem" Logikpegel erzeugt, und das Eingangssignal DI wird in dem „hohen" Logikzustand aktiviert. Die ersten und zweiten Latchdaten DLT1 und DLT2 werden in Abhängigkeit von dem Spannungspegel der ersten und zweiten Leseanschlüsse NSEN1 und NSEN2 selektiv von dem „niedrigen" Logikzustand in den „hohen" Logikzustand umgeschaltet (siehe D3 in 19A). Im Ergebnis werden in den Fällen CASE42 und CASE 46 in 17 die ersten Latchdaten DLT1 in den „hohen" Logikzustand umgeschaltet, und in den Fällen CASE42, CASE44 und CASE48 in 17 werden die zweiten Latchdaten DLT2 in den „hohen" Logikzustand umgeschaltet.
  • Anschließend werden in einem Schritt S1440 ein zweites Dumping-Signal DUMP2 und das Umschaltsignal VSW in dem „hohen" Logikzustand aktiviert, und der Logikzustand der zweiten Latchdaten DLT2 wird an dem ersten Leseanschluss NSEN1 reflektiert (siehe D4 und D4' in 19A).
  • In einem Schritt S1450 wird das invertierte Eingangssignal nDI in dem „hohen" Logikzustand aktiviert (siehe D5 in 19A), und das erste Latchsteuersignal LCH1 wird in dem „hohen" Logikzustand aktivert, so dass die ersten Latchdaten DLT1 von dem „hohen" Logikzustand in den „niedrigen" Logikzustand umschalten (siehe D4 in 19A). Im Ergebnis weisen die ersten Latchdaten DLT1 nur im Falle CASE42 in 17 den „hohen" Logikzustand auf. In allen anderen Fällen als CASE42 befinden sich die ersten Latchdaten DLT1 in dem „niedrigen" Logikzustand.
  • In einem Schritt S1460 werden die zweiten Latchdaten DLT2 in den „hohen" Logikzustand gesetzt (siehe D6 in 19B).
  • Dann werden in Schritten S1470 und S1480 die zweiten Latchdaten DLT2 basierend auf dem Logikzustand der ersten Speicherzelle MC1 und den in einem Schritt S1450 umgeschalteten ersten Latchdaten von dem „hohen" Logikzustand in den „niedrigen" Logikzustand umgeschaltet.
  • Insbesondere werden in Schritt S1470 der Pegel der Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 relativ zu der ersten Referenzspannung VR1 und die ersten Latchdaten DLT1 an dem zweiten Leseanschluss NSEN2 reflektiert (siehe D7 und D7' in 19B). Während des Schritts S1470 wird das Umschaltsignal VSW in dem „hohen" Logikzustand aktiviert, so dass die erste gemeinsame Bitleitung BLc1 mit der zweiten gemeinsamen Bitleitung BLc2 verbunden ist, und das erste Dumping-Signal DUMP1 wird in dem „hohen" Logikzustand aktiviert.
  • In Schritt S1480 schalten die zweiten Latchdaten DLT2 basierend auf dem Spannungspegel des zweiten Leseanschlusses NSEN2, der in Schritt S1470 erhalten wurde, von dem „hohen" Logikzustand in den „niedrigen" Logikzustand um (siehe D8 in 19B). Während Schritt S1480 wird das invertierte Ausgangssignal nDI in dem „hohen" Logikzustand aktiviert.
  • Die Veränderung des Logikzustands der zweiten Latchdaten DLT2 in Schritt S1480 wird nachfolgend beschrieben. Insbesondere wenn die Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 niedriger als die erste Referenzspannung VR1 ist (CASE41, CASE43 und CASE44 in 17) und wenn die ersten Latchdaten DLT1 den „hohen" Logikzustand aufweisen (CASE42 in 17), schalten die zweiten Latchdaten DLT2 von dem „hohen" Logikzustand in den „niedrigen" Logikzustand um. Anderenfalls (z.B. CASE45 bis CASE48 in 17) verbleiben die ersten Latchdaten DLT1 in dem „hohen" Logikzustand.
  • In einem Schritt 1490 wird das zweite Ausgangssteuersignal DIO2 als ein Puls mit „hohem" Logikzustand erzeugt, und der Logikzustand der zweiten Latchdaten DLT2 wird gelesen und aus dem Halbleiterspeicherelement ausgegeben, so dass der Logikzustand des ersten Bits BIT1 identifiziert werden kann (siehe D9 in 19B).
  • Wenn der Logikzustand der zweiten Latchdaten DLT2, die während Schritt S1490 ausgegeben wurden, der „hohe" Logikzustand ist, ist das ersten Bit BIT1 „1", und wenn der Logikzustand der zweiten Latchdaten DLT2, der in Schritt S1490 ausgegeben wurde, den „niedrigen" Logikzustand aufweist, ist das erste Bit BIT1 „0".
  • Entsprechend kann das vorstehend beschriebene Leseverfahren dazu verwendet werden, den Wert des ersten Bits BIT1 in einer einzelnen Leseoperation zu bestimmen.
  • 20A und 20B sind Flussdiagramme zur Darstellung eines zweiten Seitenleseschritts in dem Leseverfahren für das nichtflüchtige Halbleiterspeicherelement. 21A und 21B sind Datenflussdiagramme entsprechend den Ablaufdiagrammen der 20A und 20B.
  • Bezugnehmend auf 20A und 20B wird in einem Schritt S1510 das invertierte Eingangssignal nDI in dem „hohen" Logikzustand aktiviert, und die ersten und zweiten Latchdaten DLT1 und DLT2 werden in den „niedrigen" Logikzustand zurückgesetzt (siehe E1 in 21A).
  • Des Weiteren wird in einem Schritt S1520 der Pegel der Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 relativ zu der zweiten Referenzspannung VR2 an dem ersten Leseanschluss NSEN1 reflektiert, und der Pegel der Schwellspannung der zweiten Speicherzelle MC2 relativ zu der zweiten Referenzspannung VR2 wird an dem zweiten Leseanschluss NSEN2 reflektiert (siehe E2 in 21A).
  • In einem Schritt S1530 werden die ersten und zweiten Latchsteuersignale LCH1 und LCH2 als Pulse mit „hohem" Logikpegel erzeugt, und das Eingangssignal DI wird in dem „hohen" Logikzustand aktiviert. In diesem Fall werden die ersten und zweiten Latchdaten DLT1 und DLT2 in Abhängigkeit von den Spannungspegeln der ersten und zweiten Leseanschlüsse NSEN1 und NSEN2 von dem „niedrigen" Lo gikzustand in den „hohen" Logikzustand umgeschaltet (siehe E3 in 21A). Im Ergebnis werden in den Fälle CASE42 und CASE46 in 17 die ersten Latchdaten DLT1 in den „hohen" Logikzustand umgeschaltet. Des Weiteren werden in den Fällen CASE42, CASE44 und CASE48 in 17 die zweiten Latchdaten DLT2 in den „hohen" Logikzustand umgeschaltet.
  • Weiterhin werden in einem Schritt S1540 die zweiten Latchdaten DLT2 an dem ersten Leseanschluss NSEN1 reflektiert. In diesem Fall werden das zweite Dumping-Signal DUMP2 und das Umschaltsignal VSW in dem „hohen" Logikzustand aktiviert (siehe E4 und o,E4' in 21A).
  • Des Weiteren wird in einem Schritt S1550 das erste Latchspeichersignal LCH1 in dem „hohen" Logikzustand aktiviert, so dass die ersten Latchdaten DLT1 von dem „hohen" Logikzustand in den „niedrigen" Logikzustand umschalten (siehe E4 in 21A). In diesem Fall wird das invertierte Eingangssignal nDI in dem „hohen" Logikzustand aktiviert (siehe E5 in 21A). Im Ergebnis weisen die ersten Latchdaten DLT1 nur im Fall CASE42 in 17 den „hohen" Logikzustand auf. In anderen Fällen als CASE42 weisen die ersten Latchdaten DLT1 den „niedrigen" Logikzustand auf.
  • In einem Schritt S1560 werden die zweiten Latchdaten DLT2 in den „hohen" Logikzustand gesetzt (siehe E6 in 21B).
  • Anschließend werden in Schritt S1570 und S1580 die zweiten Latchdaten DLT2 von dem „hohen" Logikzustand in den „niedrigen" Logikzustand umgeschaltet, wobei die Daten der zweiten Speicherzelle MC2 und die in einem Schritt S1550 umgeschalteten ersten Latchdaten DLT1 verwendet werden.
  • Speziell werden in Schritt S1570 der Pegel der Schwellspannung der zweiten Speicherzelle MC2 relativ zu der ersten Referenzspannung VR1 und die zweiten Latchdaten DLT2 an dem zweiten Leseanschluss NSEN2 reflektiert (siehe E7 und E7' in 21B). In diesem Fall wird das Umschaltsignal VSW in dem „hohen" Logikzustand aktiviert, so dass die erste gemeinsame Bitleitung BLc1 mit der zweiten ge meinsamen Bitleitung BLc2 verbunden ist. Das erste Dumping-Signal DUMP1 wird in dem „hohen" Logikzustand aktiviert.
  • Des Weiteren werden in Schritt S1580 die zweiten Latchdaten DLT2 von dem „hohen" Logikzustand in den „niedrigen" Logikzustand umgeschaltet, wobei der Spannungspegel des zweiten Leseanschlusses NSEN2 verwendet wird, der in Schritt S1570 erhalten wurde (siehe E8 in 19B). In diesem Fall wird das invertierte Eingangssignal nDI in dem „hohen" Logikzustand aktiviert.
  • Die Veränderung in dem Logikzustand der zweiten Latchdaten DLT2 in Schritt S1580 ist nachfolgend beschrieben. Wenn die Schwellspannung der zweiten Speicherzelle MC2 niedriger als die erste Referenzspannung VR1 ist (CASE 41, CASE45 und CASE46 in 17) und wenn die ersten Latchdaten DLT1 den „hohen" Logikzustand aufweisen (CASE42 in 17), werden die zweiten Latchdaten DLT2 von dem „hohen" Logikzustand in den „niedrigen" Logikzustand umgeschaltet.
  • In den verbleibenden Fällen (CASE43, CASE44, CASE47 und CASE48 in 17) bleiben die zweiten Latchdaten DLT2 in dem „hohen" Logikzustand erhalten.
  • Dann wird in einem Schritt S1590 das zweite Ausgangssteuersignal DIO2 als ein Puls mit „hohem" Logikzustand erzeugt, und der Logikzustand der zweiten Latchdaten DLT2 wird gelesen und aus dem Halbleiterspeicherelement ausgegeben, um das zweite Bit BIT2 zu identifizieren (siehe E9 in 21B).
  • Typischerweise werden Ausgabedaten mit „hohem" Logikzustand in Schritt S1590 so interpretiert, dass sie anzeigen, dass das zweite Bit BIT2 „1" ist, und Ausgabedaten mit „niedrigem" Logikzustand in Schritt S1590 werden so interpretiert, dass sie anzeigen, dass das zweite Bit BIT2 „0" ist.
  • Gemäß dem vorstehend beschriebenen Verfahren wird das zweite Bit BIT2 mittels einer einzigen Leseoperation identifiziert.
  • 22 ist ein Ablaufdiagramm zur Darstellung eines dritten Seitenleseschritts in dem vorstehend beschriebenen Leseverfahren. 23 ist ein Datenflussdiagramm entsprechend dem Ablaufdiagramm in 22. In dem dritten Seitenleseschritt werden die Schwellspannungen der ersten und zweiten Speicherzellen MC1 und MC2 bestimmt, um das dritte Bit BIT3 zu lesen.
  • Bezugnehmend auf 23A und 23B werden in einem Schritt S1610 die ersten und zweiten Latchdaten DLT1 und DLT2 in den „hohen" Logikzustand gesetzt (siehe F1 in 23).
  • Anschließend wird in einem Schritt S1620 die Schwellspannung der ersten Speicherzelle MC1 relativ zu der zweiten Referenzspannung VR2 an dem ersten Leseanschluss NSEN1 reflektiert, und die Schwellspannung der zweiten Speicherzelle MC2 relativ zu der zweiten Referenzspannung VR2 wird an dem zweiten Leseanschluss NSEN2 reflektiert (siehe F2 in 23).
  • In einem Schritt S1630 werden die ersten und zweiten Latchsteuersignal LCH1 und LCH2 als Pulse mit „hohem" Logikpegel erzeugt, und das invertierte Eingangssignal nDI wird in dem „hohen" Logikzustand aktiviert. In diesem Fall werden die ersten und zweiten Latchdaten DLT1 und DLT2 in Abhängigkeit von den Spannungspegeln der ersten und zweiten Leseanschlüsse NSEN1 und NSEN2 selektiv von dem „hohen" Logikzustand in den „niedrigen" Logikzustand umgeschaltet (siehe F3 in 23). Im Ergebnis werden die ersten Latchdaten DLT1 in den Fällen CASE42 und CASE46 in 17 in den „niedrigen" Logikzustand umgeschaltet. Weiterhin werden in den Fällen CASE42, CASE44 und CASE48 in 17 die zweiten Latchdaten DLT2 in den „niedrigen" Logikzustand umgeschaltet.
  • In einem Schritt S1640 werden die ersten und zweiten Leseanschlüsse NSEN1 und NSEN2 auf die Versorgungsspannung VDD vorgeladen.
  • In einem Schritt S1650 werden das erste Dumping-Signal DUMP1 und das Umschaltsignal VSW in dem „hohen" Logikzustand aktiviert, und die ersten Latchdaten DLT1 werden an dem zweiten Leseanschluss NSEN2 reflektiert. Im Ergebnis wird in den Fällen CASE 42 und CASE46 in 17 der Leseanschluss NSEN2 auf Versorgungsspan nung VDD gehalten. In den verbleibenden Fällen wird der zweite Leseanschluss NSEN2 jedoch auf Massespannung VSS umgeschaltet.
  • Dann wird in einem Schritt S1660 das invertierte Eingangssignal nDI in dem „hohen" Logikzustand aktiviert, die zweiten Latchdaten DLT2 werden basierend auf dem Spannungspegel des zweiten Leseanschlusses NSEN2, der in Schritt S1650 erhalten wurde, von dem „hohen" Logikzustand in den „niedrigen" Logikzustand umgeschaltet (siehe F4 in 23). Insbesondere wenn die Schwellspannung der ersten oder zweiten Speicherzelle MC1 oder MC2 höher als die zweite Referenzspannung VR2 ist (CASE42, CASE44, CASE46 und CASE48 in 17), werden die zweiten Latchdaten DLT2 von dem „hohen" Logikzustand in den „niedrigen" Logikzustand umgeschaltet. In anderen Fällen (CASE41, CASE43, CASE45 und CASE 47 in 17) bleiben die zweiten Latchdaten DLT2 in dem „hohen" Logikzustand erhalten.
  • In einem Schritt S1670 wird das zweite Ausgangssteuersignal DIO2 als ein Puls mit „hohem" Logikzustand erzeugt, und der Logikzustand der zweiten Latchdaten DLT2 wird gelesen und als das dritte Bit BIT3 von dem Halbleiterspeicherelement ausgegeben (siehe F7 in 23). Typischerweise ist das dritte Bit BIT3 „1", wenn die Ausgangsdaten in Schritt S1670 den „hohen" Logikzustand aufweisen, und das dritte Bit BIT3 ist „0", wenn die Ausgangsdaten in Schritt S1670 den „niedrigen" Logikzustand aufweisen.
  • In dem vorstehend beschriebenen Verfahren kann das dritte Bit BIT3 durch eine einzelne Leseoperation identifiziert werden.
  • Zusammenfassend können bei Verwendung des vorstehend beschriebenen Leseverfahrens für das nichtflüchtige Halbleiterspeicherelement die ersten bis dritten Bits BIT1 bis BIT3 jeweils mit einer einzelnen Datenausgabeoperation identifiziert werden.
  • Wie vorstehend beschrieben, umfasst ein nichtflüchtige Halbleiterspeicherelement gemäß ausgewählten Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung Speicherzellen, die auf einen beliebigen von drei verschiedenen Schwellspannungspegeln programmiert werden können, sowie einen Seitenpuffer zum Steuern der Speicherzellen.
  • Das vorstehend beschriebene nichtflüchtige 3-Niveau Halbleiterspeicherelement weist einen höheren Integrationsgrad auf als ein nichtflüchtiges 2-Niveau Halbleiterspeicherelement. Außerdem besitzt das vorstehend beschriebene nichtflüchtige 3-Niveau Halbleiterspeicherelement tendenziell eine höhere Zuverlässigkeit als ein nichtflüchtiges 4-Niveau Halbleiterspeicherelement.
  • Weiterhin sind in dem nichtflüchtigen 3-Niveau Halbleiterspeicherelement erste und zweite Speicherzellen, die ein Paar bilden, getrennt in einem Paar erster und zweiter geradzahliger Stränge und einem Paar erster und zweiter ungeradzahliger Stränge angeordnet. Auf diese Weise fungieren in dem nichtflüchtigen 3-Niveau Halbleiterspeicherelement die ersten und zweiten ungeradzahligen Bitleitungen als Abschirmleitungen, wenn die ersten und zweiten Speicherzellen in den ersten und zweiten geradzahligen Strängen ausgewählt und getrieben werden. Des Weiteren fungieren die ersten und zweiten geradzahligen Bitleitungen als Abschirmleitungen, wenn die ersten und zweiten Speicherzellen in den ersten und zweiten ungeradzahligen Strängen ausgewählt und getrieben werden.
  • Wie vorstehend beschrieben, fungieren die geradzahligen Bitleitungen oder die ungeradzahligen Bitleitungen als Abschirmleitungen, um Rauschentwicklung und kapazitive Kopplung zu verhindern, wodurch die Betriebseigenschaften des nichtflüchtigen Halbleiterspeicherelements verbessert werden.
  • Darüber hinaus können die ersten bis dritten Bits der in dem nichtflüchtigen Halbleiterspeicherelement gespeicherten Daten mittels einer einzigen Datenausgabeoperation gelesen werden. Dementsprechend kann das nichtflüchtige Halbleiterspeicherelement effizient betrieben werden.

Claims (21)

  1. Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherelement, aufweisend: ein Speicherfeld (100) mit ersten geradzahligen und ungeradzahligen Strängen (STe1, STo1) aus nichtflüchtigen Speicherzellen (MC), die mit einer ersten geradzahligen Bitleitung (BLe1) bzw. einer ersten ungeradzahligen Bitleitung (BLo1) verbunden sind, und mit zweiten geradzahligen und ungeradzahligen Strängen (STe2, STo2) aus nichtflüchtigen Speicherzellen (MC), die mit einer zweiten geradzahligen Bitleitung (BLe2) bzw. einer zweiten ungeradzahligen Bitleitung (BLo2) verbunden sind, wobei die erste geradzahlige Bitleitung (BLe1) und die erste ungeradzahlige Bitleitung (BLo1) selektiv mit einer ersten gemeinsamen Bitleitung (BLc1) während Programmier- und Leseoperationen verbunden sind und wobei die zweite geradzahlige Bitleitung (BLe2) und die zweite ungeradzahlige Bitleitung (BLo2) selektiv mit einer zweiten gemeinsamen Bitleitung (BLc2) während Programmier- und Leseoperationen verbunden sind; einen Seitenpuffer (200), der mit dem Speicherfeld (100) durch die erste und die zweite gemeinsame Bitleitung (BLc1, BLc2) gekoppelt und dazu ausgebildet ist, die erste und die zweite gemeinsame Bitleitung (BLc1, BLc2) zum Abbilden erster bis dritter Bits (BIT1~BIT3) auf Pegel von Schwellspannungsverteilungen erster und zweiter Speicherzellen (MC1, MC2) abzubilden, die ein Paar bilden; und einen Zeilendecodierer (300), der dazu ausgebildet ist, eine Wortleitung (WL) einer ausgewählten Speicherzelle (MC) des Speicherfelds (100) zu steuern; wobei die ersten und zweiten Speicherzellen (MC1, MC2), die das Paar bilden, mit derselben Wortleitung (WL) verbunden und in den ersten bzw. zweiten geradzahligen Strängen (STe1, STe2) oder in den ersten bzw. zweiten ungeradzahligen Strängen (STo1, STo2) angeordnet sind.
  2. Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenpuffer aufweist: einen Schalter zum Steuern einer Verbindung zwischen der ersten gemeinsamen Bitleitung und der zweiten gemeinsamen Bitleitung; einen ersten Latchblock, der mit der ersten gemeinsamen Bitleitung verbunden und zum Speichern erster Latchdaten ausgebildet ist; und einen zweiten Latchblock, der mit der zweiten gemeinsamen Bitleitung verbunden und zum Speichern zweiter Latchdaten ausgebildet ist.
  3. Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Latchblock aufweist: einen ersten Leseanschluss, der mit der ersten gemeinsamen Bitleitung in Abhängigkeit von einem ersten Bitleitungsverbindungssignal verbunden ist; eine erste Latcheinheit zum Speichern der ersten Latchdaten, wobei die erste Latcheinheit dazu ausgebildet ist, Daten zu dem ersten Leseanschluss in Abhängigkeit von einem ersten Pufferauswahlsignal zu übertragen; eine erste Umschalteinheit, die getrieben ist, um die ersten Latchdaten in Abhängigkeit von einem Spannungspegel des ersten Leseanschlusses umzuschalten; eine erste Latchsteuereinheit, die getrieben ist, um die ersten Latchdaten zu setzen und zurückzusetzen; und eine erste Dumping-Einheit, die getrieben ist, um einen Spannungspegel des ersten Leseanschlusses basierend auf den ersten Latchdaten zu entladen.
  4. Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherelement nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Latchblock eine erste Ausgabeeinheit aufweist, die getrieben ist, um die ersten Latchdaten an eine interne Datenleitung auszugeben.
  5. Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherelement nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Latchblock eine erste Vorladeeinheit aufweist, die getrieben ist, um den ersten Leseanschluss vorzuladen.
  6. Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherelement nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Latchblock eine erste Bitleitungsverbindungseinheit zum Steuern einer elektrischen Verbindung zwischen der ersten gemeinsamen Bitleitung und dem ersten Leseanschluss aufweist.
  7. Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherelement nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Latchblock aufweist: einen zweiten Leseanschluss, der mit der zweiten gemeinsamen Bitleitung in Abhängigkeit von einem zweiten Bitleitungsverbindungssignal verbunden ist; eine zweite Latcheinheit zum Speichern der zweiten Latchdaten, wobei das zweite Latch dazu ausgebildet ist, Daten zu dem zweiten Leseanschluss in Abhängigkeit von einem zweiten Pufferauswahlsignal zu übertragen; eine zweite Umschalteinheit, die getrieben ist, um die zweiten Latchdaten in Abhängigkeit von einem Spannungspegel des zweiten Leseanschlusses umzuschalten; eine zweite Latchsteuereinheit, die getrieben ist, um die zweiten Latchdaten zu setzen und zurückzusetzen; und eine zweite Dumping-Einheit, die getrieben ist, um einen Spannungspegel des zweiten Leseanschlusses basierend auf den zweiten Latchdaten zu entladen.
  8. Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherelement nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Latchblock eine zweite Ausgabeeinheit aufweist, die getrieben ist, um die zweiten Latchdaten an eine interne Datenleitung auszugeben.
  9. Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherelement nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Latchblock eine zweite Vorladeeinheit aufweist, die getrieben ist, um den zweiten Leseanschluss vorzuladen.
  10. Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherelement nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Latchblock weiterhin eine zweite Bitleitungsverbindungseinheit zum Steuern einer elektrischen Verbindung zwischen der zweiten gemeinsamen Bitleitung und dem zweiten Leseanschluss aufweist.
  11. Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das nichtflüchtige Halbleiterspeicherelement ein NAND-Typ-Speicherelement ist.
  12. Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Speicherzellen nichtflüchtige 3-Niveau Speicherzellen sind.
  13. Verfahren zum Betreiben eines nichtflüchtigen Halbleiterspeicherelements aufweisend ein Speicherfeld (100) mit ersten geradzahligen Strängen (STe1) und ersten ungeradzahligen Strängen (STo1) aus Speicherzellen (MC), die mit ersten geradzahligen Bitleitungen (BLe1) bzw. ersten ungeradzahligen Bitleitungen (BLo1) und mit zweiten geradzahligen Strängen (STe2) und zweiten ungeradzahligen Strängen (STo2) aus Speicherzellen (MC) verbunden sind, die mit zweiten geradzahligen Bitleitungen (BLe2) bzw. zweiten ungeradzahligen Bitleitungen (BLo2) verbunden sind, wo bei die ersten geradzahligen Bitleitungen (BLe1) und die ersten ungeradzahligen Bitleitungen (BLo1) während Datenprogrammier- und Leseoperationen selektiv mit einer ersten gemeinsamen Bitleitung (BLc1) verbunden sind und wobei die zweiten geradzahligen Bitleitungen (BLe2) und die zweiten ungeradzahligen Bitleitungen (BLo2) während Datenprogrammier- und Leseoperationen selektiv mit einer zweiten gemeinsamen Bitleitung (BLc2) verbunden sind, wobei das Verfahren beinhaltet: anfängliches Steuern von Schwellspannungen erster und zweiter Speicherzellen (MC1, MC2) basierend auf einem ersten Bit (BIT1) und einem zweiten Bit (BIT2) und nach dem anfänglichen Steuern der Schwellspannungen der ersten und zweiten Speicherzellen (MC1, MC2), anschließendes Steuern der Schwellspannungen der ersten und zweiten Speicherzellen (MC1, MC2) basierend auf einem dritten Bit (BIT3); wobei die ersten und zweiten Speicherzellen (MC1, MC2) mit derselben Wortleitung (WL) verbunden und in den ersten bzw. zweiten geradzahligen Strängen (STe1, STe2) oder in den ersten bzw. zweiten ungeradzahligen Strängen (STo1, STo2) angeordnet sind.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwellspannungen der ersten und zweiten Speicherzellen anschließend basierend auf den Schwellspannungen der ersten und zweiten Speicherzellen gesteuert werden, nachdem die ersten und zweiten Speicherzellen anfänglich gesteuert worden sind.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das nichtflüchtige Halbleiterspeicherelement ein nichtflüchtiges NAND-Typ-Halbleiterspeicherelement ist.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Speicherzellen nichtflüchtige 3-Niveau Speicherzellen sind.
  17. Verfahren zum Betreiben eines nichtflüchtigen Halbleiterspeicherelements aufweisend ein Speicherfeld (100) mit ersten geradzahligen Strängen (STe1) und ersten ungeradzahligen Strängen (STo1) aus Speicherzellen (MC), die mit ersten geradzahligen Bitleitungen (BLe1) bzw. ersten ungeradzahligen Bitleitungen (BLo1) und mit zweiten geradzahligen Strängen (STe2) und zweiten ungeradzahligen Strängen (STo2) aus Speicherzellen (MC) verbunden sind, die mit zweiten geradzahligen Bitleitungen (BLe2) bzw. zweiten ungeradzahligen Bitleitungen (BLo2) verbunden sind, wobei die ersten geradzahligen Bitleitungen (BLe1) und die ersten ungeradzahligen Bitleitungen (BLo1) während Datenprogrammier- und Leseoperationen selektiv mit einer ersten gemeinsamen Bitleitung (BLc1) verbunden sind und wobei die zweiten geradzahligen Bitleitungen (BLe2) und die zweiten ungeradzahligen Bitleitungen (BLo2) während Datenprogrammier- und Leseoperationen selektiv mit einer zweiten gemeinsamen Bitleitung (BLc2) verbunden sind, wobei das Verfahren beinhaltet: a) Detektieren der Pegel von Schwellspannungen erster und zweiter Speicherzellen (MC1, MC2) relativ zu einer vorbestimmten Referenzspannung (VR2) durch eine entsprechende der ersten und zweiten gemeinsamen Bitleitung (BLc1, BLc2); b) Umschalten erster und zweiter Latchdaten (DLT1, DLT2) in Abhängigkeit von jeweiligen Spannungspegeln der ersten und zweiten gemeinsamen Bitleitung (BLc1, BLc2), die durch a) und/oder während a) erhalten worden sind; c) Abbilden eines Spannungspegels der ersten Latchdaten (DLT1) auf der zweiten gemeinsamen Bitleitung (BLc2); und d) Umschalten der zweiten Latchdaten (DLT2) in Abhängigkeit von einem Spannungspegel der zweiten gemeinsamen Bitleitung (BLc2), der durch c) und/oder während c) erhalten worden ist; wobei die ersten und zweiten Speicherzellen (MC1, MC2) durch dieselbe Wortleitung (WL) gesteuert und in den ersten bzw. zwei ten geradzahligen Strängen (STe1, STe2) oder in den ersten bzw. zweiten ungeradzahligen Strängen (STo1, STo2) angeordnet sind.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt a) die vorbestimmte Referenzspannung eine zweite Referenzspannung ist; und Schritt c) ein Abbilden des Pegels der Schwellspannung der ersten oder zweiten Speicherzelle relativ zu einer ersten Referenzspannung beinhaltet, insbesondere auf der zweiten gemeinsamen Bitleitung.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Referenzspannung höher ist als die erste Referenzspannung.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das nichtflüchtige Halbleiterspeicherelement ein nichtflüchtiges NAND-Typ-Halbleiterspeicherelement ist.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Speicherzellen nichtflüchtige 3-Niveau Speicherzellen sind.
DE102007006279A 2006-02-01 2007-01-31 Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherelement und Verfahren zum Betreiben eines nichtflüchtigen Halbleiterspeicherelements Active DE102007006279B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020060009631A KR100666183B1 (ko) 2006-02-01 2006-02-01 3-레벨 불휘발성 반도체 메모리 장치 및 이에 대한구동방법
KR10-2006-0009631 2006-02-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007006279A1 true DE102007006279A1 (de) 2007-08-30
DE102007006279B4 DE102007006279B4 (de) 2011-04-28

Family

ID=37867310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007006279A Active DE102007006279B4 (de) 2006-02-01 2007-01-31 Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherelement und Verfahren zum Betreiben eines nichtflüchtigen Halbleiterspeicherelements

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7411820B2 (de)
JP (1) JP5154083B2 (de)
KR (1) KR100666183B1 (de)
CN (1) CN101013598B (de)
DE (1) DE102007006279B4 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100666174B1 (ko) * 2005-04-27 2007-01-09 삼성전자주식회사 3-레벨 불휘발성 반도체 메모리 장치 및 이에 대한구동방법
KR100666185B1 (ko) * 2005-07-29 2007-01-09 삼성전자주식회사 3-레벨 불휘발성 반도체 메모리 장치 및 이에 대한구동방법
KR101177278B1 (ko) * 2007-10-08 2012-08-24 삼성전자주식회사 비휘발성 메모리 셀 프로그래밍 방법
JP2009134799A (ja) * 2007-11-29 2009-06-18 Toshiba Corp メモリシステム
US7852671B2 (en) 2008-10-30 2010-12-14 Micron Technology, Inc. Data path for multi-level cell memory, methods for storing and methods for utilizing a memory array
KR101016078B1 (ko) * 2009-01-21 2011-02-17 주식회사 하이닉스반도체 불휘발성 메모리 장치 및 그 동작 방법
US8638602B1 (en) 2010-09-10 2014-01-28 Western Digital Technologies, Inc. Background selection of voltage reference values for performing memory read operations
JP2012160244A (ja) * 2011-02-02 2012-08-23 Lapis Semiconductor Co Ltd 半導体不揮発性メモリ
US8503237B1 (en) * 2011-05-18 2013-08-06 Western Digital Technologies, Inc. System and method for data recovery in a solid state storage device
CN103208302B (zh) * 2012-01-17 2015-07-15 旺宏电子股份有限公司 一种存储装置及选取该存储装置中区域位线的方法
KR20180057431A (ko) * 2016-11-22 2018-05-30 삼성전자주식회사 비휘발성 메모리 장치
KR102427638B1 (ko) * 2018-01-10 2022-08-01 삼성전자주식회사 비휘발성 메모리 장치 및 이의 읽기 방법
JP7051484B2 (ja) * 2018-02-22 2022-04-11 キオクシア株式会社 半導体メモリ
JP6646103B2 (ja) 2018-05-30 2020-02-14 ウィンボンド エレクトロニクス コーポレーション 半導体装置
CN109102834B (zh) * 2018-06-21 2020-12-01 普冉半导体(上海)股份有限公司 用于闪存页编程的数据锁存电路、页数据锁存器及方法
US11133062B1 (en) * 2020-05-07 2021-09-28 Micron Technology, Inc. Two memory cells sensed to determine one data value

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3210355B2 (ja) * 1991-03-04 2001-09-17 株式会社東芝 不揮発性半導体記憶装置
JPH0766304A (ja) * 1993-08-31 1995-03-10 Toshiba Corp 半導体記憶装置
JP3226677B2 (ja) * 1993-09-21 2001-11-05 株式会社東芝 不揮発性半導体記憶装置
JP3153730B2 (ja) * 1995-05-16 2001-04-09 株式会社東芝 不揮発性半導体記憶装置
JPH10112196A (ja) * 1996-08-12 1998-04-28 Sony Corp 不揮発性半導体記憶装置
KR100204803B1 (ko) * 1996-10-04 1999-06-15 윤종용 단일 비트셀 및 다중비트셀 동작의 동시적인 수행이 가능한 불휘발성 반도체 메모리 장치
JP3517081B2 (ja) * 1997-05-22 2004-04-05 株式会社東芝 多値不揮発性半導体記憶装置
JP3447939B2 (ja) * 1997-12-10 2003-09-16 株式会社東芝 不揮発性半導体メモリ及びデータ読み出し方法
KR100319559B1 (ko) * 1999-11-01 2002-01-05 윤종용 문턱 전압 분포들 사이의 마진을 일정하게 유지할 수 있는멀티-스테이트 불휘발성 반도체 메모리 장치
JP3983969B2 (ja) * 2000-03-08 2007-09-26 株式会社東芝 不揮発性半導体記憶装置
JP3472271B2 (ja) * 2001-02-13 2003-12-02 株式会社東芝 不揮発性半導体記憶装置
JP3875570B2 (ja) * 2001-02-20 2007-01-31 株式会社東芝 半導体記憶装置のデータ書き込み方法及び半導体記憶装置
US6671204B2 (en) * 2001-07-23 2003-12-30 Samsung Electronics Co., Ltd. Nonvolatile memory device with page buffer having dual registers and methods of using the same
KR100454119B1 (ko) * 2001-10-24 2004-10-26 삼성전자주식회사 캐쉬 기능을 갖는 불 휘발성 반도체 메모리 장치 및 그것의 프로그램, 읽기, 그리고 페이지 카피백 방법들
US6549457B1 (en) 2002-02-15 2003-04-15 Intel Corporation Using multiple status bits per cell for handling power failures during write operations
KR100476888B1 (ko) * 2002-04-04 2005-03-17 삼성전자주식회사 온도보상기능을 가진 멀티비트 플래쉬메모리
US6847550B2 (en) 2002-10-25 2005-01-25 Nexflash Technologies, Inc. Nonvolatile semiconductor memory having three-level memory cells and program and read mapping circuits therefor
JP3878573B2 (ja) 2003-04-16 2007-02-07 株式会社東芝 不揮発性半導体記憶装置
KR100630535B1 (ko) * 2004-03-23 2006-09-29 에스티마이크로일렉트로닉스 엔.브이. 멀티 레벨 낸드 플래시 메모리 셀의 독출 방법 및 회로
US7173859B2 (en) * 2004-11-16 2007-02-06 Sandisk Corporation Faster programming of higher level states in multi-level cell flash memory
KR100666174B1 (ko) * 2005-04-27 2007-01-09 삼성전자주식회사 3-레벨 불휘발성 반도체 메모리 장치 및 이에 대한구동방법
US7362616B2 (en) * 2005-07-28 2008-04-22 Stmicroelectronics S.R.L. NAND flash memory with erase verify based on shorter evaluation time
KR100666185B1 (ko) * 2005-07-29 2007-01-09 삼성전자주식회사 3-레벨 불휘발성 반도체 메모리 장치 및 이에 대한구동방법
KR100704033B1 (ko) * 2005-08-05 2007-04-04 삼성전자주식회사 전하 트랩 형의 3-레벨 불휘발성 반도체 메모리 장치 및이에 대한 구동방법

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007006279B4 (de) 2011-04-28
US20070177434A1 (en) 2007-08-02
CN101013598B (zh) 2010-05-19
JP5154083B2 (ja) 2013-02-27
KR100666183B1 (ko) 2007-01-09
JP2007207415A (ja) 2007-08-16
CN101013598A (zh) 2007-08-08
US7411820B2 (en) 2008-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007006279B4 (de) Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherelement und Verfahren zum Betreiben eines nichtflüchtigen Halbleiterspeicherelements
DE102005052696B4 (de) Nichtflüchtiges Speicherbauelement
DE102005056493B4 (de) Mehrbit nichtflüchtige Halbleiterspeicherbauelemente und Betriebsverfahren
DE602006001026T2 (de) Integriertes Schaltgerät, Flash-Speicherarray, nichtflüchtige Speichervorrichtung und Betriebsverfahren
DE102004033443B4 (de) Flashspeicherbauelement mit Mehrpegelzelle
DE60220590T2 (de) Verfahren zur Reduzierung von Kopplungseffekten zwischen multi-level Speicherelementen eines nicht flüchtigen Speichers
DE60214023T2 (de) Selektiver betrieb eines nichtflüchtigen mehrzustandsspeichersystems in einem binärmodus
DE102006034265B4 (de) Verfahren zum Programmieren eines Flash-Speicherelements und Flash-Speicherelement
DE10162860B4 (de) Nichtflüchtiger Halbleiterspeicher sowie zugehöriges Programmierverfahren
DE102006003988B4 (de) Verfahren zum Treiben einer Programmieroperation in einem nichtflüchtigen Halbleiterspeicherbauelement
DE10052326B4 (de) Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherbauelement und Programmierverfahren hierfür
DE4007356C2 (de) Nichtflüchtige Halbleiterspeicheranordnung
DE102008009847A1 (de) Verfahren zum Treiben eines nichtflüchtigen Speicherelements und nichtflüchtiges Speicherelement
DE102018105685A1 (de) Multi-Zustands-Programm, das gesteuertes schwaches Boosten für einen nichtflüchtigen Speicher verwendet
DE102013108907A1 (de) Nichtflüchtige Speichervorrichtung mit nahen/fernen Speicherzellengruppierungen und Datenverarbeitungsverfahren
DE3925153A1 (de) Permanentspeicher zur speicherung von mehr-zustands-daten
DE102011087102A1 (de) Verfahren zum Lesen von Speicherzellen, nichtflüchtiges Speicherelement, elektronisches Gerät, Speicherkarte und Datenspeichervorrichtung
DE4232025A1 (de) Elektrisch loeschbarer und programmierbarer nichtfluechtiger halbleiterspeicher mit automatischem schreibpruefungs-controller
DE10158849A1 (de) Nichtflüchtiges Speicherbauelement und zugehöriges Datenabtastverfahren
DE4040492C2 (de)
DE102018105623A1 (de) Zustandsabhängige Abtastschaltungen und Abtastoperationen für Speichervorrichtungen
DE102020116188B4 (de) Verbesserung der sourceseitigen vorladung und verstärkung für das programmieren in umgekehrter reihenfolge
DE112004000703T5 (de) Verfahren zum Betrieb einer Doppelzellenspeichereinrichtung mit einer verbesserten Lesebereichsspanne über die Lebensdauer hinweg
DE69731255T2 (de) Verfahren zum Löschen eines nichtflüchtigen Speichers
DE112004002851B4 (de) Halbleitervorrichtung und Programmierverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110729