DE102006011689A1 - Halbleitervorrichtung und isolierendes Substrat für dieselbe - Google Patents

Halbleitervorrichtung und isolierendes Substrat für dieselbe Download PDF

Info

Publication number
DE102006011689A1
DE102006011689A1 DE102006011689A DE102006011689A DE102006011689A1 DE 102006011689 A1 DE102006011689 A1 DE 102006011689A1 DE 102006011689 A DE102006011689 A DE 102006011689A DE 102006011689 A DE102006011689 A DE 102006011689A DE 102006011689 A1 DE102006011689 A1 DE 102006011689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metallic conductor
semiconductor device
metallic
substrate
ceramic substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006011689A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006011689B4 (de
Inventor
Junji Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE102006011689A1 publication Critical patent/DE102006011689A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006011689B4 publication Critical patent/DE102006011689B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/373Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon
    • H01L23/3735Laminates or multilayers, e.g. direct bond copper ceramic substrates
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0058Laminating printed circuit boards onto other substrates, e.g. metallic substrates
    • H05K3/0061Laminating printed circuit boards onto other substrates, e.g. metallic substrates onto a metallic substrate, e.g. a heat sink
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/341Surface mounted components
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0306Inorganic insulating substrates, e.g. ceramic, glass
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/0332Structure of the conductor
    • H05K2201/0388Other aspects of conductors
    • H05K2201/0394Conductor crossing over a hole in the substrate or a gap between two separate substrate parts
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/0332Structure of the conductor
    • H05K2201/0388Other aspects of conductors
    • H05K2201/0397Tab
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Abstract

Eine Halbleitervorrichtung (100) beinhaltet: ein Isolationssubstrat (10), das ein Keramiksubstrat (1) mit einer ersten und einer zweiten Hauptoberfläche, einen ersten metallischen Leiter (2), der auf der ersten Hauptoberfläche angebracht ist, und einen zweiten metallischen Leiter (3), der auf der zweiten Hauptoberfläche angebracht ist, aufweist; ein Halbleiterelement (20), das auf dem ersten metallischen Leiter (2) auf der ersten Hauptoberfläche angeordnet ist; und eine Grundplatte (30), die mit zweiten metallischen Leiter (3) auf der zweiten Hauptoberfläche verbunden ist, auf welcher das Isolationssubstrat (10) angeordnet ist. Der zweite metallische Leiter (3) beinhaltet einen Verbindungsbereich (4), der mit der zweiten Hauptoberfläche verbunden ist, und einen Nichtverbindungsbereich (6), der um den Verbindungsbereich herum ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Halbleitervorrichtung und ein isolierendes Substrat für dieselbe und spezieller auf eine Halbleitervorrichtung und ein isolierendes Substrat für dieselbe, durch welche ein durch thermische Belastung verursachter Ausfall verhindert wird zur Vergrößerung der Produktlebensdauer.
  • Ein isolierendes Substrat aus einem Keramiksubstrat mit blattartigen metallischen Leitern auf den beiden Seiten wird für eine Leistungshalbleitervorrichtung verwendet. Ein Leistungshalbleiterelement eines IGBT beispielsweise ist auf dem metallischen Leiter auf der Vorderseite des keramischen Substrats mittels einer Lotschicht befestigt. Der metallische Leiter auf der rückseitigen Oberfläche des keramischen Substrats ist auf einer metallischen Grundplatte durch eine Lotschicht befestigt. Da der thermische Ausdehnungskoeffizient des keramischen Substrats und der metallischen Grundplatte, die über die Lotschicht verbunden sind, unterschiedlich zueinander sind, werden Rissen in der Lotschicht erzeugt, wenn die Temperatur der Leistungshalbleitervorrichtung sich ändert. Folglich wird beispielsweise die Fläche des metallischen Leiters, der auf der rückseitigen Oberfläche des keramischen Substrats befestigt ist, breiter gemacht als die rückseitige Oberfläche der keramischen Platte, so daß die Konzentration der thermischen Belastung nahe den Eckabschnitten des keramischen Substrats besonders verhindert wird und die Generation der Risse in der Lotschicht verhindert wird (JP 2000-349209 A).
  • Es gibt jedoch das Problem, daß dem Keramiksubstrat eine thermische Belastung zugefügt wird, wenn die Temperatur der Leistungshalbleitervorrichtung sich ändert, da die Gestalten oder dergleichen der metallischen Leiter, die auf der Vorder- und der Rückseite befestigt sind, unterschiedlich zueinander sind.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Halbleitervorrichtung bereitzustellen, die die Erzeugung von Rissen in einem Keramiksubstrat, das in einem isolierenden Substrat beinhaltet ist, verhindert, wenn die Temperatur der Halbleitervorrichtung sich verändert, und das für dieselbige verwendete isolierende Substrat.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1 und ein Isolationssubstrat nach Anspruch 9.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die vorliegende Erfindung ist gerichtet auf eine Halbleitervorrichtung, welche aufweist:
    ein Isolationssubstrat, das ein Keramiksubstrat mit einer ersten und einer zweiten Hauptoberfläche aufweist, einen ersten metallischen Leiter, der auf der ersten Hauptoberfläche angebracht ist, und einen zweiten metallischen Leiter, der auf der zweiten Hauptoberfläche angebracht ist, ein Halbleiterelement, das auf dem ersten metallischen Leiter auf der ersten Hauptoberfläche angeordnet ist und eine Grundplatte, die mit dem zweiten metallischen Leiter auf der zweiten Hauptoberfläche verbunden ist und auf der das Isolationssubstrat angeordnet ist, wobei der zweite metallische Leiter einen Verbindungsbereich aufweist, der mit der zweiten Hauptoberfläche verbunden ist und einen Nichtverbindungsbereich, der um den Verbindungsbereich herum ausgebildet ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Erzeugung von Rissen in einem Keramiksubstrat, das in einem Isolationssubstrat beinhaltet ist, sogar dann verhindert, wenn die Temperatur der Halbleitervorrichtung sich ändert. Daher ist es möglich, eine zuverlässige und langlebige Halbleitervorrichtung bereitzustellen.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen unter Zuhilfenahme der beigefügten Zeichnungen beschrieben. Von den Figuren zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht der Leistungshalbleitervorrichtung gemäß der Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung,
  • 2 eine Draufsicht des Isolationssubstrats gemäß der Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung,
  • 3 eine teilweise vergrößerte Ansicht der Leistungshalbleitervorrichtung gemäß der Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung,
  • 4 eine Seitenansicht des Isolationssubstrats gemäß der Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung und
  • 5 eine Draufsicht des Isolationssubstrats gemäß der Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführungsform 1
  • 1 ist eine Seitenansicht einer Leistungshalbleitervorrichtung gemäß der Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung, die allgemein mit 100 bezeichnet ist. Die Leistungshalbleitervorrichtung 100 beinhaltet eine Isolationssubstrat 10. Das Isolationssubstrat 10 besteht aus einem Keramiksubstrat 1 und metallischen Leitern 2 und 3, die an der Vorderfläche (ersten Hauptoberfläche) bzw. der rückseitigen Oberfläche (zweite Hauptoberfläche) des Keramiksubstrats 1 ausgebildet sind. Das Keramiksubstrat 1 ist beispielsweise aus Aluminiumoxid. Die metallischen Leiter 2 und 3 sind beispielsweise aus Kupfer und sind mit dem Keramiksubstrat 1 verbunden unter Verwendung von beispielsweise einem Aktivmetallverfahren.
  • Ein Halbleiterelement 20 ist auf dem metallischen Leiter 2 auf der vorderen Oberfläche des Isolationssubstrats 10 befestigt. Ein Leistungs-FET, ein IGBT (Bipolartransistor mit isoliertem Gate) oder eine FWD (Freilaufdiode) werden beispielsweise als ein Halbleiterelement 20 verwendet.
  • Der metallische Leiter 3 auf der rückseitigen Oberfläche des Isolationssubstrats 10 und eine metallische Grundplatte 30 sind durch eine Lotschicht 5 aneinander gefügt, so daß das Isolationssubstrat 10 auf der metallischen Grundplatte 30 angebracht ist. Die metallische Grundplatte 30 ist beispielsweise aus Kupfer und wird verwendet zum Abgeben von Wärme, die in dem Halbleiterelement 20 erzeugt wird.
  • Wie in 1 gezeigt, ist zwischen dem Keramiksubstrat 1 und der metallischen Leiter 3 ein Nichtverbindungsbereich 6, in dem das Keramiksubstrat 1 und der metallische Leiter 3 nicht verbunden sind, entlang des Umfangs des Keramiksubstrats 1 ausgebildet.
  • 2 ist eine Draufsicht auf das Isolationssubstrat 10 von oben (von der Seite des Halbleiterelements 20). Das Keramiksubstrat 1 ist an die rückseitige Oberfläche des metallischen Leiters 2 gefügt und der metallische Leiter 3 ist an die rückseitige Oberfläche des Keramiksubstrats 1 gefügt. Der metallische Leiter 3 ist groß genug, so daß der Umfangsabschnitt des metallischen Leiters 3 sich über die Kante des Keramiksubstrats 1 hinaus ausdehnt. Es wird bemerkt, daß das Isolationssubstrat 10 für sich verkauft oder auf dem Markt vertrieben werden kann.
  • Der in 2 gezeigte schraffierte Bereich ist der Nichtverbindungsbereich 6 zwischen dem Keramiksubstrat 1 und dem metallischen Leiter 3. Dies bedeutet, der Nichtverbindungsbereich 6 ist um den Bereich herum angeordnet, der den metallischen Leitern 2, die auf der Vorderfläche des Keramiksubstrats 1 ausgebildet sind, durch das Keramiksubstrat 1 hindurch gegenüberliegt. Ein Verbindungsbereich 4 ist an den Bereichen gegenüber den metallischen Leitern 2 und gegenüber dem Bereich, der zwischen zwei metallischen Leiter 2 vorhanden ist, angeordnet.
  • 3 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht der Leistungshalbleitervorrichtung 100, die in 1 gezeigt ist. Der Verbindungsbereich 4 ist an dem Bereich angeordnet, der dem metallischen Leiter 2 durch das Keramiksubstrat 1 hindurch gege nüberliegt, und der Nichtverbindungsbereich 6 ist um den Verbindungsbereich 4 herum angeordnet.
  • Bei der Leistungshalbleitervorrichtung 100 gemäß der Ausführungsform 1 ist der Umfangsabschnitt des metallischen Leiters 3 außerhalb des Rands des Keramiksubstrats 1 angeordnet. Daher ist die in dem Bereich erzeugte thermische Belastung, welche mit „B" bezeichnet ist, in der Lotschicht 5 von 3 abgeschwächt, so daß Risse in diesem Bereich der Lotschicht 5 verhindert werden können.
  • Vorzugsweise wird eine bleifreie Lötung verwendet, beispielsweise hauptsächlich bestehend aus Zinn und gemischt mit Silber und Kupfer als einem Material der Lotschicht 5. Da bei thermischer Belastung die bleifreie Lötung im Allgemeinen schwächer ist als eine Blei-Lötung, wird die Erzeugung von Rissen in der Lotschicht 5 durch Verwendung des Aufbaus gemäß der Ausführungsform 1 verhindert.
  • Weiterhin ist bei der Leistungshalbleitervorrichtung 100 der Verbindungsbereich 4 an dem Bereich angeordnet, der dem metallischen Leiter 2 durch das Keramiksubstrat 1 hindurch gegenüberliegt, und der Nichtverbindungsbereich 6 ist um den Verbindungsbereich 4 herum angeordnet. Dadurch wird die thermische Belastung, die an dem Abschnitt, der in 3 mit „A" bezeichnet ist, erzeugt wird, abgeschwächt und wird kleiner als jene, die in einer Leistungshalbleitervorrichtung ohne den Nichtverbindungsbereich 6 erzeugt wird. Folglich kann in dem Keramiksubstrat 1 die Erzeugung der Risse an dem Abschnitt, der mit „A" bezeichnet ist, verhindert werden.
  • Wie oben beschrieben, werden bei der Leistungshalbleitervorrichtung 100 gemäß der Ausführungsform 1 die Erzeugung von Rissen sowohl in dem Keramiksubstrat 1, das in dem Isolationssubstrat 10 beinhaltet ist, als auch in der Lötungsschicht 5, die das Isolationssubstrat 10 mit der metallischen Grundplatte 30 verbindet, verhindert. Dadurch kann die Leistungshalbleitervorrichtung 100 mit hoher Zuverlässigkeit und einer langen Produktlebensdauer erhalten werden.
  • Ausführungsform 2
  • 4 ist eine Seitenansicht des Isolationssubstrats gemäß der Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung, das allgemein mit 50 bezeichnet ist. 5 ist eine Draufsicht auf das Isolationssubstrat 50. In 4 und 5 bezeichnen die Bezugszeichen, die identisch zu jenen von 1 sind, identische und entsprechende Komponenten. Das Isolationssubstrat 50 kann anstelle des Isolationssubstrats 10 der oben erwähnten Leistungshalbleitervorrichtung 100 verwendet werden.
  • Bei dem Isolationssubstrat 50 ist ein Nichtverbindungsbereich 16 mit einer annähernd dreieckigen Gestalt an jeder Ecke des metallischen Leiters 3 entsprechend ausgebildet. Der Bereich außer den Nichtverbindungsbereichen 16 wird als ein Verbindungsbereich 4 verwendet. Jeder der vier annähernd dreieckigen Nichtverbindungsbereiche 16 ist vorzugsweise so ausgebildet, daß eine Seite (die längste Seite) des Dreiecks die Ecke des metallischen Leiters 2, durch das Keramiksubstrat 1 gesehen, überdeckt.
  • Die an dem in 3 mit „A" bezeichneten Abschnitt erzeugte thermische Belastung wächst insbesondere an der Ecke des Keramiksubstrats 1. Durch Ausbilden des Nichtverbindungsbereiches 16 an jeder Ecke des metallischen Leiters 3 wird die thermi sche Belastung insbesondere an den Ecken des Keramiksubstrats 1 abgebaut und dadurch kann die Erzeugung von Rissen verhindert werden.
  • Wie oben beschrieben werden durch Verwenden des Isolationssubstrats 50 gemäß der Ausführungsform 2 mit der Leistungshalbleitervorrichtung 100 die Erzeugung von Rissen sowohl in dem Keramiksubstrat 1, das in dem Isolationssubstrat 50 beinhaltet ist, als auch in der Lotschicht 5, die das Isolationssubstrat 50 mit der metallischen Grundplatte 30 verbindet, verhindert. Dadurch kann eine Leistungshalbleitervorrichtung 100 mit hoher Zuverlässigkeit und einer langen Produktlebensdauer erhalten werden.
  • Es wird bemerkt, daß der erste metallische Leiter 2 aus Metall bestehen kann, das unterschiedlich zu jenem des zweiten metallischen Leiters 3 ist oder eine unterschiedliche Dicke aufweist. Dies ermöglicht die Verringerung der thermischen Belastung, die in den Isolationssubstraten 10 und 50 erzeugt wird.

Claims (15)

  1. Halbleitervorrichtung (100) mit: einem Isolationssubstrat (10), welches ein Keramiksubstrat (1) mit einer ersten und einer zweiten Hauptoberfläche, einen ersten metallischen Leiter (2), der auf der ersten Hauptoberfläche angebracht ist, und einen zweiten metallischen Leiter (3), der auf der zweiten Hauptoberfläche angebracht ist, aufweist, einem Halbleiterelement (20), das auf dem ersten metallischen Leiter (2) auf der ersten Hauptoberfläche angeordnet ist, und einer Grundplatte (30), die mit dem zweiten metallischen Leiter (3) auf der zweiten Hauptoberfläche verbunden ist und auf der das Isolationssubstrat (10) angeordnet ist, wobei der zweite metallische Leiter (3) einen Verbindungsbereich (4) aufweist, der mit der zweiten Hauptoberfläche verbunden ist, und einen Nichtverbindungsbereich (6), der um den Verbindungsbereich (4) herum ausgebildet ist.
  2. Halbleitervorrichtung (100) nach Anspruch 1, bei der der zweite metallische Leiter (3) den Verbindungsbereich (4) aufweist, der dem ersten metallischen Leiter (2) durch das Keramiksubstrat (1) hindurch gegenüber liegt, und den Nichtverbindungsbereich (6), der entlang des Umfangs des zweiten metallischen Leiters (3) ausgebildet ist.
  3. Halbleitervorrichtung (100) nach Anspruch 1, bei der der Nichtverbindungsbereich (16) ein annähernd dreieckiger Bereich ist, der die Ecke des zweiten metallischen Leiters (3) beinhaltet.
  4. Halbleitervorrichtung (100) nach Anspruch 3, bei der eine Seite des annähernd dreieckigen Nichtverbindungsbereiches (16) der Ecke des ersten metallischen Leiters (2) durch das Keramiksubstrat (1) hindurch gegenüber liegt.
  5. Halbleitervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der der zweite metallische Leiter so ausgebildet ist, daß der Umfangsabschnitt des zweiten metallischen Leiters (3) sich über den Rand des Keramiksubstrats (1) hinaus ausdehnt.
  6. Halbleitervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der der erste und der zweite metallische Leiter (2, 3) aus zueinander unterschiedlichen Metallen sind.
  7. Halbleitervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der der erste und der zweite metallische Leiter (2, 3) aus Metallen sind, deren Dicken unterschiedlich zueinander sind.
  8. Halbleitervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der der zweite metallische Leiter (3) und die Grundplatte (30) durch eine bleifreie Lötung (5) verbunden sind.
  9. Isolationssubstrat (50), das über ein Halbleiterelement (20) verfügt, mit: einem Keramiksubstrat (1) mit einer ersten und einer zweiten Hauptoberfläche, einem ersten metallischen Leiter (2), der auf der ersten Hauptoberfläche angebracht ist und die Anordnung des Halbleiterelements (20) darauf ermöglicht, und einem zweiten metallischen Leiter (3), der auf der zweiten Hauptoberfläche angebracht ist und die Verbindung mit einer Grundplatte (30) ermöglicht, wobei der zweite metallische Leiter (3) einen Verbindungsbereich (4) aufweist, der mit der zweiten Hauptoberfläche verbunden ist, und einen Nichtverbindungsbereich (6), der um den Verbindungsbereich (4) herum ausgebildet ist.
  10. Isolationssubstrat (50) nach Anspruch 9, bei dem der zweite metallische Leiter (3) den Verbindungsbereich durch das Keramiksubstrat (1) dem ersten metallischen Leiter (2) gegenüber liegend und den Nichtverbindungsbereich (6) entlang des Umfangs des zweiten metallischen Leiters (3) ausgebildet, aufweist.
  11. Isolationssubstrat (50) nach Anspruch 9, bei dem der Nichtverbindungsbereich (16) ein annähernd dreieckiger Bereich ist, der die Ecke des zweiten metallischen Leiters (3) einschließt.
  12. Isolationssubstrat (50) nach Anspruch 11, bei dem eine Seite des annähernd dreieckigen Nichtverbindungsbereiches (16) durch das Keramiksubstrat (1) hindurch der Ecke des ersten metallischen Leiters (2) gegenüber liegt.
  13. Isolationssubstrat (50) nach einem der Ansprüche 9 bis 12, bei dem der zweite metallische Leiter (3) so ausgebildet ist, daß der Umfangsabschnitt des zweiten metallischen Leiters (3) sich über den Rand des Keramiksubstrats (1) hinaus ausdehnt.
  14. Isolationssubstrat (50) nach einem der Ansprüche 9 bis 13, bei dem der erste und der zweite metallische Leiter (2, 3) aus zueinander unterschiedlichen Metallen sind.
  15. Isolationssubstrat (50) nach einem der Ansprüche 9 bis 14, bei dem der erste und der zweite metallische Leiter (2, 3) aus Metallen sind, deren Dicke zueinander unterschiedlich ist.
DE102006011689.5A 2005-03-16 2006-03-14 Halbleitervorrichtung und isolierendes Substrat für dieselbe Expired - Fee Related DE102006011689B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005-074805 2005-03-16
JP2005074805A JP4722514B2 (ja) 2005-03-16 2005-03-16 半導体装置および該半導体装置用絶縁基板

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006011689A1 true DE102006011689A1 (de) 2006-10-12
DE102006011689B4 DE102006011689B4 (de) 2014-11-06

Family

ID=37002906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006011689.5A Expired - Fee Related DE102006011689B4 (de) 2005-03-16 2006-03-14 Halbleitervorrichtung und isolierendes Substrat für dieselbe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7919852B2 (de)
JP (1) JP4722514B2 (de)
CN (1) CN1835223B (de)
DE (1) DE102006011689B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4498966B2 (ja) * 2005-03-31 2010-07-07 Dowaホールディングス株式会社 金属−セラミックス接合基板
JP2010232545A (ja) * 2009-03-27 2010-10-14 Honda Motor Co Ltd 半導体装置
US8786111B2 (en) 2012-05-14 2014-07-22 Infineon Technologies Ag Semiconductor packages and methods of formation thereof
JP2015119116A (ja) * 2013-12-19 2015-06-25 株式会社東芝 半導体装置
JPWO2022064599A1 (de) * 2020-09-24 2022-03-31

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4989117A (en) * 1990-02-12 1991-01-29 Rogers Corporation Molded integrated circuit package incorporating thin decoupling capacitor
JPH0883864A (ja) 1994-09-13 1996-03-26 Meidensha Corp 電力用半導体装置
JP4077888B2 (ja) * 1995-07-21 2008-04-23 株式会社東芝 セラミックス回路基板
DE69728919T2 (de) 1996-02-07 2005-04-14 Hitachi, Ltd. Schaltungsplatine und Halbleiterbauteil mit dieser
JPH11265976A (ja) 1998-03-18 1999-09-28 Mitsubishi Electric Corp パワー半導体モジュールおよびその製造方法
JP3779074B2 (ja) * 1998-09-28 2006-05-24 電気化学工業株式会社 セラミックス回路基板とそれを用いたパワーモジュール
JP2000349209A (ja) 1999-06-09 2000-12-15 Mitsubishi Electric Corp パワー半導体モジュール
DE10146227B4 (de) * 2000-09-20 2015-01-29 Hitachi Metals, Ltd. Siliciumnitrid-Sinterkörper, Leiterplatte und thermoelektrisches Modul
JP5038565B2 (ja) * 2000-09-22 2012-10-03 株式会社東芝 セラミックス回路基板およびその製造方法
JP2002373955A (ja) * 2001-06-13 2002-12-26 Sumitomo Metal Electronics Devices Inc パワーモジュール基板
JP4692708B2 (ja) * 2002-03-15 2011-06-01 Dowaメタルテック株式会社 セラミックス回路基板およびパワーモジュール
US6844621B2 (en) * 2002-08-13 2005-01-18 Fuji Electric Co., Ltd. Semiconductor device and method of relaxing thermal stress
JP4057407B2 (ja) 2002-12-12 2008-03-05 三菱電機株式会社 半導体パワーモジュール
JP4206915B2 (ja) * 2002-12-27 2009-01-14 三菱マテリアル株式会社 パワーモジュール用基板
JP3972821B2 (ja) * 2003-01-22 2007-09-05 三菱電機株式会社 電力用半導体装置
DE10336747A1 (de) * 2003-08-11 2005-03-17 Infineon Technologies Ag Halbleiterbauelementanordnung mit einer Nanopartikel aufweisenden Isolationsschicht
JP2006240955A (ja) * 2005-03-07 2006-09-14 Denki Kagaku Kogyo Kk セラミック基板、セラミック回路基板及びそれを用いた電力制御部品。
JP2007141948A (ja) * 2005-11-15 2007-06-07 Denso Corp 半導体装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN1835223A (zh) 2006-09-20
CN1835223B (zh) 2010-05-26
JP2006261293A (ja) 2006-09-28
JP4722514B2 (ja) 2011-07-13
DE102006011689B4 (de) 2014-11-06
US20060220235A1 (en) 2006-10-05
US7919852B2 (en) 2011-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0920055B1 (de) Kühlvorrichtung für ein auf einer Leiterplatte angeordnetes, wärmeerzeugendes Bauelement
DE112017002961B4 (de) Leistungs-halbleitereinheit
EP0931346B1 (de) Mikroelektronisches bauteil in sandwich-bauweise
DE112016001142B4 (de) Leistungs-Halbleitervorrichtung
DE102009031388B4 (de) Elektronische Trägervorrichtung
DE69819216T2 (de) Freitragende Kugelverbindung für integrierte Schaltungschippackung
DE102011076886A1 (de) Leistungshalbleitervorrichtung
DE102017200256B4 (de) Elektrodenanschluss, Halbleitervorrichtung und Leistungswandlungsvorrichtung
DE112008001684B4 (de) Verfahren zur Verhinderung der Hohlraumbildung in einer Lötverbindung
DE19634202C2 (de) Halbleitervorrichtung
DE102015001148B4 (de) Anordnung und Verfahren zur elektromagnetischen Abschirmung
DE4107312A1 (de) Montageanordnung von halbleiterbauelementen auf einer leiterplatte
DE102016102476B4 (de) Halbleiteranordnung, die einen mehrschichtigen Träger aufweist
DE102006011689A1 (de) Halbleitervorrichtung und isolierendes Substrat für dieselbe
DE102012211952B4 (de) Leistungshalbleitermodul mit mindestens einem stressreduzierenden Anpasselement
DE112019002287T5 (de) Halbleitervorrichtung
DE102015202256A1 (de) Halbleitervorrichtung, Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung und Positionslehre
DE112014005420B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE102016115221A1 (de) Verfahren zum Verbinden von mindestens zwei Substraten zur Bildung eines Moduls
DE112016006336T5 (de) Halbleitervorrichtung
DE4231869C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines integrierten Hybridbausteins
DE112019007581T5 (de) Plattenanordnung mit CVDD-(Chemical Vapor Deposition Diamond)-Fenstern für den Wärmetransport
DE102014219759A1 (de) Leistungsmodul
DE10059808A1 (de) Verfahren zur Verbindung einer integrierten Schaltung und einer flexiblen Schaltung
DE102014115202B4 (de) Verfahren zum verlöten mindestens eines substrats mit einer trägerplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee