DE10128481A1 - Verfahren zur Erzeugung und/oder Erneuerung einer Ätzmaske - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung und/oder Erneuerung einer Ätzmaske

Info

Publication number
DE10128481A1
DE10128481A1 DE10128481A DE10128481A DE10128481A1 DE 10128481 A1 DE10128481 A1 DE 10128481A1 DE 10128481 A DE10128481 A DE 10128481A DE 10128481 A DE10128481 A DE 10128481A DE 10128481 A1 DE10128481 A1 DE 10128481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
etching mask
substrate
etching
photoresist layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10128481A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10128481B4 (de
Inventor
Matthias Goldbach
Bernhard Sell
Thomas Hecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polaris Innovations Ltd
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE10128481A priority Critical patent/DE10128481B4/de
Priority to US10/167,785 priority patent/US6806037B2/en
Publication of DE10128481A1 publication Critical patent/DE10128481A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10128481B4 publication Critical patent/DE10128481B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • H01L21/306Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching
    • H01L21/308Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching using masks
    • H01L21/3083Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching using masks characterised by their size, orientation, disposition, behaviour, shape, in horizontal or vertical plane
    • H01L21/3086Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching using masks characterised by their size, orientation, disposition, behaviour, shape, in horizontal or vertical plane characterised by the process involved to create the mask, e.g. lift-off masks, sidewalls, or to modify the mask, e.g. pre-treatment, post-treatment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • H01L21/306Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching
    • H01L21/308Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching using masks
    • H01L21/3081Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching using masks characterised by their composition, e.g. multilayer masks, materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • H01L21/306Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching
    • H01L21/308Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching using masks
    • H01L21/3083Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching using masks characterised by their size, orientation, disposition, behaviour, shape, in horizontal or vertical plane
    • H01L21/3085Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching using masks characterised by their size, orientation, disposition, behaviour, shape, in horizontal or vertical plane characterised by their behaviour during the process, e.g. soluble masks, redeposited masks

Abstract

Eine Ätzmaske zur Ätzung eines Substrats (1) wird erzeugt, indem eine Fotolackschicht (4) so belichtet wird, dass einfach belichtete Bereiche noch nicht vollständig und aufgrund einer sich unter der Fotolackschicht (4) befindlichen reflektierenden Schicht (3) zusätzlich belichtete Bereiche vollständig belichtet sind. Demzufolge kann eine zur Ätzung eines Substrats (1) verwendete erste Ätzmaske durch eine zweite Ätzmaske erneuert werden, indem eine auf die oder anstelle der ersten Ätzmaske aufgebrachte Fotolackschicht (4) so belichtet wird, dass einfach belichtete Bereiche noch nicht vollständig und aufgrund einer sich unter der Fotolackschicht (4) befindlichen zu der der ersten Ätzmaske korrespondierenden reflektierenden Schicht (3) zusätzlich belichtetete Bereiche vollständig belichtet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ätzung eines Substrats mittels einer aus einer ersten Fotolackschicht bestehenden ersten Ätzmaske, wobei der Ätzvorgang unterbrochen wird, bevor die erste Ätzmaske aufgebraucht ist, und die erste Ätzmaske durch eine zweite Ätzmaske erneuert wird. Weiter betrifft die Erfindung allgemein ein Verfahren zur Erzeugung einer Ätzmaske zur Ätzung eines Substrats.
  • Das Ätzen eines Substrats, insbesondere das Erzeugen von tiefen Gräben in einem Substrat, z. B. in Si, wird mit zunehmenden Aspektverhältis immer anspruchsvoller hinsichtlich der Substrat-Ätzung, z. B. Si-Ätzung. Hierzu werden aufwendige Integrationsschemata benötigt, die immer eine ausreichend dicke Ätzmaske zur Verfügung stellen müssen, d. h. die Ätzmaske muss so gewählt werden, dass sie nach Erzeugung der gewünschten Struktur noch nicht vollständig aufgebraucht ist. Diese Maske ist meist eine Hartmaske und muss entsprechend abgeschieden und geöffnet werden. Allein das Öffnen muss widerum mit einer zusätzlichen Maske erfolgen, wodurch ein erheblicher Aufwand entsteht.
  • Bei der Si-Ätzung wird in der Regel eine Oxidmaske verwendet, die wiederum mit einer Siliziummaske geöffnet werden kann. Diese Kombination kann fortgeführt werden, verursacht jedoch hohe Kosten.
  • Demzufolge liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zur Erzeugung einer Ätzmaske zur Ätzung eines Substrats anzugeben, und weiter ein verbessertes Verfahren zur Ätzung eines Substrats mit einer fortführbare Maskenkombination anzugeben, wodurch eine kostengünstigere Substrat-Ätzung ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein gattungsgemäßes Verfahren zur Erzeugung einer Ätzmaske zur Ätzung eines Substrats mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 11 und weiter durch ein gattungsgemäßes Verfahren zur Ätzung eines Substrats mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind jeweils in den jeweils nachfolgenden abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Nach der Erfindung wird zur Ätzung eines Substrats eine aus einer ersten Fotolackschicht bestehende erste Ätzmaske nach einer ersten, vorteilhafterweise kurzen, Strukturierung des Substrats zusammen mit einer reflektierenden Unterlage benutzt, um die Ätzmaske für das Substrat mittels einer zweiten Fotolackschicht immer wieder zu erneuern. Durch die Verwendung einer reflektierenden Unterlage braucht lediglich die erste Ätzmaske z. B. mit einem Retikel strukturiert werden, wonach zur Erneuerung der ersten Ätzmaske mittels der zweiten Fotolackschicht lediglich eine einfache, vorzugsweise homogene, Belichtung mit vorzugsweise parallelem Licht erfolgt, da der Fotolack der zweiten Fotolackschicht die Eigenschaft aufweist, bei einfacher Durchleuchtung mit dem entsprechenden Licht noch keine genügende Belichtung aufzuweisen, bei einer zusätzlichen Durchleuchtung aufgrund des von der reflektierenden Schicht reflektierten Lichts jedoch belichtet zu sein. Für die zweite Fotolackschicht wird vorzugsweise ein Negativfotolack verwendet. In diesem Fall entspricht die erneuerte Ätzmaske nach ihrer Entwicklung 1 : 1 der ursprünglich verwendeten Ätzmaske.
  • Wie im nebengeordneten Anspruch 11 angegeben, der durch die in den nachgeordneten Ansprüchen 12 und 13 angegebenen vorteilhaften Verwendungen ergänzt wird, kann der der Erfindung zugrunde liegenden Grundgedanken, eine Ätzmaske aufgrund einer in oder auf dem zu ätzenden Substrat vorhandenen Information, hier einer entsprechend strukturierten reflektierenden Schicht, zu erzeugen, auch allgemein ohne die Begrenzung der Erneuerung einer ersten Ätzmaske eingesetzt werden.
  • In diesem Fall können - wie im Patentanspruch 12 angegeben - vorteilhaft im Substrat vergrabene Strukturen wieder 1 : 1 auf die Substratoberfläche belichtet werden, ohne dass eine komplizierte optische Ausrichtung eines Retikels erfolgen muss. Hierzu wird vorteilhafterweise ein Positivfotolack verwendet, dessen der mit der reflektierenden Schicht versehenen vergrabenen Struktur entsprechender doppelt belichteter Bereich bei einer nachfolgenden Entwicklung entfernt wird, wodurch auf einfache Weise eine zur Wiedererzeugung der vergrabenen Struktur geeignete Ätzmaske erzeugt wird, die der zur Erzeugung der vergrabenen Struktur benutzten Ätzmaske entspricht.
  • Durch die Erfindung werden im Vergleich mit dem bekannten beschriebenen Stand der Technik insbesondere die Vorteile erreicht, dass auch bei tiefen Ätzungen ohne teure und prozesstechnisch teilweise problematische Hartmasken gearbeitet werden kann, dass große Ätztiefen erreicht werden können, da die Ätzmaske beliebig oft erneuert werden kann, und dass im Substrat vergrabene Strukturen 1 : 1 auf die Substratoberfläche, z. B. die Wafer-Oberfläche, abgebildet werden können.
  • Aufgrund der Möglichkeit, die für die Erneuerung oder Wiedererzeugung der Ätzmaske benötigte Information mittels einer reflektierenden Schicht bei der ersten Verwendung der Ätzmaske, d. h. der ersten Strukturierung des Substrats, durch die vorangehende Strukturierung der reflektierenden Schicht zu "Speichern", bzw. eine reflektierende Schicht in einer Struktur zu erzeugen, bevor diese z. B. mit epitaktischem Silizium überwachsen wird, ist bei der Verwendung entsprechender Fotolacke eine sehr einfache und kostengünstige Möglichkeit gegeben, eine aufwendige und fehlerträchtige Erneuerung bzw. Erzeugung einer Ätzmaske mit Retikeln zu vermeiden.
  • Vorteilhafterweise weist ein Verfahren zur Ätzung eines Substrats nach der Erfindung die folgenden Schritte auf:
    • a) Auftragen der reflektierenden Schicht auf das Substrat,
    • b) Auftragen einer ersten Fotolackschicht auf die reflektierende Schicht,
    • c) Erzeugen eines Ätzmusters auf der ersten Fotolackschicht und Entwickeln der ersten Fotolackschicht zu der ersten Ätzmaske,
    • d) Ätzen der reflektierenden Schicht unter Verwendung der ersten Ätzmaske,
    • e) Ätzen des beschichteten Substrats unter Verwendung der ersten Ätzmaske,
    • f) Unterbrechen des Ätzvorgangs, bevor die durch die erste Fotolackschicht gebildete erste Ätzmaske oder die reflektierende Schicht aufgebraucht ist,
    • g) Auftragen der zweiten Fotolackschicht,
    • h) Belichten des mit der zweiten Fotolackschicht beschichteten Substrats so, dass einfach belichtete Bereiche noch nicht vollständig und aufgrund der reflektierenden Schicht zusätzlich belichtete Bereiche der zweiten Fotolackschicht vollständig belichtet sind, und Entwickeln der zweiten Fotolackschicht zu einer zu der ersten Ätzmaske korrespondierenden zweiten Ätzmaske,
    wonach der Ablauf beginnend mit dem Ätzen des beschichteten Substrats nunmehr unter Verwendung der zweiten Ätzmaske, d. h. beginnend mit dem Schritt e), solange wiederholt wird, bis eine gewünschte Strukturtiefe in dem Substrat erreicht ist. Wird der zur ersten Strukturierung oder zumindest zur Strukturierung der reflektierenden Schicht vorgesehene Ätzvorgang unterbrochen, bevor die durch die erste Fotolackschicht gebildete erste Ätzmaske aufgebraucht ist, kann diese auch vor aufbringen der zweiten Fotolackschicht entfernt werden.
  • Vorteilhafterweise wird zwischen der reflektierenden Schicht und dem zu ätzenden Substrat eine Schutzschicht angeordnet, die bei einem Si-Substrat vorteilhafterweise aus einer direkt auf dem Si-Substrat aufgebrachten Pad-SiO2-Schicht und einer darauf aufgebrachten Pad-SiN-Schicht besteht, auf der die reflektierende Schicht aufgebracht wird. Diese Schutzschicht ist für die erfindungsgemäße Erneuerung oder Erzeugung einer Ätzmaske nicht notwendig.
  • Weiter weist der zumindest für die zweite Fotolackschicht verwendete Fotolack vorteilhafterweise keine hohe Absorption auf, damit der Unterschied zwischen der einfachen Durchleuchtung und der zusätzlichen Durchleuchtung möglichst hoch ist.
  • Nach der Erfindung besteht die reflektierende Schicht vorzugsweise aus Metall.
  • Die Belichtung erfolgt nach der Erfindung vorteilhafterweise ganzflächig homogen mit parallelem Licht.
  • Wie zuvor angebgeben, wird zur Erneuerung einer ersten Ätzmaske als zweiter Fotolack vorteilhafterweise ein Negativfotolack verwendet, dessen doppelt belichtete Bereiche nach einer Entwicklung als physikalische Ätzmaske dienen, d. h. stehenbleiben.
  • Wird bei obigen Verfahren mittels der reflektierenden Schicht eine aus einem Positivfotolack bestehende Ätzmaske erzeugt, so weist diese eine zu der reflektierenden Schicht inverse Struktur auf. Mit dieser Ätzmaske kann z. B. die reflektierende Schicht und ggf. die darunter liegende Schutzschicht entfernt werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von schematischen Zeichnungen auf Grundlage eines beispielhaften bevorzugten Ausführungsbeispiels weiter erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 - Fig. 7 verschiedene Stadien des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Ätzung eines Substrats, wobei eine erste Ätzmaske durch eine zweite erneuert wird, und
  • Fig. 8 eine Prinzipdarstellung zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens, um in einem Substrat vergrabene Strukturen wieder 1 : 1 auf die Substratoberfläche zu belichten.
  • Die Fig. 1 zeigt ein zu ätzendes Substrat 1 mit einer ersten Ätzmaske 2, die z. B. fotografisch mit Retikel strukturiert ist. Zwischen der Ätzmaske 2 und dem Substrat 1 ist eine reflektierende Schicht 3 angeordnet. Zwischen der reflektierenden Schicht 3 und dem Substrat 1 ist eine Schutzschicht 5, 6 angeordnet, die aus einer direkt auf dem Substrat angeordneten Pad-SiO2-Schicht 5 und einer direkt darauf direkt unterhalb der reflektierenden Schicht 3 angeordneten Pad-SiN- Schicht 6 besteht.
  • Die Fig. 2 zeigt einen Zustand des in der Fig. 1 gezeigten beschichteten Substrats nach einer ersten Ätzung, die zumindest die reflektierende Schicht 3 und vorzugsweise die Schutzschichten 6, 5 und weiter optional einen Teil des Si- Substrats 1 ätzt. In der Fig. 2 ist gezeigt, dass sowohl die reflektierende Schicht 3, wie auch die Schutzschichten 6, 5 und ein Teil des Si-Substrats 1 geätzt wurde. Bei dieser Ätzung wird auch die durch eine Fotolackschicht 2 gebildete erste Ätzmaske zumindest teilweise verbraucht und vermindert sich somit in ihrer Dicke, wie es in der Fig. 2 schematisch gezeigt ist.
  • Die Fig. 3 zeigt einen Zustand des beschichteten und (kurz) strukturierten Substrats 1 mit einem aufgebrachten Negativfotolack 4, der ganzflächig belichtet wird. Nur an den Stellen, an denen die reflektierende Schicht 3 noch vorhanden ist, wird die Fotolackschicht 4 durch die mehr als einfache Durchleuchtung vollständig durchbelichtet und bleibt nach der Entwicklung erhalten. Optional kann die hier durch die erste Lackschicht 2 gebildete erste Ätzmaske vor dem Auftragen der zweiten Lackschicht 4 entfernt werden.
  • Die Fig. 4 zeigt das in der Fig. 3 gezeigte beschichtete, teilweise geätzte, und mit einer zweiten belichteten Lackschicht 4 versehene Substrat 1 nach der Entwicklung der zweiten Fotolackschicht 4, d. h. vor einer weiteren Ätzung.
  • Die Fig. 5 zeigt den Zustand nach einer weiteren Substratätzung, wonach wie in den Fig. 6 und 7 gezeigt, eine erneute Beschichtung mit einer weiteren zweiten Lackschicht 4, deren Belichtung und eine weitere Substratätzung erfolgen kann, bis die gewünschte Tiefe der Ätzung in dem Substrat 1 erreicht ist.
  • Die Fig. 8 zeigt das in der Fig. 7 gezeigte Substrat 1, bei dem die durch die zweite Fotolackschicht 4 gebildete Ätzmaske, die durch die erste Fotolackschicht 2 gebildete Ätzmaske, die reflektierende Schicht 3, sowie die Schutzschicht 6, 5 entfernt sind, bei dem der in der Fig. 7 gezeigte Graben mit einem Füllmaterial 9, z. B. Polysilizium, mit einer darauf angeordneten reflektierenden Schicht 3 versehen ist, welche Anordnung mit einer abgeschiedenen Schicht 7 versehen, z. B. mit einem epitaktischem Silizium überwachsen, und danach mit einer Fotolackschicht 8 beschichtet wurde. Nach einer ganzflächigen Belichtung dieser Fotolackschicht 8, die hier aus einem Positivfotolack gebildet wird, werden einfach durchleuchtete Bereiche 8a und aufgrund der reflektierenden Schicht 3 ein zusätzlich beleuchteter Bereich 8b erzeugt. Nach einer Entwicklung der Fotolackschicht 8 ist dieser sich über dem Graben des Substrats 1 befindliche Bereich 8b entfernt und der Graben kann durch eine Ätzung der abgeschiedenen Schicht 7 freigelegt (kontaktiert) werden. Eine Erneuerung der Positivfotolackschicht 8 ist analog der in Bezug auf die Fig. 1 bis 7 gegebenen obigen Beschreibung für die Erneuerung der ersten Ätzmaske 2 möglich.
  • Gemäß des zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiels dieser Erfindung wird nach einer Schutzschicht des Substrats, z. B. Si, wie etwa Pad-SiO2 und Pad-SiN, eine reflektierende Schicht 3, bevorzugt ein Metall auf das Substrat 1 aufgetragen. Nach einer ersten litographischen Strukturierung, der Übertragung der Struktur auf das Metall und auf die darunterliegende Schutzschicht 5, 6 kann auch eine erste Strukturierung des Substrats 1 vorgenommen werden. Bevor die zu dieser ersten Strukturierung verwendete Ätzmaske vollständig aufgebraucht ist, wird die Strukturierung des Substrats 1 unterbrochen und eine Schicht negativen Fotolacks aufgetragen. Notwendigerweise muss natürlich nur die eine reflektierende Schicht 3 erhalten bleiben. Der verwendete Fotolack muss die Eigenschaft haben, bei einfacher Durchleuchtung mit dem entsprechenden Licht noch keine genügende Belichtung aufzuweisen, bei zusätzlicher Durchleuchtung aufgrund der reflektierenden Schicht 3 jedoch belichtet zu sein. Hierfür sind Lacke am besten geeignet, die keine hohe Absorption aufweisen, so dass das reflektierte Licht einen nur gering abgeschwächte Intensität aufweist. Nun wird ganzflächig und homogenen im parallelen Licht beleuchtet. In den Bereichen, in denen die eine reflektierende Schicht 3 vorhanden ist, wird die Fotolackschicht 4 entsprechend stärker durchleuchtet und durchbelichtet. Die nachfolgende Entwicklung des Negativlacks 4 entfernt dadurch nun die Bereiche, die keine reflektierende Schicht 3 aufweisen, während in den Bereichen, unter denen kein reflektierendes Material 3 vorhanden ist, der Fotolack 4 stehenbleibt. Dieser Lack wird nun wieder als Ätzmaske für das Substrat 1 dienen. Diese Methode, zu Belacken, zu Belichten, und zu Entwickeln, kann nun je nach zu erreichender Ätztiefe öfters wiederholt werden. Bezugszeichenliste 1 zu ätzendes Si-Substrat
    2 erste Fotolackschicht
    3 reflektierende Schicht
    4 zweite Fotolackschicht
    5 SiO2-Teil der Schutzschicht
    6 SiN-Teil der Schutzschicht
    7 abgeschiedene Schicht
    8 (Positiv-)Fotolackschicht
    9 Füllmaterial

Claims (13)

1. Verfahren zur Ätzung eines Substrats (1) mittels einer ersten Ätzmaske, wobei die erste Ätzmaske durch eine zweite Ätzmaske erneuert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Ätzmaske erzeugt wird, indem eine auf die erste Ätzmaske oder anstelle dieser aufgebrachte zweite Fotolackschicht (4) so belichtet wird, dass einfach belichtete Bereiche noch nicht vollständig und aufgrund einer sich unter der zweiten Fotolackschicht (4) befindlichen zu der ersten Ätzmaske korrespondierenden reflektierenden Schicht (3) zusätzlich belichtete Bereiche vollständig belichtet sind.
2. Verfahren zur Ätzung eines Substrats (1) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
a) Auftragen der reflektierenden Schicht (3) auf das Substrat (1),
b) Auftragen einer ersten Fotolackschicht (2) auf die reflektierende Schicht (3),
c) Erzeugen eines Ätzmusters auf der ersten Fotolackschicht (2) und Entwickeln der ersten Fotolackschicht (2) zu der ersten Ätzmaske,
d) Ätzen der reflektierenden Schicht (3) unter Verwendung der ersten Ätzmaske,
e) Ätzen des beschichteten Substrats (1) unter Verwendung der ersten Ätzmaske,
f) Unterbrechen des Ätzvorgangs, bevor die durch die erste Fotolackschicht (2) gebildete erste Ätzmaske oder die reflektierende Schicht (3) aufgebraucht ist,
g) Auftragen der zweiten Fotolackschicht (4),
h) Belichten des mit der zweiten Fotolackschicht (4) beschichteten Substrats (1) so, dass einfach belichtete Bereiche noch nicht vollständig und aufgrund der reflektierenden Schicht (3) zusätzlich belichtete Bereiche der zweiten Fotolackschicht (4) vollständig belichtet sind, und Entwickeln der zweiten Fotolackschicht (4) zu einer zu der ersten Ätzmaske korrespondierenden zweiten Ätzmaske,
wonach der Ablauf beginnend mit dem Ätzen des beschichteten Substrats (1) nunmehr unter Verwendung der zweiten Ätzmaske, d. h. beginnend mit dem Schritt e), solange wiederholt wird, bis eine gewünschte Strukturtiefe in dem Substrat (1) erreicht ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch den Schritt des Entfernens der ersten Ätzmaske, bevor die zweite Fotolackschicht (4) aufgebracht wird.
4. Verfahren nach einem der vorstehende Ansprüche, gekennzeichnet durch den Schritt des Aufbringens einer Schutzschicht (5, 6) auf dem zu ätzendem Substrat (1) bevor die reflektierende Schicht (3) darauf aufgebracht wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht (5, 6) bei einem zu Ätzenden Si Substrat zweilagig aus einer direkt auf dem Si Substrat (1) aufgebrachten Pad-SiO2 Schicht (5) und einer auf der Pad-SiO2 Schicht (5) aufgebrachten Pad-SiN Schicht (6) gebildet ist.
6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein eine Fotolackschicht (2, 4) verwendeter Fotolack keine hohe Absorption aufweist.
7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierende Schicht (3) aus Metall besteht.
8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Belichtung eine ganzflächige homogene Belichtung mit parallelem Licht ist.
9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Fotolack ein Negativfotolack verwendet wird, um Gräben in dem Substrat (1) zu erzeugen.
10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt des Entfernens der durch die zweite Fotolackschicht (4) gebildeten zweiten Ätzmaske, der reflektierenden Schicht (3), der durch die erste Fotolackschicht (2) gebildeten ersten Ätzmaske, und ggf. der Schutzschicht.
11. Verfahren zur Erzeugung einer Ätzmaske zur Ätzung eines Substrats (1), dadurch gekennzeichnet, dass eine Fotolackschicht (4; 8) so belichtet wird, dass einfach belichtete Bereiche noch nicht vollständig und aufgrund einer sich unter der Fotolackschicht (4, 8) befindlichen reflektierenden Schicht (3) zusätzlich belichtete Bereiche vollständig belichtet sind.
12. Verwendung des Verfahrens nach Anspruch 11, um wenigstens eine über einem Graben abgeschiedene Schicht (7) so zu ätzen, dass die Öffnung des Grabens kontaktiert wird, wobei die reflektierende Schicht (3) als Deckel des Grabens in einer sich unter der wenigstens einen agbeschiedenen Schicht (7) befindlichen Schicht (1)aufgebracht ist.
13. Verwendung des Verfahrens nach Anspruch 11, um eine Ätzmaske zu erneuern.
DE10128481A 2001-06-12 2001-06-12 Verfahren zur Ätzung eines Substrats Expired - Fee Related DE10128481B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10128481A DE10128481B4 (de) 2001-06-12 2001-06-12 Verfahren zur Ätzung eines Substrats
US10/167,785 US6806037B2 (en) 2001-06-12 2002-06-12 Method for producing and/or renewing an etching mask

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10128481A DE10128481B4 (de) 2001-06-12 2001-06-12 Verfahren zur Ätzung eines Substrats

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10128481A1 true DE10128481A1 (de) 2003-01-02
DE10128481B4 DE10128481B4 (de) 2004-01-08

Family

ID=7688032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10128481A Expired - Fee Related DE10128481B4 (de) 2001-06-12 2001-06-12 Verfahren zur Ätzung eines Substrats

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6806037B2 (de)
DE (1) DE10128481B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7829246B2 (en) * 2005-11-08 2010-11-09 Nec Electronics Corporation Method of forming pattern

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0083397A2 (de) * 1981-12-31 1983-07-13 International Business Machines Corporation Verfahren zur Herstellung von elektronischen Mikroschaltkreisstruckturen
EP0293641A1 (de) * 1987-05-21 1988-12-07 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines voll selbstjustierten Bipolartransistors
EP0635884A1 (de) * 1993-07-13 1995-01-25 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Grabens in einem Substrat und dessen Verwendung in der Smart-Power-Technologie
US5935763A (en) * 1996-06-11 1999-08-10 International Business Machines Corporation Self-aligned pattern over a reflective layer
US5945255A (en) * 1997-06-09 1999-08-31 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Birefringent interlayer for attenuating standing wave photoexposure of a photoresist layer formed over a reflective layer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5952156A (en) * 1997-07-11 1999-09-14 Vanguard International Semiconductor Corporation Enhanced reflectivity coating (ERC) for narrow aperture width contact and interconnection lithography

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0083397A2 (de) * 1981-12-31 1983-07-13 International Business Machines Corporation Verfahren zur Herstellung von elektronischen Mikroschaltkreisstruckturen
EP0293641A1 (de) * 1987-05-21 1988-12-07 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines voll selbstjustierten Bipolartransistors
EP0635884A1 (de) * 1993-07-13 1995-01-25 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Grabens in einem Substrat und dessen Verwendung in der Smart-Power-Technologie
US5935763A (en) * 1996-06-11 1999-08-10 International Business Machines Corporation Self-aligned pattern over a reflective layer
US5945255A (en) * 1997-06-09 1999-08-31 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Birefringent interlayer for attenuating standing wave photoexposure of a photoresist layer formed over a reflective layer

Also Published As

Publication number Publication date
US6806037B2 (en) 2004-10-19
US20020185468A1 (en) 2002-12-12
DE10128481B4 (de) 2004-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19525745B4 (de) Verfahren zur Bildung eines Abdeckungsmusters
DE2624832C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Lackmustern
DE102004034572A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Struktur auf der Oberfläche eines Substrats
DE4440230A1 (de) Verfahren zur Ausbildung feiner Halbleitervorrichtungsmuster
DE2754396A1 (de) Verfahren zum herstellen von duennfilmmustern
DE102009046242A1 (de) Herstellung von Kontaktdurchführungen mit unterschiedlicher Größe eines Halbleiterbauelements durch Aufteilen des Kontaktlochstrukturierungsprozesses
DE10225925B4 (de) Ätzverfahren unter Verwendung einer Photolack-Ätzbarriere
DE4410505C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Reliefbildes im Submikrometerbereich
DE10154820A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Maske für Halbleiterstrukturen
DE4232821C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines feinstrukturierten Halbleiterbauelements
DE10309266B3 (de) Verfahren zum Bilden einer Öffnung einer Licht absorbierenden Schicht auf einer Maske
DE4235702A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Strukturen eines Gesamtmusters in der Oberfläche eines Substrats
DE4447264B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbton-Phasenverschiebungsmaske
DE102004038548A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Maskenblank für photolithographische Anwendungen und Maskenblank
DE10238783A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Phasenverschiebungsmaske, Phasenverschiebungsmaske und Vorrichtung
DE19608211B4 (de) Verfahren zur Ausbildung von feinen Metallmustern in Halbleitereinrichtungen
DE102013108876B4 (de) Fotolithografisches Verfahren zur Herstellung einer Struktur in einem Strahlung emittierenden Halbleiterbauelement
DE10128481B4 (de) Verfahren zur Ätzung eines Substrats
EP0599074B1 (de) Verfahren zur globalen Planarisierung von Oberflächen integrierter Halbleiterchaltungen
DE112006002971T5 (de) Verfahren zum Drucken von Kontakten auf einem Substrat
DE4339466C2 (de) Verfahren zur Bildung von Mustern unter Verwendung eines Mehrschichtresists
DE10228325B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterspeichervorrichtung durch den Einsatz eines mit ArF-Laserstrahl belichteten Photoresist-Musters
WO2003102694A1 (de) Photosensitiver lack zur beschichtung auf einem halbleiter-substrat oder einer maske
DE3133350A1 (de) "verfahren zur herstellung von maskierungsschichten auf einer zu strukturierenden flaeche eines festkoerpers"
DE4408507A1 (de) Lithografisches Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: POLARIS INNOVATIONS LTD., IE

Free format text: FORMER OWNER: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

Owner name: INFINEON TECHNOLOGIES AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: POLARIS INNOVATIONS LTD., IE

Free format text: FORMER OWNER: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 85579 NEUBIBERG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee