DE10105926B4 - Rollenrotationsdruckmaschine - Google Patents

Rollenrotationsdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10105926B4
DE10105926B4 DE10105926A DE10105926A DE10105926B4 DE 10105926 B4 DE10105926 B4 DE 10105926B4 DE 10105926 A DE10105926 A DE 10105926A DE 10105926 A DE10105926 A DE 10105926A DE 10105926 B4 DE10105926 B4 DE 10105926B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
web
tower
pressure points
satellite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10105926A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10105926A1 (de
Inventor
Matthias Horn
Matthias Dr.-Ing. Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10105926A priority Critical patent/DE10105926B4/de
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to EP01982168A priority patent/EP1358072B1/de
Priority to AT01982168T priority patent/ATE411166T1/de
Priority to CN01822403.2A priority patent/CN1233522C/zh
Priority to US10/470,741 priority patent/US6983689B2/en
Priority to PCT/DE2001/003734 priority patent/WO2002064371A1/de
Priority to DE50114432T priority patent/DE50114432D1/de
Priority to RU2003127673/12A priority patent/RU2260513C2/ru
Publication of DE10105926A1 publication Critical patent/DE10105926A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10105926B4 publication Critical patent/DE10105926B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • B41F7/10Rotary lithographic machines for offset printing using one impression cylinder co-operating with several transfer cylinders for printing on sheets or webs, e.g. satellite-printing units

Abstract

Rollenrotationsdruckmaschine zum Bedrucken einer Bahn (04) mit einem ersten und einem zweiten Druckturm, wobei die Drucktürme jeweils als zwei gestapelte Neun- oder Zehnzylinder-Satelliten-Druckeinheiten ausgeführt sind und jeweils acht Druckstellen (D1 bis D16) und mindestens zwei Satellitenzylinder (06; 08) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die acht Druckstellen (D1 bis D16) des jeweiligen Druckturmes (01; 02) in Druck-An-Stellung auf die selbe Seite der Bahn (04) druckend angeordnet sind, so dass im ersten Druckturm (01, 02) ausschließlich eine erste Seite der Bahn (04) und im zweiten Druckturm (02; 01) ausschließlich eine zweite Seite der Bahn (04) bedruckbar ist, und dass zumindest zwei der jeweils acht Druckstellen (D1 bis D16) wechselweise anstellbar und in ihrer jeweiligen Druck-An-Stellung die selbe Farbe (B; C; M; Y) auf die selbe Seite der Bahn (04) aufbringend angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rollenrotationsdruckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Durch die EP 0 710 558 B1 ist eine Rollenrotationsdruckmaschine in Satellitenbauweise bekannt, wobei beide Seiten einer Papierbahn jeweils hintereinander 8 Druckstellen passieren, die Bahn also 16 Druckstellen durchläuft. Die beiden Drucktürme werden von der Bahn nacheinander jeweils in 4/4-Papierführung durchlaufen und sind jeweils zwecks Imprintertunkionalität als Druckturm als ganzes an- bzw. abstellbar.
  • Die DE 43 03 904 C2 zeigt Anordnungen zweier übereinander angeordneter Druckwerke, wobei eine die beiden Druckwerke durchlaufende Papierbahn beidseitig mit höchstens vier Farben bedruckbar ist.
  • In der EP 0 947 318 A1 wird eine Druckmaschine mit zwei nebeneinander angeordneten Gegendruckzylindern offenbart, welche jeweils mit einer Vielzahl von Übertragungszylindern Druckstellen bilden. In einer Ausführung für den vierfarbigen Imprintbetrieb sind insgesamt acht Übertragungszylinder an einen gemeinsamen Gegendruckzylinder in Gruppen von je vier Übertragungszylindern wechselweise anstellbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine für den Imprintbetrieb geeignete Rollenrotationsdruckmaschine mit verbesserter Druckqualität zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die beiden zwecks Imprinterbetrieb gegeneinander wechselbaren Druckstellen nicht zu weit auseinander liegen und die freie Länge der Papierbahn zwischen den beiden Druckwerken klein gehalten wird. Beispielsweise sind für den Fall eines Druckturmes in Satellitenbauweise die beiden gegeneinander wechselbaren Druckstellen innerhalb eines acht Druckstellen aufweisenden Druckturmes angeordnet.
  • Vorteilhaft ist, dass ein langer Papierweg zwischen den beiden austauschbaren Druckstellen, z. B. von einem Druckturm zum anderen, vermieden wird, was im allgemeinen die Passerhaltigkeit bzw. Farbregisterhaltigkeit zwischen zwei Druckstellen verbessert. Im Gegensatz zu einem wechselnden Zu- und Abschalten jeweils eines gesamten Druckturmes werden auf dem Bearbeitungsweg insgesamt gleichmäßigere Bedingungen geschaffen. Z. B. wird mit der erfindungsgemäßen Rollenrotationsdruckmaschine eine möglichst gleichmäßige Feuchtung der Papierbahn erreicht. Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird eine Betriebsweise gemäß dem Stand der Technik vermieden, in welcher beispielsweise in der ersten Betriebsart einer sog. 4/4 + 4/4 Papierführung ein erster Druckturm die Papierbahn befeuchtet und komplett 4/4 bedruckt (während der zweite Druckturm abgestellt ist), und in einer zweiten Betriebsart nur der zweite Druckturm die Papierbahn 4/4 bedruckt und hierdurch erhebliche Unterschiede in der Laufstrecke der befeuchteten Papierbahn zwischen den beiden Betriebsarten resultieren. Dies wird beispielsweise durch eine 8/0 + 0/8 Papierführung erreicht, wobei dem Schön- und dem Widerdruck jeweils ein eigener Druckturm mit vollständiger Imprinterfunktionalität zugeordnet ist. 8/0 + 0/8 Papierführung bedeutet, dass die Bahn zunächst an acht einer ersten Bahnseite zugeordneten Druckstellen, und dann an acht der anderen Bahnseite zugeordneten Druckstellen geführt wird. Sowohl das angestellte, als auch das korrespondierende abgestellte Druckwerk sind in einem gemeinsamen Druckturm angeordnet.
  • Neben der Feuchtung mittels Feuchmitteln sind auch andere Effekte, z. B. das Vorhandensein von Einspannstellen, von druckbedingten Quer- und/oder Längsdehnungen, von Beeinflussung durch die Auftragung von Farbe, oder andere die Spannung und den Transport beeinflussende Parameter vergleichmäßigbar.
  • Besonders vorteilhaft ist es, dass für alle Betriebsarten im Imprintbetrieb über den Papierweg möglichst gleichmäßige Bedingungen, und daher auch möglichst gleiche Spannungsverhältnisse in der Papierbahn hergestellt werden.
  • Weiterhin von Vorteil ist es, dass acht aufeinander folgende Druckstellen eines Druckturmes denselben Drehsinn aufweisen, so dass beispielsweise diese Papierseite innerhalb des einen Druckturmes im Imprinterbetrieb vierfarbig bedruckbar ist.
  • Vorteilhaft im Hinblick auf den Waschaufwand und eine Verringerung eines Ablegens der frischen Farbe sind Papierwege, bei denen der frische Druck maximal von lediglich vier Satelliten- bzw. Gegendruckzylindern „überrollt" wird.
  • Die Ausbildung der Rollenrotationsdruckmaschine in Satellitenbauweise ist aufgrund des kurzen Abstandes vorteilhaft in Bezug auf die gute Passerhaltigkeit zweier aufeinander folgender Druckstellen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel für vollständige Imprinterfunktionalität im Vierfarbendruck;
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel für vollständige Imprinterfunktionalität im Vierfarbendruck;
  • 3 ein drittes Ausführungsbeispiel für vollständige Imprinterfunktionalität im Vierfarbendruck;
  • Eine Druckmaschine, insbesondere eine Rollenrotationsdruckmaschine, weist eine erste Einheit 01, z. B. einen ersten Druckturm 01, und eine weitere Einheit 02, z. B. einen zweiten Druckturm 02 auf. Der erste Druckturm 01 weist mindesten sechs, im Beispiel acht Druckstellen D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8 auf, welche durch acht Zylinder 03, z. B. acht Übertragungszylinder 03, und mit diesen in eine Druck-An-Stellung über eine eingezogene Bahn 04, z. B. eine Bedruckstoff- insbesondere eine Papierbahn 04, zusammen wirkende Satellitenzylinder 06, z. B. Stahlzylinder 06, gebildet werden. Ist die Rollenrotationsdruckmaschine für n-Farbendruck ausgeführt, so weist die Einheit 01 2·n (2 mal n) Druckstellen D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8 für volle Imprinterfunktionalität auf. Für n-Farbendruck auf einer Seite der Papierbahn 04 mit einer Imprinterfunktionalität von m Farben (m ≤ n), weist die Einheit 01 n + m Druckstellen auf. Im Beispiel (1) für den zumindest einseitigen Vierfarbendruck mit voller Imprinterfunktionalität wirken jeweils zwei benachbarte Übertragungszylinder 03; mit einem der vier Stahlzylinder 06 zusammen und bilden insgesamt die acht Druckstellen D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8. Dies kann beispielsweise ein Paar von gestapelten Zehnzylinder-Satelliten-Einheiten sein. Es können jedoch auch vier obere und/oder vier untere Übertragungszylinder 03 jeweils mit einem einzigen Satellitenzylinder 06 als sog. Neunzylinder-Satelliten-Einheiten zusammen wirken, welche beispielsweise gestapelt sind.
  • Die Übertragungszylinder 03 sind an den jeweiligen Satellitenzylinder 06 wahlweise an- und abstellbar, und wirken mit nicht dargestellten Formzylindern zusammen, welche ihrerseits mit ebenfalls nicht dargestellten Farbwerken, und falls erforderlich, mit Feuchtwerken, zusammen wirken.
  • Dem ersten Druckturm 01 ist entlang des Weges der Papierbahn 04 die mindestens eine, in dargestellter und beanspruchter Ausführung jedoch acht weitere Druckstellen D9; D10; D11; D12; D13; D14; D15; D16 aufweisende zweite Einheit 02, z. B. der zweite Druckturm 02, vor- oder nachgeordnet. Wie für den ersten Druckturm 01, weist auch der zweite Druckturm 02 Zylinder 07, z. B. Übertragungszylinder 07 auf, welche an Satellitenzylinder 08, z. B. an Stahlzylinder 08, anstellbar sind.
  • Die Papierbahn 04 verläuft im ersten Druckturm 01 so durch die acht Druckstellen D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8, dass sie die Satellitenzylinder 06 bzgl. einer Transportrichtung T der Papierbahn 04 mit dem gleichen Drehsinn, im Beispiel rechts R, d. h. im Uhrzeigersinn, umschlingen. Alle Satellitenzylinder 06 drehen in diesem Drehsinn, die Papierbahn 04 ist lediglich von der den Übertragungszylindern 03 zugewandten Seite, theoretisch achtfach, bedruckbar.
  • Die Papierbahn 04 wird jedoch in diesem ersten Druckturm 01 nur auf dieser einen Seite und lediglich vierfach durch vier der acht Druckstellen D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8 mit vier Farben bedruckt, während die übrigen vier Druckstellen D5; D6; D7; D8; D1; D2; D3; D4 „fliegend", d. h. während der Produktion, umgerüstet werden können. Die nichtdruckenden Druckstellen D5; D6; D7; D8; D1; D2; D3; D4 weisen die selben vier Farben auf, wie die druckenden.
  • Im ersten Ausführungsbeispiel (1) sind die in Druck-An- und in Druck-Ab-Stellung (strichliert und vom Satellitenzylinder abgesetzt dargestellt) befindlichen, einander zugeordneten Druckstellen D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8 gleicher Farbe jeweils benachbart zueinander und mit dem selben Satellitenzylinder 06 zusammen wirkend angeordnet.
  • So sind beispielsweise die beiden links unten benachbarten Druckstellen D1; D3 mit Magenta M, die beiden rechts unten benachbarten Druckstellen D2; D4 mit Cyan C, die beiden links oben benachbarten D5; D7 mit Gelb Y und die beiden rechts oben benachbarten D6, D8 mit Schwarz B ausgerüstet.
  • Die beiden Druckstellen D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8 gleicher Farbe sind wahlweise an den zugeordneten Satellitenzylinder 06 anstellbar, so dass beispielsweise die den Übertragungszylindern 03 zugewandte Seite der Papierbahn 04 mittels der angestellten Druckwerke D1, D4, D5 und D8 vierfarbig bedruckt wird, während die Druckwerke D2, D3, D6 und D7 abgestellt, und somit umrüstbar sind, und umgekehrt (in der Fig. durch Doppelpfeil angedeutet).
  • Die Anordnung der Paare von Druckstellen D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8 gleicher Farbe ist auch in jeder anderen beliebigen Reihenfolge innerhalb des ersten Druckturms 01 möglich. Ein Abstand zwischen den wechselweise anstellbaren Druckstellen D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8 gleicher Farbe ist auf ein Minimum, z. B. kleiner 1 m, reduziert, was eine Minimierung von ggf. auftretenden Feuchtigkeitsproblemen beim Umschalten von einer Betriebsweise in die andere zur Folge hat.
  • Nach dem einseitigen Bedrucken der Papierbahn im ersten Druckturm 01 durchläuft die Papierbahn 04 die zweite Einheit 02. Die zweite Einheit 02 weist je nach Bedarf ein oder mehrere, z. B. mindestens vier, im beanspruchten Beispiel acht Druckstellen D9; D10; D11; D12; D13; D14; D15; D16 auf, wobei die Papierbahn 04 die Druckstellen D9; D10; D11; D12; D13; D14; D15; D16 derart durchläuft, dass die noch nicht bedruckte Seite der Papierbahn 04 durch die Übertragungszylinder 07 bedruckbar ist. Hierfür drehen die Satellitenzylinder 08 der als zweiter Druckturm 02 ausgebildeten Einheit 02 alle gleichsinnig, z. B. in die Drehrichtung links L.
  • Im Beispiel ist die Farbbelegung wie im Druckturm 01, jedoch an der Vertikalen gespiegelt. Die Übertragungszylinder 07 sind wieder jeweils zwecks Imprinterfunktionalität paarweise wechselseitig an den zugeordneten Satellitenzylinder 08 an- bzw. abstellbar.
  • Die Papierbahn 04 wird somit im ersten Druckturm 01 und im zweiten Druckturm 02 jeweils einseitig vierfarbig mit voller Imprinterfunktionalität bedruckt. Die Streckenlänge für die Feuchtung der Papierbahn 04, hier zwischen Druckwerk D4 und D7 und zwischen D2 und D5 wird gar nicht oder nur unwesentlich im Verhältnis zur Wegstrecke vom ersten Druckwerk D4 bis zum letzten Druckwerk D15 geändert, wenn von der einen Betriebsweise auf die andere umgeschaltet wird. Der Abstand zwischen dem ersten und letzten in Druck-An-Stellung befindlichen Druckwerk, z. B: D4 bis D15 bzw. D2 bis D13, ist in beiden Betriebsweisen größer als die Hälfte des Strecke vom ersten bis zum letzten der Papierbahn 04 zugeordneten Druckwerk D1 bis D16.
  • Insbesondere wird der Ort der Feuchtung im Verlauf der Druckmaschine nur unwesentlich verändert, was eine gleichmäßigere Bahnspannung vor und nach dem Umschalten zur Folge hat. Die Gefahren von Bahnbruch zwischen den Einheiten 01 und 02 beim Umschalten sowie ein erhöhter Regelaufwand können somit vermindert werden.
  • Auch im zweiten Ausführungsbeispiel (2) umläuft die Papierbahn 04 die Satellitenzylinder 06 des ersten Druckturms 01 gleichsinnig, z. B. rechts R, und ist einseitig durch alle acht Druckstellen D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8 bedruckbar. Gleiches gilt für die Führung der Papierbahn 04 (jedoch links L) und die Druckstellen D9; D10; D11; D12; D13; D14; D15; D16 im zweiten Druckturm 02.
  • Die jeweils zwei wechselseitig an- bzw. abstellbaren Druckstellen D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8; D9; D10; D11; D12; D13; D14; D15; D16 gleicher Farbe je Druckturm 01; 02 sind jedoch nicht unmittelbar benachbart mit dem selben Satellitenzylinder 06; 08 zusammen wirkend, sondern innerhalb des jeweiligen Druckturms 01; 02 diagonal gespiegelt angeordnet (in 2 durch strichlierten Pfeil in Einheit 01 angedeutet). Im Beispiel weisen die Druckstellen D1 und D8 im ersten Druckturm 01 und die Druckstellen D10 und D15 im zweiten Druckturm 02 die Farbe Gelb Y, die Druckstellen D2 und D7 im ersten Druckturm 01 und die Druckstellen D9 und D16 im zweiten Druckturm 02 die Farbe Magenta M, die Druckstellen D3 und D6 im ersten Druckturm 01 und die Druckstellen D12 und D13 im zweiten Druckturm 02 die Farbe Schwarz B, und die Druckstellen D4 und D5 im ersten Druckturm 01 und die Druckstellen D11 und D14 im zweiten Druckturm 02 die Farbe Cyan C auf.
  • Vorteilhaft ist eine Betriebsweise, wobei sich in einem Zustand jeweils die unten angeordneten vier Druckstellen D1, D2, D3, D4, D9, D10, D11, D12 in Druck-An-Stellung befinden, während die oberen Druckstellen D5, D6, D7, D8, D13, D14, D15, D16 dem Umrüsten zugänglich sind und umgekehrt. Somit liegen die jeweils umzurüstenden Druckwerke D5, D6, D7, D8, D13, D14, D15, D16 bzw. D1, D2, D3, D4, D9, D10, D11, D12 nahezu auf einer Ebene bzw. auf einer Bedienebene der Druckmaschine.
  • Die welchselseitig mit der selben Seite der Papierbahn 04 zusammen wirkenden Druckwerke D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8; D9; D10; D11; D12; D13; D14; D15; D16 einer Farbe liegen jeweils innerhalb einer Einheit 01; 02. Der maximale Abstand zwischen diesen beiden Druckwerken D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8; D9; D10; D11; D12; D13; D14; D15; D16 beträgt daher weniger als die Hälfte der Länge der Papierbahn 04 von der ersten bis zur letzten Druckstelle D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8; D9; D10; D11; D12; D13; D14; D15; D16. Auch die Verteilung der Feuchtung ist für beide Betriebsweisen gleichmäßiger, als wenn die Papierbahn 04 einmal lediglich mittels der einen Einheit 01 und das andere mal nur mittels der anderen Einheit im 4/4-Betrieb bedruckt wird. Der Abstand zwischen dem ersten und dem letzten angestellten Druckwerk, z. B. D4 und D12 bzw. D5 und D13, ist in beiden Betriebsweisen des Imprinterbetriebs größer als die Hälfte des Abstandes zwischen erstem und letztem Druckwerk D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8; D9; D10; D11; D12; D13; D14; D15; D16, z.B. D4 und D13.
  • Vorteilhaft ist, dass in beiden Betriebsweisen in jeder Einheit 01; 02 immer mindestens eines der Druckwerke D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8; D9; D10; D11; D12; D13; D14; D15; D16 angestellt ist, und somit die Papierbahn 04 feuchtet.
  • Im dritten Ausführungsbeispiel (3) umläuft die Papierbahn 04 die Satellitenzylinder 06; 08 des ersten Druckturms 01 und des zweiten Druckturms 02 ebenfalls jeweils gleichsinnig, z. B. rechts R im ersten Druckturm 01 und links L im zweiten Druckturm 02.
  • Die jeweils zwei wechselseitig an- bzw. abstellbaren Druckstellen D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8; D9; D10; D11; D12; D13; D14; D15; D16 gleicher Farbe je Druckturm 01; 02 sind jedoch innerhalb des jeweiligen Druckturms 01; 02 an der Vertikalen gespiegelt angeordnet. Im Beispiel weisen die Druckstellen D1 und D2 im ersten Druckturm 01 und die Druckstellen D9 und D10 im zweiten Druckturm 02 die Farbe Magenta M, die Druckstellen D3 und D4 im ersten Druckturm 01 und die Druckstellen D11 und D12 im zweiten Druckturm 02 die Farbe Cyan C, die Druckstellen D5 und D6 im ersten Druckturm 01 und die Druckstellen D13 und D14 im zweiten Druckturm 02 die Farbe Gelb Y, und die Druckstellen D7 und D8 im ersten Druckturm 01 und die Druckstellen D15 und D16 im zweiten Druckturm 02 die Farbe Schwarz B auf.
  • Vorteilhaft ist eine Betriebsweise, wobei im einen Zustand jeweils die innerhalb des jeweiligen Druckturms 01; 02 diagonal gegenüber liegenden Druckstellen D2, D4, D5, D7, D9, D11, D14, D16 in Druck-An-Stellung befinden, während die anderen sich diagonal gegenüber liegenden Druckstellen D1, D3, D6, D8, D10, D12, D13, D15 dem Umrüsten zugänglich sind und umgekehrt. Die jeweils umzurüstenden Druckwerke D1, D3, D6, D8, D10, D12, D13, D15 bzw. D2, D4, D5, D7, D9, D11, D14, D16 liegen so nicht direkt benachbart zu in Produktion befindlichen Druckwerken D2, D4, D5, D7, D9, D11, D14, D16 bzw. D1, D3, D6, D8, D10, D12, D13, D15, was geringere Anforderungen an Sicherheitsvorkehrungen stellt.
  • Die wechselseitig mit einer Seite der Papierbahn 04 zusammen wirkenden Druckwerke D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8; D9; D10; D11; D12; D13; D14; D15; D16 einer Farbe liegen wieder jeweils innerhalb einer Einheit 01; 02. Auch hier beträgt der maximale Abstand zwischen diesen beiden Druckwerken D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8; D9; D10; D11; D12; D13; D14; D15; D16 weniger als die Hälfte der Länge der Papierbahn 04 von der ersten bis zur letzten Druckstelle D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8; D9; D10; D11; D12; D13; D14; D15; D16. Die örtliche Verteilung der Feuchtung ist für beide Betriebsweisen vergleichmäßigt. Auch hier ist der Abstand zwischen dem ersten und dem letzten angestellten Druckwerk, z. B. D4 und D16 bzw. D1 und D13, in beiden Betriebsweisen des Imprintbetriebs größer als die Hälfte des Abstandes zwischen erstem und letztem Druckwerk D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8; D9; D10; D11; D12; D13; D14; D15; D16, z. B. D4 und D13.
  • Vorteilhaft ist, dass in beiden Betriebsweisen in jeder Einheit 01; 02 immer mindestens eines der Druckwerke D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8; D9; D10; D11; D12; D13; D14; D15; D16 angestellt ist, und somit die Papierbahn 04 feuchtet.
  • Ist eine Produktion abweichend vom beidseitigen Vierfarbendruck mit voller Imprinterfunktionalität gewünscht, so sind auch andere Konfigurationen für die erste Einheit 01 und die zweite Einheit 02 denkbar: Ist beispielsweise lediglich auf einer Seite der Papierbahn 04 diese Anforderung zu erfüllen, auf der anderen Seite jedoch lediglich ein Vierfarbendruck ohne Imprinterfunktionalität oder ein Zweifarbendruck mit voller Imprinterfunktionalität, so kann die zweite Einheit 02 auf vier Druckstellen D9; D10; D11; D12 reduziert werden, oder aber die anderen Druckstellen D13; D14; D15; D16 einer als Druckturm 02 ausgeführten zweiten Einheit 02 können mit einer zweiten, nicht dargestellten, Papierbahn aus einem dem ersten Druckturm 01 entsprechenden, ebenfalls nicht dargestellten, dritten Druckturm zusammen wirken.
  • Auch ist es möglich, mindestens eine der Einheiten 01; 02 für mehr als vier Farben, z. B. für n = 6 Farben mit z. B. Zweifarben-Imprinterfähigkeit (m = 2) auf einer Seite der Papierbahn 04 einzurichten, so dass diese Einheit 01; 02 acht Druckstellen aufweist, welche alle von der Bahn 04 im gleichen Drehsinn durchlaufen werden. Gleiches ist auf das Erfordernis von weniger als vier Farben, z. B. drei Farben mit sechs Druckstellen D1; D2; D3; D4; D5; D6 bei voller Imprinterfunktionalität entsprechend anzuwenden.
  • Vorteilhaft ist jedoch für jede Konfiguration, wenn die beiden korrespondierenden bzw. wechselseitig für eine Seite der Papierbahn 04 anstellbaren Druckwerke D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8; D9; D10; D11; D12; D13; D14; D15; D16 einen Abstand aufweisen, welcher klein, insbesondere kleiner als die Hälfte der Strecke des Papierweges zwischen dem ersten und dem letzten mit der Papierbahn 04 zusammen wirkenden Druckwerk D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8; D9; D10; D11; D12; D13; D14; D15; D16 ist. Der Bereich der Feuchtung, d, h. die Länge der Papierbahn 04 zwischen erster und letzter angestellter Druckstelle D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8; D9; D10; D11; D12; D13; D14; D15; D16 muß dahingegen in jeder der beiden Betriebssituationen größer als die Hälfte der o. g. Strecke sein.
  • Sind die Druckwerke D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8; D9; D10; D11; D12; D13; D14; D15; D16 für die beiden Seiten der Papierbahn 04 in zwei verschiedenen, z. B. baulich getrennten, Einheiten 01; 02 angeordnet, so muß in jeder der beiden Betriebssituationen in jeder Einheit 01; 02 zumindest ein Druckwerk D1; D2; D3; D4; D5; D6; D7; D8 bzw. D9; D10; D11; D12; D13; D14; D15; D16 angestellt sein. Vorteilhaft ist es für diesen Fall, wenn dem Schön- und dem Widerdruck jeweils eine eigene Einheit 01; 02 zugeordnet ist, wobei die Führung der Papierbahn 04 jeweils innerhalb der Einheit 01; 02 gleichsinnig um die Satellitenzylinder 06; 08 verläuft.
  • Vorteilhaft ist weiter, wenn zunächst alle n (n = 3, 4, 5, 6), in den Beispielen vier Farben C; B; M; Y auf der einen Seite der Bahn 04 aufgebracht werden, bevor die andere Seite bedruckt wird.
  • In Weiterbildung der Erfindung (nicht dargestellt) können auch mehrere, jeweils paarweise die gleiche Farbe B; C; M; Y aufweisende Druckwerke in Brückenbauweise (Gummi-gegen-Gummi-Betrieb) angeordnet sein, wobei beispielsweise vier derartige, auf die selbe Seite der Papierbahn 04 druckende Druckwerke mit zwei Farben ausgeführt sind. Diese Druckwerke gleicher Farbe sind vorteilhaft jeweils in Laufrichtung der Papierbahn benachbart angeordnet. Vorteilhaft ist es, dass auch hier, da druckende und nicht druckende Druckwerke in Laufrichtung der Papierbahn 04 nicht vollständig räumlich voneinander getrennt, sondern z. B. alternierend angeordnet sind, eine Vergleichmäßigung der Bedingungen beim Wechsel zwischen der einen und der anderen Betriebsweise im Imprinterbetrieb resultiert.

Claims (8)

  1. Rollenrotationsdruckmaschine zum Bedrucken einer Bahn (04) mit einem ersten und einem zweiten Druckturm, wobei die Drucktürme jeweils als zwei gestapelte Neun- oder Zehnzylinder-Satelliten-Druckeinheiten ausgeführt sind und jeweils acht Druckstellen (D1 bis D16) und mindestens zwei Satellitenzylinder (06; 08) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die acht Druckstellen (D1 bis D16) des jeweiligen Druckturmes (01; 02) in Druck-An-Stellung auf die selbe Seite der Bahn (04) druckend angeordnet sind, so dass im ersten Druckturm (01, 02) ausschließlich eine erste Seite der Bahn (04) und im zweiten Druckturm (02; 01) ausschließlich eine zweite Seite der Bahn (04) bedruckbar ist, und dass zumindest zwei der jeweils acht Druckstellen (D1 bis D16) wechselweise anstellbar und in ihrer jeweiligen Druck-An-Stellung die selbe Farbe (B; C; M; Y) auf die selbe Seite der Bahn (04) aufbringend angeordnet sind.
  2. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder Betriebsweise eines Imprintbetriebs ein Abstand zwischen der ersten und der letzten gleichzeitig in Druck-An-Stellung befindlichen Druckstelle (D1 bis D16) entlang des Weges der Bahn (04) größer ist als die Hälfte einer Strecke des Weges der Bahn (04) zwischen der ersten und der letzten der Bahn (04) zugeordneten Druckstelle (D1 bis D16).
  3. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die letzte gleichzeitig in Druck-An-Stellung befindliche Druckstelle (D1 bis D16) entlang des Weges der Bahn (04) in zwei verschiedenen, von der Bahn (04) durchlaufenen Drucktürmen (01; 02) angeordnet sind.
  4. Rollenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der maximale Abstand zwischen den beiden in Druck-An-Stellung auf die selbe Seite der Bahn (04) die gleiche Farbe (B; C; M; Y) aufbringenden Druckwerke (D1 bis D16) weniger als die Hälfte der Länge der Bahn (04) von der ersten bis zur letzten der Bahn (04) zugeordneten Druckstelle (D1 bis D16) beträgt.
  5. Rollenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Satellitenzylinder (06; 08) des jeweiligen Druckturms (01; 02) alle den selben Drehsinn (L; R) aufweisen.
  6. Rollenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drucktürme (01; 02) jeweils als paarweise gestapelte Neunzylinder-Satelliten-Einheiten mit jeweils zwei Satellitenzylindern (06; 08) und acht mit den beiden Satellitenzylindern (06; 08) zusammen wirkenden Übertragungszylindern (03; 07) ausgeführt sind.
  7. Rollenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drucktürme (01; 02) jeweils als paarweise gestapelte Zehnzylinder-Satelliten-Einheiten mit jeweils vier Satellitenzylindern (06; 08) und acht mit den jeweils vier Satellitenzylindern (06; 08) zusammen wirkenden Übertragungszylindern (03) ausgeführt sind.
  8. Rollenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Hälfte der Druckstellen (D1 bis D16) des jeweiligen Druckturmes (01; 02) in Druck-An-Stellung befinden.
DE10105926A 2001-02-09 2001-02-09 Rollenrotationsdruckmaschine Expired - Fee Related DE10105926B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10105926A DE10105926B4 (de) 2001-02-09 2001-02-09 Rollenrotationsdruckmaschine
AT01982168T ATE411166T1 (de) 2001-02-09 2001-09-27 Rollenrotationsdruckmaschine
CN01822403.2A CN1233522C (zh) 2001-02-09 2001-09-27 滚筒纸轮转印刷机
US10/470,741 US6983689B2 (en) 2001-02-09 2001-09-27 Web-fed rotary press
EP01982168A EP1358072B1 (de) 2001-02-09 2001-09-27 Rollenrotationsdruckmaschine
PCT/DE2001/003734 WO2002064371A1 (de) 2001-02-09 2001-09-27 Rollenrotationsdruckmaschine
DE50114432T DE50114432D1 (de) 2001-02-09 2001-09-27 Rollenrotationsdruckmaschine
RU2003127673/12A RU2260513C2 (ru) 2001-02-09 2001-09-27 Рулонная ротационная печатная машина

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10105926A DE10105926B4 (de) 2001-02-09 2001-02-09 Rollenrotationsdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10105926A1 DE10105926A1 (de) 2002-08-29
DE10105926B4 true DE10105926B4 (de) 2005-06-16

Family

ID=7673426

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10105926A Expired - Fee Related DE10105926B4 (de) 2001-02-09 2001-02-09 Rollenrotationsdruckmaschine
DE50114432T Expired - Lifetime DE50114432D1 (de) 2001-02-09 2001-09-27 Rollenrotationsdruckmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50114432T Expired - Lifetime DE50114432D1 (de) 2001-02-09 2001-09-27 Rollenrotationsdruckmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6983689B2 (de)
EP (1) EP1358072B1 (de)
CN (1) CN1233522C (de)
AT (1) ATE411166T1 (de)
DE (2) DE10105926B4 (de)
RU (1) RU2260513C2 (de)
WO (1) WO2002064371A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DOP2002000333A (es) 2001-02-14 2002-09-30 Warner Lambert Co Derivados de acido isoftalico como inhibidores de metaloproteinasas de la matriz
DE10150081B4 (de) 2001-10-10 2005-12-15 Koenig & Bauer Ag Rollenrotationsdruckmaschine
DE10315869B4 (de) * 2003-04-08 2005-09-29 Koenig & Bauer Ag Druckwerk zum zweiseitigen direkten Bedrucken einer Bedruckstoffbahn
DE202006020771U1 (de) * 2006-01-31 2009-12-24 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit und Druckturm mit mehreren Druckwerken
CN102079159B (zh) * 2010-11-17 2012-02-29 东莞市中崎机械有限公司 一种转轮印刷机的印刷单元

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19603663A1 (de) * 1996-02-02 1997-08-07 Roland Man Druckmasch Druckwerk für den fliegenden Druckplattenwechsel
DE4303904C2 (de) * 1993-02-10 1997-09-11 Roland Man Druckmasch Druckeinheit in Turmbauweise
EP0710558B1 (de) * 1994-10-04 1999-08-04 Maschinenfabrik Wifag Rollenrotationsdruckmaschine
EP0947318A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-06 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Rollenrotationsdruckmaschine
US6019039A (en) * 1997-03-04 2000-02-01 Man Roland Druckmaschinen Ag Web-fed rotary printing press for rapid change in production

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE710558C (de) 1939-04-22 1941-09-16 Wmf Wuerttemberg Metallwaren Schaufensterraum
DE3117663C2 (de) * 1981-05-05 1984-09-20 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Rollenrotationsdruckmaschine
DE19743770A1 (de) * 1997-10-02 1999-04-08 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Betrieb einer Rotationsdruckmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303904C2 (de) * 1993-02-10 1997-09-11 Roland Man Druckmasch Druckeinheit in Turmbauweise
EP0710558B1 (de) * 1994-10-04 1999-08-04 Maschinenfabrik Wifag Rollenrotationsdruckmaschine
DE19603663A1 (de) * 1996-02-02 1997-08-07 Roland Man Druckmasch Druckwerk für den fliegenden Druckplattenwechsel
US6019039A (en) * 1997-03-04 2000-02-01 Man Roland Druckmaschinen Ag Web-fed rotary printing press for rapid change in production
EP0947318A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-06 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Rollenrotationsdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CN1505563A (zh) 2004-06-16
RU2260513C2 (ru) 2005-09-20
DE50114432D1 (de) 2008-11-27
EP1358072B1 (de) 2008-10-15
RU2003127673A (ru) 2005-03-27
ATE411166T1 (de) 2008-10-15
US6983689B2 (en) 2006-01-10
EP1358072A1 (de) 2003-11-05
DE10105926A1 (de) 2002-08-29
CN1233522C (zh) 2005-12-28
US20040089173A1 (en) 2004-05-13
WO2002064371A1 (de) 2002-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0429852B1 (de) Druckwerksturm bestehend aus mindestens zwei übereinander angeordneten Satellitendruckwerken
DE4429891C2 (de) Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
DD218320A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck
DE4303904C2 (de) Druckeinheit in Turmbauweise
EP0401655B1 (de) Achtzylinder-Druckwerk
DE19916257B4 (de) Mehrfarben-Druckmaschine zum wahlweisen Bedrucken von einzelnen Bahnen oder von zwei Bahnen
DE10131976B4 (de) Druckmaschine mit mehreren Sektionen
DE102005039073A1 (de) Druckmaschinenanlage
DE10105926B4 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP0919373B1 (de) Rollenrotationsmaschine und Verfahren zum gleichzeitigen Bedrucken zweier Bahnen
DE3702327C2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP1140498A2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE10321989B4 (de) Druckmaschine
DE10235392C1 (de) Druckmaschine zum gleichzeitigen Bedrucken von zwei Bahnen
DE10311636B4 (de) Wendeturm
DE102007000928B4 (de) Rotationsdruckmaschine
DE10232109A1 (de) Offsetdruckwerk und Offsetdruckverfahren
EP1434693B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
WO2005016646A1 (de) Rollenoffsetdruckmaschine mit einer mehrzahl von druckwerken mit form- und transferzylindern für schön- und widerdruck
CH698180B1 (de) Druckeinheit für Rollen-Offsetdruckmaschinen.
DE10209216A1 (de) Druckmaschine
DE3220542A1 (de) Druckwerk fuer den mehrfarbendruck
DD240172A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum indirekten gleichzeitigen schoen- und widerdruck
DE2339323C3 (de) Rollenrotations-Offsetdruckmaschine
DE102007002495B4 (de) Rollenrotationsdruckmaschine zum zweiseitigen Bedrucken einer Bedruckstoffbahn

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120901